Journal Articles

Ureña Pliego, M., Martinez Marin, R., Shi, N., Shibayama, T., Leth, U., & Marchamalo Sacristán, M. (2025). Transport-related surface detection with machine learning: Analyzing temporal trends in Madrid and Vienna. Remote Sensing Applications: Society and Environment, 37, Article 101503. https://doi.org/10.1016/j.rsase.2025.101503 ( reposiTUm)
Li, P., Wang, Z., Zhao, B., Becker, T., & Soga, K. (2025). Surrogate modeling for identifying critical bridges in traffic networks under earthquake conditions. TRANSPORTATION RESEARCH PART D-TRANSPORT AND ENVIRONMENT, 138, 1–17. https://doi.org/10.1016/j.trd.2024.104512 ( reposiTUm)
Yun, D. (2025). Development of transport planning in Seoul and South Korea: a historical overview from a SUMP perspective. Asian Transport Studies, 11, Article 100161. https://doi.org/10.1016/j.eastsj.2025.100161 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Laa, B. (2024). Sustainable Mobility Guarantee: Developing the concept from a transport planning perspective. Transport Policy, 155, 287–299. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2024.07.003 ( reposiTUm)
Miwa, N., Shibayama, T., & Kajo, T. (2024). Exploring government open data: understanding contributions of better walkability to real estate pricing. Sustainable Transport and Livability, 1(1), 1–28. https://doi.org/10.1080/29941849.2024.2310299 ( reposiTUm)
Virtucio, M. B., Cetiner, B., Zhao, B., Soga, K., & Taciroglu, E. (2024). A granular framework for modeling the capacity loss and recovery of regional transportation networks under seismic hazards : A case study on the Port of Los Angeles. International Journal of Disaster Risk Reduction, 100, Article 104164. https://doi.org/10.1016/j.ijdrr.2023.104164 ( reposiTUm)
Li, P., Zhao, B., Soga, K., & Comfort, L. K. (2024). Exploring Wildfire Evacuation Strategies for Diverse Communities. Transportation Research Record. https://doi.org/10.1177/03611981241242374 ( reposiTUm)
Zhao, B., Soga, K., & Iwama, M. (2024). Spatial system perspective of understanding ‘“fuel-sensitive routes”’ using regional-scale case studies. TRANSPORTATION RESEARCH PART D-TRANSPORT AND ENVIRONMENT, 131, Article 104203. https://doi.org/10.1016/j.trd.2024.104203 ( reposiTUm)
Nieuwenhuijsen, M., de Nazelle, A., Pradas, M. C., Daher, C., Dzhambov, A., Echave, C., Gössling, S., Iungman, T., Khreis, H., Kirby, N., Khomenko, S., Leth, U., Lorenz, F., Matkovic, V., Müller, J., Palència, L., Pereira Barboza, E., Pérez, K., Tatah, L., … Mueller, N. (2024). The Superblock model: A review of an innovative urban model for sustainability, liveability, health and well-being. Environmental Research, 251(1), Article 118550. https://doi.org/10.1016/j.envres.2024.118550 ( reposiTUm)
Perauer, F., Brezina, T., & Edlinger, S. (2024). Identifying Potential Areas for New Railway Lines across Different Relief Roughness of Austrian Landscapes. Applied Spatial Analysis and Policy, 17, 1605–1629. https://doi.org/10.1007/s12061-024-09597-4 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Emberger, G. (2023). Ensuring sustainable mobility in urban periphery, rural areas and remote regions. European Transport Research Review, 15, Article 11. https://doi.org/10.1186/s12544-023-00584-3 ( reposiTUm)
Lemmerer H. (2023). Kinderfreundliche Mobilität. 運輸と経済 = Un’yu to keizai = Transportation & economy, 2023(3), 59–60. ( reposiTUm)
Hudak, S. C. A., Brezina, T., Kehrer, J., & Schopf, J. M. (2023). Tracing rail transformation: the case of passenger services in Slovenia from 1975 to 2015. Public Transport, 15(1), 253–274. https://doi.org/10.1007/s12469-022-00316-1 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023). Verkehrswesen zwischen Gesetz und Recht. Recht der Umwelt, 2a / 2023, 49–55. http://hdl.handle.net/20.500.12708/177154 ( reposiTUm)
Perera, A. T. D., Zhao, B., Wang, Z., Soga, K., & Hong, T. (2023). Optimal design of microgrids to improve wildfire resilience for vulnerable communities at the wildland-urban interface. Applied Energy, 335, Article 120744. https://doi.org/10.1016/j.apenergy.2023.120744 ( reposiTUm)
Gallian, L., & Emberger, G. (2022). Zum Umsetzungsprozess von österreichischen Lkw-Fahrverboten. Österreichische Zeitschrift für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 59. Jahrgang(Heft 2/2022), 15–28. ( reposiTUm)
Matzka, C., Reiterer, M., Rasaizadi, A., samavati, sahar, Sherafat, E., Sofric, R., Valiloo, M. H. S., Laa, B., & Brezina, T. (2022). Quantifying pedestrian retrofit measures of car-oriented settlements: The case of Pardis new town phase 11. Journal of Urban Regeneration and Renewal, VOL. 15(2), 224–236. http://hdl.handle.net/20.500.12708/136641 ( reposiTUm)
Shibayama T. (2022). E-Scooters in Europe: Problems and Measures. IATSS Review = 国際交通安全学会誌, 46(3), 211–220. https://doi.org/10.24572/iatssreview.46.3_211 ( reposiTUm)
Brezina, T., Lemmerer, H., & Leth, U. (2022). Mental barriers in planning for cycling along the urban–rural gradient. Transportation Research Interdisciplinary Perspectives (TRIP), 16, Article 100689. https://doi.org/10.1016/j.trip.2022.100689 ( reposiTUm)
Füssl, E., Ausserer, K., Brezina, T., Seck, T., & Kostka, L. (2022). Nachhaltige City-Logistik: Welche Bedingungen ermöglichen in Kleinstädten eine nachhaltige Güterent- und -versorgung ? Sozialwissenschaftliche Rundschau (SWS-Rundschau), 62(1), 99–115. http://hdl.handle.net/20.500.12708/136879 ( reposiTUm)
Laa, B., Shibayama, T., Brezina, T., Schönfelder, S., Damjanovic, D., Szalai, E., & Hammel, M. (2022). A nationwide mobility service guarantee for Austria: possible design scenarios and implications. European Transport Research Review, 14(25). https://doi.org/10.1186/s12544-022-00550-5 ( reposiTUm)
Kikuchi, H., Emberger, G., Ishida, H., Fukuda, A., & Kobayakawa, S. (2022). Dynamic simulations of compact city development to counter future population decline. Cities, 127(103753), 103753. https://doi.org/10.1016/j.cities.2022.103753 ( reposiTUm)
Schnötzlinger, P., Brezina, T., & Emberger, G. (2022). Volunteered mass cycling self-tracking data – grade of representation and aptitude for planning. Transportmetrica A: Transport Science, 18(3), 1470–1495. https://doi.org/10.1080/23249935.2021.1948929 ( reposiTUm)
Zhao, B., Tang, Y., Wang, C., Zhang, S., & Soga, K. (2022). Evaluating the flooding level impacts on urban metro networks and travel demand: behavioral analyses, agent-based simulation, and large-scale case study. Resilient Cities and Structures, 1(3), 12–23. https://doi.org/10.1016/j.rcns.2022.10.004 ( reposiTUm)
Utsunomiya, K., & Shibayama, T. (2021). Rail bonus: An empirical study onto relative valuation of railways in Austria. Transport Policy, 113, 37–45. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2020.04.005 ( reposiTUm)
Emberger, G., Shibayama, T., & Wang, Y. (2021). SI editorial - Contemporary national and regional transport policy and planning. Transport Policy, 113, 1–3. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2021.05.002 ( reposiTUm)
Laa, B., Frey, H., Haselsteiner, E., Danzer, L., Biegelbauer, P., & Friessnegg, T. (2021). Mobilitätswende in den Köpfen - Zur Einleitung von Transformationsprozessen im Verkehrswesen. Derive : Zeitschrift Für Stadtforschung, 27–32. http://hdl.handle.net/20.500.12708/137695 ( reposiTUm)
Toljic, M., Brezina, T., & Emberger, G. (2021). Influence of surface roughness on cyclists’ velocity choices. Municipal Engineer, 174(1), 2–13. https://doi.org/10.1680/jmuen.18.00058 ( reposiTUm)
Soteropoulos, A., Pfaffenbichler, P., Berger, M., Emberger, G., Stickler, A., & Dangschat, J. S. (2021). Scenarios of Automated Mobility in Austria: Implications for Future Transport Policy. Future Transportation, 1(3), 747–764. https://doi.org/10.3390/futuretransp1030041 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Lobautunnel als Beispiel einer Evaluierung mit Hausverstand. Volksstimme. Politik Und Kultur: Zwischenrufe Links, 13. JG.(Nr. 10, Oktober 2021), 24–26. http://hdl.handle.net/20.500.12708/138586 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Mobilität bestimmt, was eine Gemeinde ist. Mediaplanet, GEMEINDE DER ZUKUNFT, 6. http://hdl.handle.net/20.500.12708/138587 ( reposiTUm)
Brezina, T., Tiran, J., Ogrin, M., & Laa, B. (2021). COVID-19 impact on daily mobility in Slovenia. Acta Geographica Slovenica, 61(2), 91–107. https://doi.org/10.3986/ags.9390 ( reposiTUm)
KNOFLACHER, H. (2021). Covid-19 and the Transport System. İdealkent : Kent Araştırmaları Dergisi. https://doi.org/10.31198/idealkent.1022662 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Sandholzer, F. J., Laa, B., & Brezina, T. (2021). Impact of COVID-19 lockdown on commuting: a multi-country perspective. European Journal of Transport and Infrastructure Research, VOL. 21(No. 1), 70–93. https://doi.org/10.18757/ejtir.2021.21.1.5135 ( reposiTUm)
Brezina, T., Abramović, B., Šipuš, D., & Shibayama, T. (2021). Barriers to Transnational Passenger Rail Services in Croatia and Bosnia and Herzegovina - A Qualitative Perspective. Promet - Traffic&Transportation, 33(5), 689–703. https://doi.org/10.7307/ptt.v33i5.3753 ( reposiTUm)
SHIBAYAMA, T., FUJITA, T., & UTSUNOMIYA, K. (2021). Changes in Car Ownership after 2011 Tohoku Earthquake and their Backgrounds. 土木学会論文集. D3, 土木計画学 = Doboku Gakkai Rombunshuu. D3, Doboku Keikakugaku = Japan Society of Civil Engineers. Journal. Series D3, Infrastructure Planning and Management, 76(5), I_689-I_698. https://doi.org/10.2208/jscejipm.76.5_i_689 ( reposiTUm)
Hametner, C., Kozek, M., Böhler, L., Wasserburger, A., Du, Z. P., Kölbl, R., Bergmann, M., Bachleitner-Hofmann, T., & Jakubek, S. (2021). Estimation of exogenous drivers to predict COVID-19 pandemic using a method from nonlinear control theory. Nonlinear Dynamics, 106(1), 1111–1125. https://doi.org/10.1007/s11071-021-06811-7 ( reposiTUm)
May, A. D., Shepherd, S., Pfaffenbichler, P., & Emberger, G. (2020). The potential impacts of automated cars on urban transport: An exploratory analysis. Transport Policy, 98, 127–138. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2020.05.007 ( reposiTUm)
Laa, B., & Emberger, G. (2020). Bike sharing: Regulatory options for conflicting interests - Case study Vienna. Transport Policy, 98, 148–157. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2020.03.009 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Competence distribution and policy implementation efficiency towards sustainable urban transport: A comparative study. Research in Transportation Economics, 83(100939), 100939. https://doi.org/10.1016/j.retrec.2020.100939 ( reposiTUm)
Moran, M. E., Laa, B., & Emberger, G. (2020). Six scooter operators, six maps: Spatial coverage and regulation of micromobility in Vienna, Austria. Case Studies on Transport Policy, 8(2), 658–671. https://doi.org/10.1016/j.cstp.2020.03.001 ( reposiTUm)
Frey, H., Laa, B., Haselsteiner, E., Madner, V., Grob, L.-M., & Schwaigerlehner, K. (2020). The Vertical Urban Factory Concept and Sustainable Transport-Prototypes for European Cities. Put i Saobracaj, 66(1), 1–8. https://doi.org/10.31075/pis.66.01.01 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Emberger, G. (2020). New mobility services: Taxonomy, innovation and the role of ICTs. Transport Policy, 98, 79–90. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2020.05.024 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2020). A quantitative analysis of potential impacts of automated vehicles in Austria using a dynamic integrated land use and transport interaction model. Transport Policy, 98, 57–67. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2020.06.014 ( reposiTUm)
Emberger, G., Shibayama, T., & May, A. D. (2020). Transport policy in response to automation and new mobility services. Transport Policy, 98, 55–56. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2020.08.005 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Schopf, J. M. (2020). Wahrnehmung – Erkenntnis – Verantwortung. Der lange Weg von der Wissenschaft in die Praxis. Österreichische Zeitschrift für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 67. JG.(2/2020), 33–42. http://hdl.handle.net/20.500.12708/140670 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Nihon Koutsu-Gakkai Kansai-Bukai 1-gatsu Reikai Houkoku-gaiyou: Wien-ha Koutsu-tougou-wo Donoyouni Susumetekita-ka - Planning-kara MaaS made" (Brief report on Japan Society of Transportation Economics’ Kansai Branch’s January 2020 Colloquium: How Vienna has integrated its public transport system? - from planning to MaaS). 運輸と経済 = Un’yu to Keizai = Transportation & Economy, VOL. 80(6), 143. http://hdl.handle.net/20.500.12708/140544 ( reposiTUm)
Laa, B., & Leth, U. (2020). Survey of E-scooter users in Vienna: Who they are and how they ride. Journal of Transport Geography, 89(102874), 102874. https://doi.org/10.1016/j.jtrangeo.2020.102874 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Pungillo, G., Lemmerer, H., & Nocera, S. (2020). Stakeholder involvement in decision-making process: a test assessment towards transition to autonomous vehicles. Transportation Research Procedia, 48, 2550–2568. https://doi.org/10.1016/j.trpro.2020.08.255 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2019). Garagen - wirtschaftlich und bedarfsgerecht auf Basis der RVS (RVS 03.07.31, RVS 03.07.32, RVS 03.07.33). FSV-Aktuell STRASSE. Mitteilungen Der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, 4, 294–295. http://hdl.handle.net/20.500.12708/142772 ( reposiTUm)
Raffler, C., Brezina, T., & Emberger, G. (2019). Cycling investment expedience: Energy expenditure based Cost-Path Analysis of national census bicycle commuting data. Transportation Research Part A: Policy and Practice, 121, 360–373. https://doi.org/10.1016/j.tra.2019.01.019 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Wem gehört die Stadt? Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in Stadtplanung und Verkehrspolitik. Der Nahverkehr. Öffentlicher Personenverkehr in Stadt Und Region, 37. JG.(12), 51–55. http://hdl.handle.net/20.500.12708/143655 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Private Gewinne aus Investitionen in den ÖPNV: Folgen für die Stadt. Der Nahverkehr. Öffentlicher Personenverkehr in Stadt Und Region, 37. JG.(11), 54–59. http://hdl.handle.net/20.500.12708/143329 ( reposiTUm)
Leth, U., & Brezina, T. (2018). Die vielen Störfaktoren für das automatische Fahren. Die Presse, 23. APRIL 2018, 22–23. http://hdl.handle.net/20.500.12708/144982 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Mit Vollgas gegen die Nachhaltigkeit! Eine Mobilitätswende kann nur ohne Auto gelingen. ImmoFocus; Beilage: Blue Print (Wissen in Theorie Und Praxis), HERBST 2018, 22–25. http://hdl.handle.net/20.500.12708/145379 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Die Verkehrswende beginnt im Kopf, nicht erst auf der Strasse. Energie & Umwelt, HEFT 3/2018, 4–7. http://hdl.handle.net/20.500.12708/145318 ( reposiTUm)
Gruber, C., Raminger, K., Shibayama, T., & Winder, M. (2018). On the Vienna Corso: Changing street use and street design around the Vienna State Opera House 1860-1949. The Journal of Transport History, 39(3), 292–315. https://doi.org/10.1177/0022526618790443 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Das Auto muss raus aus den Dörfern und Städten! BUFO Bundesforum - Das Magazin Der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands, 12. JG.(4.2018), 10–11. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146050 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Initialisierung eines Paradigmenwechsels. ImmoFocus; Beilage: Blue Print (Wissen in Theorie Und Praxis), WINTER 2018, 134–135. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146048 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Werkzeuge für den Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung - Rationaler Zugang zum verantwortlichen Handeln in der Verkehrsplanung. FSV-Aktuell STRASSE. Mitteilungen Der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, 3, 213–214. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146462 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Mobilität der Zukunft - Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft. ÖVI - Aktuelle Informationen Des Österreichischen Verbandes Der Immobilienwirtschaft, 02, 18–19. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146645 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Leth, U., & Emberger, G. (2017). Methodology for diagrammatic comparison of transport planning competences over national borders. Transportation Research Procedia, 25, 3656–3673. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146787 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2017). Organizational structures of urban public transport - a diagrammatic comparison with UML. Transportation Research Procedia, 25, 3674–3693. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146788 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). Low carbon transport strategy in Europe: A critical review. International Journal of Sustainable Transportation, 11(1), 31–35. https://doi.org/10.1080/15568318.2015.1106246 ( reposiTUm)
Leth, U., Shibayama, T., & Brezina, T. (2017). Competition or Supplement? Tracing the Relationship of Public Transport and Bike-Sharing in Vienna. GI_Forum, 1, 137–151. https://doi.org/10.1553/giscience2017_02_s137 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Understanding Professionals, Politicians and The Society in The Motorized World - and How To Help Them. International Journal of New Technology and Research (IJNTR), 3(8-August 2017), 60–65. http://hdl.handle.net/20.500.12708/147860 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Zur Freiheit der Mobilität. Wie sie gelingen kann und was uns daran hindert (Beilage Sustainable Austria, Nummer 72 - Winter 2017/18). SOL Magazin, NR. 5/2017(Nr. 170), 4–5. http://hdl.handle.net/20.500.12708/147859 ( reposiTUm)
Jittrapirom, P., Knoflacher, H., & Mailer, M. (2017). Understanding decision makers’ perceptions of Chiang Mai city’s transport problems - an application of Causal Loop Diagram (CLD) methodology. Transportation Research Procedia, 25, 4438–4453. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146789 ( reposiTUm)
Jittrapirom, P., Knoflacher, H., & Mailer, M. (2017). The conundrum of the motorcycle in the mix of sustainable urban transport. Transportation Research Procedia, 25, 4869–4890. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146814 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Inaba, H., & Emberger, G. (2016). Der verkehrspolitische Standpunkt. Österreichische Zeitschrift Für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 63. JG.(Heft 3), 5–6. http://hdl.handle.net/20.500.12708/148912 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). RVS 03.04.14: Gestaltung des Schulumfeldes. FSV-Aktuell STRASSE. Mitteilungen Der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, 9, 627–628. http://hdl.handle.net/20.500.12708/148959 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. C., & Brezina, T. (2016). Estimating bicycle parking demand with limited data availability. Engineering Sustainability, jensu.14.00063. https://doi.org/10.1680/jensu.14.00063 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Gestaltung des Schulumfeldes. Eurokommunal, AUSGABE 10, 28. http://hdl.handle.net/20.500.12708/149023 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Digitalisierung und neue Technologien: Mittel oder Zweck für wen? Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 30. JG.(1), 5. http://hdl.handle.net/20.500.12708/148475 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Der Aufwand für geistige Mobilität wird unterschätzt. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 30. JG.(1), 32–33. http://hdl.handle.net/20.500.12708/148476 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2016). Multimodal transportand urban railways. 運輸と経済 = Un’yu to Keizai = Transportation & Economy, VOL. 76(8), 104–111. http://hdl.handle.net/20.500.12708/149315 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Verfassungskonforme Gestaltung urbaner Mobilitätsräume. Österreichische Zeitschrift Für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 63. JG.(Heft 4), 11–15. http://hdl.handle.net/20.500.12708/149667 ( reposiTUm)
Thaler, R. (2016). ÖV als Rückgrat urbaner Mobilität. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 30. JG.(Extra 14. Verkehrstage 2016), 12. http://hdl.handle.net/20.500.12708/149370 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Beitrag der Hochschulen zur Mobilität von morgen. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 30. JG.(Extra 14. Verkehrstage 2016), 32. http://hdl.handle.net/20.500.12708/149369 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2015). Uīn Chūō-eki “Wien Hauptbahnhof” no Honkaku-Kaigyo (The full opening of Vienna’s Main Train Station). The Railway Pictorial, VOL. 2015-05, 113–118. http://hdl.handle.net/20.500.12708/150894 ( reposiTUm)
Brezina, T., Schopf, J. M., & Moncholi y Badillo, D. (2015). Public Transit Service-Opportunities in Commuter-Belt Municipalities - A Systemic Analysis of Two Districts in the Vienna Region. PROMET - Traffic&Transportation, 27(3), 247–255. https://doi.org/10.7307/ptt.v27i3.1618 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2015). Furui Chizu-kara Kangaeru Sekikou-to Ishinomaki-no 90 nen to Genzai (90 years of Ishinomaki and Ishinomaki High-School seen from an old map). Gakuryo Alumni Journal, VOL. 57, 88–90. http://hdl.handle.net/20.500.12708/150895 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Finanzierungsstrukturen im Öffentlichen Personennahverkehr in Österreich - System-Perspektive und Steuerungsoptionen. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 29. JG.(2), 36–37. http://hdl.handle.net/20.500.12708/150734 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Raumordnung oder Raumunordnung. Interesse, 2, 4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/150735 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Die Kraft der Langsamkeit - Die Chancen der menschlichen Mobilität. Rundbrief Der Arbeitgemeinschaft Schöpfungsverantwortung, 4, 1. http://hdl.handle.net/20.500.12708/151044 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Wer hat Vorfahrt im urbanen Raum? Wissenschaftliche Bewertung der Verkehrsträger in der Stadt. Der Nahverkehr. Öffentlicher Personenverkehr in Stadt Und Region, 33. JG.(7–8), 11–15. http://hdl.handle.net/20.500.12708/151043 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Straßenräume für lebendige Städte - Gestaltungen für die Zukunft. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 29. JG.(4), 38. http://hdl.handle.net/20.500.12708/151070 ( reposiTUm)
Figenbaum, E., Fearnley, N., Pfaffenbichler, P., Hjorthol, R., Kolbenstvedt, M., Jellinek, R., Emmerling, B., Bonnema, G. M., Ramjerdi, F., Vågane, L., & Iversen, L. M. (2015). Increasing the competitiveness of e-vehicles in Europe. European Transport Research Review, 7(28), 28. https://doi.org/10.1007/s12544-015-0177-1 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2015). Infrastrukturen für Kinder in Siedlungsräumen nach RVS 03.04.13. FSV-Aktuell STRASSE. Mitteilungen Der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, 9(September 2015), 621–622. http://hdl.handle.net/20.500.12708/151042 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Mobilität in Städten. Karriereführer Ingenieure. Das Jobmagazin Für Hochschulabsolventen, 9. JG.(2.15 (10.2015-03.2016)), 24–26. http://hdl.handle.net/20.500.12708/152038 ( reposiTUm)
Pilko, H., Tepes, K., & Brezina, T. (2015). Policy and Programs for Cycling in the City of Zagreb - A Critical Review. PROMET-TRAFFIC & TRANSPORTATION, VOL. 27(No. 5), 405–415. http://hdl.handle.net/20.500.12708/151164 ( reposiTUm)
Leth, U. (2014). Rowdys? Woher das schlechte Image der Radfahrer kommt. Das Unvermögen von Planung und Politik schafft viele Probleme. Die Presse, 30. JULI 2014, 23. http://hdl.handle.net/20.500.12708/156783 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Aeberli, O. E. (2014). Abkehr von falschen Paradigmen. Haustech, 27. JG.(Nr.10), 44–45. http://hdl.handle.net/20.500.12708/156958 ( reposiTUm)
Polacek, M., & Brezina, T. (2014). Die Problematik des Vorrangs zwischen Fahrrädern und Kfz im österreichischen Straßenverkehr. Zeitschrift Für Verkehrsrecht, 59. JG.(11), 351–355. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157118 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Wie sich Städte entschleunigen lassen - das Beispiel Wien. UNIVERSITAS Orientieren! Wissen! Handeln!, 69. JG.(Nummer 819), 41–48. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157968 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Mobilität sprengt politische Grenzen. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 28. JG.(4), 34. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157993 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Mobile Vielfalt. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 28. JG.(4), 41. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157992 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Paradigmenwechsel II - Kosequenzen für die Siedlungsplanung. FSV Aktuell, 1, 63–64. http://hdl.handle.net/20.500.12708/156367 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2014). Kreisverkehre - Die Rolle der Verkehrssicherheit und der Richtlinienpraxis. ZVS - Zeitschrift Für Verkehrssicherheit, 60. JG.(Heft 1/2014), 7–12. http://hdl.handle.net/20.500.12708/156401 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Wem gehört eigentlich die Mariahilfer Straße? Die Zukunft der jungen Generation ist eine andere als die der Autogesellschaft. Ihr Motto: mehr Lebensraum statt Fahrbahnen. Die Presse, 15.02.2014, 29. http://hdl.handle.net/20.500.12708/156393 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Spannungsfeld zwischen U-Bahn-Ausbau und Straßenbahn-Rückbau. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 28. JG.(4), 12–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157015 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Ist die U5 wirklich notwendig? - Ein Systemblick auf Alternativen. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 28. JG.(4), 14. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157016 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Knoflacher, H. (2014). Railway trip speeds and areal coverage. The emperor’s new clothes of effectivity? Journal of Transport Geography, 39, 121–130. https://doi.org/10.1016/j.jtrangeo.2014.06.024 ( reposiTUm)
Risser, R. (2013). Warum werden als richtig erkannte Maßnahmen nicht umgesetzt? FSV-Aktuell STRASSE. Mitteilungen Der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, 10(Oktober 2013), 676–678. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155345 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2013). RVS für kinderfreundliche Mobilität. FSV-Aktuell STRASSE. Mitteilungen Der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, 10(Oktober 2013), 675–676. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155344 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Die Zukunft der Mobilität - Über die Notwendigkeit einer Verkehrswende. Münchner Stadtgespräche, NR. 66(Oktober 2013), 4–7. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155347 ( reposiTUm)
Krpata, R. (2013). Das strategische Projekt “Haltestellen der Zukunft” der Wiener Linien. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 27. JG.(4/2013), 12–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155539 ( reposiTUm)
Leth, U. (2013). Rote Ampeln sollten nur noch für die Autos gelten. Wieso müssen Fußgänger und Radfahrer sich Autoverkehr unterordnen? Die Presse, 15. NOVEMBER 2013, 27. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155540 ( reposiTUm)
Schüppel, U., & Risser, R. (2013). 7. Fit to Drive-Kongress des VdTÜV: Europaweit für mehr Verkehrssicherheit. ZVS - Zeitschrift Für Verkehrssicherheit, 59. JG.(Heft 3/2013), 193–196. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155542 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Weniger mobil sein müssen. Agora42, HOMO AUTOMOBILIS(Ausgabe 03/2013), 15–18. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155279 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2013). Leistbare Wohnungen durch eine zukunftsgerechte Verkehrsinfrastruktur. Infrastruktur Recht: Energie - Verkehr - Abfall - Wasser, 10. JG.(Heft 11-11. November 2013), 282–285. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155445 ( reposiTUm)
Leth, U. (2013). Jeder ist ein Teamchef. Die Presse, 19. DEZEMBER 2013, 26. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155854 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2013). Rail Business: International Expansion by Global Operators. 運輸と経済 = Un’yu to Keizai = Transportation & Economy, VOL. 73(8), 48–57. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157997 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2013). Uīn Chūō-eki no Zantei-Kaigyo (Temporary opening of Vienna’s Main Train Station). The Railway Pictorial, VOL. 2013-04, 119–123. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157998 ( reposiTUm)
Schumich, M., Winder, M., & Leth, U. (2013). Wege zu einer nachhaltigen Stadt. Regionale Schienen - Verkehrspolitik / Nahverkehr / Nachhaltige Mobilität, 27. JG.(4/2013), 35. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155320 ( reposiTUm)
Nguyen, H. Q., Nguyen, H. B., & Emberger, G. (2013). Application of a macroscopic transport model in Ho Chi Min h City. Proceedings of the Eastern Asia Society for Transportation Studies, VOL. 9(9). http://hdl.handle.net/20.500.12708/156674 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Wie die Verkehrsplanung unsere Wirtschaft strukturiert. Stein & Kies, AUSGABE 125(Juli-Aug), 1–3. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155142 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Die Bures-Bilanz: Nicht einmal ein Genügend. Die Presse, 22. AUGUST 2013, 22. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155203 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2013). Alle Jahre wieder: Der totale Abwehrkampf gegen General Winter. Die Presse, 18. JÄNNER 2013, 27. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154744 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). Garagen - wirtschaftlich und bedarfgerecht auf Basis der RVS. Eurokommunal, AUSGABE 3-2013, 44. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154825 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). Garagen - wirtschaftlich und bedarfgerecht auf Basis der RVS. FSV Aktuell, 3, 197–198. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154826 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Frey, H. (2013). Zur Ethik in der Planung. Zoll +, 23. JAHRGANG(Nummer 22 / Mai 2013), 24–27. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155010 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2013). Tempo 30 ist kein Menetekel! Die Presse, 14. MAI 2013, 22. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154968 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Raus aus der Autofalle! Die Presse, SPECTRUM 6. APRIL 2013, III. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154882 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Das Herz der Großstadt ist eine Kleinstadt. Stadtstrukturen bestimmen den Stadtverkehr. Regionale Schienen, 27. JG.(2), 32–33. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154993 ( reposiTUm)
Frey, H., Schopf, J. M., & Rüger, B. (2013). Last-Mile-Links für Tourismus - und Geschäftsreisen. Zoll +, 23. JAHRGANG(Nummer 22 / Mai 2013), 62–66. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155011 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Emberger, G. (2013). Die Straße, die Fußgänger und die Stadtentwicklung - Straße als Lebensraum. Derive : Zeitschrift Für Stadtforschung, 4–9. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154584 ( reposiTUm)
Risser, R. (2013). Warum wird die Verkehrspsychologie bei der Infrastrukturplanung gebraucht? Straßenverkehrstechnik, 57. JG.(6), 404–405. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155075 ( reposiTUm)
Risser, R., Bell, D., & Kaufmann, C. (2013). Junge Autofahrer in ArRiyadh. ZVS - Zeitschrift Für Verkehrssicherheit, HEFT 2/2013, 107–112. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154921 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Eltern ist das Auto wichtiger als ihre Kinder. Die Ganze Woche, NR. 16-17. APRIL 2013, 20. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154898 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2013). Radfahren! Ohne gleichen. Baden[Er]Lesen. Das Badenmagazin, APRIL/MAI 2013, 41. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154954 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A., Lackner, M., Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2012). LEIHRADL-nextbike. Evolution und Vielfalt eines der größten regionalen Fahrradverleihsysteme Europas. Österreichische Zeitschrift Für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 59. JG.(1–2), 4–9. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163659 ( reposiTUm)
Brezina, T., Emberger, G., & Rollinger, W. (2012). Vom Beschwerde- zum Anregungsmanagement im Österreichischen öffentlichen Verkehr. Österreichische Zeitschrift Für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 59. JG.(1–2), 10–15. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163660 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). Herausforderungen an eine nachhaltige Verkehrsplanung. Zunehmende Komplexität braucht effiziente Steuerung. RAUM Österreichische Zeitschrift Für Raumplanung Und Reginalpolitik, HEFT 86(Juni), 20–24. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163674 ( reposiTUm)
Arndt, W.-H., & Emberger, G. (2012). Mobility Concepts for Sustainable Megacities. Future Megacities - Megastädte von Morgen, Newsletter, VOL. 2(July), 3–4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163690 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Public Transport - a Solution for Emerging Megacities like Ho Chi Minh City? Future Megacities - Megastädte von Morgen, Newsletter, VOL. 2(July), 6. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163691 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). RVS 03.04.11 “Gestaltung öffentlicher Räume in Siedlungsgebieten”, FSV-Infonachmittag am 11.4.2012. FSV Aktuell, JULI, 456–457. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163705 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). “Stadtregion+”: Zentrale Probleme werden ausgeblendet. Der Entwurf Wiens, Niederösterreichs und des Burgenlands zur gemeinsamen Verkehrsplanung enttäuscht: Man war schon einmal weiter. Die Presse, 7. AUGUST 2012, 30. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163791 ( reposiTUm)
Thaler, R. (2012). E-Mobilität - nur mit erneuerbarer Energie? Pro: Elektromobilität mit erneuerbaren Energien ist einer der Auswege aus der fossilen Verkehrsfalle. Wirtschaft & Umwelt. Zeitschrift Für Umweltpolitik Und Nachhaltigkeit, NUMMER 2, 32. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163703 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Schumich, M. (2012). Bildung im Tunnel? Die Presse, SPECTRUM 28. JULI 2012, IV. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163743 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2012). Langfristige Wirkungen des Infrastrukturmanagements. InfrastrukturRecht, 9. JG.(Nr. 11-8. November 2012), 273–275. http://hdl.handle.net/20.500.12708/164229 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2012). Ōsutoria-no 760mm Keiben Tetsudou (760mm Narrow Gauge Railway in Austria). The Railway Pictorial, VOL. 2012-01, 145–153. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165111 ( reposiTUm)
Kranabether, M., Helbich, M., & Knoflacher, H. (2012). Raumstrukturelle Aspekte des Fernstraßenbaus in der Ostregion, Österreich. Eine empirische Analyse der Arbeitsstättenentwicklung 1961 bis 2001. Raumforschung Und Raumordnung |  Spatial Research and Planning, 70(1). https://doi.org/10.1007/s13147-011-0134-y ( reposiTUm)
Hoffmann, M., Schopf, J. M., & Blab, R. (2012). Effiziente Straßenplanung - Stochastische Entscheidungsparameter für die Straßenplanung im Lebenszyklus. Straßenverkehrstechnik, HEFT 2, 82–89. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161701 ( reposiTUm)
Becker Lopez, S., Pfaffenbichler, P., & Rodrigues da Silva, A. N. (2012). Uma Ferramenta para Planejamento da Mobilidade Sustentável com Base em Modelo Integrado de Uso do Solo e Transportes. Paranoá - Cadernos de Arquitetura e Urbanismo, NOMERO 7, 93–102. http://hdl.handle.net/20.500.12708/164983 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Jede Region hat den Verkehr, den sie verdient. Ausblicke - Magazin Für Ländliche Entwicklung, 1.12, 42–43. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163585 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Fahrrad-Pendeln in die Smart City. Die Presse, 2. NOVEMBER 2012, 30. http://hdl.handle.net/20.500.12708/164073 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Anwalt des Schienenverkehrs. Privatbahn Magazin, SEPTEMBER/OKTOBER(05/2012), 56–57. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163899 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Frey, H. (2012). Ethik und Verkehrsplanung oder: die Immunität der Techniker? St.u.P.i.D. Studierende Und Professoren in Diskussion, 3, 90–93. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163988 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Eigenbewegung oder Fremdbestimmung der Städte. Wechselbeziehung zwischen Stadt und Umland nachhaltig gestalten. Regionale Schienen - Salzburger Fachzeitschrift Für Personen- Und Güterverkehr, 26.JG.(Heft 3), 32–33. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163886 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Recherche wissenschaftlicher Radverkehrsliteratur. Drahtesel, 29. JG.(Nr. 3), 11. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163887 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2012). Kabotage aus systemischer Sicht. Internationales Verkehrswesen, HEFT 1(Januar/Februar), 29–32. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163392 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Liebe ÖBB, es wird Zeit für die Radmitnahme im Railjet. Verkehrsjournal, 6. JG.(Heft 2), 16–17. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163465 ( reposiTUm)
May, A. D., Ison, S., Emberger, G., & Musso, A. (2012). Urban transport initiatives: Implications for policy. Transport Policy, 20, 103–104. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2012.02.007 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Paradigmenwechsel im Verkehrswesen. FSV Aktuell, 1, 64. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163323 ( reposiTUm)
López, E., Monzón, A., & Pfaffenbichler, P. C. (2012). Assessment of energy efficiency and sustainability scenarios in the transport system. European Transport Research Review, 4(1), 47–56. https://doi.org/10.1007/s12544-011-0063-4 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2011). Modelling with Systems Dynamics as a Method to Bridge the Gap between Politics, Planning and Science? Lessons Learnt from the Development of the Land Use and Transport Model MARS. Transport Reviews, 31(2), 267–289. https://doi.org/10.1080/01441647.2010.534570 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Zukunftsvision für den Öffentlichen Verkehr. Regionale Schienen - Salzburger Fachzeitschrift Für Personen- Und Güterverkehr, 26.JG.(Heft Nr. 2), 32–33. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162042 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Motorisierung in der urbanen Zukunft. ZfWA Zeitschrift Für Die Gesamte Wertschöpfungskette - Automobilwirtschaft, 14. JG.(Heft Nr. 2), 49–55. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162041 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2011). In der Politik ist das Fahrrad noch nicht angekommen. Die Presse, 20. JUNI 2011, 27. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162043 ( reposiTUm)
Macoun, T., & Leth, U. (2011). How to measure capabilities within corridors? Transport Problems, 6(2), 27–34. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162173 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Virus Auto - Die Geschichte einer Zerstörung. AUSBLICKE - Zeitschrift Für Österreichische Kultur Und Sprache, 33(6), 22–24. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162156 ( reposiTUm)
Frey, H., Risser, R., & Chaloupka-Risser, C. (2011). Wie steht es wirklich um die Verkehrssicherheit? Eine Reflexion über die Aussagekraft von Verkehrsunfallstatistiken. Sachverständige, 35. JG.(2), 79–85. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162155 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Voraussetzung für eine Zukunft des öffentlichen Verkehrs - Zur Diskrepanz verkehrspolitischer Entscheidungen und wissenschaftlicher Grundlagen. Pro Ybbstalbahn, JÄN.-JUNI(Ausgabe 1), 3–10. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162162 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2011). Bahnorama - A Bold Information Disclosure of Vienna Main Train Station Project. City Planning Review, VOL. 60(No. 2), 90. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165113 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2011). Kombājon kara dekita Chikatetsu - Uīn Chikatetsu no Keisei (Metro network out of conversion - development of Viennese metro system). The Railway Pictorial, VOL. 2011-03, 113–119. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165112 ( reposiTUm)
Risser, R. (2011). Radler=Rotzbuben. Drahtesel, 28. JG.(Heft Nr. 4), 4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161639 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Verantwortbare Verkehrsinfrastruktur angesichts Peak Oil. Local Land & Soil News, NO. 36/37, 23–24. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161912 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Wachstum von Konzernen und malignen Tumoren - Oberflächliche Metapher oder grundlegende Homologie? Medi.Um - Zeitschrift Für Umwelthygiene Und Umweltmedizin, 01, 8–9. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161840 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). RVS 02.01.13: “Verkehrserzeugung von Einkaufszentren und multifunktionalen Zentren” (Ausgabe 2010). FSV Aktuell, 2, 133–134. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161810 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., Mayerthaler, A., & Brezina, T. (2011). Predicted congestions never occur. On the gap between transport modelling and human behaviour. Transport Problems, 6(1), 73–86. https://doi.org/10.13140/2.1.1928.5769 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Der Autofreie Tag und seine Rolle für den Radverkehr. Drahtesel, 28. JG.(Heft Nr. 4), 13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162291 ( reposiTUm)
Lopes, S. B., Silva, A. N., & Pfaffenbichler, P. (2011). Uma Aplicação do Modelo de Uso do Solo e Transportes MARS no Brasil. Engenharia Civil / Civil Engineering, NUMERO 40, 109–120. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162366 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Schwerpunkt Fußgänger Sicherheit 2010, Teil 1. Walk-Space.at Newsletter/Wissen, 2, 1–10. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162382 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Schwerpunkt Fußgänger Sicherheit 2010, Teil 2. Walk-Space.at Newsletter/Wissen, 3, 1–6. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162383 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Abhängigkeitsverhältnis zwischen Raumentwicklung und Infrastruktur. COLLAGE Zeitschrift Für Planung, Umwelt Und Städtebau, 12. JG.(4/11), 7–9. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162265 ( reposiTUm)
Ossberger, M. (2011). Öffentlicher Verkehr - ein Emerging Market für Richtlinien. FSV Aktuell, 11, 758. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162432 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Nahversorgung. Brunnenviertler. Das Magazin Der IG Kaufleute Brunnenviertel in Neulerchenfeld, DEZEMBER, 4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162441 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Ambiente Altstadt - Verkehr (The Atmosphere of Historic Centres - Traffic). ISG-Magazin (Internationales Städteforum in Graz), 4/2011, 2–5. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163099 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2011). Organizational Structures of Urban Public Transport - A Diagrammatic Comparison and a Typology. Journal of the Eastern Asia Society for Transportation Studies, VOL. 9, 126–141. https://doi.org/10.11175/easts.9.126 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Parking, People and Equity. TRIPP (Transportation Research & Injury Prevention Programme) Bulletin, VOL. 8(No. 3), 2–3. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163504 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2011). Gute Früchte und schlechte Lösungen. St.u.P.i.D. Studierende Und Professoren in Diskussion, 3, 72–73. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162784 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2011). ÖBB-Paradepferd ohne Räder. Die Presse, 25. NOVEMBER 2011, 30. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162488 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Verkehrsberuhigung - Stadtstrukturen für Menschen. Die Grünen Mariahilf, 01/2011, 4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163031 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Ieda, H. (2011). MOLTS: Multinational Operators for Local Transport Services. 1(3), 234–249. https://doi.org/10.11175/eastsats.1.234 ( reposiTUm)
Jittrapirom, P., & Emberger, G. (2011). Off-street residential parking organisation - a review of current practices. Proceedings of the Eastern Asia Society for Transportation Studies, VOL. 8, 16. http://hdl.handle.net/20.500.12708/164553 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A., Lackner, M., Franz, G., Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2010). Evolution eines Fahrradverleihsystems. Von FREIRADL zu LEIHRADL - nextbike. Österreichische Zeitschrift Für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 57. JG.(3), 4–12. http://hdl.handle.net/20.500.12708/168129 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). The future of the European transport system: Harmony between city and transport. The Central European, THREE / SEPTEMBER, 17–19. http://hdl.handle.net/20.500.12708/168244 ( reposiTUm)
Risser, R. (2010). Effiziente Verkehrsabwicklung durch Alternativrouten EVA. Straßenforschung, Schriftenreihe Des Bundesministeriums Für Verkehr, Innovation Und Technologie (BMVIT), HEFT 593, 1–46. http://hdl.handle.net/20.500.12708/168256 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2010). Gurōbaru-ni Toshi-chiiki Tetsudō ya Romendensha-jigyou wo Tenkai-suru jigyōsha-tachi (Transport operators globally expanding their business for urban and regional railways and for tramways). The Railway Pictorial, VOL. 2010-07, 126–132. http://hdl.handle.net/20.500.12708/168346 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2010). Uīn Chūō-eki “Wien Hauptbahnhof” Purojekuto-no Gaiyō (An overview of Vienna Main Train Station Project). The Railway Pictorial, VOL. 2010-01, 96–104. http://hdl.handle.net/20.500.12708/168347 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Wohin führt uns der ungebremste Mobilitätsrausch? Grenzen des Verkehrswachstums. OEKOSKOP, 4, 12–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167875 ( reposiTUm)
Brezina, T., Ibesich, N., & Frey, H. (2010). Time Bandits, oder: Zum Umgang mit der Zeit im Verkehr. Österreichische Zeitschrift Für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 57. JG.(4), 13–23. http://hdl.handle.net/20.500.12708/168074 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Die Praxis der Unbildung. Die Presse, SPECTRUM 6. NOVEMBER 2010, III–IV. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167302 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Seoul schafft die Wende. UmverkehRen. Das Magazin Für Nachhaltige Mobilität, NUMMER 88, 10–11. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167310 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Schwerpunkt Fußgänger Sicherheit 2009, Teil 1. Walk-Space.at Newsletter/Wissen, 2, 8. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167286 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Mediales Mauerblümchen Bauingenieur? BiZ. Die Zeitschrift Der Studierenden BauingenieurInnen, TU Wien, NR. 30(November), 4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167323 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Brezina, T. (2010). Geschäftsmodelle multinationaler Verkehrsunternehmen im ÖPNV. Status quo und Hintergründe der Tätigkeit sogenannter MOLTS. Der Nahverkehr. Öffentlicher Personenverkehr in Stadt Und Region, 28.JG.(11), 17–23. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167336 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Schwerpunkt FußgängerInnen Sicherheit 2009, Teil 2. Walk-Space.at Newsletter/Wissen, 3. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167288 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Gehsteigradler? Beobachtungen zu einem Phänomen. Velosophie. Magazin Für Fahrradkultur, 03-2010 HERBST, 22. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167137 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). E-Mobility - Hype oder Zukunft? VCÖ-Magazin - Für Mobilität Mit Zukunft, 05, 8. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167222 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Institutionalisierte Radverkehrsfreundlichkeit? Verkehrsjournal, 4. JG.(Heft 2), 30–35. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166726 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Optimale Organisation des öffentlichen Raumes - Raum zum Leben. FSV Aktuell, 2, 119–120. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166712 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Die Zukunft der Mobilität. Sustainable Austria, NR. 50, 15–16. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166738 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Das Auto verändert unser ganzes Wertesystem. VCS-Magazin, NR. 1: SONDERNUMMER AUTO-UMWELTLISTE, 10–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166740 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Der Verkehr in Valencia aus der Fahrradperspektive. Fahrradzukunft, 12, 19–23. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167030 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). The impact of technology on growth: Studies of agriculture and steel. Technology in Society, 32(4), 312–323. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167418 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Emberger, G., & Shepherd, S. (2010). A system dynamics approach to land use transport interaction modelling: the strategic model MARS and its application. System Dynamics Review, 26(No 3), 262–282. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167269 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Infoconnectivity - the value of certainty and uncertainty for interconnected transport networks. Information Design Journal, 17(2), 85–90. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165961 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Straße als Lebensraum oder freie Fahrt für freie Bürger? CASUS. Kunst- Und Kulturmagazin Für Die Region Heilbronn, AUSGABE 06, 20–21. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165946 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Ieda, H. (2009). Background of Multinationa l Businesses for Local Public Transport Operations. Infrastructure Planning Review, VOL. 26, 913–922. http://hdl.handle.net/20.500.12708/168343 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). From myth to science in urban and transport planning: From uncontrolled to controlled and responsible urban development in transport planning. International Journal of Injury Control and Safety Promotion, 16(1), 3–7. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167193 ( reposiTUm)
Emberger, G., Pfaffenbichler, P., & Riedl, L. (2009). MARS meets ANIMAP: Interlinking the Model MARS with dynamic Internet Cartography. Journal of Maps, 1079, 240–249. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167142 ( reposiTUm)
Böhm, M., Fuchs, S., Pfliegl, R., & Kölbl, R. (2009). Driver Behavior and User Acceptance of Cooperative Systems Based on Infrastructure-to-Vehicle Communication. Transportation Research Record, NO. 2129, 136–144. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166725 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Leserbrief zum Artikel von Philipp NAGL: Ermittlung von Reisezeiteinsparungen und Fahrzeugbetriebskostengrundwerten zur Bewertung von Maßnahmen im Verkehr. Österreichische Zeitschrift Für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 56. JG.(3–4), 50. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166713 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Verkehrswende in Seoul: Einzelfall oder Trendwende? Strasse Und Verkehr, 95. JG.(5), 18–22. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166995 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Emberger, G. (2009). Overcoming Barriers to Model Use. European Journal of Transport and Infrastructure Research, 9(3), 277–295. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165795 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2009). TU mobil. Frei.Haus, SONDERNUMMER(11), 15. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165843 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Wohin führt der ungebremste Mobilitätsrausch? Energie & Umwelt, 11. JG.(3), 9–10. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165856 ( reposiTUm)
Lopes, S. B., Emberger, G., Pfaffenbichler, P., & Fernandes Jr., J. L. (2009). Uso de Modelagem Dinámica de Sistemas Conectada a um SIG para a Geréncia de Pavimentos Urbanos. Revista Minerva - Pesquisa & Tecnologia, 6.JG.(2), 181–188. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166278 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Lokar, B. (2009). (K)eine Straßenbahn für Ljubljana. Perspektiven des schienengebundenen Stadtverkehrs in der slowenischen Hauptstadt. Der Nahverkehr. Öffentlicher Personenverkehr in Stadt Und Region, 27. JG.(6), 66–70. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165620 ( reposiTUm)
Moncholí y Badillo, D., & Brezina, T. (2009). SPANIEN: Erfreuliche Entwicklung in Castellón und der Comunitat Valencia. Regionale Schienen, 23. JG.(1), 32–33. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165445 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Die Zerstörung der Ybbstalbahn - ein Sittenbild niederösterreichischer Verkehrspolitik. Regionale Schienen, 23. JG.(1), 8. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165444 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). Organisation und Anzahl der Stellplätze für den Individualverkehr. FSV Aktuell, 8(2), 118–119. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165396 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Brocza, U. (2009). Bringt Familienleben ohne Auto weniger Lebensqualität? Fahrradzukunft, 8, 3–10. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165404 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Verkehrsjournal, 3. JG.(Sonderheft zur Herbstakademie Verkehrswissenschaft), 40–41. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165360 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Verkehrsökonomie. Wirtschaftspolitische Blätter, 56. JG.(1), 73–84. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165475 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Brocza, U. (2009). Ciscarpathia 2009. Zwischen Tisza und ungarisch-ukrainischer Grenze. Drahtesel, 26.JG(5), 16–18. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166139 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Stadt-Fair-Teilen in Wien: einen Schritt vorwärts - zur Wiener Ringsperre anlässlich der Fußballeuropameisterschaft 2008 und was daraus für neue gute Lösungen gefolgert werden kann. Walk-Space.at Newsletter/Wissen, 4, 9–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/170893 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Die Hot Spots in Österreich - Getötete und verunfallte FußgängerInnen im Detail. Walk-Space.at Newsletter/Wissen, 1, 10–20. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169264 ( reposiTUm)
Öcalir, E. V., & Knoflacher, H. (2008). ANKARA’DA ULAŞIM TÜRLERİNİN ENERJİ KULLANIMI VE MEKANSAL YAPIYA ETKİLERİ (Energy Use of Travel Modes and its Effects on Spatial Structure in Ankara). Journal of the Faculty of Engineering and Architecture of Gazi University, VOL. 23(No 3), 611–617. http://hdl.handle.net/20.500.12708/171448 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Emberger, G. (2008). Blumige Zukunft für das Autofahren? Internationales Verkehrswesen, 60(9), 328–333. http://hdl.handle.net/20.500.12708/170297 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Die Hot Spots in Österreich Teil 2 - Verunglückte FußgeherInnen in den “sichersten” politischen Bezirken Österreichs. Walk-Space.at Newsletter/Wissen, 2, 8–16. http://hdl.handle.net/20.500.12708/170192 ( reposiTUm)
Sumalee, A., & Emberger, G. (2008). Editorial: Special Issue on Current Trend and Development of Sustainable Transport Research in Europe. International Journal of Sustainable Transportation, 2(1), 1–2. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169850 ( reposiTUm)
Shepherd, S., Pfaffenbichler, P., Martino, A., Fiorello, D., & Christidis, P. (2008). The Effect of Oil Prices on Transport Policies in Europe. International Journal of Sustainable Transportation, 2(1), 19–40. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169849 ( reposiTUm)
Emberger, G., Shepherd, S., & May, A. D. (2008). The Effects of Appraisal Methodology on the Specification of Optimal Urban Transport Strategies. International Journal of Sustainable Transportation, 2(1), 58–75. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169851 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Diktatur der Autofahrer. Stadt Gottes - Zeitschrift Der Steyler Missionare, 131. JG.(4), 9–11. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169854 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Emberger, G., & Shepherd, S. (2008). The Integrated Dynamic Land Use and Transport Model MARS. Networks and Spatial Economics, 8(2–3), 183–200. https://doi.org/10.1007/s11067-007-9050-7 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Editorial: Mobilität zur Problemlösung oder Problemerzeugung. Vhw Forum Wohnungseigentum. Zeitschrift Für Wohnungseigentum in Der Stadtentwicklung Und Immobilienwirtschaft, 1, 1–2. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169855 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Essverbot heißt Rücksichtnahme. LiVE - HEUTE. Das Beste Der Woche, 10, 4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169856 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Der Stau: Kein Verkehrsproblem? Einfluss des Autos auf die Stadt. VCS-Ziitig Sektion St. Gallen/Appenzell, 28..JG., 5–6. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169863 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2008). Kritisches zum Radverkehr in Ljubljana. Viel getan - wenig passiert? Drahtesel, 25 JG.(2), 12–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169862 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). Neubau, Umbau, Rückbau oder doch nicht? RAUM, 70, 23–25. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169871 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Was uns bewegt, ist die Sehnsucht. Bioscop - Zeitschrift Der Austrian Biologist Association, 11.JG.(1), 24–25. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169867 ( reposiTUm)
Haller, R. (2008). Beschäftigungseffekte von Verkehrsinfrastruktur-Investitionen. Österreichische Zeitschrift Für Verkehrswissenschaft (ÖZV), 55. JG.(3–4), 26–33. http://hdl.handle.net/20.500.12708/171250 ( reposiTUm)
Emberger, G., Pfaffenbichler, P., Jaensirisak, S., & Timms, P. (2008). “Ideal” decision-making processes for transport planning: A comparison between Europe and South East Asia. Transport Policy, 15(6), 341–349. http://hdl.handle.net/20.500.12708/171231 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Ieda, H. (2008). “Global Operator” of Regional Public Transport Services. Transport and Economics, VOL. 68(10), 58–66. http://hdl.handle.net/20.500.12708/171420 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Brocza, U. (2008). Ostsee-Radtour mit Baby. “Jo, geht denn des?” Drahtesel, 25. JG.(3), 10–11. http://hdl.handle.net/20.500.12708/170156 ( reposiTUm)
Kölbl, R., Niegl, M., & Knoflacher, H. (2008). A strategic planning methodology. Transport Policy, 15(5), 273–282. http://hdl.handle.net/20.500.12708/171225 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Jedes Ding hat zwei Seiten - auch die Telematik. Elektrotechnik Und Informationstechnik : E & i, 125. JG.(Heft 6), 222–225. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169691 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2007). Gestaltung von Stadtstraßen (öffentlichen Räumen) - Probleme und Lösungsansätze. FSV Aktuell, 6, 29–30. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169768 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Brezina, T. (2007). A Cycling Highway for Vienna - Applying Survey Methods for the Estimation of Potential Users. Slovak Journal of Civil Engineering, XV(1), 40–44. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169762 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Tagungsbericht: Zeitbewertung im Verkehrswesen - eine Methodendiskussion. FSV Aktuell, 6, 21–22. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169758 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Die Zukunft der Städte, die Städte der Zukunft. Mobilogisch!, 28(2), 11–16. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169759 ( reposiTUm)
Frey, H. (2007). Daten und Fakten zum Fußgägerverkehr, Teil 1. Walk-Space.at Newsletter/Wissen, 1, 8–9. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169793 ( reposiTUm)
Frey, H. (2007). Daten und Fakten Teil 2: Schwerpunkt Sicherheit. Walk-Space.at Newsletter/Wissen, 2, 18–23. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169795 ( reposiTUm)
Frey, H. (2007). Die Veränderungen im öffentlichen Raum. Walk-Space.at Newsletter/Aktuell, 2, 12–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169794 ( reposiTUm)
Litzka, J., Snizek, S., Schopf, J. M., & Weninger-Vycudil, A. (2007). Österreichisches Straßenforschungskonzept 2007 - Forschungsziele und Forschungsschwerpunkte / Austrian Road Research 2007 - Objectives and Main Research Topics. Straßenforschung, Schriftenreihe Des Bundesministeriums Für Verkehr, Innovation Und Technologie (BMVIT), HEFT 568, 1–112. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169787 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). From myth to science. Seminar Web Edition, 579, 40–44. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169783 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Denk mal was Neues! Kosmos Österreich, 24, 6–11. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169789 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Success and failures in urban transport planning in Europe - understanding the transport system. Sadhana Academy Proceedings in Engineering Science, 32(4), 293–307. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169800 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Das ist ein Wahnsinn. Warum der Brennertunnel die falsche Lösung ist. Und warum es eine sinnvolle und zielführende Alternative gibt. Ff - Südtiroler Wochenmagazin, 49, 31–35. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169806 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Schienenverkehr im zusammenwachsenden Europa. Regionale Schienen Extra, 1, 12–14. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173596 ( reposiTUm)
Shepherd, S., & Pfaffenbichler, P. (2006). Sustainable transport policies under scarcity of oil supply. Bridge Engineering, 159(2), 63–70. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173611 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Mangel und Mängel: Verkehr verändert den Städtebau. STADT Und RAUM, 27.JG.(2), 60–61. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173603 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). A new way to organize parking: the key to a successful sustainable transport system for the future. Environment and Urbanization, 18(2), 387–400. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173640 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Weninger-Vycudil, A. (2006). Neues Straßenforschungskonzept 2006. FSV Aktuell, 3, 11. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173600 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Rikscha-Bann. Rajendra Ravi am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Drahtesel, 23. JG.(2), 12. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173602 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2006). RVS 02.01.13: Verkehrserzeugung von Einkaufszentren und Multifunktionalen Zentren. FSV Aktuell, 6(11), 41–42. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173661 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Pfaffenbichler, P., & Nussbaumer, H. (2005). Quantitative Risikoanalyse für österreichische Straßentunnel. FSV Aktuell, 5(11), 43–44. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173508 ( reposiTUm)
Frewein, M., Hierzer, R., Emberger, G., Oberhauser, A., Neumann, A., Gagliano, B., & Schubert, A. (2005). Universitäre Forschungslandschaft Verkehr. Österreichische Zeitschrift Für Verkehrswissenschaft (ÖZV), SONDERHEFT, 1–32. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173595 ( reposiTUm)
May, A. D., Shepherd, S., Emberger, G., Ash, A., Zhang, X., & Paulley, N. (2005). Optimal Land Use-Transport Strategies. Methodology and Application to European Cities. Transportation Research Record, 1924, 129–138. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173594 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Club of Vienna: Wie alles begann. Die Furche, WELTRELIGIONEN & AMP; KAPITALISMUS(spezial Oktober), 1. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173504 ( reposiTUm)
Daschütz, P. (2005). Aufwachsen in der Stadt - Gewaltausübung an Kindern durch Stadtplanung. Kinderschutz Aktiv, 16. JG.(67), 6–10. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173554 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Die Evolution des Verkehrssystems und der Schwänzeltanz der Bienen. Strasse Und Verkehr, 91(6), 23–28. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173487 ( reposiTUm)
Daschütz, P. (2005). Action space for children in urban parks and the interrelation to mobility behaviour. PlayRights Journal, HTTP://WWW.IPAWORLD.ORG/JOURNALS/PLAYRIGHTSEPT05.P(3). http://hdl.handle.net/20.500.12708/173497 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Verkehrserzeugung von Einkaufszentren. FSV Aktuell, 5(8), 30–31. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173492 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Effect of Motorway on the Development of Accidents in a Big City. Slovak Journal of Civil Engineering, XII(4), 18–23. http://hdl.handle.net/20.500.12708/174924 ( reposiTUm)

Conference Proceedings Contributions

He, L., Shibayama, T., & Le, Y. (2024). Public-Private Partnerships in Public Transportation: A Comparative Analysis of Japan and Europe. In Thredbo 18. Thredbo 18, Cape Town, South Africa. The University of Sydney Library. http://hdl.handle.net/20.500.12708/212668 ( reposiTUm)
Tang, Y., & Zhao, B. (2024). Evaluation of Dynamic Incentive Pricing for Congestion Management in Transit System: An Agent-Based Simulation. In R. Gupta (Ed.), Proceedings of the Canadian Society of Civil Engineering Annual Conference 2022 (pp. 643–656). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-34027-7_43 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Köhler, C., & Laa, B. (2024). In search of indicators for Sustainable Mobility Guarantee(s). In Thredbo 18. Thredbo 18, Cape Town, South Africa. The University of Sydney Library. http://hdl.handle.net/20.500.12708/212666 ( reposiTUm)
Hartmuth, M., & Brezina, T. (2023). Dated infrastructure for a more sustainable future? Problems of trans-alpine mobility using the example of Gorizia and Nova Gorica. In S. Gingrich, H. A. Fellner, M. Hartmuth, & J. Schmidt (Eds.), Young Academy: Science Day: Sustainability - Diverse perspectives on the role(s) of research in mastering socio-ecological challenges? (pp. 17–26). Östereichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). https://doi.org/10.34726/5297 ( reposiTUm)
Aigner, E., Görg, C., Madner, V., Muhar, A., Novy, A., Posch, A., Steininger, K., Bohunovsky, L., Essletzbichler, J., Fischer, K., Frey, H., Haas, W., Haderer, M., Hofbauer, J., Hollaus, B., Jany, A., Keller, L., Kubeczko, K., Miess, M., … Wieser, H. (2023). APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben: Zusammenfassung für Entscheidungstragende. In Tagungsband 23. Klimatag : Ressourcen im Wandel (pp. 52–53). http://hdl.handle.net/20.500.12708/192498 ( reposiTUm)
Laa, B., Shibayama, T., Brezina, T., Schönfelder, S., Damjanovic, D., Szalai, E., & Hammel, M. (2022). A Nationwide Mobility Service Guarantee for Austria - Possible Design Scenarios and Implications. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), WCTRS - SIG G2 Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions. 27th to 29th of September 2022 - Online Conference (pp. 25–30). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/153526 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Emberger, G. (2022). Editorial: Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), WCTRS - SIG G2 Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions. 27th to 29th of September 2022 - Online Conference (pp. I–VI). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/153524 ( reposiTUm)
Öcalir, E. V., Knoflacher, H., & Ulvi, H. (2022). An Analysis of the Mobility in the Traditional Settlement and Periphery Parts of Ankara. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), WCTRS - SIG G2 Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions. 27th to 29th of September 2022 - Online Conference (pp. 183–186). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/153525 ( reposiTUm)
Braun, R., Laa, B., & Rohatsch, L. (2022). Governance challenges of urban dataspace - transdisciplinary perspectives. In Extended abstracts (pp. 105–107). http://hdl.handle.net/20.500.12708/63110 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2022). 40 Years of experience with the paradigm shift in Transport Sciences. In B. Horváth & G. Horváth (Eds.), XX. European Transport Congress / XII. International Conference on Transport Sciences: After pandemic – before autonomous transport (pp. 10–17). http://hdl.handle.net/20.500.12708/148185 ( reposiTUm)
Laa, B., & Pfaffenbichler, P. (2022). Modelling the effect of a nationwide mobility service guarantee on travel behaviour using the strategic model MARS. In ETC Conference Papers. European Transport Conference 2022, Milan, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/142126 ( reposiTUm)
Sahin, S. N. A., Shibayama, T., & Özden, A. (2022). Cultural Backgrounds Effects on Travel Mode Choice of International Communities in Vienna. In Proceedings of the 27th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society - REAL CORP 2022: Mobility, Knowledge and Innovation Hubs in Urban and Regional Development (pp. 209–218). CORP – Competence Center of Urban and Regional Planning. http://hdl.handle.net/20.500.12708/150309 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Sudo, A., Fujita, T., & Utsunomiya, K. (2022). Natural Disaster as a Driver for Motorization? A Macro-Scale Analysis of Regions hit by 2011 Tohoku Earthquake and Tsunami. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), WCTRS - SIG G2 Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions. 27th to 29th of September 2022 - Online Conference (pp. 77–94). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/153527 ( reposiTUm)
Frey, H., & Laa, B. (2021). Disruptive changes in the transport system - from car-regime to sustainability. In S. Lakusic (Ed.), International Conference on Road and Rail Infrastructure. https://doi.org/10.5592/co/cetra.2020.1203 ( reposiTUm)
Laa, B., Frey, H., Haselsteiner, E., Danzer, L., Biegelbauer, P., & Friessnegg, T. (2021). Mobilitätswende in den Köpfen - interdisziplinäre Analyse zur Einleitung von Transformationsprozessen im Verkehrssystem. In M. Schrenk (Ed.), REAL CORP 2021 Proceedings/Tagungsband (pp. 509–516). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62975 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Weites Land und weite Wege? Zukunftsfähige (Mobilitäts-) Strukturen für den ländlichen Raum. In Landgespräche Hittisau 2020 (pp. 10–11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62957 ( reposiTUm)
Haselsteiner, E., Grob, L.-M., Frey, H., Madner, V., Laa, B., & Schwaigerlehner, K. (2020). The Vertical Urban Factory as a Concept for Mixed Use in Future Cities. In M. Schrenk (Ed.), REAL CORP 2020 Proceedings (pp. 873–881). CORP - Competence Center of Urban and Regional Planning. http://hdl.handle.net/20.500.12708/62406 ( reposiTUm)
Mustafa, M., Abd Rahman, Z., Shibayama, T., Laa, B., & Emberger, G. (2019). National Transport Policy in Malaysia -from the Time of Independence until Today. In Proceedings of the Eastern Asia Society for Transportation Studies (p. 18). Tokyo/Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/62673 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Emberger, G. (2019). Emerging types of mobility services and vehicle technologies, employed ICTs and implication for transport planning and policy. In World Conference on Transport Research - WCTR 2019 Mumbai 26-31 May 2019 (p. 13). Transportation Research Procedia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/62720 ( reposiTUm)
Laa, B., & Emberger, G. (2019). Bike Sharing: Regulatory Possibilities Addressing Problematic Issues - Case Study Vienna. In World Conference on Transport Research - WCTR 2019 Mumbai 26-31 May 2019 (p. 18). Transportation Research Procedia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/62721 ( reposiTUm)
Laa, B. (2019). Land Use and Transport Interaction (LUTI) Model for the Age of Digital Transformation. In Proceedings (p. 3). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62742 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2019). Competence distribution and policy implementation efficiency towards sustainable urban transport: a comparative study. In Thredbo 16 Workshop Papers (p. 20). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62760 ( reposiTUm)
Ashrafi, S., Laa, B., & Sandholzer, F. J. (2019). Wir erobern die Stadt zurück - Stück für Stück. In Infrastrukturen für den Verkehr 4.0 (p. 25). Forum Mobil Extra. http://hdl.handle.net/20.500.12708/62777 ( reposiTUm)
Frey, H., Laa, B., Haselsteiner, E., Madner, V., Grob, L.-M., & Schwaigerlehner, K. (2019). The Vertical Urban Factory Concept and Sustainable Transport - Prototypes for Urban Cities. In Conference Proceedings (pp. 145–158). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62821 ( reposiTUm)
Leitgöb, M., Brezina, T., & Emberger, G. (2019). Accessing and egressing bike sharing stations - findings from Vienna. In Conference Proceedings (pp. 78–79). Umweltbundesamt Berlin/D. http://hdl.handle.net/20.500.12708/62764 ( reposiTUm)
Toljic, M., Brezina, T., & Emberger, G. (2019). The influence of surface roughness on cyclists’ velocity choices. In Conference Proceedings (pp. 79–80). Umweltbundesamt Berlin/D. http://hdl.handle.net/20.500.12708/62765 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2019). Requirements towards future accessible railway stations - a Shift2Rail Project FAIR Stations. In Book OF Contributions, 15. Forum of Rail Transport (pp. 44–47). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62881 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2019). SIG G2 Mid-term Workshops. In G. Emberger & T. Shibayama (Eds.), WCTRS - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions (pp. 11–16). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176335 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Emberger, G. (2019). Emerging types of mobility services and vehicle technologies, employed ICTs and implication for transport planning and policy. In G. Emberger & T. Shibayama (Eds.), WCTRS - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions (pp. 17–24). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176336 ( reposiTUm)
Okuma, Y., & Shibayama, T. (2019). Non-profit community-based car-sharing: expectations, interests, concerns and perceived challenges by different stakeholders. In G. Emberger & T. Shibayama (Eds.), WCTRS - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions (pp. 147–164). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176338 ( reposiTUm)
Laa, B., & Emberger, G. (2019). Bike Sharing: Regulatory Possibilities Addressing Problematic Issues - Case Study Vienna. In G. Emberger & T. Shibayama (Eds.), WCTRS - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions (pp. 45–52). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176337 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). Editorial. In G. Emberger & T. Shibayama (Eds.), WCTRS - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions (pp. 5–10). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176334 ( reposiTUm)
Utsunomiya, K., & Shibayama, T. (2019). Rail bonus: An empirical study onto relative valuation of railways. In Transportation Research Procedia (p. 15). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62761 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Lemmerer, H., Wejwithan, A., & Aminian, M. S. (2018). Caged children and freedom for cars - a smart solution for the future of cities? In Book of Abstracts (p. 70). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62483 ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2018). Austrian Guideline Child-friendly Mobility. In Book of Abstracts (p. 58). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62482 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Frey, H., & Leth, U. (2018). Smartness of Urban Mobility and “Quality of Life” in Vienna. In Proceedings (p. 9). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62432 ( reposiTUm)
Brezina, T., Abramović, B., Shibayama, T., Jelisić, S., Sipus, D., & Zlokapa, B. (2018). Barriers to trans-national passenger rail services in the Western Balkans -The quantitative background. In Conference Proceedings (pp. 717–724). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62484 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Dan, M., Lemmerer, H., Lados, M., & Macoun, T. (2018). Data Needs for Long-Term Urban Mobility Planning: Difficulties Observed in Practices. In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastructure V, Proceedings of the Conference CETRA 2018 (pp. 1557–1563). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62454 ( reposiTUm)
Frey, H., Winder, M., Haselsteiner, E., Wetzel, P., & Havel, M. (2018). MobilTIMES - Concepts for the Multifunctional Use of Travel Time. In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastructure V, Proceedings of the Conference CETRA 2018 (pp. 1357–1363). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62453 ( reposiTUm)
Haslehner, W., Merbaul, H., & Schopf, J. M. (2017). Projektierung kommunaler Straßen. In Seminarunterlagen (pp. 1–152). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62275 ( reposiTUm)
Haslehner, W., Merbaul, H., & Schopf, J. M. (2017). Projektierung kommunaler Straßen. In Seminarunterlagen (pp. 1–152). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62077 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2017). Fußgänger und Radfahrer als Teil der Gesamtverkehrsplanung. In Seminarunterlagen (pp. 1–31). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62144 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Der Wert des zu Fuß Gehens - Frequenz, Qualität und die Rolle für die lokale Wirtschaft. In D. Schwab & M. Strasser (Eds.), Abstractmappe (pp. 24–25). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62212 ( reposiTUm)
Raffler, C., Brezina, T., & Emberger, G. (2017). Cycling investment expedience: Energy expenditure based Cost-Path Analysis of national census bicycle commuting data. In Scientists for Cycling Colloquium (p. 38). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62173 ( reposiTUm)
Wejwithan, A., Knoflacher, H., & Frey, H. (2017). Impacts of Sustainable Transportation on City Touri sm: a case of Chatuchak Market in Thailand. In M. Schrenk (Ed.), 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society - Conference Proceedings (pp. 261–269). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62228 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Emberger, G. (2017). Changing Structures Induce Changing Behaviour: Stre etscape Revitalisation and Human Mobility. In M. Schrenk (Ed.), 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society - Conference Proceedings (pp. 677–684). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62225 ( reposiTUm)
Leth, U., Brezina, T., Ludwig, B., & Birett, C. (2017). Is Bike Sharing Competitor, Relief or Supplement to Public Transport? In M. Schrenk (Ed.), 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society - Conference Proceedings (pp. 705–709). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62226 ( reposiTUm)
Forster, J., Pfaffenbichler, P., & Kaufmann, T. (2017). Räumliche und zeitliche Visualisierung als Smart-City-Planungswerkzeug. In M. Schrenk (Ed.), 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society - Conference Proceedings (pp. 453–461). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62227 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Diskussion über die Ausbildung der Verkehrsplaner und Landschaftsarchitekten. In C. Mäckler & W. Sonne (Eds.), Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt. Band 6: Die Stadtmacher und ihre Ausbildung (pp. 158–173). DOMpublishers. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176277 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Diskussion über die Ausbildung der Architekten. In C. Mäckler & W. Sonne (Eds.), Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt. Band 6: Die Stadtmacher und ihre Ausbildung (pp. 120–139). DOMpublishers. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176276 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Zweckgerichteter Einsatz von Technologien im Verkehrswesen am Beispiel Mobilitätsplattform. In Tagungsband: Symposium 30 Jahre “Angepasste Technologie - Eine Erfolgsgeschichte” (pp. 41–42). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61931 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Quality, subjectivity and responsibility - The process of (Transport-) planning in theory and praxis. In Abstact Collection Book (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61937 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2016). Japan’s transport planning at national level, natural disasters, and their interplays. In Reports (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61946 ( reposiTUm)
Fearnley, N., Pfaffenbichler, P., & Emberger, G. (2016). Government electromobility incentives - a system dynamics approach to analyse market uptake and impact on public budgets. In Reports (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61948 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2016). Organizational structures of urban public transport - a diagrammatic comparsion with UML. In Reports (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61947 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). National transport policy in Austria - from its beginning till today. In Reports (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61944 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Leth, U., & Emberger, G. (2016). Methodology for diagrammatic comparsion of transport planning competences over national borders. In Reports (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61945 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Warum brauchen wir neue Werkzeuge für den Paradigmenwechsel, und welche? In Vorträge (pp. 1–3). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61976 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2016). Wie sind Bewertungsmethoden und/oder Indikatoren zu verwenden? In Vorträge (pp. 1–5). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61978 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Formen und Folgen der Bürgerbeteiligung auf den Planungsprozess. In Vorträge (pp. 1–16). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61979 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2016). Modelle auf der Planungsebene. In Vorträge (pp. 1–13). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61977 ( reposiTUm)
Pilko, H., Brezina, T., & Tepes, K. (2016). Did Cycling Policy and Programs Advance Cycling in the City of Zagreb? In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastructure IV, Proceedings of the Conference CETRA 2016 (pp. 379–385). Department of Transportation, University of Zagreb. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61926 ( reposiTUm)
Shepherd, S., Pfaffenbichler, P., & Bielefeldt, C. (2016). Drivers of long distance travel in Europe - a system dynamics approach. In Proceedings (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62260 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Der ÖPNV und seine Kunden - welche Ansprüche stellen die Nutzerinnen und Nutzer? In N. Ostermann (Ed.), Der innerstädtische öffentliche Verkehr - Quo vadis? (pp. 21–30). OVE-Schriftenreihe. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61852 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2016). Using System Dynamics to cope with demographic issues in spatial and transport planning. In S. Blachfellner & T. M. Werner (Eds.), European Meetings on Cybernetics and Systems Research Vienna (Book of Abstracts) (p. 140). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61864 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Mobilitätsmanagement - Teil: Energieeffizienz. In Mobilitätsmanagement (pp. 1–167). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61903 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Mobilitätsmanagement - Teil: Mobilitätsmanagement. In Mobilitätsmanagement (pp. 1–167). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61904 ( reposiTUm)
Frey, H., Mayerthaler, A., & Leth, U. (2016). New Indicators for New Infrastructure. In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastructure IV, Proceedings of the Conference CETRA 2016 (pp. 67–72). Department of Transportation, University of Zagreb. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61910 ( reposiTUm)
Frey, H., Mayerthaler, A., & Leth, U. (2016). The Effects of Forecasts on the Level of Motorization - A Self-Fulfilling Prophecy? In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastructure IV, Proceedings of the Conference CETRA 2016 (pp. 109–114). Department of Transportation, University of Zagreb. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61911 ( reposiTUm)
Knoll, B., Busswald, P., Dopheide, R., Hofmann, R., Link, C., & Pfaffenbichler, P. (2016). Multi-perspective ICT-toolkit supporting inclusive and sustainable mobility planning in rural areas. In Proceedings of ICT for Sustainability 2016. Atlantis Press. https://doi.org/10.2991/ict4s-16.2016.16 ( reposiTUm)
Matzenberger, P., Lemmerer, H., & Rüger, B. (2016). Airplane Cabin for All. In Proceedings (pp. 24–30). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62056 ( reposiTUm)
Brezina, T., Leodolter, M., & Millonig, A. (2016). Come Rain or Sunshine: Revealed Differences in Objective and Subjective Usage of Electric-Drive Commercial Vehicles. In Proceedings (pp. 83–87). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62058 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Hildebrandt, B. (2016). Where Do Cyclists Run Red Lights? An Investigation Into Infrastuctural Circumstances. In Proceedings (pp. 109–114). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62059 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Macoun, T., & Winder, M. (2016). Child-Friendly Mobility - A Guideline Published by the Austrian Research Association for Roads, Railways and Transport (FSV). In Proceedings (pp. 559–562). http://hdl.handle.net/20.500.12708/62060 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2015). Von sektoraler Planung zu Systemdenken und Nachhaltigkeit in der Verkehrsplanung. In H. Zukal (Ed.), Der Lehrer Knoflacher und die nächste Generation. Festseminar Prof. Hermann Knoflacher zum 75. Geburtstag. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 2/2015 (pp. 163–174). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176268 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2015). Von monomodalen Verkehrsmodellen hin zu einer dynamischen, multimodalen Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Flächennutzung und Verkehr. In H. Zukal (Ed.), Der Lehrer Knoflacher und die nächste Generation. Festseminar Prof. Hermann Knoflacher zum 75. Geburtstag. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 2/2015 (pp. 175–188). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176269 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Winder, M., & Shibayama, T. (2015). Door-to-Door Mobility Assistence - An Austrian Case Study. In Conference Proceedings (pp. 183–188). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61700 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Eder, E. (2015). Metropolitan Rail Connection - Using GIS Analysis of Commuter Location Data for Improved Services. In Conference Proceedings (pp. 105–111). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61699 ( reposiTUm)
Brezina, T., Schopf, J. M., & Winkler, C. (2015). Parking in the City - The implications, Innovations and Needs for Improved Policies. In Conference Proceedings (pp. 325–330). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61701 ( reposiTUm)
Macoun, T., Leth, U., & Lemmerer, H. (2015). How to ensure multimodality in adverse climatic conditions and simultaneously reach Smart City goals. In Pre-Proceedings (p. 13). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61735 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2015). Austria - National Report. Strategic Direction Session ST2. Mobility and Increased Urbanization. In Pre-Proceedings (p. 19). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61733 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Road Safety in Urban Areas. In International Course on Transportation Planning and Road Safety - Proceedings (pp. 214–231). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61775 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Tempolimit aus Sicht der Verkehrsplanung auf Autobahnen, Landesstraßen und innerorts. In Weniger ist mehr! Was bringen Tempolimits? Tagungsband der Veranstaltung der Plattform “Saubere Luft”, 06.11.2014, Wien (pp. 90–97). Umweltbundesamt GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61516 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Empfehlungen für eine energieeffiziente neue Mobilität. In Präsentationen und Nachhaltigkeitsprogramm 2015 (pp. 35–46). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61537 ( reposiTUm)
Thaler, R. (2015). Vom Erkennen zum Handeln - klimaaktiv mobil zu umweltfreundlicher Mobilität. In H. Zukal (Ed.), Der Lehrer Knoflacher und die nächste Generation. Festseminar Prof. Hermann Knoflacher zum 75. Geburtstag. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 2/2015 (pp. 25–38). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61632 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Der Lehrer Knoflacher - ein Vorwort. In H. Zukal (Ed.), Der Lehrer Knoflacher und die nächste Generation. Festseminar Prof. Hermann Knoflacher zum 75. Geburtstag. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 2/2015 (pp. 5–10). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61631 ( reposiTUm)
Haslehner, W., Skoric, B., & Schopf, J. M. (2015). Projektierung kommunaler Straßen. In Kommunale Straßen: Projektierung kommunaler Straßen (pp. 1–110). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61603 ( reposiTUm)
Leth, U., & Shibayama, T. (2015). Outcomes of the WiWiT project - Competences in Transport. In Proceedings of the 12#^{th} International Scientific Conference (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61573 ( reposiTUm)
Ripka, I., & Ivanko, J. (2015). The transport scenarios for the Twin City region using VKM AT-SK and BRAWISIMO. In Proceedings of the 12#^{th} International Scientific Conference (p. 35). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61572 ( reposiTUm)
Kikuchi, H., Malaitham, S., Fukuda, A., Emberger, G., Pfaffenbichler, P., & Ishizaka, T. (2015). Study on Impact Evaluation of Introducing Policies to Realize Urban Consolidation by Using MARS: Case Study of Niigata, Japan. In Conference Proceedings (pp. 1–18). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61584 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Parking Organization, Key Points in City Plans and Transportation Management. In Proceedings and Presentation Book (pp. 165–177). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61575 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Die Evolutionäre Erkenntnistheorie und ihre Rolle für die Verkehrsplanung. In H. Zukal (Ed.), Der Lehrer Knoflacher und die nächste Generation. Festseminar Prof. Hermann Knoflacher zum 75. Geburtstag. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 2/2015 (pp. 75–88). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61633 ( reposiTUm)
Ossberger, M., Steinbauer, G., & Winter, E. (2015). Von der Kärntner Straße zur Mahü - Verkehrsplanung für den Menschen. In H. Zukal (Ed.), Der Lehrer Knoflacher und die nächste Generation. Festseminar Prof. Hermann Knoflacher zum 75. Geburtstag. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 2/2015 (pp. 115–128). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61634 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Energieeffizienz und Mobilitätsmanagement. In Upgrading Mobilität (pp. 1–166). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61637 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2015). Background and the results of the project Traffic Model VKM AT-SK-HU-CZ. In Proceedings of the 12#^{th} International Scientific Conference (p. 13). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61571 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). The New Paradigms of Transport Planning. In Proceedings of the 12#^{th} International Scientific Conference (p. 21). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61570 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Brezina, T., & Frey, H. (2014). Assessment of the demand for bicycle parking infrastructure in Vienna. In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastructure III, Proceedings of the Conference CETRA 2014 (pp. 937–943). Department of Transportation, University of Zagreb. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61322 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., & Brezina, T. (2014). Ten years of bike-sharing in Vienna - An exploration into subjective user choices. In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastructure III, Proceedings of the Conference CETRA 2014 (pp. 945–951). Department of Transportation, University of Zagreb. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61323 ( reposiTUm)
Brezina, T., Frey, H., Emberger, G., & Leth, U. (2014). Teaching ethics to transport engineers - The rationale behind and practice at Vienna University of Technology (VUT). In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastructure III, Proceedings of the Conference CETRA 2014 (pp. 867–873). Department of Transportation, University of Zagreb. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61320 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Mobilitätsmanagement. In Lehrgangsunterlagen (pp. 1–84). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61318 ( reposiTUm)
Bezák, B., Emberger, G., Los, P., & Ripka, I. (2014). Analysis and models for integrated multimodal systems in region Vienna-Bratislava. In Book of contributions (pp. 29–36). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61316 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Wer plant die Planung? - Widersprüche in Theorie un d Praxis. In Plan It Smart Clever Solutions For Smart Cities (pp. 783–791). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61329 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Energieeffiziente neue Mobilität in Wien - Endbericht und Empfehlungen. In Zusammenfassungen (pp. 55–68). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61337 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Paradigmen Change toward Sustainable Urban and Transport Development in Europe. Practical experiences - theoretical background. In Conference Proceedings (pp. 30–41). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61371 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Empfehlungen für eine energieeffiziente neue Mobilität in Wien. In Zusammenfassungen (pp. 83–90). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61478 ( reposiTUm)
Frey, H., Schopf, J. M., & Winder, M. (2014). Schlussfolgerungen und Empfehlungen auf Basis der Studie “Energieeffiziente neue Mobilität.” In Zusammenfassungen (pp. 91–98). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61479 ( reposiTUm)
Ossberger, M. (2014). Das Investitionspaket U-Bahn/Straßenbahn/Bus der Stadt Wien bis 2030: Ökologischer Fußabdruck und CO2-Emissionen der Wiener Linien und deren Entwicklung bis zum Jahr 2035. In Zusammenfassungen (pp. 67–82). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61480 ( reposiTUm)
Haslehner, W., Skoric, B., & Schopf, J. M. (2014). Projektierung kommunaler Straßen. In Kommunale Straßen: Projektierung kommunaler Straßen (pp. 1–198). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61343 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Wirtschaftsfaktor Fußverkehr - die Brieftasche geht zu Fuß. In Zu Fuß nachhaltig aktiv mobil - Bewegung & Begegnung" (p. 37). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61425 ( reposiTUm)
Fearnley, N., Ramjerdi, F., & Pfaffenbichler, P. (2014). Increasing the competitiveness of e - vehicles in Europe. In Conference Proceedings (pp. 1–20). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61412 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Stellplatz Organisation. In Seminarunterlagen (pp. 1–16). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61243 ( reposiTUm)
Leth, U., Frey, H., & Brezina, T. (2014). Innovative approaches of promoting non-motorized transport in cities. In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastructure III, Proceedings of the Conference CETRA 2014 (pp. 875–881). Department of Transportation, University of Zagreb. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61321 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). Die Rolle eines ÖPNV in der modernen (grünen) Verkehrsplanung. In Der grüne ÖPNV (pp. 11–23). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61038 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Der Weg vom “Beförderungsfall” zum Kunden. In Der grüne ÖPNV (p. 9). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61037 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Nebenbahnen und ihre Bedeutung für die Zukunft der Regionen. In Vorträge und Präsentationen (p. 11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61045 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). Studie Energieeffiziente neue Mobilität in Wien - Zwischenbericht und Empfehlungen. In Zusammenfassungen (pp. 13–26). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61160 ( reposiTUm)
Ossberger, M. (2013). Energieeffiziente neue Mobilität in Wien - Status quo-Bericht der Wiener Linien. In Zusammenfassungen (pp. 27–36). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61161 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2013). Fortsetzung des Paradigmenwechsels - Konsequenzen für die Praxis. In Zusammenfassung der Vorträge (p. 16). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61100 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). RVS Regelwerke zum ruhenden Verkehr. In Zusammenfassung der Vorträge (p. 27). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61101 ( reposiTUm)
Hartl, G., & Wurzer, G. (2013). Options for Switching Modes of Transport in Vienna. In Proceedings of SESDE 2013 (p. 3). Dime Università di Genova. http://hdl.handle.net/20.500.12708/64197 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Road capacity in Cities - How the vehicle fleet mix influence the Level of Service. In Conference Proceedings (p. 14). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61110 ( reposiTUm)
Emberger, G., Arndt, W.-H., Schäfer, T., Lah, O., & Tomaschek, J. (2013). Transport in Megacities of Tomorrow. In Conference Proceedings (p. 30). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61118 ( reposiTUm)
Schumich, M. (2013). Recent trends and outlook on e-mobility in Austria. In Book of Abstacts (p. 11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61069 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). Studie “Energie und Verkehr” - Zwischenbericht. In Zusammenfassung (pp. 53–63). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61070 ( reposiTUm)
Emberger, G., Leth, U., Bezák, B., & Schumich, M. (2013). VKM-Centrope - 4-stage cross border transport modeling exercise for AT, SK, HU. In Conference Proceedings (p. 19). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61119 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Emberger, G., & Lemmerer, H. (2013). Travel Behaviour Data Needs and Potential Roles of ICTin Data Collection. In Conference Proceedings (p. 20). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61120 ( reposiTUm)
Emberger, G., König, I., Krpata, R., Rollinger, W., & Grundner, M. (2013). Public transport for (disabled) people - the Vienna experience. In Conference Proceedings (p. 25). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61121 ( reposiTUm)
Hartl, G., & Wurzer, G. (2013). Evaluating Options of Viennese Commuters to Use Sustainable Transport Modes. In Proceedings of SIMUL 2013 (pp. 143–146). IARIA 2013. http://hdl.handle.net/20.500.12708/61162 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). 6. Straßenraumgestaltung / Stellplatzorganisation (ruhender Verkehr). In Seminarunterlagen (pp. 1–33). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61166 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Lemmerer, H., Winder, M., & Pfaffenbichler, P. (2013). Cooperative car sharing in small cities and scarcely populated rural area - an experiment in Austria. In Manuscripts: Workshop 7 - Innovative Finance for Innovative Public Transport (pp. 185–198). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61591 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Zukunft der Stadt: Landflucht versus Stadtsucht? In Städte in Bewegung (p. 27). Regionale Schienen extra. http://hdl.handle.net/20.500.12708/60871 ( reposiTUm)
Lorbek, M., Frey, H., & Kovacic, I. (2012). Resizing the Neighbourhood. Area-based Scenario Approach in Small Scale Built Environment. In Book of Abstracts (pp. 74–75). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60853 ( reposiTUm)
Macoun, T., & Leth, U. (2012). Basic Principles of Designing Environmentally Compliant Stuctures for People. In Conference Proceedings (pp. 701–710). Brno University of Technology, Faculty of Civil Engineering. http://hdl.handle.net/20.500.12708/60917 ( reposiTUm)
Frey, H., Kovacic, I., & Lorbek, M. (2012). Resizing/Re-Seizing the City - Requirements for Diversity. In Proceedings of the 17th International Conference on Urban Planning and Regional Development in the Information Society (pp. 721–728). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60790 ( reposiTUm)
Haslehner, W., Skoric, B., & Schopf, J. M. (2012). Projektierung kommunaler Straßen. In Kommunale Straßen Tag 1: Projektierung kommunaler Straßen (pp. 1–250). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60812 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Schopf, J. M. (2012). Status quo of Austrian parking ordinances - implications, innovative solutions and needs for improvement. In Book of Abstracts (pp. 314–315). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60833 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Aspekte der räumlichen Wirksamkeit von Regionalbahnen. In N. Ostermann (Ed.), Regionalisierung von Bahnen (pp. 65–72). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60732 ( reposiTUm)
Mousseau, B., Fulda, A., & Emberger, G. (2012). Modelling the impact of local policies to optimise the development of electric vehicles. In Proceedings (pp. 1–14). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60735 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Traffic safety in urban areas - common goal from different positions of science and practice. In Proceedings (pp. 356–369). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60737 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Mobilitätsmanagement. In Lehrgangsunterlagen (pp. 1–84). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60760 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Wie verträgt sich Shared Space mit ÖPNV? In Tagungsbeiträge (pp. 107–113). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60743 ( reposiTUm)
Frey, H., Mayerthaler, A., Pfaffenbichler, P., & Brezina, T. (2012). E-mobility in urban areas and the impact of parking organisation. In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastrcture II (pp. 915–922). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60789 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Gesetzmäßigkeiten der Stadtentwicklung. In Städte in Bewegung (p. 24). Regionale Schienen extra. http://hdl.handle.net/20.500.12708/60802 ( reposiTUm)
Mousseau, B., Fulda, A., & Emberger, G. (2012). Modelling impacts of local policies to optimise the development of electric vehicles. In H. Zukal (Ed.), WCTRS - SIG10 Workshop: Emerging Urban Transport Policies towards Sustainability (pp. 123–138). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176224 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Chaos or order - What can we in the 1st world countries learn from 3rd world countries? In H. Zukal (Ed.), WCTRS - SIG10 Workshop: Emerging Urban Transport Policies towards Sustainability (pp. 159–174). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176225 ( reposiTUm)
Brezina, T., Niegl, M., Ibesich, N., & Lemmerer, H. (2012). Requirements for high quality cycling infrastructure design. In S. Lakusic (Ed.), Road and Rail Infrastrcture II (pp. 953–960). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60788 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Einsatz verkehrspolitischer Instrumente zur Förderung von Elektromobilität und Bestandsaufnahme Österreich. In Tagungsband: Elektromobilität im kommunalen Alltag - Chancen und Herausforderungen (pp. 13–22). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60462 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Mobilität verstehen - Technik beherrschen - Zukunft bewältigen. In Vorträge_MTZ_2011 (p. 3). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60482 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Masterplan Fußverkehr in Österreich - die Sicht der Forschung. In Tagungsmappe (pp. 28–29). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60540 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Kulturlandschaft und Autobahn - mehr als ein gescheiterter Versuch. In Kulturlandschaft Autobahn. Die Fotosammlung des Landesamts für Straßenwesen Baden-Württemberg (pp. 26–31). Verlag W. Kohlhammer. http://hdl.handle.net/20.500.12708/60555 ( reposiTUm)
Frey, H., Schopf, J. M., & Rüger, B. (2011). Analyzing and Assessing the Relevance of Last-Mile-Links for Railway Trips. In Proceedings (pp. 273–280). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60506 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2011). Hochwertiger ÖV in Ljubljana - die Mühen des Weges. In Trends in der ÖPNV-Planung - Tagungsband (pp. 21–31). Verlag der Technischen Universität Graz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/60520 ( reposiTUm)
Macoun, T., & Knoflacher, H. (2011). Ursachen für die Mobilitätsveränderung. In Tagungsunterlagen (p. 63). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60559 ( reposiTUm)
Frey, H., & Brezina, T. (2011). Wirkungen der Geschwindigkeiten auf das System Verkehr-Siedlung. In Tagungsunterlagen (pp. 43–59). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60558 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Bedeutung der Geschwindigkeiten/Zeiteinsparung für Verkehrsanlagen. In Tagungsunterlagen (pp. 13–27). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60556 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2011). Folgen der Geschwindigkeiten für die Betriebsstrukturen. In Tagungsunterlagen (pp. 29–42). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60557 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Krutak, R., & Renner, S. (2011). Modelling the development of vehicle fleets with alternative propulsion technologies. In eceee 2011 Summer Study: Energy efficiency first: The foundation of a low-carbon society - Conference proceedings (pp. 929–940). eceee - European Council for an Energy Efficient Economy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/60575 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Neue Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Gebiet der Mobilität. In Wir denken Wiens Zukunft! (pp. 1–14). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60521 ( reposiTUm)
Macoun, T., & Leth, U. (2011). The challenge of including system effects and system boundaries into the environmental evaluation of road projects. In Proceedings (p. 17). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60806 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Stadtstraßen statt Autoschneisen. In C. Mäckler & W. Sonne (Eds.), Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt (pp. 95–100). Verlag Niggli. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176199 ( reposiTUm)
Lopes, S. B., Silva, A. N., & Pfaffenbichler, P. (2010). Ajuste do modelo dinámico integrado de uso do solo e transportes MARS para uma cidade Brasileira de grande porte. In Conference Proceedings (p. 27). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60230 ( reposiTUm)
Mayerthaler, A., Emberger, G., & Haller, R. (2010). National scale land-use transport policy modelling. In Conference Proceedings (p. 24). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60233 ( reposiTUm)
Macoun, T., Leth, U., & Frey, H. (2010). Reaching Sustainable Settlement and Building Structures as a Problem of Choosing Intelligent Indicators. In Conference Proceedings (p. 4). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60222 ( reposiTUm)
Macoun, T., Leth, U., & Frey, H. (2010). A successive approach to a more objective and issue-related assessment method. In Conference Proceedings (p. 12). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60231 ( reposiTUm)
Macoun, T., Leth, U., & Frey, H. (2010). Effects of the internal constrains of transportation systems on the reliability of forecasts. In Conference Proceedings (p. 17). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60232 ( reposiTUm)
Macoun, T., Leth, U., & Frey, H. (2010). How to measure capabilities within corridors? In Conference Proceedings (p. 8). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60211 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., & Macoun, T. (2010). Indicators of the Transport System for the Measurement of Corridor Capabilities. In Proceedings (pp. 1–6). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60335 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Mobilitätsmanagement. In Lehrgangsunterlagen (pp. 1–84). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60162 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Elektromobilität und Verkehrssysteme - Was kann Elektromobilität leisten und was nicht? (Impulsreferat). In Tagungsband (p. 87). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60150 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Neue Systeme für den Nahverkehr - ein alter Hut? In N. Ostermann (Ed.), Betrieb und Instandhaltung innerstädtischer Bahnen (pp. 107–112). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60148 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2010). Marktchancen für Elektromobilität - Szenarien für 2020 und darüber hinaus. In Tagungsband (pp. 14–20). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60149 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Mobilität in Alpenstädten: Sind wir der Herausforderung unseres hausgemachten Verkehrs gewachsen? In Tagungsbeiträge (p. 55). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60267 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Wie viel und welchen ÖPNV braucht die moderne Stadt? In Abstracts (p. 10). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60250 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Transport Policies: how & why safety has been neglected. In D. Mohan (Ed.), Proceedings Jubilee Seminar on Road Traffic Safety: Learning From International Experience (pp. 71–91). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60354 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Ieda, H. (2010). Attitude of Administration towards Public Transport - A Comparison between East Asia and Europe Through Multinational Operators. In Conference Proceedings (pp. 1–14). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61604 ( reposiTUm)
Mayerthaler, A., Brezina, T., Leth, U., & Frey, H. (2010). Where Have all the Cars Gone? Do We Apply Transport Models Properly? In Proceedings (pp. 22–31). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60334 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., Mayerthaler, A., & Brezina, T. (2010). Predicted congestions never occur. On the gap between transport modeling and human behaviour. In Conference Proceedings (p. 11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60210 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Entschleunigte Mobilität oder Die Entdeckung der Langsamkeit. In Gefangen im Straßennetz. Die Mobilität und ihre Folgen für Mensch und Natur (pp. 9–16). Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg. http://hdl.handle.net/20.500.12708/59724 ( reposiTUm)
Haller, R. (2009). A dynamic model of transport and the spatial economy. In Book of Abstracts (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59987 ( reposiTUm)
Mayerthaler, A., Haller, R., & Emberger, G. (2009). Modeling land-use and transport at a national scale - the MARS Austria model. In Book of Abstracts (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59986 ( reposiTUm)
Haller, R., Mayerthaler, A., & Emberger, G. (2009). The System Dynamics of the “Invisible Hand”: Simulating a Neoclassical Economy. In Conference Proceedings (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60027 ( reposiTUm)
Mayerthaler, A., Haller, R., & Emberger, G. (2009). A Land-Use/Transport interaction model for Austria. In Conference Proceedings (pp. 1–21). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60026 ( reposiTUm)
Mayerthaler, A. (2009). Policy scenario modelling with the land-use transport interaction model MARS Austria. In Proceedings of the 10th PhD Colloquium (pp. 1–7). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60028 ( reposiTUm)
Storch, H., & Emberger, G. (2009). Adaptation planning framework to climate change for the urban area of Ho Chi Minh City, Vietnam. In Papers (p. 24). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59965 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). The value of parking organization for economy, society and environment. In Presentations (p. 10). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59977 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Wie viel und welchen ÖPNV braucht die moderne Stadt? In Der Elektrobus - umweltgerechtes und energieeffizientes Verkehrssystem für die Stadt der Zukunft (p. 7). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59941 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Circella, G. (2009). The role of motorized 2-wheelers in an energy efficient transport system. In Act! Innovate! Deliver! Reducing energy demand sustainably (eceee 2009 Summer Study proceedings) (pp. 1–13). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59945 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Maßeinheit Mensch! Die Verkehrspolitik braucht neue Zielmarken. In Von A nach B ... ... aber wie und wozu? Welche Zukunft hat unsere Mobilität? (pp. 1–10). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59905 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Der Stau ist kein Verkehrsproblem. In dena-Jahreskongress 2009: energie.effizient.mobil. Veranstaltungsdokumentation (p. 64). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59949 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2009). Sustainable Transport - and how structure influences behaviour. In Proceedings (pp. 1–11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59900 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Zukunftsorientierte Verkehrsplanung. Intelligente und effiziente Konzepte. In Gefangen im Straßennetz. Die Mobilität und ihre Folgen für Mensch und Natur (pp. 81–110). Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg. http://hdl.handle.net/20.500.12708/59954 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Warum ist Zukunftsverkehr Fußgängerverkehr? In Fachtagung 2009: Gehen bewegt Stadt und Land (p. 35). Koordinierungsstelle Netzwerk “Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland” beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). http://hdl.handle.net/20.500.12708/60182 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Energie und Mobilität - Wir werden in Zukunft mehr im Kopf brauchen als in den vergangenen Jahrzehnten. In Klimawandel, Ölknappheit, Wirtschaftskrise. Zeit für eine Wachstumsdebatte! Fachtagung 28. August 2009, Zürich (pp. 88–98). Schweizerische Energie-Stiftung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/60139 ( reposiTUm)
Storch, H., Eckert, R., & Pfaffenbichler, P. (2008). The compactness of urban areas in Vietnam. Sustainable urban development and local mobility nodes. In Verkehrsknoten als Innovations- und Wissensdrehscheiben (p. 10). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59629 ( reposiTUm)
Haller, R., Emberger, G., & Mayerthaler, A. (2008). A System Dynamics Approch to Model Land-Use/Transport Interactions. In Verkehrsknoten als Innovations- und Wissensdrehscheiben (p. 10). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59630 ( reposiTUm)
Guzman Garcia, L. A., de la Hoz, D., Pfaffenbichler, P., & Shepherd, S. (2008). Tax levels necessary to achieve the agreed reduction targets of Kyoto protocol (transport sector). In Abstracts (p. 39). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59635 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Guzman Garcia, L. A., de la Hoz, D., & Shepherd, S. (2008). Analisis de las tasas sobre emisiones de CO2 en el sector del transporte como medida de alcanzar escenarios sostenibles. In M. Rodriguez Bugarin, A. Orro Arcay, & M. Novales Ordax (Eds.), Actas del VIII Congreso de Ingenieria del Transporte (p. 10). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59662 ( reposiTUm)
Muir, H., Shepherd, S., & Pfaffenbichler, P. (2008). Modeling automated technologies within a strategic transport model. In Verkehrsknoten als Innovations- und Wissensdrehscheiben (p. 9). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59631 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2008). The role of information in the transport system - an individual versus system point of view. In Transport Infrastructure, Information and Communication Technologies. European Programs and Projects for Transport Infrastructure of the Cities and the Regions (p. 43). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59632 ( reposiTUm)
Guzman Garcia, L. A., de la Hoz, D., Pfaffenbichler, P., & Shepherd, S. (2008). Impacts of Fuel Consumption Taxes on Mobility Patterns and CO2 Emissions Using a System Dynamics Approach. In Proceedings (p. 17). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59633 ( reposiTUm)
Macoun, T., Daschütz, P., & Haller, R. (2008). Air Concentrations in Concrete Daily Situations as a Base of Hygienic Assessment. In Proceedings (pp. 11–18). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59634 ( reposiTUm)
de la Hoz Sánchez, D., & Pfaffenbichler, P. (2008). Factores sociales en las pautas de desplazamiento y uso del coche de la movilidad obligada de Madrid. In M. Rodriguez Bugarin, A. Orro Arcay, & M. Novales Ordax (Eds.), Actas del VIII Congreso de Ingenieria del Transporte (p. 10). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59668 ( reposiTUm)
Lopes, S. B., Pfaffenbichler, P., & Fernandes Jr., J. L. (2008). Uso de modelagem dinamica de sistemas para a gerencia de infra-estrutura urbana. In Libro de ponencias (p. 15). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59722 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. In H. Zukal (Ed.), Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 2/2008: Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft (pp. 103–118). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59721 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Theory, political activities and practice for emission control in Europe. In Proceedings (pp. 1–41). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59614 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). The present and future of modern transport. In Proceedings of the Conference (pp. 125–127). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59626 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2008). Amount of body energy versus external energy - the decisive ratio for sustainable structures. In Proceedings, Volume 2 (pp. 1522–1527). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59757 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Verkehr und Siedlungsentwicklung. In Interdisziplinäres Seminar für Baureferendare 2007/08, Seminar-Broschüre (pp. 12–13). Technische Universität München - Institut Entwerfen, Stadt und Landschaft. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176137 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Chancengleichheit im Straßenquerschnitt - oder: Wie breit müssen Verkehrsanlagen sein? In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 119–138). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176145 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Grünblinken - beliebt, aber nachteilig. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 137–146). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176146 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Knoflacher emeritiert - ein Vorwort. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 9–12). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176144 ( reposiTUm)
Haller, R. (2008). Einführung des Systemdenkens in das Verkehrswesen. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 211–216). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176150 ( reposiTUm)
Haller, R. (2008). Wie enge Kurven eine Richtlinie ins Schwanken bringen. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 165–172). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176149 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Vom “ruhenden Verkehr” zu “abgestellten Fahrzeugen.” In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 183–200). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176148 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Tempolimits - ungeliebt, aber wirksam. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 147–164). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176147 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). Was Bienen und Menschen gemeinsam haben. Über Beobachtungen des Zeitempfindens, die Evolutionstheorie und das Weber Fechnersche Empfindungsgesetz zu einer Erklärung des menschlichen Verhaltens im Verkehrssystem. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 201–210). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176152 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2008). Die These der Zeiteinsparung durch Geschwindigkeitserhöhung auf dem Prüfstand - Im Zentrum eines Paradigmenwechsels. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 231–246). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176154 ( reposiTUm)
Macoun, T., & Zukal, H. (2008). Die Entdeckung des Planers als rückgekoppeltes Element im System. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 173–182). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176151 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2008). Dimensionierung von Straßensystemen - Der richtige Umgang mit dem “Level of Service F.” In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 295–306). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176155 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2008). Mythen und dennoch Dogmen - Mobilitätswachstum und Freiheit der Verkehrsmittelwahl. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 217–230). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176153 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Spezies Autofahrer. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 247–262). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176156 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Urban and transport planning - two sides of the coin. In Transportation and Land Use Interaction (TRANSLU ’08), Conference Proceedings (pp. 133–138). Editura POLITEHNICA PRESS. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176164 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Die neuen Gottheiten des Kapitalismus und ihre Entstehung - Geld als Zweck und Ziel. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 327–348). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176162 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Der Stau ist kein Verkehrsproblem. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 369–378). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176163 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Exponentielles Geldwachstum und seine Folgen - Ein gefährliches Spiel mit dem evolutionären Mangel des Menschen. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 361–368). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176161 ( reposiTUm)
Kölbl, R., & Macoun, T. (2008). Die Notwendigkeit der Evolutions- und Systemtheorie in der Verkehrsplanung. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 263–276). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176157 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2008). Ersterhebungen von Online-Abgasbelastungen für verschiedene Mobilitätsformen. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 277–294). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176158 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Economy of Scale, die Transportkosten und das Ökosystem. In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 307–326). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176159 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Lernen - Lehren - Überleben - Was steckt dahinter? In Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 349–360). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176160 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). The Alps: barriers of “physical”, but not triggers for “intelectual” mobility in Europe. In A. Borsdorf, J. Stötter, & E. Veulliet (Eds.), Managing Alpine Future. Proceedings of the Innsbruck Conference, October 15-17, 2007 (pp. 121–127). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176166 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Mobilitätsmanagement. In Lehrgangsunterlagen (pp. 1–79). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59359 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Riedl, L. (2007). MARS meets ANIMAP - Die Koppelung der Modelsuite MARS mit dynamischer Internet-Kartographie. In Strategien, Konzepte, Pläne, Projekte und ihre erfolgreiche Umsetzung in Stadt-, Regional- und Immobilienentwicklung (p. 11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59375 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Haller, R., & Pontikakis, E. (2007). Wechselwirkungen zwischen Flächennutzung und Verkehr in einem dynamischen Umfeld - ein Modellsystem der bipolaren Hauptstadtregion Wien - Bratislava. In Strategien, Konzepte, Pläne, Projekte und ihre erfolgreiche Umsetzung in Stadt-, Regional- und Immobilienentwicklung (p. 11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59374 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Haller, R., Pontikakis, E., & Emberger, G. (2007). Prediction of Land Use and Transport Changes in Dynamic Environments - Modelling the Bipolar Vienna - Bratislava Metropolitan Region. In Conference Proceedings (pp. 219–225). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59378 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Virtual Ridesharing Agency - Development of an Efficient Carpooling System on Telematic Modules. In Conference Proceedings (pp. 79–84). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59377 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Haller, R., & Pontikakis, E. (2007). Prediction of Land Use and Transport Changes in a Highly Dynamic Environment - A Modelling Framework for the Bipolar Vienna - Bratislava Metropolitan Region. In Conference Proceedings (p. 12). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59407 ( reposiTUm)
Emberger, G., Pfaffenbichler, P., Jaensirisak, S., & Timms, P. (2007). “Ideal” decision making processes for transport planning: A comparsion between Europe and South East Asia. In Conferece Proceedings (p. 19). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59408 ( reposiTUm)
Shepherd, S., Shires, J., Pfaffenbichler, P., & Emberger, G. (2007). Improving the capabilities and use of strategic decision making tools. In Conference Proceedings (p. 25). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59409 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Time is money - die Jagd nach der Zeit. In Vorträge (pp. 2–3). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59354 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Brezina, T., & Bat-Ochir, M. (2007). Measuring the Quality of the Viennese Bicycle Network. In Conference Programme (p. 41). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59398 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Individuelle Wahrnehmung und Systemwirkung - geschichtliche Entwicklungen und methodische Probleme. In Vorträge (p. 5). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59352 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Wechselwirkungen und Rückkoppelungen im Individualverkehr und im Güterverkehr. Teil 1: Personenverkehr. In Vorträge (pp. 11–14). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59353 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Infrastructure for a Sustainable Transport System in Urban Areas. In Conference Proceedings (pp. 153–157). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59379 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Brezina, T. (2007). A Cycling Highway for Vienna - Applying Survey Methods for the Estimation of Potential Users. In MOBILITA ’07 - Sustainable Mobility in Urban Areas - Proceedings (pp. 385–391). STU Stavebna Faculta. http://hdl.handle.net/20.500.12708/59380 ( reposiTUm)
Ripka, I. (2007). Transport Model in Agglomeration of Bratislava. In Conference Proceedings (pp. 167–170). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59381 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Brezina, T. (2007). Technologiebedingtes Wachstum - Eine interdisziplinäre Spuren- und Ursachensuche. In Kurzfassung der Konferenzbeiträge (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59391 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Emberger, G., Jaensirisak, S., & Timms, P. (2007). Decision making processes and their interaction with transport energy consumption: A comparsion between Europe and South-East-Asia. In Conference Proceedings (pp. 1729–1740). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59393 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Shepherd, S. (2007). Technology versus demand regulation - strategic modelling of transport, land use and energy scenarios. In Conference Proceedings (pp. 1741–1745). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59394 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Sustainable transport and sustainable cities. In Proceedings (pp. 3–21). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59414 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Das Auto vertreibt das Leben aus der Stadt. In Automobil v meste (p. 11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59403 ( reposiTUm)
Titze, S., Pfaffenbichler, P., Stronegger, W., Janschitz, S., & Oja, P. (2007). The Quality of the Built-up Environment as an Instrument to Support Transport Cycling. In Conference Programme (p. 68). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59401 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Mohan, D., & Cuong, H. A. (2007). Two-Wheelers - The Backbone for a Sustainable Transport System in Cities. In Proceedings (p. 16). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59661 ( reposiTUm)
Haller, R., Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2007). National scale land-use and transport modelling: the MARS Austria model. In Proceedings (p. 14). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59609 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). The Alps - Barriers for Physical Mobility but Support for Mental Mobility in Europe. In Abstracts (p. 2). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59471 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2007). Urban Development, Sustainable Cities and ITS. In Proceedings (pp. 43–60). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59432 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Umsetzungsstrategien im Bereich Mobilität. In Vorträge (pp. 1–2). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59511 ( reposiTUm)
Frey, H. (2007). Mobilität und Klimaschutz: Die Situation in Österreich. In Essen oder Fahren? - Biofuels und Verkehr (p. 52). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59504 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Ieda, H. (2007). Global Service Suppliers of Local Public Transportation. In Conference Proceedings (pp. 1–4). http://hdl.handle.net/20.500.12708/61605 ( reposiTUm)
Kölbl, R., & Haller, R. (2006). PERIURBAN - A Comparsion between India and Western Countries. In Proceedings (p. 25). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59341 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2006). Güterverkehr - Effizienz und Nachhaltigkeit. In Tagungsband (pp. 77–91). ÖVG Spezial. http://hdl.handle.net/20.500.12708/59260 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2006). Sustainable Transport - and how structure influences behaviour. In Conference Proceedings (pp. 147–152). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59212 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Fußgänger - das Lebenselexier der Stadt. In Beiträge (p. 4). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59178 ( reposiTUm)
Jaensirisak, S., Emberger, G., Pfaffenbichler, P., & Ibesich, N. (2006). Application of the Metropolitan Activity Relocation Simulator (MARS). Model in Decision Making Process for Sustainable Development. In Proceedings (p. 4). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59075 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Ibesich, N. (2006). MARS in Asia. How a model can help and influence decision makers. In 11. Internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft (pp. 193–200). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59074 ( reposiTUm)
Mateos, M., Pfaffenbichler, P., & Sanchez, A. (2006). Transport policy contribution to Sustainability in Madrid. A new assessing framework. In 11. Internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft (pp. 175–185). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59073 ( reposiTUm)
Ibesich, N. (2006). Treffen zur Verkehrsproblematik: MARS - Metropölitan Activity Relication Simulation. In Wegzeit ist Lebenszeit (pp. 34–35). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59087 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Monzon, A., Pardeiro, A. M., & Vieira Goncalves de Souza, P. (2006). Development of a Hierarchcial Approach to Assess the Impacts of Transport Policies. The Madrid case study. In J. P. van Leeuwen & H. Timmermans (Eds.), Innovations in Design & Decision Support Systems in Architecture and Urban Planning (pp. 19–35). Springer. http://hdl.handle.net/20.500.12708/59118 ( reposiTUm)
Emberger, G., Ibesich, N., & Pfaffenbichler, P. (2006). Can Decision Making Processes Benefit from a User Friendly Land Use and Transport Interaction Model? In J. P. van Leeuwen & H. Timmermans (Eds.), Innovations in Design & Decision Support Systems in Architecture and Urban Planning (pp. 3–17). Springer. http://hdl.handle.net/20.500.12708/59117 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Schürz, J. (2006). Regionalexpress Wien-Südost: Moderne Mobilität für den Wiener Südraum. In Wegzeit ist Lebenszeit (pp. 32–33). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59086 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & de la Hoz Sánchez, D. (2006). La bicicleta en Madrid - un análisis. In Ponencias Presentadas Resúmenes (p. 169). Presidentes del VII Congreso de Ingenieria del Transporte - CIT 2006. http://hdl.handle.net/20.500.12708/59111 ( reposiTUm)
de la Hoz Sánchez, D., Pfaffenbichler, P., Vieira Goncalves de Souza, P., & Pardeiro, A. M. (2006). Un paso hacia la integración horizontal y vertical de modelos. Aplicación a la extensión de una linea del Metro de Madrid. In Ponencias Presentadas Resúmenes (p. 177). Presidentes del VII Congreso de Ingenieria del Transporte - CIT 2006. http://hdl.handle.net/20.500.12708/59112 ( reposiTUm)
de la Hoz Sánchez, D., Pardeiro, A. M., Vieira Goncalves de Souza, P., & Pfaffenbichler, P. (2006). Un paso hacia la integración horizontal y vertical de modelos. Aplicación a la extensión de una linea del Metro de Madrid. In CIT2006 (p. 8). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59109 ( reposiTUm)
Vieira Goncalves de Souza, P., Monzón de Cáceres, A., & Pfaffenbichler, P. (2006). Modelización de la interacción de usos del suelo y transporte a doble nivel aplicado al corredor A-3 de Madrid. In CIT2006 (p. 9). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59110 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & de la Hoz Sánchez, D. (2006). La bicicleta en Madrid - un análisis. In CIT2006 (p. 9). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59108 ( reposiTUm)
Vieira Goncalves de Souza, P., Monzón de Cáceres, A., & Pfaffenbichler, P. (2006). Modelización de la interacción de usos del suelo y transporte a doble nivel aplicado al corredor A-3 de Madrid. In Ponencias Presentadas Resúmenes (p. 339). Presidentes del VII Congreso de Ingenieria del Transporte - CIT 2006. http://hdl.handle.net/20.500.12708/59113 ( reposiTUm)
Ibesich, N., Wunderl, R., & Schurz, J. (2006). The role of settlement structures within the concept of sustainability - the Arnum West case study. In Enlargement, Southern Europe & the Mediterranean (p. 11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59156 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Re-establishment Equal Chances for Public Transport Users, which have been destroyed in the 20th Century by Transport and Urban Planning. In Proceedings (pp. 19–24). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59158 ( reposiTUm)
Martino, A., Fiorello, D., Shepherd, S., & Pfaffenbichler, P. (2006). Strategic modelling of transport and energy scenarios. In Seminar: European Transport Policy and Research (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59166 ( reposiTUm)
de la Hoz Sánchez, D., Vieira Goncalves de Souza, P., Pardeiro, A. M., & Pfaffenbichler, P. (2006). Hacia una política integral sostenible. Aproximación a la jerarquización de modelos y su aplicación a la evaluación de los efectos de la extensión de una línea de metro en Madrid. In Proceedings (p. 16). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59168 ( reposiTUm)
Monzon, A., Lopez, E., & Pfaffenbichler, P. (2006). Evaluación de escenarios de eficiencia energética y sostenibilidad del sistema de transporte. In Proceedings (p. 15). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59169 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & de la Hoz, D. (2006). El Nivel Bajo del Uso de la Bicicleta en Espana - Comparando Madrid y Ciudades Austriacas. In Prodeedings (p. 15). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59167 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & de la Hoz Sánchez, D. (2006). El potencial de la bicicleta como medio de transporte sostenible en España y América del Sur. In Proceedings (p. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59171 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Emberger, G., & Shepherd, S. (2006). The integrated dynamic land use and transport model MARS. In Proceedings (p. 16). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59170 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Planes de Movilidad Urbana Sostenible de la Ciudad de Viena. In Semana Europea de la Movilidad (pp. 39–46). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58904 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Kann und will Europa in Zukunft in der Mobilitätsgestaltung eine Führungsrolle übernehmen? (Can and will Europe take the lead in mobility management?). In Die Zukunft der Mobilität in Europa - Personen- und Güterverkehr auf dem Prüfstand (pp. 321–324). ÖVG Spezial. http://hdl.handle.net/20.500.12708/58866 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2005). Chancen und Risken in Verkehrsmodellen europäischer und asiatischer Städte (Applying Transport Models in European and Asian Cities - Benefits and Risks). In Die Zukunft der Mobilität in Europa - Personen- und Güterverkehr auf dem Prüfstand (pp. 291–294). ÖVG Spezial. http://hdl.handle.net/20.500.12708/58865 ( reposiTUm)
Daschütz, P. (2005). Grenzen kindergerechter Mobilität - Aktionsraum und Freizeitmobilität von Kindern und Jugendlichen. In Die Zukunft der Mobilität in Europa - Personen- und Güterverkehr auf dem Prüfstand (pp. 257–259). ÖVG Spezial. http://hdl.handle.net/20.500.12708/58864 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Verkehrserzeugung von Einkaufszentren. In Tagungsband (pp. 11–12). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58868 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Emberger, G. (2005). A reform of car parking organisation as an instrument for creating sustainable urban regions. In Energy Savings: What Works & Who Delivers? (p. 12). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58867 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Calculation Problems of Costs and Benefits in the Transport Planning. In Proceedings (pp. 63–68). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58869 ( reposiTUm)
Daschütz, P. (2005). Aktionsraum, Flächenbedarf und Freizeitmobilität von Kindern und Jugendlichen. In Proceedings, Section 1: Transport and Communications Technology (pp. 43–46). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58878 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Mobilitätsmanagement. In Lehrgangsunterlagen (pp. 1–78). Umweltmanagement Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/58881 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Understanding Data: Influence of City Structure on Human Behaviour, Traffic and Public Transport. In Workshop Presentations (pp. 52–79). http://hdl.handle.net/20.500.12708/59032 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Daten und Fakten - “Die Verkehrslage in Österreich.” In Seminarunterlagen Umwelt Management Austria (pp. 1–19). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58945 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Kommunales Mobilitätsmanagement - Allgemeine Grundlagen und Bearbeitung eines Fallbeispiels. In Seminarunterlagen Umwelt Management Austria (pp. 1–8). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58946 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Energy Minimizing Settlement Structures as a Precondition of Energy Efficient Mobility. In Action for Sustainability (p. 6). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58921 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Mobilitätsmanagement. In Lehrgangsunterlagen (pp. 1–78). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58960 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2005). Application of the European Landuse-Transport-Interaction Model. In Abstracts of the 9th International Conference (p. 145). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58888 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Mateos, M. (2005). Location and Transport Effects of High Occupancy Vehicle and Bus Lanes in Madrid. In Land Use and Water Management in a Sustainable Network Society (p. 21). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58892 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Changing Location and Infrastructure Patterns for Sustainability. In 50 Years of Transport Research (pp. 355–380). OECD Publications Service. http://hdl.handle.net/20.500.12708/58900 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). A sustainable transport structure as a problem of choosing intelligent indicators. In Urban Transport and the Environment in the 21st Century (pp. 313–321). WIT Press. http://hdl.handle.net/20.500.12708/58845 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Faculties and Studies of Transport and Traffic Engineering in Europe. In Proceedings (pp. 81–85). http://hdl.handle.net/20.500.12708/58856 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Mobilitätsmanagement. In Lehrgangunterlagen (pp. 1–83). Umweltmanagement Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/58835 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Mobilitätsmanagement. In Lehrgangsunterlagen (pp. 1–94). Umweltmanagement Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/58834 ( reposiTUm)

Book Contributions

Kostka, L. W., Lemmerer, H., & Emberger, G. (2024). Public transport responses to COVID-19 in Germany and Austria with a focus on Berlin and Vienna. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. 221–233). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00004-6 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2024). Mitigation and preparedness for epidemic and pandemic. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 : A volume in World Conference on Transport Research Society (pp. 17–29). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00001-0 ( reposiTUm)
Yun, D., & Shibayama, T. (2024). Chapter 14 - Measures and guidelines of public transport in response to COVID-19 in Seoul, South Korea. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. 191–203). Elsevier B.V. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00027-7 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Emberger, G. (2024). Chapter 29 - Build-back-better toward future resiliency and post-COVID transport systems. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. 375–399). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00005-8 ( reposiTUm)
Frey, H., Laa, B., & Leth, U. (2024). Pop-Up Bike Lanes and Temporary Shared Spaces in Vienna During the COVID-19 Pandemic. In N. Ortar & P. Rérat (Eds.), Cycling Through the Pandemic. Tactical Urbanism and the Implementation of Pop-Up Bike Lanes in the Time of COVID-19 (pp. 139–167). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-45308-3_7 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2024). Chapter 9 - Work from home: A potential long-lasting legacy of COVID-19. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. 121–133). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00008-3 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Suzuki, S. (2024). Chapter 1 - Introduction—Public transport response to COVID-19 from a disaster management perspectives. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. 3–15). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00010-1 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Rebillon, G. (2024). Modal share of public transport, COVID-19 responses and recovery. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. 57–72). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00030-7 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2024). Preface. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. xv–xvi). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00028-9 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & He, L. (2024). Chapter 12 - COVID-19 public transport responses in Tokyo. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. 163–176). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00006-X ( reposiTUm)
Oszter, V., Shibayama, T., & Arai, T. (2024). Remote regions and COVID-19 restrictions caused transport impacts and responses. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. 73–92). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00007-1 ( reposiTUm)
Taniguchi, A., & Shibayama, T. (2024). Chapter 7 - Psychological and behavioral changes in the early stages of the COVID-19 pandemic. In T. Shibayama & G. Emberger (Eds.), International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19 (pp. 93–107). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-443-13295-7.00012-5 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023). stadt: bewegung. In C. Monschein, E. Steiner, & A. Zeininger (Eds.), Camillo Sitte: stadt! (pp. 31–42). Müry Salzmann Verlags GmbH. ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2023). Public Transport in Vienna and Tokyo Amid and After the COVID-19 Pandemic. In B. Rief-Vernay & I. Mach (Eds.), How Pandemics Shape the Metropolitan Space. Impact of COVID-19 on Urban Development in Vienna and Tokyo (Vol. 17, pp. 115–140). LIT Verlag. ( reposiTUm)
Aigner, E., Görg, C., Krisch, A., Madner, V., Muhar, A., Novy, A., Posch, A., Steininger, K. W., Bohunovsky, L., Essletzbichler, J., Fischer, K., Frey, H., Haas, W., Haderer, M., Hofbauer, J., Hollaus, B., Jany, A., Keller, L., Kubeczko, K., … Wieser, H. (2023). Technische Zusammenfassung. In C. Görg, V. Madner, A. Muhar, A. Novy, A. Posch, K. W. Steininger, & E. Aigner (Eds.), APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben (pp. 35–104). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_3 ( reposiTUm)
Aigner, E., Görg, C., Madner, V., Muhar, A., Novy, A., Posch, A., Steininger, K. W., Bohunovsky, L., Essletzbichler, J., Fischer, K., Frey, H., Haas, W., Haderer, M., Hofbauer, J., Hollaus, B., Jany, A., Keller, L., Krisch, A., Kubeczko, K., … Wieser, H. (2023). Zusammenfassung für Entscheidungstragende. In C. Görg, V. Madner, & A. Muhar (Eds.), APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben (pp. 1–17). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_1 ( reposiTUm)
Aigner, E., Görg, C., Krisch, A., Madner, V., Muhar, A., Novy, A., Posch, A., Steininger, K. W., Bohunovsky, L., Essletzbichler, J., Fischer, K., Frey, H., Haas, W., Haderer, M., Hofbauer, J., Hollaus, B., Jany, A., Keller, L., Kubeczko, K., … Wieser, H. (2023). Technical Summary. In C. Görg, V. Madner, A. Muhar, A. Novy, A. Posch, K. W. Steininger, & E. Aigner (Eds.), APCC Special Report : Strukturen für ein klimafreundliches Leben (pp. 105–170). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_4 ( reposiTUm)
Frey, H., Brezina, T., & Emberger, G. (2023). Kapitel 6. Mobilität. In C. Görg, V. Madner, A. Muhar, A. Novy, A. Posch, K. W. Steininger, & E. Aigner (Eds.), APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben (pp. 271–284). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_10 ( reposiTUm)
Aigner, E., Görg, C., Madner, V., Muhar, A., Posch, A., Steininger, K. W., Bohunovsky, L., Essletzbichler, J., Fischer, K., Frey, H., Haas, W., Haderer, M., Hofbauer, J., Hollaus, B., Jany, A., Keller, L., Krisch, A., Kubeczko, K., Miess, M., … Wieser, H. (2023). Summary for Policymakers. In C. Görg, V. Madner, A. Muhar, A. Novy, A. Posch, K. W. Steininger, & E. Aigner (Eds.), APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben (pp. 19–33). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66497-1_2 ( reposiTUm)
Haselsteiner, E., Frey, H., Laa, B., Madner, V., & Tschokert, L.-M. (2023). Vertical URBAN Factory – Neue vertikale STADT-Fabriken. In S. Gärtner & K. Meyer (Eds.), Die Produktive Stadt. (Re-) Integration der Urbanen Produktion (pp. 245–262). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_13 ( reposiTUm)
Mustafa, M., Rahman, Z. Abd., Kamaluddin, N. A., & Shibayama, T. (2022). Covid 19 and its Impact on Malaysian Women Travel Behaviour. In Sustainability Management Strategies and Impact in Developing Countries (pp. 165–178). Emerald Publishing Limited. https://doi.org/10.1108/s2040-726220220000026013 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022). Innichen zu Fuß - San Candido a piedi soll Menschen in eine klimaverträgliche Welt mitnehmen - ein Beginn. In P. Heinlein (Ed.), Ein Ort ist nur zu Fuß ein Ort, ist er es nicht, ist es nur ein Unort. (pp. 9–13). Philipp Heinlein, Designer. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30775 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2022). RVS 03.02.13: Radverkehr. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–94). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30755 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2022). Restriction of public transport services as a part of COVID-19 containment policies and user responses. In J. Zhang & Y. Hayashi (Eds.), Transportation Amid Pandemics: Lessons Learned from COVID-19 (pp. 247–259). Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-0-323-99770-6.00036-3 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Lokar, B. (2020). Innen hui, außen pfui? Zu den Diskrepanzen stadtregionaler Verkehrsplanung am Beispiel Ljubljana, Slowenien. In Alte Stadt und moderner Verkehr - Konflikte und Konzepte aus drei Jahrhunderten. Beiträge des 34. Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege vom 22. bis 24. November 2019 (pp. 133–143). Morsbach Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30399 ( reposiTUm)
Brezina, T., Leth, U., & Lemmerer, H. (2020). Mental barriers in planning for cycling. In P. Cox & T. Koglin (Eds.), The politics of cycling infrastructure: spaces and (in)equality (pp. 73–93). Policy Press. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30247 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2020). RVS 03.04.12: Planung und Entwurf von Innerortsstraßen. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–30). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30261 ( reposiTUm)
Berger, M., Soteropoulos, A., Stickler, A., Sodl, V., Dangschat, J. S., Pfaffenbichler, P., Emberger, G., Frankus, E., Braun, R., Schneider, F., Kaiser, S., Wakolbinger, H., & Mayerthaler, A. (2020). SAFiP - Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität. In Systemwirkungen automatisierter Mobilität (Vol. 021, pp. 17–21). FSV-Schriftenreihe. http://hdl.handle.net/20.500.12708/140543 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Das hochrangige Straßennetz und seine Rolle in der post-fossilen Transformation - Möglichkeiten der Umnutzung und neue Betriebsmodi. In J. Fiedler (Ed.), broadacre city 2.0 - postfossil (pp. 94–105). Haus der Architektur. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30041 ( reposiTUm)
Sandholzer, F. J. (2019). Zwischen Recht auf Stadt und Creative City - das Projekt “Alm DIY.” In O. Schnur, M. Drilling, & O. Niermann (Eds.), Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots (pp. 105–121). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26235-8_7 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). Vorwort. In H. Zukal (Ed.), Automatisiertes Fahren in der Stadt - Abschätzung möglicher Auswirkungen der Einführung von automatisierten Fahrzeugen auf die Stadt und die Stadtplanung. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2019 (p. I). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30205 ( reposiTUm)
Sandholzer, F. J., Frey, H., Millonig, A., & Lorenz, F. (2019). Das räumliche Organisationsprinzip des Superblocks - eine Chance für die fußgängerfreundliche Stadt? Erfahrungen aus Barcelona und Wien. In U. Bauer (Ed.), So geht`s - Fußverkehr in Städten neu denken und umsetzen (pp. 221–230). Deutsches Institut für Urbanistik. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30108 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Vorwort. In Verkehr ist Verhalten: Psychologische Theorien zu Verkehr und Mobilität (pp. 7–8). innsbruck university press. http://hdl.handle.net/20.500.12708/148187 ( reposiTUm)
Szalai, E., Brezina, T., Grubits, C., Winder, M., & Hubmann, J. (2018). SAGMO - ein angewandtes Umwelt- und Mobilitätsbildungsprojekt an Eisenstadts Schulen. In ph publico 15 - impulse aus wissenschaft, forschung und pädagogischer praxis (pp. 65–72). E. Weber Verlag GmbH, 7000 Eisenstadt in Verlagsgemeinschaft mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29904 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Die Krise moderner Verkehrswissenschaft. Bgriffliche Engführung und deren praktische Folgen. In I. Gurschler & C. Schlembach (Eds.), Von Wegen - Bahnungen der Moderne. Schriften zur Verkehrswissenschaft bei_sonderzahl (pp. 207–219). Sonderzahl Verlagsgesellschaft m.b.H. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30293 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2018). RVS 03.07.33: Technische Garagenausstattung. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–42). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29788 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2018). RVS 03.07.32: Entwurfgrundlagen für Garagen. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–25). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29787 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2018). RVS 03.07.31: Vorplanung zu Garagenstandorten. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–37). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29786 ( reposiTUm)
Frey, H., & Krasser, R. (2018). Alexander’s Patterns in Contemporary City and Transport Planning Processes - A Comparison of Theory and Practice. In R. Sickinger & T. Gruber-Mücke (Eds.), Pursuit of Pattern Languages for Societal Change. A comprehensive perspective of current pattern research and practice (pp. 120–129). Edition Donau-Universität Krems. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29804 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2018). E-Mobility - Where are the Paths to a Decarbonized Urban Transport System? In H. Zukal (Ed.), Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2017 (pp. 87–110). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29750 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Logistics for City and Regional Planning. In Intelligent Transportation and Planning (pp. 768–790). IGI Global. https://doi.org/10.4018/978-1-5225-5210-9.ch034 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). Institut für Verkehrswissenschaften E 230/1: Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (FVV). In H. Zukal (Ed.), Erfolgsbericht 2008 - 2017 (pp. 17–28). TU Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29455 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Erfolg ist an den Rahmenbedingungen zu beurteilen. In H. Zukal (Ed.), Erfolgsbericht 2008 - 2017 (pp. 13–16). TU Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29454 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2017). RVS 02.01.13: Verkehrserzeugung von Einkaufszentren und multifunktionalen Zentren - Abänderung. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–2). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29405 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Logistics for City and Regional Planning. In H. Knoflacher & E. V. Öcalir-Akünal (Eds.), Engineering Tools and Solutions for Sustainable Transportation Planning (pp. 317–339). IGI Global. https://doi.org/10.4018/978-1-5225-2116-7.ch015 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Schopf, J. M. (2017). From Regional Austrian Parking Ordinances to Sound Guidelines. In H. Knoflacher & E. V. Öcalir-Akünal (Eds.), Engineering Tools and Solutions for Sustainable Transportation Planning (pp. 177–203). IGI Global. https://doi.org/10.4018/978-1-5225-2116-7.ch008 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Effect of a Motorway on Development of Accidents in a Big City. In H. Knoflacher & E. V. Öcalir-Akünal (Eds.), Engineering Tools and Solutions for Sustainable Transportation Planning (pp. 270–285). IGI Global. https://doi.org/10.4018/978-1-5225-2116-7.ch012 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Fernandez, A. C. (2017). Cycling Related Mental Barriers in Decision Makers. In H. Knoflacher & E. V. Öcalir-Akünal (Eds.), Engineering Tools and Solutions for Sustainable Transportation Planning (pp. 58–75). IGI Global. https://doi.org/10.4018/978-1-5225-2116-7.ch003 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2017). Equidistance. In H. Knoflacher & E. V. Öcalir-Akünal (Eds.), Engineering Tools and Solutions for Sustainable Transportation Planning (pp. 129–150). IGI Global. https://doi.org/10.4018/978-1-5225-2116-7.ch006 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). The Role of Engineers and Their Tools in the Transport Sector after Paradigm Change. In H. Knoflacher & E. V. Öcalir-Akünal (Eds.), Engineering Tools and Solutions for Sustainable Transportation Planning (pp. 1–29). IGI Global. https://doi.org/10.4018/978-1-5225-2116-7.ch001 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Emanzipation vom heutigen Straßenverkehr. In A. Kaltenegger (Ed.), Unterwegs in die Zukunft. Visionen vom Straßenverkehr (pp. 77–84). Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29367 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2016). Arbeitskreis Verkehrsträger. In ÖVG Jahresbericht 2016 (p. 35). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29369 ( reposiTUm)
Frey, H., & Lichtenegger, M. (2016). Arbeitskreis e-mobility. In ÖVG Jahresbericht 2016 (pp. 39–40). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29370 ( reposiTUm)
Macoun, T., Schopf, J. M., & Sommer, C. (2016). 3. Einfluss der Raumordnung auf den Verkehr. In N. Ostermann & W. Rollinger (Eds.), Handbuch ÖPNV - Schwerpunkt Österreich (pp. 52–65). DVV Media Group GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29150 ( reposiTUm)
Lebküchner, M., & Kehrer, J. (2016). Netzgestaltung. In N. Ostermann & W. Rollinger (Eds.), Handbuch ÖPNV (pp. 146–155). DVV Media Group GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29199 ( reposiTUm)
Kehrer, J. (2016). Verkehrssysteme im ÖPNV. In N. Ostermann & W. Rollinger (Eds.), Handbuch ÖPNV (pp. 76–95). DVV Media Group GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29198 ( reposiTUm)
Steinhauser, P., Pichler, D., & Maly, T. (2016). Systemaspekte Lärm- und Erschütterungsschutz. In N. Ostermann & W. Rollinger (Eds.), Handbuch ÖPNV (pp. 280–296). DVV Media Group GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29200 ( reposiTUm)
Hartl-Benz, V. (2016). Finanzierung von gemeinwirtschaftlichen Leistungen im ÖV in Österreich. In N. Ostermann & W. Rollinger (Eds.), Handbuch ÖPNV - Schwerpunkt Österreich (pp. 105–130). DVV Media Group GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29173 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Mobilität. In J. Hübner, J. Eurich, M. Honecker, T. Jähnichen, M. Kulessa, & G. Renz (Eds.), Evangelisches Soziallexikon, 9. Auflage (pp. 1053–1057). Verlag W. Kohlhammer. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29136 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). RVS 03.04.14: Gestaltung des Schulumfeldes. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–42). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29064 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Mobilität und Wohnen - Wohin geht die Reise? In Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse (pp. 9–12). Organisation ISK 2015, SV-Büro Glaser. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29043 ( reposiTUm)
Frey, H., & Brezina, T. (2016). Wirkungen der Geschwindigkeiten auf das System Verkehr-Siedlung. In H. Knoflacher & H. Frey (Eds.), Paradigmenwechsel im Verkehrswesen (pp. 87–98). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29016 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Der ruhende Verkehr in der RVS. In H. Knoflacher & H. Frey (Eds.), Paradigmenwechsel im Verkehrswesen (pp. 145–166). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29017 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Paradigmenwechsel im Verkehrswesen. In H. Knoflacher & H. Frey (Eds.), Paradigmenwechsel im Verkehrswesen (pp. 7–30). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29013 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Bedeutung der Geschwindigkeiten/Zeiteinsparung für Verkehrsanlagen. In H. Knoflacher & H. Frey (Eds.), Paradigmenwechsel im Verkehrswesen (pp. 43–68). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29014 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2016). Wechselwirkungen und Rückkopplungen im Inividualverkehr und im Güterverkehr. In H. Knoflacher & H. Frey (Eds.), Paradigmenwechsel im Verkehrswesen (pp. 69–86). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29015 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Anmerkung. In L. Schmidt (Ed.), Zukunft im Walgau (pp. 122–123). Eigenverlag der Raumplanungsabteilung beim Amt der Vorarlberger Landesregierung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29102 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). An die ÖVG im Jahre 2030 - Gedanken und Wünsche zur zukünftigen Ausrichtung. In G. H. Gürtlich & T. Kratochvil (Eds.), Mobilität 4.0. Quo vadis Europa? Festschrift 90 Jahre ÖVG 1926 - 2016 (pp. 135–136). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29110 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2016). Bericht des Arbeitskreises Verkehrsträger. In G. H. Gürtlich & T. Kratochvil (Eds.), Mobilität 4.0. Quo vadis Europa? Festschrift 90 Jahre ÖVG 1926 - 2016 (p. 153). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29111 ( reposiTUm)
Frey, H., & Lichtenegger, M. (2016). Bericht des Arbeitskreises e-mobility. In G. H. Gürtlich & T. Kratochvil (Eds.), Mobilität 4.0. Quo vadis Europa? Festschrift 90 Jahre ÖVG 1926 - 2016 (p. 157). Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29112 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Eine Zukunft für die Eisenbahnbrücke in Linz? In U. Streitt, G. A. Stadler, & E. Schiller (Eds.), Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (pp. 131–141). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29124 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Urban Transport in Ho Chi Minh City, Vietnam. In A. Katzschner, M. Waibel, D. Schwede, L. Katzschner, M. Schmidt, & H. Storch (Eds.), Sustainable Ho Chi Minh City: Climate Policies for Emerging Mega Cities (pp. 175–191). Springer International Publishing. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28810 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Ingenieurwissenschaft und Verkehrstechnologie: Analyse eines Herrschaftszusammenhangs. In O. Schwedes, W. Canzler, & A. Knie (Eds.), Handbuch Verkehrspolitik (2. Auflage) (pp. 625–647). Springer Fachmedien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28807 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Nachhaltige Mobilität der Zukunft. In J. Hübner & G. Renz (Eds.), Gut - besser - zukunftsfähig. Nachhaltigkeit und Transformation als gesellschaftliche Herausforderung (pp. 75–84). Verlag W. Kohlhammer. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28332 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Emberger, G. (2015). Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. In J. Eberhardsteiner & R. Schneider-Lauscher (Eds.), Die Fakulttät für Bauingenieurwesen. Zukunft gestalten - Bestand erhalten (pp. 111–113). Böhlau Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28734 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Foreword. In E. V. Öcalir-Acünal (Ed.), Using Decision Support Systems for Transportation Planning Efficiency (pp. XVI–XVII). IGI Global. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28729 ( reposiTUm)
Macoun, T., Lemmerer, H., Leth, U., Schopf, J. M., Winder, M., & Zukal, H. (2015). RVS 03.04.13 Kinderfreundliche Mobilität. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–19). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28732 ( reposiTUm)
Ostermann, N., Schopf, J. M., Blab, R., & Haselbauer, K. (2015). Institut für Verkehrswissenschaften. In J. Eberhardsteiner & R. Schneider-Lauscher (Eds.), Die Fakultät für Bauingenieurwesen. Zukunft gestalten - Bestand erhalten (pp. 99–102). Böhlau Verlag Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29027 ( reposiTUm)
Plöchl, M., & Edelmann, J. (2015). Fahrradfahren - “Steer into the fall.” In H. Zukal & T. Brezina (Eds.), Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2015 (pp. 75–89). Institut für Verkehrswissenschaften, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28672 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Vision für ein Verkehrssystem mit Zukunft. In Mobilitätsvision für die Region Leithagebirge-Neusiedler See. Die Mobilität als zentraler Entwicklungsfaktor (p. 10). Verein Pro Region Neusiedler See. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28674 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). RVS 03.02.12 - Fußgängerverkehr. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–27). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28719 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Übungstext 4: Entschleunigung der Stadt. In O. Bayerlein & M. Raindl (Eds.), Campus Deutsch - Hören und Mitschreiben: Deutsch als Fremdsprache / Kursbuch mit MP3-CD (pp. 71–82). Hueber Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28596 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2015). Anforderungen eines steigenden Radverkehrsanteils an die Qualität und Quantität von Fahrradabstellanlagen. In H. Zukal & T. Brezina (Eds.), Ringvorlesung SS 2014: Radfahren in der Stadt. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2015 (pp. 61–74). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28664 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2015). Radfahren in der Stadt - die zweite Saison. In H. Zukal & T. Brezina (Eds.), Ringvorlesung SS 2014: Radfahren in der Stadt. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2015 (pp. 5–8). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28663 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Das Auto im Kopf. Fetisch motorisierter Individualverkehr. In Postfossile Mobilität. Zukunftstauglich und vernetzt unterwegs. (pp. 25–31). oekom verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28282 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Radfahren in der Stadt - ein Vorwort. In H. Zukal & T. Brezina (Eds.), Ringvorlesung SS 2013: Radfahren in der Stadt. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2014 (pp. 5–11). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28290 ( reposiTUm)
Titze, S., & Pfaffenbichler, P. (2014). Gesund und fit oder verunfallt und verletzt - ein Balanceakt mit dem Rad? In H. Zukal & T. Brezina (Eds.), Ringvorlesung SS 2013: Radfahren in der Stadt. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2014 (pp. 25–38). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28291 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2014). Garagen und Highways: Ein Best-of Parken und Fahren. In H. Zukal & T. Brezina (Eds.), Ringvorlesung SS 2013: Radfahren in der Stadt. Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2014 (pp. 101–119). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28293 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Wohnbau als Teil eines Systems. In J. Wippel (Ed.), Wohnbaukultur in Österreich. Geschichte und Perspektiven (pp. 53–64). Studienverlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28325 ( reposiTUm)
Campregher, C., Knoflacher, H., Schleicher, S., & Wesely, J. (2014). Band 3: Klimawandel in Österreich: Vermeidung und Anpassung. Kapitel 1: Emissionsminderung und Anpassung an den Klimawandel. In Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14) (pp. 707–769). Österreichische Akademie der Wissenschaften. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28333 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Nachhaltig unterwegs im Alltag und auf Reisen. In Klima Sparbuch Wien 2014/15 (p. 40). oekom verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28342 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). RVS 02.01.13: Verkehrserzeugung von Einkaufszentren und multifunktionalen Zentren. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–20). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28374 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Integrated Transport Policy. How to Make a Non-working Vision a Reality. In R. Aijaz (Ed.), Transport Sector in India and EU. Problems, Prospects and Opportunities for Development (pp. 25–33). Academic Foundation. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28424 ( reposiTUm)
Haas, R., Molitor, R., Ajanovic, A., Brezina, T., Hartner, M., Hirschler, P., Kalt, G., Kettner, C., Kranzl, L., Kreuzinger, N., Macoun, T., Paula, M., Resch, G., Steininger, K., Türk, A., & Zech, S. (2014). Energie und Verkehr. In Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (Austrian Assessment Report 2014) (pp. 857–931). Österreichischen Akademie der Wissenschaften. https://doi.org/10.13140/2.1.2086.9129 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Ho Chi Minh City, Vietnam - Can HCMC Reach its CO2 Targets in the Transport Sector? In W.-H. Arndt (Ed.), Future Megacities Vol. 2: Mobility and Transportation. Concepts for Sustainable Transportation in Future Megacities (pp. 25–37). jovis Verlag GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28393 ( reposiTUm)
Arndt, W.-H., Bei, X., Emberger, G., Fahl, U., Jain, A., Lah, O., Sohr, A., & Tomaschek, J. (2014). Mobility and Transportation Concepts for Sustainable Transportation in Future Megacities. In W.-H. Arndt (Ed.), Future Megacities Vol. 2: Mobility and Transportation. Concepts for Sustainable Transportation in Future Megacities (pp. 108–122). jovis Verlag GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28392 ( reposiTUm)
Arndt, W.-H., Bei, X., Emberger, G., Fahl, U., Lah, O., Sohr, A., & Tomaschek, J. (2014). Climate Change and Sustainable Transportation in Megacities. In W.-H. Arndt (Ed.), Future Megacities Vol. 2: Mobility and Transportation. Concepts for Sustainable Transportation in Future Megacities (pp. 12–22). jovis Verlag GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28391 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Stadtentwicklung statt Stadtveränderung. In M. Wenzel-Jelinek (Ed.), Wien wertvoll - bedroht und behütet (pp. 166–229). Styria Premium. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28371 ( reposiTUm)
Haas, R., Molitor, R., Ajanovic, A., Brezina, T., Hartner, M., Hirschler, P., Kalt, G., Kettner, C., Kranzl, L., Kreuzinger, N., Macoun, T., Paula, M., Resch, G., Steininger, K., Türk, A., Zech, S., Bednar-Friedl, B., Haberl, H., Hausberger, S., … Müller, A. (2014). Band 3 Klimawandel in Österreich: Vermeidung und Anpassung, Kapitel 3 Energie und Verkehr". In H. Kromp-Kolb, N. Nakicenovic, K. Steininger, A. Gobiet, H. Formayer, A. Köppl, F. Prettenthaler, J. Stötter, & J. Schneider (Eds.), Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 - Austrian Assessment Report 2014 (AAR14) (pp. 857–932). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28361 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Radverkehr. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–60). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28230 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2014). RVS 02.02.21: Verkehrssicherheitsuntersuchung. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–66). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27989 ( reposiTUm)
Leth, U. (2014). Die Verkehrsart der postfossilen Stadt. Fußverkehr. In Postfossile Mobilität. Zukunftstauglich und vernetzt unterwegs. (pp. 101–106). oekom verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28283 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Shared Space - ein kleiner Schritt zur Normalität urbaner Räume. In K. Stainer-Hämmerle & F. Oppitz (Eds.), Handbuch Gemeindepolitik (pp. 331–347). Verlag Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28086 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Nur zu Fuß ist Fortschritt möglich. In J. Knapp (Ed.), WIEN GEHT 1: Abenteuerlich, wunderschön, erholsam, kontrastreich, lieblich oder verwegen: Einfach gehen. Durch und um Wien. (pp. 100–101). Verlag Rittberger+Knapp. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29803 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). straßenkultur/Kulturstraße oder wem gehört die Straße? In T. Fischer & H. G. Horn (Eds.), Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne. Verkehrswege-Kulturträger-Lebensraum (pp. 297–316). Dr. Ludwig Reichert Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28141 ( reposiTUm)
Frey, H., & Chaloupka-Risser, C. (2013). Human behavior, infrastructure and transport planning. In Advances in Human Aspects of Road and Rail Transportation (pp. 351–362). Taylor & Francis Group. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27766 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). RVS 02.01.11: Grundsätze der Verkehrsplanung. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–39). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27884 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2013). Modelling with System Dynamics as a Method to Bridge the Gap between Politics, Planning and Science? Lessons Learnt from the Development of the Land Use and Transport Model MARS. In M. te Brömmelstroet & L. Bertolini (Eds.), Transport Models in Urban Planning Practices. Tensions and Opportunities in a Changing Planning Context (pp. 129–152). Routledge. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27963 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Verkehrssimulation und Staureduktion in der Stadt. In Wissen schafft Wert. Hochschulen und Forschung als wichtiger Standortfaktor. Dritter Bericht des Beauftragten der Stadt Wien für Universitäten und Forschung (p. 27). Beauftragter der Stadt Wien für Universitäten und Forschung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28042 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Friedrich, M., & de Bruyn, G. (2013). Auto und Autopsie. In K. Möser, M. Popplow, & E. Uhl (Eds.), Auto.Kultur.Geschichte - Materialien 11 (pp. 131–139). Internationales Zentrum für Kultur und Technikforschung - IZKT. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27905 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Die Wahrnehmung von Gott und Welt in einer geschwindigkeitsorientierten Gesellschaft. In Aktion Glaube: verhüllen - enthüllen - entdecken. Lese- und Dokumentationsbuch der österreichischen Aktion zum “Jahr des Glaubens” 2012/2013 (pp. 30–32). Diözese Graz-Seckau. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27953 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2013). Flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Österreich. In Forschung und Innovation der österreichischen E-Wirtschaft - Forschungsbericht 2013 (pp. 26–29). Oesterreichs E-Wirtschaft. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28000 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Sustainable Cities and the Transport System. In R. Aijaz (Ed.), Global Urbanisation Experiences (pp. 91–96). Academic Foundation. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28001 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2013). Radfahren und Wien aus verkehrsplanerischer Sicht - Was sind die Ziele einer zukunftsorientierten Verkehrsplanung? In B. Hachleitner, M. Marschik, R. Müllner, & M. Zappe (Eds.), Motor bin ich selbst. 200 Jahre Radfahren in Wien (pp. 160–163). Metroverlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27950 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Beweggründe für die Menschen. In Mobilität im Ökosystem. UMWELT - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie 39 (pp. 93–116). Facultas. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28029 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). The common goal traffic safety in urban areas from different positions of science and practice: a stocktaking. In D. Mohan (Ed.), Safety, Sustainability & Future Urban Transport (pp. 403–422). Eicher Goodearth Pvt Ltd. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27932 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2012). Zertifizierung von Road Safety Auditoren und Road Safety Inspektoren (Straßenverkehrssicherheitsgutachter). In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–13). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27610 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2012). RVS 02.02.34: Road Safety Inspection. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–10). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27609 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2012). RVS 02.02.33: Road Safety Audit. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–13). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27608 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Stadtentwicklung und Verkehrsplanung - Chancen und Risiken in der Zukunft. In Elektromobilität 2012 - Erfolgreiche Lösungen für Smart Companies und Smart Cities (pp. 35–38). echomedia buchverlag ges.m.b.h. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27690 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Öcalir, E. V. (2012). Eco-Methodology for Urban and Transport Planning for the Future Eco-Technology. In O. Y. Ercoskun (Ed.), Green and Ecological Technologies for Urban Planning: Creating Smart Cities (pp. 154–173). Information Science Reference. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27538 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2012). The Bipolar Metropolitan Region Vienna-Bratislava. In L. Bazzanella, L. Caneparo, F. Corsico, & G. Roccasalva (Eds.), The Future of Cities and Regions. Simulation, Scenario and Visioning, Governance and Scale (pp. 223–244). Springer Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27600 ( reposiTUm)
Frey, H., & Knoflacher, H. (2012). Homo oecologicus - Die Perspektive der Ingenieurwissenschaft. In S. Höfling & F. Tretter (Eds.), Homo oecologicus - Menschenbilder im 21. Jahrhundert (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen Nr. 82) (pp. 17–22). Hanns-Seidel-Stiftung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27750 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Kollektives Rein und Raus. In Herausforderung Einfallstraße (p. 18). Studentische Redaktion Studienrichtung Raumplanung, Technische Universität Wien, Fachbereich Örtliche Raumplanung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27867 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Flächenversiegelungs-Abgabe. In G. Weber (Ed.), Schrumpfung - die Archillesferse der (Raum)Planung (pp. 171–180). Club of Vienna. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27578 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Schrumpfung - ein Wachstumsthema. In G. Weber (Ed.), Schrumpfung - die Archillesferse der (Raum)Planung (pp. 148–156). Club of Vienna. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27577 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Wie viel und welchen ÖPNV braucht die moderne Stadt? In T. J. Mager (Ed.), Nachhaltige Mobilität - vom Mobilitätsmanagement bis zur Elektromobilität (pp. 29–42). ksv kölner stadt- und verkehrs-verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27331 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2011). RVS 03.04.11; Gestaltung öffentlicher Räume in Siedlungsgebieten. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–27). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27256 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Planungsprinzipien für den öffentlichen Raum und Wertehaltung - Was ist möglich, was brauchen wir? In Der öffentliche Raum : Ansprüche, Konflikte, Perspektiven (Vol. 008, pp. 36–40). FSV-Schriftenreihe. http://hdl.handle.net/20.500.12708/162059 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Evolution und Technik. In M. Knoflacher (Ed.), Faktum Evolution - Gesellschaftliche Bedeutung und Wahrnehmung (pp. 259–278). Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27128 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Vorwort. In M. Knoflacher (Ed.), Faktum Evolution - Gesellschaftliche Bedeutung und Wahrnehmung (pp. 7–8). Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27127 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). RVS 03.02.13: Radverkehr. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–57). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27129 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., Haller, R., Lemmerer, H., & Mayerthaler, A. (2011). Aus- und Weiterbildung im Bereich der barrierefreien Mobilität. In H. Zukal (Ed.), Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2011 (pp. 1–60). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27544 ( reposiTUm)
Frey, H., Mayerthaler, A., & Pfaffenbichler, P. (2011). Stadtauto e-Mobil - Chancen und Risiken für Wien. In H. Zukal (Ed.), Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung 1/2011 (pp. 61–132). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27545 ( reposiTUm)
Kölbl, R., & Macoun, T. (2011). Wiens Verkehrsentwicklung im Zeitraffer. In R. Berger & F. Ehrendorfer (Eds.), Ökosystem Wien. Die Naturgeschichte einer Stadt (pp. 553–555). Böhlau Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27139 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2011). Mobilität, Stadthabitate und Humanökologie. In R. Berger & F. Ehrendorfer (Eds.), Ökosystem Wien. Die Naturgeschichte einer Stadt (pp. 555–561). Böhlau Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27140 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Schneller - öfter - weiter - immer dümmer. In H.-P. Hege, Y. Knapstein, R. Meng, K. Ruppenthal, A. Schmitz-Veltin, & P. Zakrzewski (Eds.), Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft. = Arbeitsberichte der ARL 1. (pp. 6–14). Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL). http://hdl.handle.net/20.500.12708/27247 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Lernen aus Fehlern oder wird man aus Schaden klug? Gefährliche Irrtümer des Verkehrswesens. In University Meets Public - Nachlese. Ausgewählte Beiträge zum Thema “lernende Gesellschaft” (pp. 90–98). Die Wiener Volkshochschulen GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27684 ( reposiTUm)
Moncholí y Badillo, D., & Brezina, T. (2011). Reintroduction of trolleybus systems in Spain. Case study of Castellón and the region of Valencia. In M. Bartlomiejczyk & M. Polom (Eds.), Determinants of functioning of trolleybus transport in selected cities of the European Union (pp. 20–34). bernardinum. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27223 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Voraussetzungen für eine Elektromobilität mit Zukunft. In In Zukunft e-mobil? Teil I. Club Niederösterreich Nr. 4/2010 (pp. 14–20). Club Niederösterreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26978 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2010). motorcycles. In K. J. Button, H. Vega, & P. Nijkamp (Eds.), A Dictionary of Transport Analysis (pp. 277–279). Edward Elgar. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27261 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2010). slow transport. In K. J. Button, H. Vega, & P. Nijkamp (Eds.), A Dictionary of Transport Analysis (pp. 363–365). Edward Elgar. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27262 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2010). tunnels. In K. J. Button, H. Vega, & P. Nijkamp (Eds.), A Dictionary of Transport Analysis (pp. 494–497). Edward Elgar. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27263 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Markierungen. In L. Lammerhuber & A. Schwab (Eds.), Biosphärenpark Wienerwald (p. 208). Edition Lammerhuber. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26961 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). E-Mobilität und die Zukunft der Gemeinden. In Elektromobilität Teil II, Club Niederösterreich Nr. 2/2010 (pp. 44–54). Club Niederösterreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26844 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). RVS 03.07.33: Technische Garagenausstattung. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–42). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26863 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). RVS 02.01.13: Verkehrserzeugung von Einkaufszentren und multifunktionalen Zentren. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–22). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26898 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Warum Leopold Kohr Verkehr und Stadt besser verstanden hat als die Experten. In G. Witzany (Ed.), Zukunftsfähige Stadt- und Verkehrsplanung. Wieviel Kohr braucht die City? Internationale Fachtagung der Leopold-Kohr-Akademie am 3. Oktober 2009 in Salzburg (pp. 17–36). Books on Demand GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26881 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Planung für Fußgeher. In M. Bürstmayr & G. Franz (Eds.), Zu Fuß. Geschichten über das Gehen (pp. 211–222). Promedia Druck- und Verlagsgesellschaft m. b. H. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26797 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Technik - Kapital - Wirtschaft. Freiheitsgrade, Täuschungen, Sanktionen. Anwendung der Evolutionstheorie auf das System des Neoliberalismus. In H. P. Aubauer, H. Knoflacher, & K. Woltron (Eds.), Kapitalismus gezähmt? Sozialer Wohlstand innerhalb der Naturgrenzen (pp. 173–202). Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26765 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Geld und Naturressourcen. In H. P. Aubauer, H. Knoflacher, & K. Woltron (Eds.), Kapitalismus gezähmt? Sozialer Wohlstand innerhalb der Naturgrenzen (pp. 91–111). Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26766 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Passt die Verkehrsinfrastruktur in die Zukunft? In B. Müller, M. Rosecker, & M. Wilczek (Eds.), Chancen und Grenzen der Mobilität. Die Ergebnisse des Arbeitskreises “Mobilität und Infrastruktur” (pp. 46–60). Verein Alltag Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26778 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). RVS 03.07.32: Entwurfsgrundlagen für Garagen. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–26). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26862 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). RVS 03.07.31: Vorplanung zu Garagenstandorten. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–42). Österreichische Forschungsgesellschaft: Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26861 ( reposiTUm)
Binswanger, M., Beltrani, G., & Kölbl, R. (2010). Warum müssen moderne Geldwirtschaften wachsen? In H. P. Aubauer, H. Knoflacher, & K. Woltron (Eds.), Kapitalismus gezähmt? Sozialer Wohlstand innerhalb der Naturgrenzen (pp. 203–231). Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26768 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Vorwort. In H. P. Aubauer, H. Knoflacher, & K. Woltron (Eds.), Kapitalismus gezähmt? Sozialer Wohlstand innerhalb der Naturgrenzen (pp. 7–11). Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26767 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2009). RVS 02.02.35: Zertifizierung von Verkehrssicherheitsauditoren und Road Safety Inspektoren. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–11). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26420 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Evolution als Ergebnis von Kritik und Utopie. In H. C. Ehalt, W. Hopf, & K. P. Liessmann (Eds.), Kritik & Utopie. Positionen & Perspektiven (pp. 160–164). LIT Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26440 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Stopp dem Verkehrsinfarkt! Die Veränderung des Menschen durch das Auto. In Ich bin ein Teil der Welt. Ein ökosozialer Elternratgeber (pp. 33–42). Verlagsanstalt Tyrolia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26366 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Evolution - Technik - Ethik. In H. Knoflacher & J. M. Schopf (Eds.), Ethik und Technik (pp. 35–55). LIT Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26746 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Welche Chancen gibt es für eine Region nachhaltige Mobilität zu erreichen? In I. Wieshofer (Ed.), REGIO@ Positionen der Forschung zum regionalen Raum. IRIS/ISIS Schriftenreihe - Band 12 (pp. 81–86). Österreichischer Kunst und Kulturverlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26769 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Erzeugen Straßen Verkehr? Einwände gegen meine Kritiker. In Wissenschaft & Umwelt interdisziplinär 12: Verbaute Zukunft? Raumnutzung im 3. Jahrtausend und die Folgen (pp. 76–81). Forum Wissenschaft & Umwelt. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26350 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). RVS 02.04.12: Betriebliches Mobilitätsmanagement. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–11). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26325 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Visionen für eine Stadt der Kinder. In S. Anna & A. Baumeister (Eds.), Play! - Spielraum Stadt für Kinder und Erwachsene (pp. 37–42). Hatje Cantz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26455 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Gutachten TU Wien: Das Straßenbauprojekt S 36 / S 37. In Warum wir unsere Heimat vor Transit schützen. Eine Erklärung (p. 69). Eigenverlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26489 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Autofreies Leben im 9. Bezirk - eine Utopie? In mobilität visionar gestalten. Impulse für eine nachhaltige Stadtmobilität von der AGENDA 21 am Alsergrund (pp. 61–65). Österreichisches Ökologie-Institut. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26153 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2008). The role of informations and standards in a complex environment as a problem of perception. In Z. Rusev & T. Macoun (Eds.), European network for video education and research. The role of informations and standards in a complex environment as a problem of perception. Selected lectures (pp. 19–31). Eigenverlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26418 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Sanfte Mobilität und öffentlicher Raum. In Wohnen in Luxemburg, Themen 07: Öffentlicher Raum und Infrastruktur (pp. 6–8). Ministrère des Class moyennes, du Tourisme et du Logement. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26129 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Action no. 67 Wood Makes People Big as Cars. In Actions: What You Can Do With the City (p. 37). Uitgeverij SUN. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26349 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Man hat die Nähe verloren - Von den Anfängen des Verkehrs. In J. Kußtatscher (Ed.), Tunnelblick. Der Brennerbasistunnel: Fakten - Argumente - Meinungen (pp. 84–96). Studienverlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25596 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Das Geld ist weg - Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Verkehrsmittel. In J. Kußtatscher (Ed.), Tunnelblick. Der Brennerbasistunnel: Fakten - Argumente - Meinungen (pp. 233–241). Studienverlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25594 ( reposiTUm)
Hachleitner, B., & Pfaffenbichler, P. (2008). Mit der Straßenbahn bequem erreichbar - Fußballplätze und Stadtentwickliung. In P. Eppel, B. Hachleitner, W. M. Schwarz, & G. Spitaler (Eds.), Wo die Wuchtel fliegt. Legendäre Orte des Wiener Fußballs (pp. 4–6). Löcker Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25610 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). RVS 03.07.11: Organisation und Anzahl der Stellplätze für den Individualverkehr. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–14). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25612 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Technologiebedingte Ursachen des Wachstums. Eine evolutionstheoretische Betrachtung. In H. Knoflacher, A. Rosik-Kölbl, & K. Woltron (Eds.), Technologie und Kapitalismus (pp. 135–154). Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25609 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2008). Technologiebedingte Ursachen des Wachstums. Empirische Zusammenhänge und Befunde. In H. Knoflacher, A. Rosik-Kölbl, & K. Woltron (Eds.), Technologie und Kapitalismus (pp. 113–134). Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25608 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Historisches Wissen: Mikro- statt Makromobilität. In Zukunft : München (pp. 20–21). Landeshauptstadt München, Referat Stadtplanung und Bauordnung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25617 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Nachhaltigkeit in der Generalverkehrsplanung. In S. Kummer, B. Riebesmeier, G. Gürtlich, & E. W. M. Fürst (Eds.), Gesamtverkehrsplanung und Verkehrsinfrastrukturplanung. Grundlagen - Methoden - Umsetzung. Festschrift für em. o. Univ.-Prof. Dr. Peter Faller zum 75. Geburtstag (pp. 33–43). Linde Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25576 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Ingenieurwissenschaft und Verkehrstechnologie. In O. Schöller, W. Canzler, & A. Knie (Eds.), Handbuch Verkehrspolitik (pp. 623–640). VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25574 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Attraktivitätsfaktor Bahnhof. In W. Mitterer (Ed.), Weichen & Wahrzeichen: Bahnlandschaft Bozen - Innsbruck (pp. 166–175). Verlagsanstalt Athesia AG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25595 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). RVS 02.04.11: Mobilitätszentralen. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–17). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25578 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Öffentliche Räume als Orte des Verkehrs. In Werkstattberichte Nr. 89: Öffentliche Räume in Wien - Draussen in der Stadt (p. 37). MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25606 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Rode, P., & Tiwari, G. (2007). How Roads Kill Cities. In R. Burdett & D. Sudjic (Eds.), The Endless City (pp. 340–347). Phaidon Press Limited. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25607 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2007). RVS 02.02.34: Road Safety Inspection. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–9). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25569 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Die europäische Verkehrsfrage: Blühende Regionen oder Transit. In Das kritische EU-Buch. Warum wir ein anderes Europa brauchen (pp. 202–216). Deuticke im Paul Zsolnay Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25492 ( reposiTUm)
Fermi, F., Fiorello, D., Christidis, P., Geerts, J.-F., Lautso, K., Noel, M.-H., Pfaffenbichler, P., Purwanto, A.-J., Shepherd, S., & Wegener, M. (2006). Chapter 4: The modelling system. In A. Monzon & A. Nuijten (Eds.), STEPS - Transport strategies under the scarcity of energy supply (pp. 57–70). Buck Consultants International. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25505 ( reposiTUm)
Fermi, F., Fiorello, D., Geerts, J.-F., Lautso, K., Moilanen, P., Pfaffenbichler, P., Shepherd, S., Spiekermann, K., & Wegener, M. (2006). Chapter 7: Results of regional models. In A. Monzon & A. Nuijten (Eds.), STEPS - Transport strategies under the scarcity of energy supply (pp. 94–121). Buck Consultants International. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25507 ( reposiTUm)
Lopez, E., Monzon, A., Christidis, P., Pfaffenbichler, P., & Shepherd, S. (2006). Chapter 5: The assessment mothodology. In A. Monzon & A. Nuijten (Eds.), STEPS - Transport strategies under the scarcity of energy supply (pp. 71–78). Buck Consultants International. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25506 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Rode, P., & Tiwari, G. (2006). Moving People, Making City. In Towards an Urban Age (pp. 6–7). The London School of Economics and Political Science. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25540 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Schwerpunkt: Transitverkehr. In R. Riedl, E. Gehmacher, & W. Hingst (Eds.), Regieren gegen den Bürger? (pp. 143–175). Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25498 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Weg vom Alptraum der Lemminge. In H. Glauber (Ed.), Langsamer, weniger, besser, schöner. 15 Jahre Toblacher Gespräche : Bausteine für die Zukunft (pp. 223–227). oekom verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25499 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2006). RVS 02.04.13: Sonderfahrstreifen für mehrfach besetzte Kraftfahrzeuge und Fahrgemeinschaften. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–25). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25511 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2006). RVS 02.01.13: Verkehrserzeugung von Einkaufs­zentren und Multifunktionalen Zentren. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–19). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25510 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Fortschritt vom Fahrzeug zum Gehzeug. In Spurwechsel. Wien lernt Auto fahren (pp. 104–109). Verlag Christian Brandstätter. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25518 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2006). Public transport in Prague on the way to a key role reaching sustainability? In Z. Rusev & T. Macoun (Eds.), Development of Sustainable Transport Infrastructure. Part I. Public Transport - Prague and Vienna Keys (pp. 9–14). University of Pardubice. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25580 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Motorized transport modes as a system. In Z. Rusev & T. Macoun (Eds.), Development of Sustainable Transport Infrastructure. Part I. Public Transport - Prague and Vienna Keys (pp. 15–23). University of Pardubice. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25581 ( reposiTUm)
Lopez, E., Monzon, A., Pfaffenbichler, P., Fiorello, D., Shepherd, S., & Wegener, M. (2006). Chapter 11: Overall assessment of results. In A. Monzon & A. Nuijten (Eds.), STEPS - Transport strategies under the scarcity of energy supply (pp. 174–180). Buck Consultants International. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25509 ( reposiTUm)
Lopez, E., Monzon, A., Pfaffenbichler, P., Fiorello, D., Shepherd, S., & Wegener, M. (2006). Chapter 10: Assessment of scenarios. In A. Monzon & A. Nuijten (Eds.), STEPS - Transport strategies under the scarcity of energy supply (pp. 151–173). Buck Consultants International. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25508 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2006). RVS 02.02.33: Verkehrssicherheitsaudit. In RVS - Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (pp. 1–13). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25527 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Verkehrskonzept Spittal a.d. Drau - Das Beipiel einer (politischen) Selbstblockade. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 151–154). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25454 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Generalverkehrsplan der Stadt Wels - Plädoyer für eine einheitliche Planung. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 179–182). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25458 ( reposiTUm)
Haller, R. (2005). Generalverkehrsplan 1973 / Generalverkehrskonzept 1982 der Landeshauptstadt Innsbruck. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 163–174). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25456 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Verkehrskonzept Tulln - Maßnahmen für Umweltverbund nur punktuell verwirklicht. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 187–192). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25460 ( reposiTUm)
Etlinger, G. (2005). Verkehrskonzept Schlanders. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 229–238). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25464 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Semmering-Basistunnel - “Ein Loch ohne Boden?” In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 271–276). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25470 ( reposiTUm)
Ibesich, N. (2005). Alternativen zur Ostautobahn A 4 - Front gegen den Minister. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 255–262). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25468 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Die Pyhrnstudie - ein Lückenschluss mit Folgen. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 263–270). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25469 ( reposiTUm)
Etlinger, G. (2005). Verkehrskonzept Naturns. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 221–228). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25463 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Verkehrskonzept Stockerau - Durchgangsverkehr siegt über Fußgängerzone. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 183–186). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25459 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Generalverkehrsplan Ried im Innkreis - Einbahnring als Barrierewirkung für das Zentrum. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 175–178). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25457 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Verkehrsuntersuchung Donaubrücke im Raum Tulln - Potentiale von Standorten versus politische Willkür. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 193–196). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25461 ( reposiTUm)
Etlinger, G. (2005). Verkehrskonzept Idstein. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 197–206). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25462 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Gutachten über den Neubau der B 152 Seeleitenstraße - weniger Straße bringt mehr Landschaft. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 245–250). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25466 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Lkw-Nachtfahrverbot in Niederösterreich - Entscheidungsgrundlagen zur Einführung - Auch der Güterverkehr muss mal schlafen. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 251–254). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25467 ( reposiTUm)
Etlinger, G. (2005). Schlanders, Kreisverkehr an der Kreuzung Staatstraße SS 38 - Holzbruggweg. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 239–244). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25465 ( reposiTUm)
Macoun, T., Emberger, G., & Brezina, T. (2005). Vienna. In Infrastructure of City Public Transport Social and Psychological Aspect (pp. 13–18). University of Pardubice. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25494 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Form - Funktion - Schönheit. In P. Skalicky (Ed.), Wien - Technik - Kultur. Erkundungen zum Verhältnis von Technik, Kunst und Kultu in Wien (pp. 153–160). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25493 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Verkehr und Umwelt, Verkehr und Wirtschaft - ein Widerspruch? In A. Pelinka (Ed.), Wie sozial kann unsere Welt sein? (pp. 280–289). Verlag des ÖGB GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25430 ( reposiTUm)
May, A. D., Shepherd, S., & Emberger, G. (2005). Optimization of Transport Strategies. In K. J. Button & D. A. Hensher (Eds.), Handbook of Transport Strategy, Policy and Institutions (pp. 665–684). Elsevier Ltd. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25431 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2005). Mödling - Erweiterung der Fußgängerzone im Bereich Babenbergergasse - Neusiedler Straße - Höchste urbane Lebensqualität bis zum heutigen Tage. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 75–82). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25445 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2005). Mödling - Fußgängerzone Brühler Straße und Parkplatzorganisation Brühler Straße - die Fußgängerzone wächst und wächst. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 67–74). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25444 ( reposiTUm)
Kotyza, G., & Schopf, J. M. (2005). Unbeirrt und kämpferisch - Knoflacher am Beispiel Wien Mitte. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 61–66). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25443 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2005). Mödling - Flächenhafte Verkehrsberuhigung - Ruhe für ein großes Siedlungsgebiet. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 83–90). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25446 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Basics of a Sustainable Transport and Settlement System. In Z. Rusev (Ed.), Continuous Sustainable Develeopment of TransportInfrastructure (pp. 16–19). EUROARCH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25435 ( reposiTUm)
Kölbl, R. (2005). Autobahnführungen im Raum Klagenfurt - Verkehrsumlegungen. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 127–132). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25450 ( reposiTUm)
Ibesich, N. (2005). Verkehrsstudie Graz - Befreiung der Innenstadt. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 107–114). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25448 ( reposiTUm)
Kölbl, R. (2005). Der Generalverkehrsplan der Landeshauptstadt Klagenfurt. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 115–126). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25449 ( reposiTUm)
Kölbl, R. (2005). Öffentlicher Nahverkehr in Klagenfurt. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 133–138). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25451 ( reposiTUm)
Daschütz, P. (2005). Verkehrskonzept Eisenstadt. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 91–102). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25447 ( reposiTUm)
Nadler, F., & Schopf, J. M. (2005). Stadtentwicklungsplan für Wien, Konsulentengutachten: Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs - zumindest ein Teilerfolg. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 55–60). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25442 ( reposiTUm)
Kloss, H. P., & Schopf, J. M. (2005). Stadtentwicklungsplan für Wien, Konsulentengutachten: Radverkehr - ein Konzept, das keiner wollte. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 49–54). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25441 ( reposiTUm)
Gatterer, G., & Schopf, J. M. (2005). Generelles Projekt Lichtsignalanlagen Karlsplatz - ein “Schwenk” löst Probleme. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 41–44). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25439 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2005). Verkehrsorganisation I. Bezirk - der “Kern” des Ganzen. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 33–40). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25438 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2005). Verkehrserhebung Reichsratsstraße/Herrengasse - Verkehrsberuhigung für mehr Lebensqualität. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 45–48). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25440 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Der Praktiker Knoflacher - ein Streifzug. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 27–32). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25437 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2005). Generalverkehrsplan Villach - Fußgängerzonenvergrößerung versus neue Autobahnanschlüsse. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 155–162). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25455 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2005). Verkehrsstudie St. Veit a.d. Glan - Eine Fußgängerzone innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 143–150). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25452 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2005). Verkehrsstudie St. Veit a.d. Glan - Im Spannungsfeld von Altstadt und Bundesstraßen. In Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung (pp. 139–142). Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25453 ( reposiTUm)

Books

Shibayama, T., & Emberger, G. (Eds.). (2024). International Perspectives on Public Transport Responses to COVID-19. Elsevier. https://doi.org/10.1016/C2022-0-01885-7 ( reposiTUm)
Utsunomiya K., & Shibayama T. (2024). Jizokukanou-na Koutsu-machizukuri - Oushu-no Jissen-ni Manabu (Vol. 1824). Chikuma Shobo. http://hdl.handle.net/20.500.12708/209985 ( reposiTUm)
Berger, W. J., Kräutler, C., Sammer, G., Schopf, J. M., Schützhofer, B., & Snizek, S. (2022). Ein neuer Ansatz für höchstzulässige Geschwindigkeiten im Straßenverkehr in Österreich aus synergetischer, nachhaltiger Sicht (Vol. 025). Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113027 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2021). FSV-Schriftenreihe 023: Ökosoziale Reform der Steuern, Gebühren und staatlichen Ausgaben für den Verkehrs-und Mobilitätssektor in Österreich. Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24832 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (Ed.). (2021). Organization of Public Transport and Implementation Opportunities of Policy Measures towards Sustainable Urban Transportation. Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24844 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (Eds.). (2020). Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität. Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24825 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2020). Wege zur Realisierung des Paradigmenwechsels im Verkehr. Strategien für die Umsetzung. Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24732 ( reposiTUm)
Haselsteiner, E., Frey, H., Laa, B., Danzer, L., Wetzel, P., & Bergmann, N. (2020). mobility4work - Mobilität für die digitalisierte Arbeitswelt. URBANITY - Architektur, Kunst, Kultur und Sprache. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24734 ( reposiTUm)
Frey, H., & Leth, U. (2019). In Gemeinden und Regionen Mobilitätswende voranbringen - Mobilität mit Zukunft 1/2019. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24588 ( reposiTUm)
Laa, B. (2019). Wie Städte die Mobilitätwende voranbringen - Mobilität mit Zukunft 3/2019. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24627 ( reposiTUm)
Haselsteiner, E., Schwaigerlehner, K., Frey, H., Laa, B., Madner, V., & Grob, L.-M. (Eds.). (2019). Vertical Urban Factory. Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Stadt der Zukunft, Schriftenreihe Nr. 9/2020. URBANITY - Architektur, Kunst, Kultur und Sprache. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24723 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2018). FSV-Schriftenreihe 019: Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. Die Standpunkte der FSV. Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24499 ( reposiTUm)
Bolz, R., Christian, R., Christian, R., Pfaffenbichler, P., & Schopf, J. M. (Eds.). (2018). Die Entstehung direkter und indirekter Rebound-Effekte im urbanen Bereich (uRbE). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24439 ( reposiTUm)
Frey, H., & Pfaffenbichler, P. (2018). Rebound- und Seiten-Effekte im Verkehrssystem - Mobilität mit Zukunft 2/2018. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24427 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Öcalir-Akünal, E. V. (Eds.). (2017). Engineering Tools and Solutions for Sustainable Transportation Planning. IGI Global. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24313 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2017). Personenmobilität auf Klimakurs bringen - Mobilität mit Zukunft 2/2017. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24300 ( reposiTUm)
Zukal, H. (Ed.). (2017). Erfolgsbericht 2008 - 2017. TU Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24326 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Verkehr ist kein Schicksal. Der öffentliche Verkehr in Wien. Vom Störfaktor zum Rückgrat nachhaltiger Mobilität. echomedia buchverlag ges.m.b.h. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24399 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Lemmerer, H., & Winder, M. (Eds.). (2016). Die Förderung des Zu Fuss Gehens als wesentliches Element einer zukunftsfähigen Umwelt- und Verkehrspolitik für die Stadt Wien (ZEUS). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24178 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2016). Transform+ Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen. Magistrat der Stadt Wien - MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24120 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (Eds.). (2016). Paradigmenwechsel im Verkehrswesen. Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft - ÖVG. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24106 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Urbaner Verkehr der Zukunft - Mobilität mit Zukunft 1/2016. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24112 ( reposiTUm)
Ostermann, N., & Rollinger, W. (Eds.). (2016). Handbuch ÖPNV. Schwerpunkt Österreich. DVV Media Group GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24259 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., & Schopf, J. M. (2016). Verkehrssystem sanieren für die Zukunft - Mobilität mit Zukunft 4/2016. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24197 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Winkler, C. (2016). Urbanes Energie- und Mobilitätssystem-Doktoratskolleg (URBEM-DK) - Ergebnisbericht. Technische Universität Wien, urbem.tuwien.ac.at. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24284 ( reposiTUm)
Brezina, T., Hader, T., & Eder, E. (2015). Pendeln in der Ostregion - Potenziale für die Bahn, Verkehr und Infrastruktur Nr. 56. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23994 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Brezina, T. (2015). Umweltfreundliches Parkraummanagement. Leitfaden für Länder, Städte, Gemeinden, Betriebe und Bauträger. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24021 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Wohnbau, Wohnumfeld und Mobilität, Mobilität mit Zukunft 3/2015. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24010 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Wien zu Fuß 2015. Daten und Fakten zum Fußverkehr. Mobilitätsagentur Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23954 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Wien zu Fuß 2015. Vienna Walking. Facts and Figures on Pedestrian Traffic. Mobilitätsagentur Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24012 ( reposiTUm)
Zukal, H., & Brezina, T. (Eds.). (2015). Ringvorlesung SS 2014: Radfahren in der Stadt. Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23970 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Infrastrukturen für zukunftsfähige Mobilität - Mobilität mit Zukunft 3/2014. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23828 ( reposiTUm)
Risser, R. (2014). Qualität im Öffentlichen Verkehr, Mobilität mit Zukunft 1/2014. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23799 ( reposiTUm)
Zukal, H., & Brezina, T. (Eds.). (2014). Ringvorlesung SS 2013: Radfahren in der Stadt. Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23814 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Lebensraum Stadt und Mobilität, Mobilität mit Zukunft 2/2014. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23812 ( reposiTUm)
Poisel, R., Mölk, M., Schopf, J. M., Fuchs, S., Hofmann, R., Honeger, C., Kolenprat, B., & Laimer, H.-J. (2014). Empfehlung für das Schutzziel bei gravitativen Naturgefahren in Österreich. Österreichische Gesellschaft für Geomechanik. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23852 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Die Stadt auf Schiene bringen, Mobilität mit Zukunft 1/2013. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23659 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Zurück zur Mobilität!: Anstöße zum Umdenken. Verlag Carl Ueberreuter. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23661 ( reposiTUm)
Frey, H., Pfaffenbichler, P., & Winder, M. (2013). Mobilität und Transport 2025+, Mobilität mit Zukunft 2/2013. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23679 ( reposiTUm)
Frey, H., & Pfaffenbichler, P. (2013). Zukunft der Mobilität in der Region, Mobilität mit Zukunft 3/2013. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23692 ( reposiTUm)
Frey, H., & Ossberger, M. (2013). Wirtschaft beleben durch nachhaltige Mobilität, Mobilität mit Zukunft 4/2013. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23710 ( reposiTUm)
Jellinek, R., Hildebrandt, B., Pfaffenbichler, P., & Lemmerer, H. (2013). MERKUR - Auswirkungen der Entwicklung des Marktes für E-Fahrräder auf Risiken, Konflikte und Unfälle auf Radinfrastrukturen. Forschungsarbeiten des Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds - Band 019. Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23718 ( reposiTUm)
Jittrapirom, P., Emberger, G., Brezina, T., & Shibayama, T. (Eds.). (2013). Chiang Mai City Mobility and Transport Survey (CM-MTS) 2012. Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23683 ( reposiTUm)
Schwab, D., Strasser, M., Frey, H., Müllehner, S., & Schwab, D. (2012). Fußverkehr in Zahlen. Daten, Fakten und Besonderheiten. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie - BMVIT. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23551 ( reposiTUm)
Frey, H., & Pfaffenbichler, P. (2012). Mehr Lebensqualität in Städten durch nachhaltige Mobilität, Mobilität mit Zukunft 1/2012. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23479 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Grundlagen der Verkehrs- und Siedlungsplanung: Siedlungsplanung. Böhlau Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23511 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Technologien für nachhaltige Mobilität, Mobilität mit Zukunft 3/2012. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23539 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Klimaschutz, Rohstoffkrise und Verkehr, Mobilität mit Zukunft 2/2012. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23518 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A., Emberger, G., Frey, H., & Pfaffenbichler, P. (2012). SOL - Studie für die Organisation der zukünftigen Ladeninfrastruktur für E-Fahrzeuge in Österreich. Notwendige Anzahl und wirtschaftliche Standorte. Oesterreichs E-Wirtschaft. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23652 ( reposiTUm)
Schwab, D., Mayerthaler, A., & Frey, H. (2011). Ein “Masterplan Gehen - Fußverkehr” für Österreich. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie - BMVIT. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23412 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2011). Implementierungsstrategien smarter Mobilitätslösungen für das Mobilitätsmanagement in Regionen - Ergebnisse der Pojekte ImMoReg und ClimateMOBIL, Leitfaden. Klima- und Energiefond des Bundes. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23496 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., Haller, R., Lemmerer, H., & Mayerthaler, A. (Eds.). (2011). Grundlagen zur Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildung im Bereich der barrierefreien Mobilität (GABAMO). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24440 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2011). BikeRisk - Risiken des Radfahrens im Alltag. Forschungsarbeiten des Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds - Band 003. Österreichischer Verkehrssicherheitsfonds, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23717 ( reposiTUm)
Schwab, D., Strasser, M., Mayerthaler, A., & Müllehner, S. (2011). Zu Fuß im höheren Alter; mobil bleiben: sicher, komfortabel, selbstbewusst. Leitfaden für PlanerInnen, EntscheidungsträgerInnen und MultiplikatorInnen. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie - BMVIT. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23332 ( reposiTUm)
Chaloupka-Risser, C., Risser, R., & Zuzan, W.-D. (2011). Verkehrspsychologie. Grundlagen und Anwendungen. Facultas. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23357 ( reposiTUm)
Ossberger, M. (2011). Gesamtbilanz Verkehr - Rohstoffe, Fahrzeuge, Infrastruktur. Mobilität mit Zukunft 1/2011. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23289 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Krebsgeschwür Konzern. Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23312 ( reposiTUm)
Frey, H., & Pfaffenbichler, P. (2011). Infrastrukturen für nachhaltige Mobilität, Mobilität mit Zukunft 3/2011. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23325 ( reposiTUm)
Barnard, Y., Risser, R., & Krems, J. (Eds.). (2011). The Safety of Intelligent Driver Support Systems. Design, Evaluation and Social Perspectives. Ashgate Publishing Limited. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23288 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Verkehr fair steuern, Mobilität mit Zukunft 2/2011. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23309 ( reposiTUm)
Frey, H., & Ossberger, M. (2011). Erfolgreicher Öffentlicher Verkehr, Mobilität mit Zukunft 4/2011. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23336 ( reposiTUm)
Aubauer, H. P., Knoflacher, H., & Woltron, K. (Eds.). (2010). Kapitalismus gezähmt? Sozialer Wohlstand innerhalb der Naturgrenzen. Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23076 ( reposiTUm)
Brezina, T., Frey, H., & Emberger, G. (2010). Öffentlicher Verkehr - Weichenstellungen für die Zukunft, Mobilität mit Zukunft 1/2010. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23075 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Budgetentlastung durch nachhaltigen Verkehr, Mobilität mit Zukunft 2/2010. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23106 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A., Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2010). PROBICI. Guía de la Movilidad Ciclista. Métodos y tecnicas para el fomento de la bicicleta en áreas urbanas. IDAE Instituto para la Diversificación y Ahorro de la Energía. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23150 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Wie Wohnen Mobilität lenkt, Mobilität mit Zukunft 4/2010. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23156 ( reposiTUm)
Mayerthaler, A. (2010). Lokale Agenda 21. Ein Vergleich der Umsetzung in Rom und Wien. VDM Verlag Dr. Müller. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23083 ( reposiTUm)
Frey, H. (Ed.). (2010). Analytisch-empirische Vergleichsuntersuchung der Wachstumsparameter von transnationalen Konzernstrukturen und Tumoren in lebenden Organismen unter besonderer Berücksichtigung des Verkehrssystems. Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23120 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Energiewende - Schlüsselfaktor Verkehr, Mobilität mit Zukunft 3/2010. VCÖ - Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23130 ( reposiTUm)
Fritz, O., Hierländer, R., Streicher, G., Haller, R., Mayerthaler, A., & Emberger, G. (2010). ETMOS - An Integrated Economic Transport Modelling System for Austria. WIFO Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23132 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2009). Multimodale Mobilität als Chance, Mobilität mit Zukunft 3/2009. VCÖ Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22201 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Globaler Güterverkehr - Herausforderung für Europa, Mobilität mit Zukunft 4/2009. VCÖ Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22953 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Schopf, J. M., Gatterer, W., Molitor, R., Schwab, G., & Glasl, P. (Eds.). (2009). Die Auswirkungen des Transitverkehrs für Tirol. Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22824 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Mailer, M., Schopf, J. M., Fischer, P., Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (Eds.). (2009). Multimodale Dimensionierung von Straßen aus der Beschreibung des Verkehrsablaufes, der funktionellen Bedeutung, sowie der verkehrlichen Auswirkungen. Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22825 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Schopf, J. M., Mailer, M., & Pfaffenbichler, P. (Eds.). (2009). Auswirkungen realisierter Verkehrsmaßnahmen auf die Reduktion des Energieverbrauches im städtischen Gebiet. Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22823 ( reposiTUm)
Miglbauer, E., Pfaffenbichler, P., & Feilmayr, W. (2009). Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren. Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Radverkehrs in Österreich. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22900 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Virus Auto. Die Geschichte einer Zerstörung. Verlag Carl Ueberreuter. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22939 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Castro Fernández, A. (2009). Was Gemeinden für mehr und sicheren Radverkehr tun können. Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen, Band 182. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22902 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Emberger, G. (2009). Handbuch Öffentlicher Verkehr. Schwerpunkt Österreich. Bohmann Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22938 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Schopf, J. M. (Eds.). (2009). Ethik und Technik. LIT Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23072 ( reposiTUm)
Reis, M., Schopf, J. M., & Steger-Vonmetz, C. (2008). Leitfaden Fahrradparken. Energieinstitut Vorarlberg. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22427 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Verkehr 2020 - Ziele und Entwicklungen, Mobilität mit Zukunft 2/2008. VCÖ Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22259 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2008). Light Rail Systems Design. A Human Planning Criteria Centered Approach - Applied to the City of Ljubljana. VDM Verlag Dr. Müller. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22426 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Rosik-Kölbl, A., & Woltron, K. (Eds.). (2008). Kapitalismus gezähmt? Technologie und Kapitalismus. Peter Lang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23077 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Ballungsräume - Potentiale für nachhaltige Mobilität, Mobilität mit Zukunft 3/2008. VCÖ Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22766 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). MARS - Metropolitan Activity Relocation Simulator. VDM Verlag Dr. Müller. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22755 ( reposiTUm)
Frey, H., & Risser, R. (2008). Sicherer Straßenverkehr durch Vision Zero, Mobilität mit Zukunft 4/2008. VCÖ Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22780 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Grundlagen der Verkehrs- und Siedlungsplanung: Verkehrsplanung. Böhlau Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22430 ( reposiTUm)
Waldau, N., Gattermann, P., Knoflacher, H., & Schreckenberg, M. (Eds.). (2007). Pedestrian and Evacuation Dynamics 2005. Springer Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22410 ( reposiTUm)
Car, M., Herry, M., Philipp, M., Sammer, G., Schopf, J. M., Skoric, B., & Snizek, S. (2007). Der verkehrspolitische Standpunkt - Leitlinien zur österreichischen Verkehrspolitik. Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22412 ( reposiTUm)
Litzka, J., Snizek, S., Schopf, J. M., & Weninger-Vycudil, A. (2007). Österreichisches Straßenforschungskonzept 2007 - Forschungsziele und Forschungsschwerpunkte / Austrian Road Research 2007 - Objectives and Main Research Topics. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22416 ( reposiTUm)
Frey, H. (2007). Automobilität - Die Grenzen als Chance, Mobilität mit Zukunft 4/2007. VCÖ Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22417 ( reposiTUm)
Benesch, G., Car, M., Krzemien, R., Litzka, J., Mantl, C., Matzinger, G., Schopf, J. M., Snizek, S., & Tallafuss, T. (2007). Wörterbuch Straßenwesen. Begriffsbestimmungen der RVS. Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22421 ( reposiTUm)
Frey, H., Fürdös, A., Rauh, W., & Schimmel, E. (2007). Pricing - Verkehr nachhaltig steuern, Mobilität mit Zukunft 2/2007. VCÖ Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22418 ( reposiTUm)
Rauh, W., Derntl, C., Frey, H., Hofko, B., Jungmeier, G., & Kolomaznik, G. (2006). Fokus Energieeffizienz im Verkehr, Mobilität mit Zukunft 4/2006. VCÖ Verkehrsclub Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22397 ( reposiTUm)
Rusev, Z., & Macoun, T. (2006). Development of Sustainable Transport Infrastructure. Part I. Public Transport - Prague and Vienna Keys. University of Pardubice. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22411 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Hara, Y., Tamura, K., & Isobe, M. (2005). Eko Bū mu-o Tou - Toudaisei to Manabu Kankyougaku (“Aren’t we in Eco-Boom? - Students at the University of Tokyo worked on the Environment Issues”). Gakugei Publishing. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23978 ( reposiTUm)
Rusev, Z., Macoun, T., & Vassilev, D. (2005). Infrastructure of City Public Transport Social and Psychological Aspect. University of Pardubice. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22385 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Analyse der Möglichkeiten einer Weiterentwicklung der Kontrolltätigkeit im Bereich der Verkehrsüberwachung. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22386 ( reposiTUm)
Zukal, H. (Ed.). (2005). Lebendige Fische schwimmen gegen den Strom. Festschrift für Prof. Hermann Knoflacher zum 65. Geburtstag und zu 30 Jahren Ordinarius für Verkehrsplanung. Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22373 ( reposiTUm)
Emberger, G. (Ed.). (2005). Freight Transport - A Holistic Approach. Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22375 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2001). Stehzeuge. Der Stau ist kein Verkehrsproblem. Böhlau Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22431 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (1997). Landschaft ohne Autobahnen. Für eine zukunftsorientierte Verkehrsplanung. Böhlau Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22433 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (1996). Zur Harmonie von Stadt und Verkehr. Freiheit vom Zwang zum Autofahren. Böhlau Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22434 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (1995). Fußgeher- und Fahrradverkehr. Planungsprinzipien. Böhlau Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22432 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (1987). Verkehrsplanung für den Menschen. Band 1 Grundstrukturen. Orac Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22436 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (1985). Katalysatoren für Nichtmotorisierte. Verlag Professor Hermann Knoflacher. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22435 ( reposiTUm)

Conference Proceedings

Emberger, G., & Shibayama, T. (Eds.). (2022). WCTRS - SIG G2 Workshop: Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions. 27th to 29th of September 2022 - Online Conference. Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24957 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Shibayama, T. (Eds.). (2019). WCTRS - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions. Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24616 ( reposiTUm)
Zukal, H. (Ed.). (2015). Der Lehrer Knoflacher und die nächste Generation. Festseminar Prof. Hermann Knoflacher zum 75. Geburtstag. Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24015 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (Ed.). (2013). Essential ideas from Safety, Sustainability and Future Urban Transport. Based on a Workshop held in Delhi in March 2012. Eicher Goodearth Pvt Ltd. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23678 ( reposiTUm)
Zukal, H. (Ed.). (2012). WCTRS - SIG10 Workshop: Emerging Urban Transport Policies towards Sustainability. Institut für Verkehrswissenschaften - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23565 ( reposiTUm)
Zukal, H. (Ed.). (2008). Verkehrswesen - von der Zunft zur Wissenschaft. Festseminar Prof. Knoflacher zur Emeritierung als Ordinarius für Verkehrsplanung. Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22775 ( reposiTUm)

Presentations

Brezina, T., & Kostka, L. W. (2025, January 16). Wie plant man die Versorgung der Bevölkerung mit Öffentlichem Verkehr mittels AMDC? [Conference Presentation]. Cluster Forschungsdaten Expo 2025, Wien, Austria. https://doi.org/10.34726/8348 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2025, January 23). Herausforderungen und Lösungsansätze zur klimafreundlichen Mobilität in Kärnten [Presentation]. Klimafreundliche Mobilität – nächste Schrite für Kärnten, Klagenfurt, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2025, January 10). Denken wir den chancenreichsten Lebensraum für unsere Kinder! [Presentation]. Stakeholder-Workshop Mobilitätsmanagement, Seewalchen am Attersee, Austria. ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2025, March 4). Fußgänger und Radfahrer als Teil der Gesamtverkehrsplanung [Presentation]. FSV – Seminar in Wien: Rad- und Fußgängerverkehr 2025, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2025, April 1). Versorgungsplanung im öffentlichen Verkehr? So geht’s mit Personendaten aus dem AMDC. [Conference Presentation]. Webinar „Austrian Micro Data Center in der Praxis", Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2025, February 26). Glimpses of Planning Public Transport with the Austrian Micro Data Center [Presentation]. FVV Research Day, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T., Kostka, L. W., Zhao, B., & Leth, U. (2025, April 22). ÖV klimafit Tirol – Handlungsfelder für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in Tirol: Ergebnisse [Presentation]. 6. Sitzung des Ausschusses Interessenpolitik und 7. Sitzung des Ausschusses Mobilität der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol, Innsbruck, Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T. (2025, February 12). Technical visits: Agenda & site introduction [Presentation]. Policy-making training course for sustainable mobility & partner meeting 2, Wien, Austria. https://doi.org/10.34726/9321 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. (2025, February 12). Data visualization for participatory planning: PTSQC as an example [Presentation]. Policy-making training course for sustainable mobility & partner meeting 2, Wien, Austria. https://doi.org/10.34726/9299 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2024, September 27). Die Zukunft der Mobilität [Presentation]. KLS Fachtage – für Karosserie, Lackierung & Schadensmanagement 2024, Wieselburg, Austria. ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2024, September 19). GINEVRA Public Webinar [Presentation]. GINEVRA Public Webinar, Online, Italy. ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2024, May 15). Weg mit den Barrieren: Mobilität für alle [Presentation]. PINT OF SCIENCE FESTIVAL 2024, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2024, September 12). Kurzeinführung und Hintergründe zur B100 Abschnitt Greifenburg/Berg im Drautal [Presentation]. Infoveranstaltung Grundeigentümer Neubau B100 - Abschnitt Greifenburg-Berg im Drautal, Berg im Drautal, Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2024, June 11). Versorgungsplanung im öffentlichen Verkehr mit Personendaten aus dem AMDC - Projekt “ÖV klimafit Tirol” [Presentation]. TUesday Lounge “Registerforschung - Digitale Bestände öffnen,” Wien, Austria. ( reposiTUm)
Kostka, L. W., & Brezina, T. (2024, April 16). Der Apfel als Maß - Strategische Radverkehrsplanung mit Isoenergeten im Lavanttal [Conference Presentation]. 15. Österreichischer Radgipfel, Wiener Neustadt, Austria. ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2024, March 11). Fußgänger und Radfahrer als Teil der Gesamtverkehrsplanung [Presentation]. FSV – Seminar in Wien: Rad- und Fußgängerverkehr 2024, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., & Shibayama, T. (2024, May 3). SWIMLANE PROCESS Stakeholder Engagement Tool [Presentation]. First e-capacity building session, Hungary. ( reposiTUm)
Frey, H. (2024, October 9). Offizielle Eröffnung des „Mobility Forum Salzburg 2024“ [Conference Presentation]. 22. Salzburger Verkehrstage. Zukunft der Mobilität – Netzwerke knüpfen, Verbindungen stärken, Salzburg, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2024, September 20). Analyse der Transitstudie [Presentation]. B100 - Mehr geht (n)immer!? Podiumsdiskussion zu Verkehrslösungen der Zukunft, Amlach, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2024, April 22). Eröffnung Fast Forward: Die Zukunft der Mobilität gestalten [Conference Presentation]. Fast forward: Die Zukunft der Mobilität gestalten. Fachdiskussion rund um die Zukunft der Mobilität – wie wird sie aussehen?, TU the Sky, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2024, April 18). KfM - Barrierefreiheit [Presentation]. AA05 Sitzung zu RVS Kinderfreundliche Mobilität, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Gallian, L. (2024, September 24). Zu den institutionellen Rahmenbedingungen für die sozial-ökologischeTransformation des öffentlichen Raums in Österreich – Barrieren und Lösungsansätze [Conference Presentation]. Universitätstagung Verkehrswesen 2024, Geras, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama, T., Lemmerer, H., & Lemmerer, H. (2024, May 21). Responsible multi-level governance of transformative innovations: Vision & strategy [Presentation]. Online Interactive Training Course, Hungary. ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2024, June 13). Die Garage in der Verkehrsplanung [Presentation]. FSV - Infonachmittag: Stellplätze und Garagen richtig planen, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2024, September 3). Raumplanerische Grundlagen für die Straßenraumgestaltung / Anforderungen / neue Entwicklungen [Presentation]. FSV-Seminar: Ein Ausblick auf die Zukunft der Stadtstraßenplanung in Gemeinden und Städten. Mit Experten der D-A-CH Region, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2024, February 25). Nachhaltige ÖPNV-Trends – welcher Weg ermöglicht das Erreichen unserer Klimaziele? [Keynote Presentation]. Forum Verkehr: PSO & ÖPNV, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2024, October 9). Eröffnungs-Impuls zur Fachtagung [Conference Presentation]. 22. Salzburger Verkehrstage. Zukunft der Mobilität – Netzwerke knüpfen, Verbindungen stärken, Hotel Imlauer, Salzburg, Austria. ( reposiTUm)
Laa, B. (2024, April 4). Die Rolle einer Nachhaltigen Mobilitätsgarantie für die sozial-ökologische Transformation: Kosten-Nutzen-Analyse am Beispiel Österreichs [Poster Presentation]. Klimatag 2024, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2024, October 24). Versorgungsplanung im öffentlichen Verkehr mit Personendaten aus dem AMDC: Projekt „ÖV klimafit Tirol“ [Presentation]. AMDC & ASEP Nutzerinnen- und Nutzerkonferenz, Statistik Austria, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Zhang, L., Zhao, B., Wang, Y., Wang, Y., & Lu, M. (2024, July 18). An Empirical-Simulation Study on the Effects of Subway Monthly Tickets in Reducing Peak-Hour Crowdedness: A Case Study of Beijing Subway [Conference Presentation]. 17th International Conference on Travel Behavior Research (IATBR 2024), Vienna, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2024, November 19). Stadt ohne Auto? Wie Städte ihren Verkehr verändern - oder es nur behaupten [Presentation]. Der Automobile Mensch. Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2024, November 27). Keynote als Einführung [Conference Presentation]. Lückenschluss Mobilitätswende - Dialogforum zur Verkehrspolitik, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2024, November 27). Einleitung: Erläuterung des Themas, Zielsetzung, Ausgangstragestellungen [Conference Presentation]. Lückenschluss Mobilitätswende - Dialogforum zur Verkehrspolitik, Innovation Factory, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/205949 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2024, November 18). Verkehrssicherheit im Ortsgebiet [Presentation]. Rust - Tempo 30, Rust, Austria. ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Shibayama, T. (2024, November 12). CITYWALK 2.0 Street Redesign [Presentation]. CITYWALK 2.0 Partner Meeting 2, Bukarest, Romania. ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Shibayama, T. (2024, November 13). CITYWALK 2.0 Human Scale and Structures - Impact on Walking [Presentation]. CITYWALK 2.0 Partner Meeting 2, Bukarest, Romania. ( reposiTUm)
Leth, U. (2024, April 16). Zusammensetzung des Radverkehrs in Wien [Conference Presentation]. Österreichischer Radgipfel 2024, Wiener Neustadt, Austria. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.24658.06087 ( reposiTUm)
Laa, B. (2024, January 10). Mobilitätswende und Stadtplanung [Presentation]. Wipol-Akademie 2024, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Laa, B. (2024, March 20). Die notwendige Mobilitätswende gestalten [Presentation]. St. Gabrieler Vortragsreihe 2023I2024, Maria Enzersdorf, Austria. ( reposiTUm)
Laa, B. (2024, July 18). Cost-benefit analysis of introducing a Sustainable Mobility Guarantee – Case study Austria [Conference Presentation]. 17th International Conference on Travel Behavior Research, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Laa, B., & Kieser, O. (2024, September 28). 15-Minuten-Stadt: Aussichten für autoarme und lebenswerte Städte [Presentation]. Toblacher Gespräche 2024, Toblach, Italy. ( reposiTUm)
Laa, B. (2024, December 12). Webinar LUTI model MARS [Presentation]. OPTI-UP webinar for transport modeling 2024, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/210398 ( reposiTUm)
Laa, B. (2024, November 18). Mobilitätswende und Stadtplanung [Presentation]. Wipol Akademie Wintersemester 2025/26, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/210511 ( reposiTUm)
Rüger, B., & Shibayama, T. (2024, October 15). WP3 – Requirements, framework and state of the art [Presentation]. NEXUS Kick-off Meeting 2024, Genova, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/210857 ( reposiTUm)
Leth, U. (2024, June 12). Superblocks in Vienna [Presentation]. Vernetzung mit Studierenden des MBA Sustainable Mobility Management, TU Wien, Austria. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.21818.71369 ( reposiTUm)
Leth, U. (2024, June 4). A4 Ostautobahn Generalerneuerung: Verkehrliche Überlegungen [Presentation]. ExpertInnen-Diskussion: A4 Ostautobahn/Knoten Prater bis Knoten Schwechat/Generalsanierung - Massenbaumfällungen für Autobahn?, TU Wien, Austria. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.13430.10563 ( reposiTUm)
Leth, U. (2024, November 6). Input St. Pölten [Presentation]. P2 Workshop #2: Strategie entwickeln, Wien, Austria. https://doi.org/10.34726/8620 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2024, June 16). Applications of PTSQC (ÖV-Güteklassen) in Austria [Presentation]. WP-lead meeting on PTSQC 2024, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/210938 ( reposiTUm)
Bittner, I., Kostka, L. W., Brezina, T., Link, C., & Jellinek, R. (2024, November 25). Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten: Ein Leitfaden für einen attraktiven öffentlichen Raum [Presentation]. 39. Programmkernteamsitzung des Programms „Infrastrukturelle Anpassung an den Klimawandel (InKA)“, 1010 Wien, Rathausstraße 8, Magistratsdirektion Bauten und Technik, Austria. https://doi.org/10.34726/7839 ( reposiTUm)
Kostka, L. W., Brezina, T., Link, C., Irene Bittner, & Jellinek, R. (2024, November 14). ka:m-Leitfaden „Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten“ (Stellplätze g‘scheiter bauen und nutzen) [Keynote Presentation]. Pkw-Stellplatzverpflichtung reformieren – aber wie?, Wien, Austria. https://doi.org/10.34726/7459 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2024, October 25). Mobility data: geographical and sectoral perspectives on human movement [Presentation]. Interdisciplinary Lecture Series on Data Science (VU 194.046), Wien, Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T. (2024, June 13). Klimawandel & Mobilität: Der Spagat zwischen Notwendigem und Hindernissen [Presentation]. Ringvorlesung Ökologie (VO 253.118), Informatikhörsaal, TU Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, January 26). Die Zukunft war schon da! [Presentation]. e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden, Klagenfurt am Wörthersee, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, April 21). Zurück in die Zukunft 2.0 [Presentation]. Zurück in die Zukunft 2.0, Kongresshaus Olang, Italy. ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2023, January 11). Progress in building the evidence base for sustainable mobility guarantees [Presentation]. OECD Internatinal Transport Forum - Working Group on Sustainable Accessibility for All Sub-group 2 & 4 Catch-up, Paris, France. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, January). Regionale und globale Auswirkungen und Bedeutung  von Mobilität [Presentation]. Energy Innovation Engineering and Management (Master of Science) - Modul 3 “Nachhaltige Mobilität für Unternehmen und Kommunen,” Donau-Universität Krems, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G., & Kalteis, B. (2023, June 1). Interaktive Session: Austausch und Vernetzung zu den Konzeptpapieren [Presentation]. Lehrgang: „Mobilitätsmanagement in Gemeinden und im Tourismus", Lienz, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2023, June 12). Auswirkungen von Tempolimits auf Österreichs Straßen [Presentation]. Auswirkungen von Tempolimits auf Österreichs Straßen, Diplomatische Akademie, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Kostka, L. W. (2023, April 28). Mobilitätswende: Warum überhaupt und wie kann sie gelingen? [Presentation]. Mobilität anders denken, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Gallian, L. (2023, April 12). #Moveup Auf die Plätze, fertig, Mobilitätswende! [Presentation]. WIM Hub Österreich, Women in Mobility, ÖBB Open Innovation Factory, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, May 23). Die Zukunft der Mobilität in Graz: Welche Aufgaben die Stadt erledigen muss und was die BürgerInnen dazu beitragen werden [Presentation]. Mobilität, Graz, Austria. ( reposiTUm)
Stude, B., Kampel, E., Brezina, T., & Gallian, L. (2023, May 9). Kids cycle more if... - What parents, schools and police can do to get kids into cycling! [Poster Presentation]. Velo City 2023, Leipzig, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/177547 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Kalteis, B. (2023, June 1). Zertifikatsüberreichung [Presentation]. Lehrgang: „Mobilitätsmanagement in Gemeinden und im Tourismus", Lienz, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G., & Kalteis, B. (2023, June 1). Konzeptpräsentationen „Von der Theorie zur Praxis“ [Presentation]. Lehrgang: „Mobilitätsmanagement in Gemeinden und im Tourismus", Lienz, Austria. ( reposiTUm)
Mustafa, M., Mustaffa, Y. S., Rahman, Z. Abd., Shibayama, T., & Alias, N. (2023, September 5). Investigating Road User Perception on Shared Space: A Case Study of Shah Alam [Conference Presentation]. The 15th International Conference of the Eastern Asia Society for Transportation Studies 2023 (EASTS 2023), Shah Alam, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188728 ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, November 25). Mobilität & Gesundheit - Verkehrsinfrastrukturen für ein gesundes und klimafreundliches Leben [Conference Presentation]. Interdisziplinären Fachtag Klimagesundheit, Gesundheit in der Klimakrise 2023, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, March 29). Bedeutung des Fuß- und Radverkehrs für eine zukunftsfitte städtische Mobilität [Presentation]. Stakeholder-Workshop Fuß- und Radverkehr, St. Pölten, Saal der Begegnung, Austria. ( reposiTUm)
Kostka, L. W., & Brezina, T. (2023, June 2). Fachlicher Input zur Überarbeitung der RVS 03.07.11, Teil 5 [Presentation]. 18. Sitzung FSV AA “Sta01 Verkehrsplanung und Raumnutzung im städtischen Bereich” 2023, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T. (2023, September 15). Pametna mesta in (nes)pametne prometne politike – Avstrijske izkušnje pri transformaciji [Presentation]. Ekskurzija studijskega programa: Menedžment pametnih mest (Studiengangsexkursion: Management von Smart Cities), Data Intelligence Offensive, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2023, November 16). Breve storia della guida autonoma [Presentation]. Il futuro è a guida autonoma? 2023, Cesena, Biblioteca Malatestiana, Italy. ( reposiTUm)
Yun, D. U. (2023, September 5). History of Transport Policies and their Planning Processes in Seoul and South Korea [Conference Presentation]. The 15th International Conference of the Eastern Asia Society for Transportation Studies 2023 (EASTS 2023), Shah Alam, Malaysia. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, March 16). Eine schöne Welt ohne Autos? [Conference Presentation]. NTS Supertalk 2023, Spielberg, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, March 30). MOVE! Verkehr macht Stadt [Presentation]. MOVE! Verkehr macht Stadt, Verkehrsmuseum Dresden, Germany. ( reposiTUm)
Yun, D. U. (2023, April 29). The Sense of Place in Yugok-ri Tongil-chon (Unification Village) [Presentation]. Academic Seminar, Budapest, Hungary. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176848 ( reposiTUm)
Laa, B. (2023, May 4). Mikro-ÖV im ländlichen Raum: ein hoffnungsloser Fall? [Conference Presentation]. ÖVG-Jahrestagung: Mobilität vernetzt denken, Parkhotel Villach, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2023, April 27). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt-)Gemeinde und im Tourismus. Die Wirksamkeit von Push- und Pull- Maßnahmen [Presentation]. Lehrgang: “Mobilitätsmanagement in Gemeinden und im Tourismus,” Villach, Austria. ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2023, May 2). Aspekte der Verkehrssicherheit für den städtischen Bereich im Zusammenhang mit der Stellplatzorganisation [Presentation]. Sicherheit im ruhenden und fließenden Verkehr in Gemeinden, Leoben, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, February 23). Einfluss der Stellplatzverpflichtung auf die Verkehrsmittelwahl und das Verkehrssystem [Presentation]. Autozwang und Flächenfraß – Die Stellplatzverordnung, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, November 4). Mobilität und Infrastruktur [Presentation]. Mobilität und Infrastruktur 2023, Linz, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2023, November 7). Begrüßung - Input Objektiv schön bauen [Conference Presentation]. Objektiv schön bauen - Lehren aus Vergangenheit und Gegenwart, Urania, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, April 15). Zukunft Mobilität im ländlichen Raum! [Presentation]. Klimatag in St. Stefan-Afiesl, St. Stefan-Afiesl, Austria. ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2023, March 6). Responsible, multi-level governance of transformative innovation: Transnational Pilot and Uptake [Presentation]. GINEVRA WP3 2023, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, May 16). Mobilität managen! Von der Dekarbonisierung zur Nachhaltigkeit [Presentation]. Business Breakfast Shell, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G., & Shibayama, T. (2023, September 5). Greetings and WCTR SIG G2 Activities on the Development of National Transport Planning [Conference Presentation]. The 15th International Conference of the Eastern Asia Society for Transportation Studies 2023 (EASTS 2023), Shah Alam, Malaysia. ( reposiTUm)
Zhao, B. (2023, August 31). City-scale multi-infrastructure network resilience simulation and interaction [Conference Presentation]. ISMLG 2023 - 4th International Symposium on Machine Learning & Big Data in Geoscience, Cork, Ireland. ( reposiTUm)
Zhao, B. (2023, November 4). Understanding Wildfire Evacuation Challenges for Communities with Limited Egress Options: Integrating Models of Fire, Communications, Traffic and Empirical Observations [Conference Presentation]. The 3rd Macao Conference on Smart City Technologies 2023 - Energizing tomorrow’s Cities: Unleashing the Potential of SMART AI, Macau, China. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, November 23). Sustainable Transport Paradigm [Conference Presentation]. International Course on Road Safety, Road Safety Audit, Vehicle Safety Technology, Governance of Road Safety Planning and Implementation 2023, Delhi, India. ( reposiTUm)
Baaz, M., Emberger, G., & Schwendinger, M. (2023, September 20). Podiumsdialog 3 – Mobilität und Raumordnung [Presentation]. 2. Konsultations-Veranstaltung zum Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP), Haus des Sports, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T. (2023, September 22). Mobilität im ländlichen Raum : Herausforderungen und Chancen [Presentation]. Regionale Mobilitätstage 2023: Mobilität im ländlichen Raum : Herausforderungen und Chancen, Mondsee, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188726 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, November 6). Electric cars are not the solution to the climate problem [Presentation]. Lectures for Future, Technische Universität Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, November 28). Road Safety in Urban Areas [Conference Presentation]. International Course on Road Safety, Road Safety Audit, Vehicle Safety Technology, Governance of Road Safety Planning and Implementation 2023, Delhi, India. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2023, September 27). Tempo senken - Leben retten [Presentation]. Vortrag und Diskussion: Tempo senken - Leben retten, Wr. Neustadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188725 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2023, June 23). Klimawandel & Mobilität: Wissen, Möglichkeiten & Hindernisse [Presentation]. Unterricht in Naturwissenschaften, HTL Maschinenbau, Wiener Neustadt, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G., & Zhao, B. (2023, November 9). Introduction TU Wien [Conference Presentation]. Launching Ceremony of the Global Alliance of Universities on Sustainable Transport (GAUST), Beijing Jiaotong University, China. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2023, June 26). Mobilität in der Region Hermagor [Presentation]. Regionsgespräch: Mobilität in der Region Hermagor, Liesing (Lesachtal), Austria. ( reposiTUm)
Kostka, L. W., & Brezina, T. (2023, February 13). Fachlicher Input zur Überarbeitung der RVS 03.07.11, Teil 4 [Presentation]. 16. Sitzung FSV AA “Sta01 Verkehrsplanung und Raumnutzung im städtischen Bereich” 2023, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2023, August 1). Fachlicher Input zur Überarbeitung der RVS 03.07.11, Teil 6: Kindergärten & Schulen [Presentation]. 19. Sitzung FSV AA “Sta01 Verkehrsplanung und Raumnutzung im städtischen Bereich” 2023, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, April 27). Mobilitätswende: Wo stehen wir? [Presentation]. klimaaktiv mobil Seminar für Pädagog:innen: Mobilitätswende in der Schule, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2023, June 21). Sustainable Mobility: facts and challenges – Re-thinking travel and transport [Presentation]. Sustainabiliy Management 2023, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/187074 ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, October 13). Zukunft der Mobilität im Konfliktfeld zwischen urbanem und ländlichem Raum [Presentation]. IMFS – Fachausstellung für alternative Antriebsformen und Mobilitätslösungen 2023, Koppl bei Salzburg, Austria. ( reposiTUm)
Leth, U. (2023, November 30). Wie viele Parkplätze braucht es in der Josefstadt? [Presentation]. Die Grünen wollen’s wissen, Austria. https://doi.org/10.34726/5326 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Laa, B. (2023, April 13). Wege aus der PKW-Abhängigkeit heute zu einer nachhaltigen Mobilitätsgarantie morgen [Conference Presentation]. Wenn Kinderbetreuung und Arbeitsplatz buchstäblich unerreichbar sind. Herausforderungen und Lösungen beim Berufseinstieg, AK Bildungsgebäude, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, December 5). 10. Nachhaltige Mobilität [Presentation]. Wahlfach Planetary Health  – ein umfassendes Gesundheitskonzept!, Zentrum für Public Health & Umweltmedizin der Medizinischen Universität Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, January 31). Aus der Energiekrise mit der Verkehrswende : Notwendige Transformationen für eine klimafitte Zukunft [Presentation]. Klimawissen online, Graz, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, February 28). Mobilitätswende – kleine Schritte, große Wirkung? [Conference Presentation]. Forum Verkehr: Konferenz PSO & ÖPNV - Lenker:innenmangel | Grünes Vergaberecht | E-Fuels 2023, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, April 22). Mobilität: Wie erreichen wir die Mobilitätswende? [Presentation]. Erstes Badener Zukunftssymposium, Baden bei Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, May 31). Einführung in das Thema (Elektro-)Mobilität [Presentation]. E-Mob-Train-Präsenztage, Krems, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama, T., Lemmerer, H., & Rébillon, G. (2023, June 13). Masterclass 3 - AV Readiness and Governance [Presentation]. GINEVRA Partner Meeting 1 2023, Bialystok, Poland. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, October 5). Mobilität neu denken [Presentation]. Kommunaler Klimaschutzlehrgang Steiermark 2023 - Modul 2: Mobilität, Graz, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2023, October 2). Service Design First! Erfahrungen aus Tokio [Presentation]. Warum ist es so schwierig Binnengrenzen der EU mit der Bahn zu überqueren?, TU Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, October 11). Impulsreferat zum Motto der heurigen Fachtagung: Energie und Mobilität [Conference Presentation]. Mobility Forum Salzburg - 21. Salzburger Verkehrstage 2023, Salzburg, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, September 29). Der öffentliche Verkehr als Rückgrat der Mobilitätswende [Presentation]. ZBV-Jahresversammlung 2023, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2023, July 25). Paradigm Shift in Transportation: Insights, Consequences, Succeses, Problems, Experiences [Presentation]. Summer School “The Liveable City Best Case Vienna,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/187777 ( reposiTUm)
Frey, H. (2023, September 22). stadt / mobilität / lifestyle [Conference Presentation]. 48. Bundestag der Immobilienwirtschaft 2023, Velden am Wörthersee, Austria. ( reposiTUm)
Wang, C., Antos, S. E., Gosling-Goldsmith, J. G., Triveno, L. M., & Zhao, B. (2023, January). A Vision-based Two-phase Framework for Urban Road Safety Evaluation: Data and Algorithms [Poster Presentation]. Transportation Research Board (TRB) 102nd Annual Meeting, Washington, DC, United States of America (the). http://hdl.handle.net/20.500.12708/152696 ( reposiTUm)
Brezina, T., Kostka, L. W., Lagler, M., Haferl, M., & Schlamberger, P. (2023, March 7). Potentiale und Optionen Lavanttal: Zwischenergebnisse [Presentation]. Bürgermeistertage Wolfsberg, Wolfsberg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/175808 ( reposiTUm)
Kikuchi, H., Fukuda, A., & Emberger, G. (2023, September 5). Can Telework Diffusion Sustain Shrinking Cities? Simulation Analysis Using Dynamic Land-Use and Transport Model [Conference Presentation]. The 15th International Conference of the Eastern Asia Society for Transportation Studies 2023 (EASTS 2023), Shah Alam, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/189185 ( reposiTUm)
Zhao, B., Tang, Y., Soga, K., Zhou, X., Wang, B., & Huang, J. (2023, January). An integrated data-driven agent-based simulation (AAAM) for dynamic operations and individual behavior in urban rail transit systems [Poster Presentation]. Transportation Research Board (TRB) 102nd Annual Meeting, Waschington, DC, United States of America (the). http://hdl.handle.net/20.500.12708/152693 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Lemmerer, H., & Rébillon, G. (2023, November 16). AV Readiness and Governance [Presentation]. GINEVRA Launch Event, Cesena, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/192490 ( reposiTUm)
Frey, H., & Gugg, B. (2023, June 15). Integrierte Mobilitätsplanung für Gemeinden [Presentation]. SIR-Seminare: Integrierte Mobilitätsplanung für Gemeinden, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/192298 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2022, September 27). Welche Erfahrungen haben die Kund*innen gemacht? [Conference Presentation]. ÖVG-Dialog: Klimaticket - Wunsch und Wirklichkeit, AK Wien, Austria. ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2022, October 5). KUSG: Bedeutung von Tempolimits innerorts für Fußgänger und Radfahrer [Conference Presentation]. Arbeitsausschuss Verkehrstechnische Sachverständige (KUSG: Ein neuer Ansatz für höchstzulässige Geschwindigkeiten im Straßenverkehr in Österreich aus synergetischer, nachhaltiger Sicht), Baden, Hotel „At the Park“, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, October 7). Transformator:in - Leitprojekt zur Pilotierung übertragbarer Ansätze zur integrierten Transformation öffentlicher Mobilitätsräume [Conference Presentation]. XVI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2022:  Gut zu Fuß in Stadt und Land – Fußgängerkonzepte, Bewusstseinswandel, Korneuburg, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama T. (2022, September 13). Report of in-place visits to Vienna, Paris and Barcelona [Conference Presentation]. IATSS Research Group Meeting on Walkability Assessment, Tokyo, Japan. ( reposiTUm)
Shibayama T. (2022, September 29). Vienna and its urban (public) transport [Presentation]. Special Lecture at Shibaura Institute of Technology (SIT), Tokyo, Tokyo, Japan. ( reposiTUm)
Shibayama T. (2022, September 28). EU’s Regulations and Schemes for Regional Public Transport [Presentation]. Special Lecture at Shibaura Institute of Technology (SIT), Tokyo, Tokyo, Japan. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, May 26). Smart City and the effects of the Paradigm Shift in Transportation on Spatial and Urban Planning in Times of Climate Change [Conference Presentation]. Smart Cities Symposium  (Prague 2022), Prag, Czechia. ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2022, September 21). Bedeutung von Tempolimits im Innerortsverkehr für Fußgänger und Radfahrer [Conference Presentation]. KUSG: Klima – Umwelt – Sicherheit – Geschwindigkeit, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße • Schiene • Verkehr (FSV), Wien, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2022, July 13). Organization of Public Transport: Focus Europe [Conference Presentation]. Guest Lecture at Universiti Teknologi MARA, Malaysia, Shah Alam, Malaysia. ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Emberger, G. (2022, July 25). Welcome and Introduction to WCTRS SIG G2 Session [Conference Presentation]. WCTRS Online Event 2022, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama T. (2022, July 6). Research onto Exposure to pollutant while using e-scooters [Conference Presentation]. 1. IATSS-Salon 2022, Suzuka, Japan. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, November 23). CHANGE! - Mobilitätswende in den Köpfen - Transitionsprozesse nutzerorientiert managen lernen! [Presentation]. Session with Japanese delegation to TU Wien, Technische Universität Wien, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama T. (2022, July 12). Review and effects of COVID-19 responses to support public transport operators - Mid-term Report [Conference Presentation]. IBS Annual Research and Fellowship Meeting 2022, Tokyo, Japan. ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2022, July 25). WCTRS SIG G2 Session Part 2: COVID-19 Government Response to Support Public Transport [Conference Presentation]. WCTRS Online Event 2022, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, November 14). Electric cars are not the solution to the climate problem [Presentation]. E370.070 Lectures for Future - für verschiedene Disziplinen, Technische Universität Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, September 8). Sustainable Urban Areas [Conference Presentation]. Dinesh Mohan Memorial Symposium, Delhi, India. ( reposiTUm)
Brezina, T. (2022, September 29). Kolesarjenje v sožitju z železnico – rešitev je v multimodalnosti [Conference Presentation]. Nacionalna kolesarska konferenca, Kranj, Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/80640 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2022, September 29). Kako do boljše integracije kolesarstva in JPP? [Conference Presentation]. Nacionalna kolesarska konferenca, Kranj, Slovenia. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, September 28). Zu Fuß und ÖV – was ist wichtig! [Presentation]. Walking Akademie 2022 - Webinar-Reihe Fußverkehr: Webinar 1: “Zu Fuß und Öffentlicher Verkehr,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113029 ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, April 11). Rasender Stillstand. Warum wir durch schnelle Verkehrssysteme keine Zeit sparen [Presentation]. Science Webinar, Wien, Planetarium, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, June 11). Erfolgsfaktoren für Regionalbahnen [Presentation]. Projekttag „Mobilitätswende im Waldviertel“, Pürbach, Austria. ( reposiTUm)
Zhao, B. (2022, November 30). When modelling meets the community: understanding and enhancing community resilience through multi-system simulation models [Presentation]. Brunel University London Civil and Environmental Engineering Department seminar series, Brunel University, London, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (the). ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, October 12). Impulsreferat: Multimodale Mobilitätslösungen und ihre Erfolgschancen [Conference Presentation]. 20. Internationale Salzburger Verkehrstage: Multimodale Mobilitätslösungen, Salzburg, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, October 20). Impulse für nachhaltige Mobilitätskonzepte im Wohnbau [Keynote Presentation]. Best of Five Immo-Graduates 2022, FH Wien, Austria. ( reposiTUm)
Zhao, B. (2022, October 23). When modelling meets the community: understanding and enhancing community resilience through multi-system simulation models [Presentation]. Special lecture about multi-system simulation models, Tongji University, Shanghai, China. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, October 4). Raumentwicklung und Zukunft der Mobilität [Presentation]. Tag der Tiroler Immobilienwirtschaft 2022, Innsbruck, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, May 10). Mobilität neu denken [Presentation]. Urbaner Klimaschutzlehrgang - 5. Modul: Mobilität, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, May 13). Mobilitätswende mit Baukultur [Presentation]. Klimafrühling Oberland, Holzkirchen, Germany. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, May 16). Verkehrsinfrastruktur und öffentlichen Raum kinder- und jugendfreundlich gestalten: Wie kann das gelingen? [Presentation]. Webinar-Reihe “Kinder- und Jugendmobilität” Teil 2, Graz, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, June 21). Städtebau: Ist und Soll [Presentation]. Klimaschutz und Städtebau, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2022, June 23). Barrierefreie Verkehrsplanung in Österreich mit Fallbeispielen zum öffentlichen Verkehr in Wien [Presentation]. Barrierefreiheit in der Planung, Kaiserslautern, Germany. https://doi.org/10.34726/5799 ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, April 26). Zukunftsgerichtete Mobilitätssysteme in verschiedenen europäischen Städten [Presentation]. Generalversammlung des Stadtvereins Salzburg, Salzburg, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, July 18). Scales of transport infrastructure – effects, causes & consequences on Economic & monetary systems and (building) structures [Presentation]. A good life for all within the planetary boundaries (Public Opening Event - AEMS & GBS Summer Universities 2022), Technische Universität Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, June 20). Paradigm shift in transportation science - implications [Presentation]. Seminar talk around transportation in Vienna in the 1960s and 1970s, Maria Gugging, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, November 23). Verkehrswertanalyse zur Potenzialberechnung für den öffentlichen Schienenpersonenverkehr auf der Strecke Bad Pirawarth - Obersdorf (R18, Schweinbarther Kreuz) [Presentation]. Session with Japanese delegation to TU Wien, Technische Universität Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, November 9). Grundlagen von Städte-, Raum- und Verkehrsplanung [Presentation]. Lehrgang „Sanierung und Revitalisierung“, Donau-Universität Krems, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, September 21). 10 Fragen an: Prof. Hermann Knoflacher [Presentation]. Podiumsgespräch „Wien. Paris. Brüssel.“, Verkehrsmuseum Dresden, Germany. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, October 6). Mobilität der Zukunft [Presentation]. Salzburger Wohnbausymposium 2022, Salzburg, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, April 6). Nachhaltig mobil in der Klimakrise [Presentation]. Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, September 26). Mobilität neu denken [Presentation]. Kommunaler Klimaschutzlehrgang - Modul 2: Mobilität, Graz, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2022, November 23). Sustainable Mobility Guarantee for Austria. Design and Scenarios [Presentation]. Session with Japanese delegation to TU Wien, Technische Universität Wien, Austria. ( reposiTUm)
Yun, D. U. (2022, July 25). Public Transport Response COVID-19 in South Korea [Conference Presentation]. WCTRS (World Conference on Transport Research Society) - SIG G2 National and Regional Transport Planning and Policy Mid-Term Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions, Institut für Verkehrswissenschaften, TU Wien (Online Conference), Austria. ( reposiTUm)
Brezina, T. (2022). Keynote II: ÖV Klimafit: Handlungsfelder für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in Niederösterreich, Präsentation der AK NÖ Studie. Arbeitswege Klimafit: Weichenstellungen für die Ostregion. Welche verkehrspolitischen Entscheidungen sind notwendig, damit mehr Pendler:innen eine echte Alternative zum Auto haben?, AK Bildungszentrum, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115787 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022). Verkehr und regionale Wirtschaft, Raumordnung mit Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte. Berufliche Weiterbildung- Baubiologie, Landesberufsschule Schlanders, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115790 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2022). Klimawandel, Klimaziele - was bedeutet das für mich? 22. Österreichischer Klimatag: “Pushing boundaries: Wissenschaft, Kunst, Klima,” Universität für angewandte Kunst & Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115800 ( reposiTUm)
Kostka, L., & Brezina, T. (2022). Laufende Auswertung der GIP Ergebnisse nach Bundesland: Radinfrastruktur & Straßennetz. 42. Sitzung der bundesweiten Arbeitsgruppe Radverkehr @ MS Teams, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115796 ( reposiTUm)
Tschugg, B., Lemmerer, H., Brezina, T., Kleissner, A., Pfaffenbichler, P., & Kepplinger, D. (2022). Wirtschaftsfaktor Radfahren - Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte in Österreich. 13. Österreichscher Radgipfel, Wiener Rathaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115798 ( reposiTUm)
Kampel, E., Brezina, T., & Stude, B. (2022). Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder !? 42. Sitzung der bundesweiten Arbeitsgruppe Radverkehr @ MS Teams, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115797 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2022). Wenn Menschen ihre Heimat verlassen müssen - was bedeutet es, wenn Mobilität nicht gewollt ist? Erzwungene Mobilität - Mobil sein im Katastrophenfall, Wien (Online), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115515 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2022). Ökologie und Mobilität. Ökologie und Mobilität, Forum Zeit und Glaube im Otto-Mauer-Zentrum (OMZ), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115427 ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, February 24). Paradigmen-Wechsel: erstmalig wurden in Österreich Infrastrukturprojekte für die Klimaziele verschoben - Was bedeutet das für unsere Mobilität? - Die verkehrsplanerische Perspektive – Wo stehen wir? [Presentation]. Community Creates Mobility Learning Journey, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Haselsteiner, E., & Frey, H. (2022, October 10). Change!: Mobilitätswende in den Köpfen [Conference Presentation]. Forschungsforum Mobilität für Alle 2022, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/153315 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2022, December 1). Begrüßung [Presentation]. Genug gebaut! Trendumkehr und Alternativen, Technische Universität Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, November 12). Grundlagen vermitteln, Fragen stellen, Beispiele durchbesprechen [Presentation]. Politikwerkstatt Mobilitätsschulung: Grundlagen klimafreundlicher Verkehrsgestaltung, Gehen und Radfahren, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H. (2022, September 1). Von A nach B, aber wie? [Presentation]. Illmitzer Gespräche: Creating the Future now, Illmitz, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama T. (2022, July 6). Research onto Parents-chartered School Bus from Remote Regions to High Schools [Conference Presentation]. 1. IATSS-Salon 2022, Suzuka, Japan. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, June 8). Climate neutrality cannot be achieved without a paradigm shift in urban planning and transport: Fundamentals, Implementation and Practical Experience [Conference Presentation]. LIFE IP Care4Climate 2022: With successful practices to climate neutrality, Ljubljana, Slovenia. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2022, September 16). Klimawandel, Klimaziele – und Mobilität! [Conference Presentation]. Europäische Mobilitätswoche 2022 (Webinarreihe), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/80635 ( reposiTUm)
Kostka, L. W., & Emberger, G. (2022, July 25). Public transport in COVID-19 pandemic. Insights from Germany and Austria [Conference Presentation]. WCTRS (World Conference on Transport Research Society) - SIG G2 National and Regional Transport Planning and Policy Mid-Term Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions, Institut für Verkehrswissenschaften, TU Wien (Online Conference), Austria. ( reposiTUm)
Laa, B. (2022, October 20). Forschungsprojekt FLADEMO - Flächendeckende Mobilitätsservicegarantie [Presentation]. VCÖ-Fachveranstaltung: Wie kann Mobilitätsgarantie aussehen?, Online, Austria. ( reposiTUm)
Frey, H., & Schwab, D. (2022, November 10). Wie geht es gut weiter zu Fuß in Österreich – was braucht es hinkünftig. [Presentation]. Walking Akademie 2022 - Webinar-Reihe Fußverkehr: Webinar 3: "Vorstellung klimaaktiv mobil Fußverkehr und Handbuch Gehen, zukünftige Schwerpunkte, Technische Universität Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, November 18). Welcome [Presentation]. 2nd International Traffic Safety Congress, Istanbul, Turkey. ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2022, November 18). Fachlicher Input zur Überarbeitung der RVS 03.07.11, Teil 3 : Fahrradstellplätze [Presentation]. 14. Sitzung FSV AA “Sta01 Verkehrsplanung und Raumnutzung im städtischen Bereich,” Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/139117 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2022, December 15). Accessibility in academics [Conference Presentation]. Final Conference: Innovative transportation services for blind and partially-sighted passengers in Danube Region, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Emberger, G. (2022, December 16). Technolosische Möglichkeiten und Grenzen: Energiewende / Verkehrswende [Presentation]. Wissen4Future, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, December 5). Sustainable Transport Paradigm [Conference Presentation]. International Course on Road Safety, Road Safety Audit, Vehicle Safety Technology and Pre Hospital Care, Delhi, India. ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, December 8). Road Safety in Urban Areas [Conference Presentation]. International Course on Road Safety, Road Safety Audit, Vehicle Safety Technology and Pre Hospital Care, Delhi, India. ( reposiTUm)
Laa, B. (2022). Von der Roadmap auf die Straße - Können wir die Klimaziele durch mehr Aktivismus statt Forschung erreichen? ÖVG-Jahrestagung: Future Mobility Concepts, voestalpine Stahlwelt Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115786 ( reposiTUm)
Laa, B. (2022). Transformationskonflikte bei der Verkehrswende. Aktuelle Beispiele in Wien. “Akademie der Transformation” Aspekte des sozial-ökologischen Wandels sind Thema der Seminarreihe des Research Lab Democracy and Society in Transition. Seminar 1: “Akademie der Transformation” Aspekte des sozial-ökologischen Wande, Donau-Universität Krems im Kardinal-König-Haus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115779 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022). Die Zukunft des urbanen Verkehrs im Klimanotstand. “Akademie der Transformation” Aspekte des sozial-ökologischen Wandels sind Thema der Seminarreihe des Research Lab Democracy and Society in Transition. Seminar 1: “Akademie der Transformation” Aspekte des sozial-ökologischen Wande, Donau-Universität Krems im Kardinal-König-Haus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115780 ( reposiTUm)
Leth, U. (2022). Platz für Wien. “Akademie der Transformation” Aspekte des sozial-ökologischen Wandels sind Thema der Seminarreihe des Research Lab Democracy and Society in Transition. Seminar 1: “Akademie der Transformation” Aspekte des sozial-ökologischen Wande, Donau-Universität Krems im Kardinal-König-Haus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115781 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2022). Verkehrspolitische Leitprojekte für den Alsergrund. Agendagruppe “Zukunft Nussdorfer Straße,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115778 ( reposiTUm)
Frey, H. (2022). Change - Wie verändern wir wirklich etwas? Mobilität gestalten: Roadmap zum Umbau des Verkehrssystems, Kardinal-König-Haus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115783 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022). Zukunftsfähige Stadtentwicklung statt alter Pläne! Zukunftsfähige Stadtentwicklung statt alter Pläne! (Online Pressegespräch), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115791 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2022). Integrirani taktni vozni red - narava, značaji in prednosti. DRI upravljanje investicij, d.o.o. Sektor za investicijsko dokumentacijo in sklade EU, Technische Universität Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115793 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022). Pardigmenwechsel im Verkehr. Masterplan Mobilität Coesfeld: Wer gestaltet? (Online Conference), Coesfeld/D, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115792 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Miwa, N., & Tajima, K. (2022). Progress Report: Walkability Research in Vienna. 1st Research Meeting of IATSS Research Group 2203C Walkability, Technische Universität Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115813 ( reposiTUm)
Gallian, L., & Brezina, T. (2022). Impuls: Statistik & Lücken, AP3 “Ergebnisinterpretation”: 1. Stakeholder:innen-Workshop. FreiRad - Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115821 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2022). Keynote 2: Erforderliche Veränderungen aus Sicht der Wissenschaft. ÖVG-Connect: Mobilitäts-Masterplan 2030+, ASFINAG, Austro Tower, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115820 ( reposiTUm)
Gallian, L., & Brezina, T. (2022). Impuls: Statistik & Lücken, AP3 “Ergebnisinterpretation”: 1. Stakeholder:innen-Workshop. FreiRad - Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115822 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. (2022). Fachlicher Input zur Überarbeitung der RVS 03.07.11 - Teil 1. 11. Sitzung des Arbeitsausschusses “Sta01 Verkehrsplanung und Raumnutzung im städtischen Bereich,” Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115809 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. (2022). Laufende Auswertungen der GIP für das BMK: Radinfrastruktur & Straßennetz. Gegenüberstellung: Auswertung OGD-Raddaten versus GIP interne Auswertung @ MS Teams, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115810 ( reposiTUm)
Gallian, L., & Brezina, T. (2022). Drei Impulse: Eltern - Kinder - Lehrer:innen, AP3 “Ergebnisinterpretation”: 1. Stakeholder:innen-Workshop. FreiRad - Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115811 ( reposiTUm)
Gallian, L., & Brezina, T. (2022). Drei Impulse: Eltern - Kinder - Lehrer:innen, AP3 “Ergebnisinterpretation”: 1. Stakeholder:innen-Workshop. FreiRad - Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115812 ( reposiTUm)
Leth, U. (2022). Mobilitätswende als Chance - Wie nachhaltig können Städte und Gemeinden sein. Lectures 4 Future - Sommersemester 2022, Veterinärmedizinische Universität Wien (Online), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115804 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022). Warum der Verkehr beim Klimawandel unter den Bedingungen die Klimaziele nicht erreichen wird. 6256 VUE Lectures for Future, Wirtschaftsuniversität Wien (Online), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115803 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2022, July 21). Fachlicher Input zur Überarbeitung der RVS 03.07.11 - Teil 2 [Conference Presentation]. 12. Sitzung FSV AA “Sta01 Verkehrsplanung und Raumnutzung im städtischen Bereich,” Wien, Austria. ( reposiTUm)
Shibayama T., Miwa N., & Tajima K. (2022, June 2). Walkability Research in Vienna [Conference Presentation]. 1st Research Meeting of IATSS Research Group 2203C Walkability, Technische Universität Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/153216 ( reposiTUm)
Tang, Y., & Zhao, B. (2022, May 26). Evaluation of Dynamic Pricing for Congestion Management in Transit System: An Agent-Based Simulation [Conference Presentation]. Annual Conference of the Canadian Society for Civil Engineering (CSCE), Whistler, Canada. http://hdl.handle.net/20.500.12708/152511 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2022, June 9). 40 Years of experience with the paradigm shift in Transport Sciences [Conference Presentation]. XX. European Transport Congress / XII. International Conference on Transport Sciences: After pandemic - before autonomous transport, Györ, Hungary. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146111 ( reposiTUm)
Sahin, S. N. A., Shibayama, T., & Özden, A. (2022, November 15). Cultural Backgrounds Effects on Travel Mode Choice of International Communities in Vienna [Conference Presentation]. REAL CORP 2022: 27th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Vienna, Austria, Vienna International Airport, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154303 ( reposiTUm)
Tschugg, B., Lemmerer, H., Brezina, T., Kleissner, A., Pfaffenbichler, P., & Kepplinger, D. (2022, September 28). Kolesarstvo in gospodarstvo na primeru Avstrije [Conference Presentation]. Nacionalna kolesarska konferencia, Kranj, Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/80639 ( reposiTUm)
Hartmuth, M., & Brezina, T. (2022, September 23). Ancient Infrastructure for a More Sustainable Future? [Conference Presentation]. Austrian Academy of Sciences - Young Academy Science Day Sustainability, Austrian Academy of Sciences, Vienna, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/80638 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Mailer, M., & Seer, S. (2022, June 22). Mobility (Service) Guarantee: FLADEMO and Beyond [Conference Presentation]. ITF Working Group - Sustainable Mobility for All, Paris, France. http://hdl.handle.net/20.500.12708/80416 ( reposiTUm)
Shibayama T. (2021, July 7). Review and effects of COVID-19 responses to support public transport operators [Conference Presentation]. IBS Annual Research and Fellowship Meeting 2021, Tokyo, Japan. ( reposiTUm)
Laa, B. (2021). Impact of a nationwide mobility service guarantee on sustainability - a qualitative system analysis. 4th Annual Workshop on System Dynamics in Transportation Modelling, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114421 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Jedem Verkehrsträger seine geeignete Rolle. 19. Wiener Eisenbahnkolloquium: Zug statt Flug?, Technisches Museum, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115552 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2021). Fußgänger und Radfahrer als Teil der Gesamtverkehrsplanung. FSV-Seminar: Rad- und Fußgängerverkehr, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115561 ( reposiTUm)
Brezina, T., Shibayama, T., Abramovic, B., & Sipus, D. (2021). Express into deterioration: insights from passenger services of former Yugoslav railways. “Infrastructure in East and Southeast Europe in Comparative Perspective: Past, Present and Future” - 8th Annual Conference of the Leibniz Institute for East and Southeast European Stadies (IOS), Regendburg, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115582 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2021). Die Garage in der Verkehrsplanung. FSV - Infonachmittag: Stellplätze und Garagen richtig planen, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115583 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). The role of the city of vienna in the paradigm shift in transport and its effects on urban planning. Governing Ecological Transitions in European Cities (GETEC), Ecole urbaine Paris/F, France. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115593 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Gilt die Bundesverfassung bei Großprojekten nicht? Hochleistungsstraßen und (Verfassungs-) Recht, Forum Wissenschaft & Umwelt (FWU), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115604 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). B100 Straßenausbau - Fortschritt oder Rückschritt für unsere Region? B100 Straßenausbau - Fortschritt oder Rückschritt für unsere Region?, Kolpingsaal, Lienz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115612 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Nachhaltige Mobilität. Nachhaltige Mobilität, Gymnasium Lienz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115611 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Essl, G. (2021). Zukunftsland Lungau als Smart Rural Area: Multilokalität, Mobilität & Perspektiven. Summer School 2021 “Zukunftsland Lungau,” Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115614 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Mobilität auf m/einem Planeten - Sind Globalisierung und Klimaschutz vereinbar? Mobilität auf m/einem Planeten - Sind Globalisierung und Klimaschutz vereinbar?, Florianisaal, Pfarrgemeinde St. Florian, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115613 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2021). Development and usage of Shared E-Scooter Services in Vienna / Problems and Solutions around E-Scooters in Europe (in Japanese). Workgroup 2 Meeting, IATSS Project 2108B Electric Micromobility, Technische Universität Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115651 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Sustainable Transport Paradigm. International Course on Road Safety Audit, Road Construction Safety, Biomechanics and Crashworthiness, Indian Institute of Technology (IIT) Delhi/India (Online Conference), India. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115633 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Road Safety in Urban Areas. International Course on Road Safety Audit, Road Construction Safety, Biomechanics and Crashworthiness, Indian Institute of Technology (IIT) Delhi/India (Online Conference), India. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115634 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Will man im Verkehr wirksam Klimaschutz betreiben, sind andere Maßnahmen notwendig. Will man im Verkehr wirksam Klimaschutz betreiben, sind andere Maßnahmen notwendig, Hochschule Osnabrück/D (Online Conference), Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115629 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Zwischen Parkplatz und Lebensraum - Innenstadtmobilität im Wandel. Experten sprechen über die Zukunft der Villacher Innenstadt, Rathaus Villach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115632 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Film & Gespräch: ERDE - was passiert eigentlich in der Lobau? - Teil 2. Film & Gespräch: ERDE - was passiert eigentlich in der Lobau?, Stadtkino Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115630 ( reposiTUm)
Laa, B. (2021). Film & Gespräch: ERDE - was passiert eigentlich in der Lobau? - Teil 1. Film & Gespräch: ERDE - was passiert eigentlich in der Lobau?, Stadtkino Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115631 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Verkehrswende in Reutlingen. Verkehrswende in Reutlingen, Volkshochschule Reutlingen/D (Online Conference), International. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115628 ( reposiTUm)
Laa, B., Shibayama, T., Brezina, T., Schönfelder, S., Damjanovic, D., Szalai, E., & Hammel, M. (2021). A Nationwide Mobility Service Guarantee for Austria - Possible Design Scenarios and Implications. WCTRS (World Conference on Transport Research Society) - SIG G2 National and Regional Transport Planning and Policy Mid-Term Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions, Institut für Verkehrswissenschaften, TU Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115641 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2021). KLIMA LOGISCH: Klimafreundliche City-Logistik zur Stärkung der lokalen Wirtschaft in Lienz. Mobilität der Zukunft, Innovationsfeld Gütermobilität - 11. Ergebnis- und Vernetzungsworkshop: Gütermobilität, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115640 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Resilienz des Verkehrssystems im Kleinen wie im Großen: Was lernen wir aus der Corona-Krise? DACH-Kongress “Verkehr und Mobilität”: Grenzüberschreitender Verkehr der Zukunft - Perspektiven des DACH-Raumes, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115609 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Was wird nun aus dem grenzüberschreitenden Verkehr? DACH-Kongress “Verkehr und Mobilität”: Grenzüberschreitender Verkehr der Zukunft - Perspektiven des DACH-Raumes, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115610 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Planung / Kommunen: FußgängerInnen-Checks, Strategien - Perspektive der Forschung. Webinar Fußverkehr: Walking Akademie Herbst 2021, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115608 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Retten uns technologische Innovationen oder muss Mobilität gänzlich neu gedacht werden? Wege der Mobilitätswende, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115591 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Finanzierung & neue Geschäftsmodelle. PSO & ÖPNV Interkommunale Beschaffung | Clean Vehicles Directive | E-Mobilität, Hilton Vienna Park, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115592 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Projekt KLIMA LOGISCH: Klimafreundliche City - Logistik zur Stärkung der lokalen Wirtschaft in Lienz - Präsentation der Projektergebnisse. Sitzung des Gemeinderates, Stadtamt Lienz, Stadtamtsdirektion, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115615 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). How do we know how effective they would be? An outline of the principles of the MARS model and introduction to the Leeds model. Transport meeting, York/UK, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (the). http://hdl.handle.net/20.500.12708/115616 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). What does this tell us about what might work in Leeds? The results of three pre-prepared what if? tests. Transport meeting, York/UK, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (the). http://hdl.handle.net/20.500.12708/115617 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Wer Straßen sät, wird Autoverkehr ernten! Klimafreundliche Verkehrswende braucht Stopp neuer Großstraßenprojekte. Stauatdt Linz - Konferenz über den Rückstau zur nachhaltigen Mobilität im Großraum Linz, Wissensturm VHS Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115606 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Wem gehört der öffentliche Raum? Wie bewegen wir uns in ihm? Und was macht die Wahl der Fortbewegung mit uns und der Stadt? Fahrradkultur = Stadtkultur, Kunsthaus Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115605 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Wirkung - Klima, Gesundheit, Methodik - Erkenntnisse aus der Forschung. Webinar Fußverkehr: Walking Akademie Herbst 2021, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115607 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Verkehrssparende Siedlungsentwicklung für Klima- und Energie-ModellregionsmanagerInnen. Tagung der Klima- und Energie ModellregionsmanagerInnen, Ottensheim, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115620 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Tests of other suggestions from the break-out groups. Transport meeting, York/UK, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (the). http://hdl.handle.net/20.500.12708/115618 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2021). Evaluierung Parkausweise gem. §29b StVO & Behindertenparkplätze gem. §43 Abs. 1 lit. d StVO - im Auftrag des Sozialministeriums. Österreichischer Städtebund, 111. Verkehrsausschuss, Rathaus St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115599 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2021). Impact of COVID-19 on Mobility and Cities in Austria (in Japanese). 64th Conference of the Committee of Infrastructure Planning and Management, University Fukushima/J (Online Conference), Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115658 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Mobilität und Transport in der Stadt. Individuell oder öffentlich - Einstieg ins Thema. 70. Symposium “Die Zukunft des Wohnens,” Aspern Seestadt, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115716 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Einführung in das Thema (Elektro-)Mobilität. E-Mob-Train-Präsenztage 2021, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115717 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Das A&O der Verkehrsberuhigung mit Umsetzungen aus der Praxis. Radinfrastruktur: Dialog der Radmodellregion Wels-Umland, Wels, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115700 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Superblock-Konzept und Projekt “Superbe” in Wien. Sitzung der Mobilitätskommission, Bezirksvorstehung Josefstadt, Sitzungssaal der Bezirksvorstehung, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115701 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Mobilität & Gesundheit Verkehrsinfrastrukturen für ein gesundes und klimafreundliches Leben. Climate Changes Health: doctors4future (Online Conference), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115705 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Klimafreundliche Mobilität". ExpertInnenhearing zum Klimavolksbegehren im Umweltausschuss des Parlaments. Sitzung des Umweltausschusses des Parlaments - 2. Expert*innenhearing zum Klimavolksbegehren, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115704 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Das Mobilitätsverhalten ändern - was bedeutet das in der Praxis? netzwerk zukunftsraum land - Jahrestagung 2021, Palais Berg, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115702 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Klimakrise und nachhaltige Mobilität. Klimakrise und nachhaltige Mobilität, Umweltschutzgruppe Vinschgau, Schlanders/I, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115703 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). E-Mobilität und Wohnbau. E-Mobilität und Wohnbau (Online Conference), Verein für Wohnbauförderung (vwbf), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115706 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Resiliente Strukturen für das Gehen - Vom Straßenquerschnitt zu attraktiven Fußwegenetzen. 11. Sitzung der bundesweiten Arbeitsgruppe Zu-Fuß-Gehen: klimaaktiv mobil - Neuer Förderschwerpunkt Fußverkehr (Online Conference), Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115708 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Resilient structures for walking. National Masterplan Walking - corner stone for promotion of active mobility Virtual SIDE EVENT in the frame of the 5th HIGH LEVEL MINISTERIAL MEETING of the Transport, Health, Environment Pan-European-Programme WHO and UNECE (THE PEP), Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115707 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2021). Organization of Public Transport in Europe. Mobility and Regional Development (Guest Lecture - Online), Shibaura Institute of Technology, Tokio/J, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115729 ( reposiTUm)
Frey, H., Laa, B., & Leth, U. (2021). Pop-up bike lanes and temporary shared space in Vienna during COVID-19 pandemic. 9th International Cycling Safety Conference: Safe cycling as an integral part of the future mobility system: planning and designing for a safe interaction between road users, University Lund/S, Sweden. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115726 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2021). Ongoing Researches at TU Wien towards Sustainable Future of Transport and Mobility. Mobilté Verte - Besuch des französischen Verkehrsministers an der TU Wien, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115730 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2021). Uptake of Sustainable Urban Mobility Plans and its challenges. 6th Conference on Urban Studies - ICUS 2021, Istanbul, Turkey. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115732 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2021). An Introduction to Public Transport. Urban Traffic Management Course (Guest Lecture - Online), Universiti Teknologi MARA, Shah Alam, Malaysia, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115731 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Mobilitätsstrukturen für die Zukunft. green hours Boehringer-Ingelheim (Online Conference), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115719 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Mobility as a driver of sustainable cities. Sommer school Green buildings: “Transport Planning & Traffic engineering - Basic principles, interdependencies, methods”, Module 7: Energy Concepts & Technologies, oead student housing - Green.Building.Solution., Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115721 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Verkehr entsteht, wo etwas verkehrt steht! Welchen Beitrag liefert die Raumplanung? Verkehr entsteht, wo etwas verkehrt steht! Welchen Beitrag liefert die Raumplanung? (Online Conference), FREDA Die Grüne Zukuftsakademie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115720 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Eröffnungsreferat: Grenzüberschreitende Tarif- und Finanzierungsmodelle. 19. Internationale Salzburger Verkehrstage: Die Kraft des öffentlichen Verkehrs. wirtschaftlich - sozial - ökologisch, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115722 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Klimafreundliche Alltagsmobilität. Die Grünen Warth im Gespräch: Klimafreundliche Alltagsmobilität, Warth, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115718 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Prozesse und Umsetzung - von der Planung zum begehbaren öffentlichen Raum. XV. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2021: Gut zu Fuß - Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen, Universität Mozarteum, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115724 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Transforming urban quarters to human scale environments. XV. Österr. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2021: Gut zu Fuß - Strategien und Vorgangsweisen für Städte und Kommunen, Universität Mozarteum, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115723 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Verkehrsplanung und Parkraumbewirtschaftung. Digitaler Grüner Montag: Verkehrsplanung und Parkraumbewirtschaftung (Online Conference), Mödling, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115725 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Mobility Management For Efficient And Sustainable Solutions in Urban Traffic Areas. 6th Conference on Urban Studies - ICUS 2021, Istanbul, Turkey. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115734 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Consequences of the Paradigm Change in Transport: Experiences from the last 40 years. 6th Conference on Urban Studies - ICUS 2021, Istanbul, Turkey. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115733 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). The relationship between cars and cities. THE PEP (Pan European Programme)-webinar: 20 years of European Mobility Week - Cities and towns show how it is done!, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115514 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Öffentlicher Raum & Smart Cities. LICHT 2021 Online, Deutsche Lichttechnische Gesellschaft, Berlin (Online Conference), Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115513 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Ziele und Optionen für die Stellplatzorganisation. FSV-Verkehrstag 2021, Parkhotel Schönbrunn, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115512 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Regionale und globale Auswirkungen und Bedeutung von Mobilität. Manager/in für nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen, Modul 3: Nachhaltige Mobilität für Unternehmen und Kommunen, Donau-Universität Krems (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115532 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Die Klimakrise - Notwendige Anpassung der Verkehrssysteme. ÖVG-Kamingespräch mit Frau Bundesministerin Leonore Gewessler zum Thema"Die Klimakrise - Notwendige Anpassung der Verkehrssysteme", Wien (Online-Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115499 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Anknüpfungspunkt Mobilität. 1. Fastenzeit-Impulsabend: Verantwortung für die Schöpfung - aus verschiedenen Perspektiven, Wien (Online-Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115498 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2021). Barrier-free access - transport engineering’s achilles heel. Guest lectures in course “Inteligentni sistemi v transportu,” University of Maribor (Online), Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115494 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2021). Geographic movement data in transport planning. Guest lectures in course “Inteligentni sistemi v transportu,” University of Maribor (Online Conference), Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115493 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Sustainable Transportation and Smart Cities. 2021 Transatlantic Conversations Series: Science, Technology + Innovation for Sustainable Future, University of California, Berkeley, United States of America (the). http://hdl.handle.net/20.500.12708/115517 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). The Future of Urban Mobility. ISWI (International Student Week in Ilmenau) 2021, Ilmenau (Online Conference), Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115526 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Course 4.5: Methods and Models for Traffic and Urban Area Planning. 3rd SAFERUP! Week, Durth Roos Consulting GmbH, Bonn (Online Conference), Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115504 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Irrungen im Verkehrswesen und Ansätze aus diesen herauszukommen. Arbeitskreis Mobilität - Bündnis 90/Die Grünen, Köln, online, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115440 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2021). Street users, New Mobility Services and Driving Automation. MOBILITAR -Urban Mobility, Brasov (Online Conference), Romania. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115481 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Lobautunnel: Folgen für die Zukunft der Stadt Wien, das Umland, den Nationalpark und das Klima. Naturschutzbund - Landesgruppe Wien: Lobautunnel, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115482 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Warum wir durch schnelle Verkehrssysteme keine Zeit sparen. WEBINAR - Rasender Stillstand, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115483 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Shibayama, T. (2021). COVID-19 and changes in travel behavior - an international comparision. 1#^{st} Joint Seminar on Transport Planning AT-JP, Technische Universität Wien - Kanazawa University (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115484 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2021). A quantitative analysis of potential impacts of automated vehicles in Austria using a dynamic integrated land use and transport interaction model. 1#^{st} Joint Seminar on Transport Planning AT-JP, Technische Universität Wien - Kanazawa University (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115486 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Multimodalität, Modelle. Manager/in für nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen, Modul 3: Nachhaltige Mobilität für Unternehmen und Kommunen, Donau-Universität Krems (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115485 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). An overview of researches onto traffic emissions at TU Wien - FVV. 1#^{st} Joint Seminar on Transport Planning AT-JP, Technische Universität Wien - Kanazawa University (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115487 ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2021). TerminalAuf Schiene2 - on-board baggage check-in for seamless rail-air connection. 1#^{st} Joint Seminar on Transport Planning AT-JP, Technische Universität Wien - Kanazawa University (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115488 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Evaluierung der Nachhaltigkeit eingesetzter Bundesmittel. ÖVG-connect: Evaluierung der Nachhaltigkeit eingesetzter Bundesmittel, Technische Universität Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115491 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2021). Evolution and Human Mobility. 2nd ASCENT Conference 2021: Engineering the Future. Trends & Challenges in Automotive Engineering, Joanneum Graz (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115492 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Lässt sich das Paradoxon von Privatsphäre und individuellen Services lösen? ÖVG-connect: Digitale Mobilität, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115463 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2021). Die Garage in der Verkehrsplanung. FSV-Webinar Stellplätze und Garagen richtig planen, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115464 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Covid-19-Präventivmaßnahmen im Öffentlichen Verkehr in verschiedenen Ländern und Städten. VCÖ-Veranstaltung “Öffentlicher Verkehr der Zukunft - Lehren aus der Covid-19-Krise,” Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115469 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2021). Mobilität und Klimawandel. Lectures for Future, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115468 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2021). Study: Impact of COVID-19 lockdown on commuting, a multi-country perspective. CIVINET Slovenia-Croatia-South East Europe Webinar: “COVID-19 as a catalyst for change in sustainable transport planning,” Zagreb (Online), Croatia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115496 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2021). The impact of pandemic on transport services - interventions and their effectiveness on the basis of an expert survey. 4th Travel in the science conference (Online Confernce), Corvinus University of Budapest, Hungary. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115495 ( reposiTUm)
Frey, H. (2021). Mobilität in und für Gemeinden. Mobilität in und für Gemeinden, Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113072 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Sudo, A., Fujita, T., & Utsunomiya, K. (2021). Natural Disaster as a Driver for Motorization? A Macro-Scale Analysis of Regions hit by 2011 Tohoku Earthquake and Tsunami. WCTRS (World Conference on Transport Research Society) - SIG G2 National and Regional Transport Planning and Policy Mid-Term Workshop Ensuring sustainable mobility in urban periphery and rural areas and remote regions, Institut für Verkehrswissenschaften, TU Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115642 ( reposiTUm)
Pont, U., Herbig, U., & Sandholzer, F. J. (2020). Research in and around Labuan Bajo & Flores. Sondermodul Indonesien TU Wien, WS20/21, Wien / TU Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107999 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Shibayama, T. (2020). SMART COMMUTING Central Europe - Cross Programme Interreg Dissemination. Smart Commuting, Primorska gospodarska zbornica, Koper, Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115303 ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2020). Swimlane Process Chart. T3 Group Work, Koper, Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115304 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Research on the role of automatically driving car or driving support system in the entire transportation system and the technology of navigation and connected car required there (including business model) AISIN - 2nd Phase: Research Results. Final Presentation in Japan, Research Project onto Park and Ride, Okazaki, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115270 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Shibayama, T. (2020). T2 SMART COMMUTING Central Europe - Transnational Meeting. Smart Commuting, Primorska gospodarska zbornica, Koper, Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115302 ( reposiTUm)
Ostruh, K., & Lemmerer, H. (2020). SMART COMMUTING - WP T3: Pilot Actons (7th Partner Meeting). Smart Commuting, Primorska gospodarska zbornica, Koper, Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115301 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2020). Was ist aus den Themen der Tagung 2011 geworden? ÖVG-Jahrestagung 2020: Mobilität ohne Grenzen - Grenzenlose Mobilität?, Wirtschaftskammer Burgenland, Eisenstadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115320 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). How did the travel-related opinion and behaviour change due to COVID-19? The result of TU Wien COVID-19 Questionnaire-based Survey. Japan Conference On Mobility Management (JCOMM), Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115322 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Public Transport and COVID-19 Outbreak in Austria. 2nd Forum on sustaining means of everyday mobility, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115321 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Sustainable mobility planning based on backcasting method. Project SUSTRAIN- SUSTainable urban tRansport best prActices sharINg, Laktasi, Bosnia and Herzegovina. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115310 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2020). System Dynamics basierte strategische Verkehrsmodellierung. AIT Austrian Institute of Technology, Seibersdorf, Austria, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115312 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Sustainable mobility projects examples. Project SUSTRAIN- SUSTainable urban tRansport best prActices sharINg, Laktasi, Bosnia and Herzegovina. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115311 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Sandholzer, F. J. (2020). Mobilität in Zeiten von COVID-19 - Ergebnisse einer weltweiten Erhebung. Expertenworkshop “Die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in Zeiten der Krise,” FH Erfurt/D (Online Conference), Unknown. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115315 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Stuttgart: Verkehr verkehrt. Wege aus einer verfehlten Verkehrspolitik. Stuttgart: Verkehr verkehrt. Wege aus einer verfehlten Verkehrspolitik, Rathaus Stuttgart, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115245 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Transport planning in Vienna - from a viewpoint of integrating public transport. Seminar on Public Transport, Jointly organized by Japan Association for Urban Design and Social Welfare and Chuo University, Tokio, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115253 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). How has Vienna been integrating transport system? Joint Monthly Seminar by Japan Society for Transport Economics´s Kansai Branch & Kansai Railway Association, Osaka, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115254 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Vienna’s way of thinking towards pedestrian-friendly urban street design. Kansai Road Association, Osaka, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115251 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Verkehr ist kein Schicksal - Der öffentliche Verkehr in Wien. Raum als Kategorie der Kulturanalyse: Der Stadt auf der Spur (Seminar), Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115250 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Ländlicher Raum. Stiefkind von Politik und Medien. Vereinigung für Medienkultur, Presseclub Concordia, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115287 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Best practices in sustainable urban mobility planning and development in Austria. Project SUSTRAIN- SUSTainable urban tRansport best prActices sharINg, Laktasi, Bosnia and Herzegovina. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115309 ( reposiTUm)
Grundner, M. (2020). Bedürfnisse von Menschen, die Hilfsmittel zur Mobilität nutzen. FSV-Seminar: Alltagsgerechter barrierefreier Straßenraum - Nutzbar für alle, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115277 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Research on the role of automatically driving car or driving support system in the entire transportation system and the technology of navigation and connected car required there (including business model) AISIN - 2nd Phase: Introduction and Background. Final Presentation in Japan, Research Project onto Park and Ride, Okazaki, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115274 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2020). Research on the role of automatically driving car or driving support system in the entire transportation system and the technology of navigation and connected car required there (including business model) AISIN - 2nd Phase: About Vienna and its transport system. Final Presentation in Japan, Research Project onto Park and Ride, Okazaki, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115273 ( reposiTUm)
Sandholzer, F. J. (2020). Zwischenergebnisse der Umfrage "Covid-19 und Mobilität. 6. Sitzung der bundesweiten Arbeitsgruppe Zu-Fuß-Gehen, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMLRT) - Online Conference, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115323 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Warum die Vernunft bei Verkehrsfragen und Raumplanung auf der Strecke bleibt. Aus der Reihe “Klima und Umwelt,” Bildungshaus Osttirol, Lienz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115288 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Verkehr ist kein Schicksal. Verkehrsprojekte im Vinschgau. Wohin geht die Reise, Schlanders, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115289 ( reposiTUm)
Laa, B. (2020). Umfrage COVID-19 und Mobilität", Presentation (invited) at the "Women in Mobility. MOVEup: Mobilität in Zeiten von Veränderung. Wohin geht die Reise? Women in Mobility Vienna, Wien - Online Conference, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115329 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2020). Course 3.4: Mobility management for efficient and sustainable traffic solutions in urban areas. 2nd SAFERUP! Week, University of Cantabria, Santander, Spain. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115342 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Zukunftsfähige Gestaltung des Verkehrs. Seminar zur nachhaltigen Pendlermobilität und Bürgermeister*innen und Gemeindevertreter*innen Konferenz der Region Weiz, Kunsthaus Weiz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115349 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Fußverkehr und Covid-19 - wie die Krise bestehende Defizite sichtbar macht. 7. Sitzung der bundesweiten Arbeitsgruppe Zu-Fuß-Gehen: Aktiv mobil trotz Covid-19 - wie geht es weiter?, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115378 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Parliamentarians, Politics & Road Safety. Global Road Safety Dialogues, Cali (Online Conference), Colombia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115376 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Mobilität der Zukunft - Neue Verkehrswege/-situationen durch COVID-19. Wohnbau-Lounge digital, ERSTE Campus, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115382 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Einführung in das Thema (Elektro-)Mobilität. E-Mob-Train-Präsenztage, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115379 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Mobilität der Zukunft - Vorschläge und Perspektiven für Salzburg. Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ), Salzburg (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115388 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Mobilität in Wien während und nach der Corona-Krise. Wie sich die Mobilität in Wien durch Corona verändert, Mobilitätsagentur Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115389 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Mobilität neu denken. Mobilität neu denken, Umweltbundesamt, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115387 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Neue Arbeitsformen als nachhaltige Mobilitätslösung. Moderne Arbeitsformen als nachhaltige Mobilitätslösung, Cusanus Akademie, Brixen, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115370 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Kontext, Ziele und Umfang der SUPERBE Sondierung. Superblocks - Ein Planungsinstrument für die Stadt der Zukunft?, Wiener Planungswerkstatt, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115369 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Was bedeutet Bauen für Menschen im Verkehrswesen? LVA 207.011 Bauen für Menschen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115390 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Mobilitätswende I - Nachhaltiger Verkehr im Großraum Wien? ÖGFA - Österreichische Gesellschaft für Architektur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115392 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Wie Verkehr funktioniert. Nachhaltig in Graz, Graz (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115391 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Weites Land und weite Wege? - Wie Strukturen unsere Mobilität bestimmen - und umgekehrt. Ausstellung “Was bewegt das weite Land,” Groß-Enzersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115394 ( reposiTUm)
Laa, B. (2020). Sustainable mobility concepts for Vienna and rural areas. 290055 VO (Lecture Series) Climate Change and Climate Crisis. Future perspectives and concepts, Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115399 ( reposiTUm)
Laa, B. (2020). Setting the scene - active mobility vs. car dependency. Thriving Streets URBACT Action Planning Network webinar on active mobility vs. car dependency, Europe (Online Conference), Unknown. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115398 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Verkehr im ländlichen Raum. Mobilitätshimmel statt Verkehrshölle: Innovative Konzepte für die Gemeinde Wienerwald, Sittendorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115372 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Grundlagen-Rahmenbedingungen-Planungsprinzipien. Mobilitäts-Schulung des Klimabündnis Österreich. Grundlagenwissen zum Thema Verkehr und Klimaschutz, Grüne Bildungswerkstatt Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115375 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Breitspurbahn & Co: Chancen und Risiken für die Region. Breitspurbahn & Co: Chancen und Risiken für die Region, Gramatneusiedl, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115373 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Erfolgsfaktoren für Regionalbahnen. Reaktivierung der Regionalbahn R18 Schweinbarther Kreuz, Großengersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115374 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2020). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der(Stadt-)Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push-und Pull-Maßnahmen. Lehrgang “Kommunale Mobilitätsbeauftragte” und “Kommunale Radbeauftragte,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115361 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2020). Verkehr verstehen - Wie entsteht Verkehr? Entwicklungen und Zukunftsaussichten. Laudato Si’ in Kooperation mit “Autofasten,” Bildungshaus Schloss Großrußbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115363 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Ökologisch konformes Verkehrswesen. Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115364 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Mobilität im Korrekturmodus. Autokorrektur - Mobilität und Raum, Architekturforum Oberösterreich, Linz (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115365 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2020). 5. Modul Mobilität. Laudato Si’, Bildungshaus Schloss Großrußbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115362 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Mobil ohne Autobahn. Diskussion über drohende Auswirkungen und mögliche Alternativen zur Verlängerung der A3, Wulkaprodersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115366 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung - Warum uns der einseitige Straßenausbau in eine Sackgasse führt... Raumentwicklung und Zukunft der Mobilität, Grüne Bildungswerkstatt Niederösterreich, Deutsch Wagram, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115367 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Quartiersentwicklung - Strukturen für die Mobilität der Zukunft. IMMO Webinar der WKO (Wirtschaftskammer Österreich), Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115368 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). CHANGE! - Mobilitätswende in den Köpfen, Transitionsprozesse nutzerorientiert managen. XIV. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2020 - “Gut zu Fuß daheim und für die Gäste,” Salzerhof, Freistadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115383 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Fußgängerfreundliche Qualitäten in der Nachbarschaft. XIV. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2020 - “Gut zu Fuß daheim und für die Gäste,” Salzerhof, Freistadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115384 ( reposiTUm)
Frey, H. (2020). Stadt und Mobilität. Workshop Mobilität - Grünalternative Jugend Mariahilf, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115385 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Sustainable Transport Paradigm. International Course on Transportation Planning and Road Safety 2020, New Delhi, India. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115406 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Module II A: Road Safety in Urban Areas. International Course on Transportation Planning and Road Safety 2020, New Delhi, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115407 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Frey, H. (2020). Ein Ticket für ganz Österreich - wie geht das? ÖVG-connect: Ein Ticket für ganz Österreich - wie geht das?, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115420 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2020). Die Garage in der Verkehrsplanung. FSV-Webinar Stellplätze und Garagen richtig planen, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115465 ( reposiTUm)
Leth, U. (2020). Superblocks - ein Planungsinstrument für die Stadt der Zukunft? XIV. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2020 - “Gut zu Fuß daheim und für die Gäste,” Salzerhof, Freistadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115472 ( reposiTUm)
Leth, U. (2020). Sichere und sichtbare Radinfrastruktur. 1. Tiroler Radvernetzungstreffen PRO-BYKE, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115473 ( reposiTUm)
Leth, U. (2020). Was brauchen RadfahrerInnen? Podiumsdiskussion “Dornbach radelt sicher,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115470 ( reposiTUm)
Leth, U. (2020). Notwendigkeit und Maßnahmen zur Mobilitätswende. Mobilitätstag der Lokalen Agenda 21 am Servitenplatz, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115471 ( reposiTUm)
Leth, U. (2020). London, Paris - nun Wien oder Graz? Städte wollen autofreier werden, wann geht sich das endlich aus? ÖVG-Dialog - Lessons Learned: Wie verändert COVID-19 unsere Mobilität?, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115339 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2020). Verkehrsplanung: Ergebnisse der Umfrage: Wie ändert COVID-19 Ihre Mobilität? ÖVG-Dialog - Lessons Learned: Wie verändert COVID-19 unsere Mobilität?, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115338 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2020). Arbeitsmobilität im COVID-19-Lockdown im internationalen Vergleich. 11. Pegasus Jahrestagung: Mobilität und Verkehr im Wandel. Alltag - Prozesse - Infrastrukturen, Deutschland (Online Conference), Unknown. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115341 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2020). Warum werden auch intelligente Menschen zum Opfer des Autovirus? Empfang zum Internationalen Tag der Mutter Erde 2020, FH Vorarlberg, Dornbirn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115340 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2020). KLIMA LOGISCH - Klimafreundliche City-Logistik zur Stärkung der lokalen Wirtschaft in Lienz. Roundtable zu kooperativgenutzten Logistik-Hubs, Wien (Online Conference), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115360 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2020). Bewußtseinsbildung oder Regulierung? 30. Philosophischer Salon, Baden, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114908 ( reposiTUm)
Frey, H., & Schechtner, K. (2020). Mobilitätswende II - Urban Logistics und die Neuverhandlung des städtischen Raums. ÖGFA - Österreichische Gesellschaft für Architektur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115393 ( reposiTUm)
Haindlmaier, G., & Gallian, L. (2020, August 19). Smart city projects and characteristics of new urban governance - an institutional and actor-centred comparison [Conference Presentation]. 11th International Sustainability Transitions Conference (IST 2020), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/177263 ( reposiTUm)
Sandholzer, F. J. (2019). Restoration and the Urban Scale. The ERASMUS+ Program: Capacity Building in Higher Education. Workshop: “One Week for Restoration Education,” Universitas Gadjah Mada, Yogyakarta, Indonesia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114978 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). My Car is my Castle - Auto, Individualisierung, Demokratie? Autoquartett - Gespräche zur aktuellen Verkehrslage, Mannheim, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115005 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2019). Ansprüche der Fahrgäste an den Betrieb - oder: was wollen sie nicht! Wiener Linien/BMB (Betriebsmanagement) - Kunden-Workshop, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115004 ( reposiTUm)
Haslehner, W., Merbaul, H., & Schopf, J. M. (2019). Projektierung von kommunalen Straßen, ländlichen Wegen und Güterwegen. FSV-Seminar: Kommunale Straßen: Planung - Bau - Betrieb. 7 Tage Information aus erster Hand, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114950 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Familienoase statt Auspuffgase! Mobilität und Lebensqualität müssen kein Widerspruch sein. Vida-Verkehrstalk, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114949 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Liveable City. Liveable City, Pakasai Resort, Krabi, Thailand. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114948 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). SAFiP - Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität. ÖVG-Forum: Mobilität 4.0 - Anforderungen an den ÖPNV der Zukunft, vom Hype zur Realität, Linz AG Center, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114995 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Laa, B. (2019). Ticketing im Öffentlichen Verkehr. Exkursion nach Finnland & Estland, MS Finlandia, Unknown. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114993 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). Verkehr verstehen, Zeit, Raum und Verkehr. Bahnknoten und Herzstück Basel - Fragen und Lösungen zum Verkehr, Basel, Switzerland. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114994 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). Kritische Betrachtung zur Nutzung des öffentlichen Raumes durch aktive Mobilitätsformen. cycmobility 19 - Rad & Wirtschaft, Festsaal Bozen/I, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114996 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Battista, U. (2019). TD 1.6 Entrance System. Joint Final Event: PIVOT - Mat4Rail - RUN2Rail - FAIR Stations, SNFC - Campus Wilson, La Plaine Saint-Denis/F, France. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114998 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Die Rolle des Radverkehrs für die Evolution der Menschheit. cycmobility 19 - Rad & Wirtschaft, Festsaal Bozen/I, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114997 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Nachhaltige Verkehrskonzepte und Barrierefreiheit für die Zukunft. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115007 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Verkehrsvermeidung. ÖVG-Forum: Ein Sektor sucht 8 Millionen t CO#_{2} - Schaffen wir die Klimawende im Verkehr?, Notarion, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115008 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2019). Applicability to Japan and other countries (Nihon sonota-no kuni-eno Tekiyou-kanousei). Stakeholder meeting towards implementation of “fast travel” program, Tokyo, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115011 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2019). An overview of TerminalOnRail Project (TerminalOnRail Purojekuto-no Gaiyo). Stakeholder meeting towards implementation of “fast travel” program, Tokyo, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115010 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2019). WP2 User needs and expectations. FAIR Stations Stakeholder Workshop, Genova, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115013 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Lemmerer, H., Rüger, B., Seltenhammer, K., Macoun, T., Matsika, E., Fernández Longueira, D., De Santiago Laporte, A., & Kuzmina, D. (2019). Understanding prerequisites for future stations’ designs. UITP Global Public Transport Summit, Stockholm, Sweden. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115014 ( reposiTUm)
Rüger, B., & Shibayama, T. (2019). Towards Baggage Drop off in Airport Train (Kuukou-Shanai-ni-okeru Bageji-Doroppu-ofu-ni Mukete). Stakeholder meeting towards implementation of “fast travel” program, Tokyo, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115012 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2019). Barrier-free transport planning at TU Wien. Public Transport Council, Singapore, Singapore. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115009 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Waldviertel Autobahn - Pro & Contra. Waldviertel Autobahn - Pro & Contra, Sprögnitz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115019 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Zukunftsforum Verkehr. Kitzinger Zukunftsforum, Kitzingen, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115032 ( reposiTUm)
Tschugg, B. (2019). FAIRSPACE - Aktiv-mobile Flächennutzung in urbanen Räumen. XIII. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2019, Kulturquartier, Kufstein, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115031 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Eine mobile Intervention. Illmitzer Gespräche, Illmitz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115030 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Alternativen zur Pendlerpauschale. Klimaverträgliche Mobilität für alle, Quartier Leech, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115033 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Mobilitätswende am Land. Mobilitätswende am Land, Schrattenthal, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115053 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Mobilitätsdisruption und Ihre Auswirkung auf die Immobilienattraktivität. Strategische Immobilienbewertung, twelve - myhive Twin Towers, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114936 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Best Practice in Sustainable Mobility Planning. Final Conference of the MOVECIT Project, Budapest/H, Hungary. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114932 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Ursachen und mögliche Lösungen der Klimakrise. Klimakrise: Ein heißes Thema. Infos. Fakten. Strategien., Gasthaus Steiner, Schwechat, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114938 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Wachstumshemmnisse im ÖPNV. ÖVG-Forum: ÖPNV - Grenzen des Wachstums & Modal Split, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114935 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Einführung in das Thema (Elektro-)Mobilität. E-Mob-Train-Präsenzveranstaltung der Module: Basismodul, Spezialisierungsmodul 4 & Spezialisierungsmodul 2, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114939 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Rechtsabbiegen bei Rot. KfV Fachtagung - Verkehr & Mobilität, Bad Leonfelden, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114941 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Zukunft - Mobilität - Waldviertel. Zukunft - Mobilität - Waldviertel, Kulturhaus Schrems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114940 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Nachgefragt: Klimavolksbegehren. Nachgefragt: Klimavolksbegehren, Theater am Steg, Baden bei Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114942 ( reposiTUm)
Schmitt, H., Javurek, M., & Brezina, T. (2019). Umdenken - Radfahren beginnt im Kopf. 12. Österreichischer Radgipfel 2019 - Radfahren.verbindet, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114961 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Was bringt eine Autobahn - was nimmt eine Autobahn? Verkehrssystem verstehen - Eine Einführung., Seminarzentrum Waldviertler Werkstätten, Schrems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114965 ( reposiTUm)
Leth, U., Brezina, T., & Lemmerer, H. (2019). Radverkehrsanteil verdoppeln - Woran scheitert’s (noch)? 12. Österreichischer Radgipfel 2019 - Radfahren.verbindet, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114958 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). E-Autos - Lösung oder nur die nächste Einbahn? Österreichischer Naturschutzbund Wien, Naturhistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114957 ( reposiTUm)
Leth, U. (2019). Der tote Winkel - Mehr Schutz durch Abbiege-Assistenten. 12. Österreichischer Radgipfel 2019 - Radfahren.verbindet, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114959 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). Introduction Research Center of Transport Planning and Traffic Engineering (FVV). Welcome to TU Wien - Japanese Delegation from Osaka, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115020 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Steps to smart city Vienna - Vienna’s vision for future urban mobility. Welcome to TU Wien - Japanese Delegation from Osaka, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115021 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2019). Innen hui, außen pfui? Zu den Diskrepanzen stadtregionaler Verkehrsplanung am Beispiel Ljubljana, Slowenien. Alte Stadt und moderner Verkehr. Konflikte und Konzepte aus drei Jahrhunderten. Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege, Thon-Dittmer-Palais, Regensburg, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115059 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Was bedeutet Bauen für Menschen im Verkehrswesen? LVA 207.011 Bauen für Menschen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115075 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Mit dem Umstieg auf alternative Antriebe kann im Verkehrsbereich ambitionierter Klimaschutz umgesetzt werden. Kann auf politisch heikle Maßnahmen wie beispielsweise Tempo 100 oder Erhöhung der MöSt verzichtet werden? Roundtable - Informeller Austausch zu den Themenbereichen Umwelt, Klima, Verkehr, Bundeskanzleramt, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115076 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Öffentliche Verkehrsinvestitionen - Private Gewinne - Ein Teilbericht. U2xU5 - Die neue U-Bahn für Wien, Infocenter U2xU5, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115083 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Urbanität - was macht städtische Räume in Zukunft lebenswert und mobil? Forschungsforum Mobilität für Alle 2019 - Mobilität für eine lebenswerte Zukunft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115085 ( reposiTUm)
Grundner, M. (2019). Lebenswerte Städte der Zukunft in denen mobiles, selbstbestimmtes Leben selbstverständlich ist. Forschungsforum Mobilität für Alle 2019 - Mobilität für eine lebenswerte Zukunft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115086 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Neue Mobilität im Wohnquartier. Salzburger Wohnbausymposium 2019, TriBühne Lehen, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115141 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Kein Klimaschutz ohne Mobilitätswende - Radikale Veränderungen im Verkehrssystem sind notwendig! Local Conference of Youth (LCOY) Austria, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115142 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Zukunftsfähige Mobilität für das Waldviertel (Waldviertelautobahn und Nordwestbahnausbau). Zukunft - Mobilität - Weinviertel, Festsaal Hollabrunn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115145 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Was bringt eine Umfahrung für die Bewohner? L2070 Gärtnergasse + Co - Die Situation zwischen Kledering und neuem Frauenfeld, Kledering, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115144 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Zukunftsfähige Mobilität für das Waldviertel. Zukunft - Mobilität - Waldviertel, Kulturhaus Schrems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115146 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Raumentwicklung und Zukunft der Mobilität. Im Gespräch, Gloggnitz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115143 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Einführung in das Thema (Elektro-)Mobilität. E-Mob-Train-Präsenzveranstaltung der Module: Basismodul, Spezialisierungsmodul 4 & Spezialisierungsmodul 2, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115140 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2019). Congestion as a tool to avoid congestion: breaking away from the traditional transport paradigm. the Future of Transport World Conference, Vienna, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115230 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Shibayama, T. (2019). User Needs and Expectations. Fair Stations Final Conference, Brussels, Belgium. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115276 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2019). Research on the role of automatically driving car or driving support system in the entire transportation system and the technology of navigation and connected car required there (including business model) AISIN - 2nd Phase: Introduction and Background. Final Presentation in Japan, Research Project onto Park and Ride, Aisin AW Okazaki Factory, Okazaki, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115271 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2019). Research on the role of automatically driving car or driving support system in the entire transportation system and the technology of navigation and connected car required there (including business model) AISIN - 2nd Phase: Research Results. Final Presentation in Japan, Research Project onto Park and Ride, Aisin AW Okazaki Factory, Okazaki, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115272 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2019). Die Garage in der Verkehrsplanung. FSV - Infonachmittag: Stellplätze und Garagen richtig planen, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115466 ( reposiTUm)
Leth, U. (2019). Die Mobilitätswende als Chance. 15. Konferenz Zivilgesellschaft (IZ), Yspertal, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115474 ( reposiTUm)
Leth, U. (2019). Verkehr in Margareten: Daten und Fakten. Bürger*innenforum “Verkehr in Margareten,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115476 ( reposiTUm)
Leth, U. (2019). Geschwindigkeit runter, Lebensqualität rauf. Tempo 30 - auch auf Hauptstraßen auf der Wieden. Die Grünen Wieden, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115477 ( reposiTUm)
Leth, U. (2019). Wem gehört die Straße? Auto, Öffi, Fahrrad, Mensch? Die Grünen Leonding, Radlobby Leonding, Miesenbergerhof, Leonding, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115475 ( reposiTUm)
Leth, U. (2019). Mobilitätswende als Chance - Wie nachhaltig können Städte und Gemeinden sein? Veranstaltungsreihe “Mit den SDGs die Zukunft gestalten”, ARGE Schöpfungsverantwortung, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115478 ( reposiTUm)
Leth, U. (2019). Geschwindigkeit runter, Lebensqualität rauf. Tempo 30 - sichere Mobilität in der Stadt. Die Grünen Neubau, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115479 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Regionale und globale Auswirkungen und Bedeutung von Mobilität. Manager/in für nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen, Modul 1: Allgemeine Grundlagen der Nachhaltigen Mobilität, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114906 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2019). Optimiertes Parkraummanagement. Bundeskongress kommunale Verkehrssicherheit, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße -Schiene -Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114907 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). An Introduction to TUW and Research Center of Transport Planning and Traffic Engineering. International Elites Seminar Series, Persian Gulf University, Bushehr, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114921 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Aktuelle Interessenskonflikte: 3. Piste, Lobautunnel, Staatsziele. 40 Jahre Zwentendorfabstimmung: Lessons learned, Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114891 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114890 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Verkehr ökologisch verträglich gestalten. Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114893 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Verkehrssysteme von morgen. 26. TU Forum: Verkehrssysteme von morgen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114894 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Wien am Weg zur “Smart City.” Draft Austrian Road Map 2050, Wiener Linien Info-Center, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114911 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der(Stadt-)Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push-und Pull-Maßnahmen. Lehrgang “Kommunale Mobilitätsbeauftragte” und “Kommunale Radbeauftragte,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114913 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). Planung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Lehrgang “Kommunale Mobilitätsbeauftragte” und “Kommunale Radbeauftragte,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114914 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Zukunftsfähige Stadt. Stadt der Zukunft - Urbanes Leben in Zeiten des Klimawandels, Landtag, Suttgart, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114912 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Urban Planning and Transport Planning, Separate Disciplines? Recommendation for Students field study in the Iranian Newtowns. Joint Transport Planning Seminar, Tarbiat Modares University, Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114917 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). An Introduction to TUW and Research Center of Transport Planning and Traffic Engineering. Joint Transport Planning Seminar, Tarbiat Modares University, Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114919 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Paradigm Change in Transport. Joint Transport Planning Seminar, Tarbiat Modares University, Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114918 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Paradigm Change in Transport. International Elites Seminar Series, Persian Gulf University, Bushehr, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114922 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2019). Beschleunigungspotentiale von Straßenbahnlinien: Der Einsatz von GPS-Messungen. Exkursion der FH Wiener Neustadt/Campus Wieselburg - Master-Studium: Regenerative Energiesysteme; 2. Semester: Nachhaltige Mobilität, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114927 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). Vorstellung des Forschungbereichs für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Exkursion der FH Wiener Neustadt/Campus Wieselburg - Master-Studium: Regenerative Energiesysteme; 2. Semester: Nachhaltige Mobilität, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114929 ( reposiTUm)
Laa, B. (2019). Systemauswirkungen der Digitalisierung auf den Personenverkehr. Exkursion der FH Wiener Neustadt/Campus Wieselburg - Master-Studium: Regenerative Energiesysteme; 2. Semester: Nachhaltige Mobilität, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114928 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Traffic without Vehicles. TDS Talk, Thammasat University, Thailand. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114819 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2019). Entkoppelung Wirtschaftswachstum und negative Umweltaspekte. Wachsende Verkehrsströme - Ausweg durch neue Technologien? - Lösungen (nicht nur) für den Alpenraum, Dornbirn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114760 ( reposiTUm)
Berger, M., & Emberger, G. (2019). Systemszenarien automatisierten Fahrens der Personenmobilität Österreichs - Wirkungen und Maßnahmen. Systemwirkungen automatisierter Mobilität: Forschungserkenntnisse zum Personenverkehr, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114859 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Endlich autofrei? Endlich autofrei?, Veranstaltungszentrum Komma, Wörgl, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114897 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Urban Structures and Traffic Safety - A Systemic Interdisciplinary Approach. International Symposium on Safety of Vulnerable Road Users, Changsha, China. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114896 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Mobilität in der Stadt neu denken... - Reicht das? Mobilität in der Stadt neu denken... - Reicht das?, südpunkt - Zentrum für Bildung und Kultur, Nürnberg/D, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114895 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Leth, U. (2019). An overview of policies, measures and achievements of two decades of cycling promotion programs in Vienna. Joint Transport Planning Seminar, Tarbiat Modares University, Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114916 ( reposiTUm)
Kessler, V., Knoflacher, H., & Frey, H. (2019). Begrüßung und Kurzvorstellung: AK Nachhaltige Infrastruktur. ÖVG-Forum: Nachhaltige Infrastrukturen im Verkehrswesen, Notarion, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115028 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2019). Nachhaltige Infrastrukturen im Verkehrswesen. ÖVG-Forum: Nachhaltige Infrastrukturen im Verkehrswesen, Notarion, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115029 ( reposiTUm)
Sandholzer, F. J. (2019). Projekt SUPERBE - Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere, Speed-Dating Projektvorstellung. XIII. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2019, Kulturquartier, Kufstein, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115044 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Lobau oder Tunnel? Österreichischer Naturschutzbund Wien, Naturhistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114466 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2018). Fußgänger und Radfahrer als Teil der Gesamtverkehrsplanung. FSV-Seminar “Rad- und Fußgängerverkehr,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114474 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Verkehrsberuhigung Innere Stadt - Wie gelingt der große Wurf? Grüner Salon: Verkehrsberuhigung Innere Stadt - Wie gelingt der große Wurf?, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114945 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Nachhaltige Verkehrsgestaltung in (Stadt-)Gemeinden. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114503 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2018). Wettbewerb um den Straßenraum - Straßenquerschnitte. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114502 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Zukünftige Mobilitätsstrategien und ihre Auswirkungen auf den Straßenraum. GRÜN “O” POLIS - Grüne Wege in der Stadt, Technische Universität Wien - Fachbereich für Landschaftsplanung und Gartenkunst, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114508 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Verkehr ist kein Schicksal: die Grundlagen. Bedeutung der Verkehrsträger in der Praxis städtischen Mobilitätswandels, Infocenter der Wiener Linien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114510 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Strategien zur Bewältigung von Verkehrswahnsinn in einer »Speckgürtelgemeinde«. Verkehrswahnsinn ist kein Naturereignis - Vision und Mut zu einem kosequenten Weg für eine lebenwerte Gemeinde Grödig, Grödig, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114507 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Bau des Lobau-Tunnels versus Ziel einer menschengerechten Stadt: Harmonie und menschengerechte Stadt. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114506 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2018). Modelling long-distance travel and e-commerce as add-ons to an urban land use and transport interaction model. System Dynamics in Transportation Modelling, Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114491 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Pflastersteine in der Verkehrsplanung. Forum Rohstoffe - Vollversammlung, Waidhofen an der Ybbs, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114492 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Der Verkehr als System(-teil)? Planungs- und/oder Projektebene. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114511 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement und die Folgen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114512 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Zu den Ursachen: Schichtenbau der Realität - Konsequenzen für die Planung und das System-Management. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114513 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). System Dynamics as part of the curriculum at the Research. System Dynamics in Transportation Modelling, Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114490 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Ersatz des Dieselverkehrs durch e-Mobilität. ÖVG Forum: Dieselmotor - Gibt es Alternativen?, Wirtschaftskammer Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114489 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Konsequenzen: Wie geht man damit um, wie verschiebt sich die Verantwortung? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114514 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2018). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114517 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Klassischer Knoten vs. Kreisverkehr. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114515 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Wohnen und Elektromobilität - Relevanz des Themas. ÖVG-Forum Wohnen & E-Mobilität, Notarion, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114944 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Unterwegs mit Öffis am Land - geht das? Unterwegs mit Öffis am Land - geht das?, Pfarrheim, Freistadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114943 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Emberger, G. (2018). Emerging types of mobility services and vehicle technologies, employed ICTS and implication for transport planning and policy. WCTR - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114625 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Leth, U. (2018). Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrer - Internationale Erfahrungen und Möglichkeiten der Übertragbarkeit auf Österreich. Europäischer Radgipfel (European Cycling Summit) 2018: Radkultur bewegt, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114615 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2018). Mobility data: A balancing act of representation. Focus on Open Science, Chapter X: Vienna, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114682 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Begrenzte Land(Wirt)schaft. Begrenzte Land(Wirt)schaft, ÖGFA (Österreichische Gesellschaft für Architektur), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114712 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114713 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2018). Oben ist die Luft dünn - am Boden ebenso. Flughafenplanung nach dem Motto: Wir werden schon keine UVP brauchen. Ringvorlesung “Gutachten, Gutachter und Sachverständige,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114692 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Kuzmina, D. (2018). European Project "FAIR STATIONS. UITP Design and Culture Platform, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115348 ( reposiTUm)
Leth, U. (2018). Geschwindigkeit runter, Lebensqualität rauf. Was bringt Tempo 30 in der Josefstadt? Die Grünen Josefstadt, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/115480 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Der öffentliche Raum in Graz und sein Demokratieverständnis. Stadtraumkonzepte für den öffentlichen Raum - Teil 4, Haus der Architektur, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114579 ( reposiTUm)
Winder, M. (2018). The interdisciplinary project Vienna’s Streets: Changing Use through (De-)Motorization. An introduction. Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114583 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2018). Development of an interactive online tool for foto-analysis and display. Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114584 ( reposiTUm)
Winder, M. (2018). Move - Mobilitätsbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Mobilitätstagung der LEADER-Region Weinviertel Donauraum, Weft Korneuburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114585 ( reposiTUm)
Haslehner, W., Merbaul, H., & Schopf, J. M. (2018). Projektierung kommunaler Straßen. FSV-Seminar: Kommunale Straßen: Planung - Bau - Betrieb. 7 Tage Information aus erster Hand, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114593 ( reposiTUm)
May, A. D., Shepherd, S., Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2018). The potential impacts of automated cars on urban transport: An exploratory analysis. WCTR - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114623 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Emberger, G. (2018). An era of “new” mobility services - how, when and where did they appear? WCTR - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114618 ( reposiTUm)
Brezina, T., Leth, U., & Lemmerer, H. (2018). Want to double cycling in Austria? Overcome today’s barriers in cycling policy implementation! Europäischer Radgipfel (European Cycling Summit) 2018: Radkultur bewegt, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114617 ( reposiTUm)
Frey, C., & Brezina, T. (2018). Analyse der Jahresleihdaten des Bike-Sharing-Systems BicikeLJ (Lubljana/SLO). Europäischer Radgipfel (European Cycling Summit) 2018: Radkultur bewegt, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114616 ( reposiTUm)
May, A. D., Shepherd, S., Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2018). The potential impacts of automated cars on urban transport: an exploratory analysis. WCTR - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114619 ( reposiTUm)
Okuma, Y., Shibayama, T., & Suzuki, T. (2018). Non-profit community-based car-sharing: expectations, interests, concerns and perceived challenges by different stakeholders. WCTR - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114620 ( reposiTUm)
Laa, B., & Emberger, G. (2018). Bike Sharing: Regulatory Possibilities Addressing Problematic Issues - Case Study Vienna. WCTR - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114621 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Summary about WCTR Society’s SIG G2 Mid-Term Workshop in Vienna. WCTR - SIG G2 Workshop: Impacts of new mobility services from the viewpoint of Local Communities and Regions, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114622 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Verkehr ist kein Schicksal - Die Grundlagen. ÖVG-Forum: Wege zur Realisierung des Paradigmenwechsels im Verkehr - Strategien für die Umsetzung, Notarion, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114638 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Can you give us a short outline of the problem we’re facing in terms of our mobility system? Can you solve it with new technologies? (Or is it also necessary to change policies and the mode of living?). Turnabout Mobility: The Challenge to Stay Grounded (Mobilitätswende: Die Herausforderung, am Boden zu bleiben), Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114643 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). In your opinion, in what should our current mobility system be changed? Which strategies and which stakeholders are important for that? Turnabout Mobility: The Challenge to Stay Grounded (Mobilitätswende: Die Herausforderung, am Boden zu bleiben), Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114644 ( reposiTUm)
Kehrer, J., & Schopf, J. M. (2018). Wiener Verkehrsplanung und empirisch untersuchte Effekte der Wiener Verkehrsplanung. Delegation Kölner Verkehrsausschuss zu Gast bei Wiener Linien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114830 ( reposiTUm)
Szalai, E., & Winder, M. (2018). Aktivierungsmöglichkeiten von Schüler/innen zu selbstbestimmter Mobilität am Schulweg. Ringvorlesung “Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114856 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2018). Interactive tool for photo analysis. Zeitgeschichtetag 2018 - Geschichte wird gemacht, Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114863 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). FAISPACE - Aktiv-mobile Flächennutzung in urbanen Räumen. XII. Österreichische Fachkonferenz für FußgägerInnen 2018, Graz, Minoritensäle, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114540 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Resiliente Stadtstrukturen für das Zufußgehen - Vom Straßenquerschnitt zum Netz. XII. Österreichische Fachkonferenz für FußgägerInnen 2018, Graz, Minoritensäle, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114539 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Tunnel oder Lobau? Schaden für Mensch und Umwelt oder Lebensqualität. Pressegespräch: Tunnel oder Lobau?, Cafè Ministerium, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114559 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2018). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114527 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Modelle und ihre Anwendung im Verkehrswesen. Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114532 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Digital Mobility - Where is the Human? 7th Transport Research Arena TRA 2018, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114533 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt-) Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push- und Pull-Maßnahmen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114547 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Planung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114548 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Frey, H., & Leth, U. (2018). Smartness of urban mobility and quality of life in Vienna. The Future of Transportation World Conference, Cologne, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114574 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Auf dem Fahrrad ins Solare Zeitalter? Zum 10. Todestag von Hans Glauber. Toblacher Gespräche 2018: Wo bleibt das solare Zeitalter? Von den Hindernissen und Aussichten der Energiewende, Toblach, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114594 ( reposiTUm)
Frey, H., Knoflacher, H., & Leth, U. (2018). Transformative research in transport, land use and urban planning. The Future of Transportation World Conference, Köln, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114573 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2018). Active mobility in Vienna - Challenges and success in the city of public transport. Seminar on active mobility, Nijmegen, Netherlands (the). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114560 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Den Aufbruch wagen! Radkomm #4, Köln, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114569 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Straßenräume, Stadträume, Lebensräume - Wie wollen wir leben auf unseren Straßen? Plätze, Parks und Co: Straßenräume, Stadträume, Lebensräume - Wie wollen wir leben auf unseren Straßen?, Hannover, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114465 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Sustainability of the transport system. Technical University of Munich (TUM) - School of Life Sciences Weihenstephan: “Sustainable Transportation & Mobility,” Freising, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114443 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Der Autofahrer ist kein Mensch - Das irrationale Verhältnis der Deutschen zum Auto und wie man Autos aus Städten verdrängen kann. 20. Management-Symposium der Stiftung Führungsnachwuchs, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114714 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Stadt ohne Autos. Aufbruch Stuttgart, Stuttgart, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114718 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Abramović, B. (2018). Presentation of initCOSEERail. Final initCOSEERail Conference, Zagreb, Croatia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114796 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2018). Predstavitev Tehniske univerze Dunaj (TUD). Smart Commuting, Koper, Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114709 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Parking Management in Vienna. The 17th International Conference on Traffic and Transportation Engineering (ICTTE), Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114475 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2018). Wiener Verkehrsplanung und empirisch untersuchte Effekte auf das Verkehrsmittelwahlverhalten. Verkehrsausschuss Köln, Köln, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114614 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2018). Definicija mobilnosti; razumevanje potovalnih navad prebivalcev. Smart Commuting, Koper, Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114710 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2018). Innovative Experiences in Local Public Transport in Europe and in World. Esperienze innovative sul trasporto pubblico locale in Europa e nel mondo, Rimini, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114866 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2018). Primeri dobrih praks. Smart Commuting, Koper, Slovenia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114711 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Verkehrsprobleme in der Stadt - Ursachen und Lösungsvorschläge. Stadtdialog, Flensburg, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114717 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2018). Panel discussion. Final initCOSEERail Conference, Zagreb, Croatia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114797 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Transport Problems Solutions need a Scientific System approach: Vienna as an example. The 17th International Conference on Traffic and Transportation Engineering (ICTTE), Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114476 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Understanding System and Human Behavior, as a Precondition for Transport and Urban Planning. Essential of Sustainable Transport Development, Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114478 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). A System Dynamics Approach to Integrated Land-Use Transport Interaction Modelling. Essential of Sustainable Transport Development, Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114479 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Basics for Safe Urban and Transport Planning, based on Science. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Delhi, India. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114721 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Examples for System Change - Implementation and Effects. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Delhi, India. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114720 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Die Verkehrswende beginnt im Kopf. Mobilität der Zukunft. Vermeiden, verlagern, verbessern, Zürich, Switzerland. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114603 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). The Binding Power of Public Spaces, How It Was Damaged and What Has to be done to Restore It. First International Conference on Future of Urban Public Space (FUPS) 2018, Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114639 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Introduction to MARS model and its application. Transport Planning & Policy Making Workshop, Peking, China. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114722 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Design Principles for Infrastructure Towards Sustainable Urban Mobility. Seminar on Future Sustainable Urban Mobility - Paving the Way to Inclusive Mobility, Shah Alam, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114762 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Public transport for (disabled) people in Vienna, Austria. ECG 64 Highway and Traffic Engineering, Shah Alam, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114723 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Mustafa, M. (2018). Mobility Diary. Seminar on Future Sustainable Urban Mobility - Paving the Way to Inclusive Mobility, Shah Alam, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114764 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2018). Kotsu-to Mobility: Outcome-kara Kangaeru Oushu-shiki Seisaku-no Tatekata (in Japanese) (Transport and Mobility - Outcome-oriented policy-making in Europe). Lecture: Transport and Mobility, Osaka, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114864 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Interactive Session - Barrier free. ECG 64 Highway and Traffic Engineering, Shah Alam, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114724 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Sustainable Transport Planning: How structures influence mode choice. ECG 64 Highway and Traffic Engineering, Shah Alam, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114725 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Mustafa, M. (2018). Barrier Free. Seminar on Future Sustainable Urban Mobility - Paving the Way to Inclusive Mobility, Shah Alam, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114763 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2018). Community-Car-Sharing-no Tokucho-to Ichizuke (in Japanese) (Particularities of Community-Car-Sharing). 2#^{nd} Community-Carsharing Symposium, Ishinomaki, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114862 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). A new parking organization: The key for a successful sustinable city of the future. The 17th International Conference on Traffic and Transportation Engineering (ICTTE), Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114477 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2018). Sustainable Transport Paradigm. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Delhi, India. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114719 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2018). Sustainable Urban Mobility - State of the Art. Seminar on Future Sustainable Urban Mobility - Paving the Way to Inclusive Mobility, Shah Alam, Malaysia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114761 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2018). Outcome-Mokuhyo-kara Gyakusan-suru Koutsu-seisaku-no Tatekata (in Japanese) (Backward transport policy-making from Outcome Goals). Lecture: Transport policy, Otsu, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114865 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2017). Vom Tank zum Auspuff: Was passiert mit der Umwelt, wenn wir unterwegs sind? KinderuniTechnik 2017, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114251 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2017). Mobilität & Design - Vom Artefakt zum System. Ringvorlesung “Design im Kontext mit Ökologie und Nachhaltigkeit,” Universität für angewandte Kunst, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114317 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2017). Oben ist die Luft dünn - am Boden ebenso. Flughafenplanung nach dem Motto: Wir werden schon keine UVP brauchen. Ringvorlesung Gutachten, Gutachter und Sachverständige, Wien, TU Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114125 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2017). Gutachter, Methoden und Systemansicht. Ringvorlesung Gutachten, Gutachter und Sachverständige, Wien, TU Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114126 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Emberger, G. (2017). Tools for Decision Making and Transport Planning based on Evolutionary Empistemology theory. REAL CORP 2017 - PANTA RHEI. A World in Constant Motion, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114302 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt-) Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push- und Pull-Maßnahmen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114303 ( reposiTUm)
Frey, H., & Emberger, G. (2017). Understanding Human Behaviour - based on Evolutionary Empistemology theory. REAL CORP 2017 - PANTA RHEI. A World in Constant Motion, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114301 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Macoun, T., & Shibayama, T. (2017). A Visit to nearby located Shared Space: Shopping Street Mariahilfer Strasse. CHESTNUT Training Seminar in Vienna, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114309 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). Sustainable Design for Transport System in Cities / Municipalities. CHESTNUT Training Seminar in Vienna, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114308 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Die Rolle der Elektromobilität im Verkehrssystem der Zukunft. E-Mob-Train-Präsenzveranstaltung der Module: Basismodul, Spezialisierungsmodul 1 & Spezialisierungsmodul 2, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114170 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Mobilität der Zukunft - Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft. 33. ÖVI Winterseminarwoche 2017, Kals am Großglockner, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114169 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Benzinbrüder reloaded. Seminar “Benzinbrüder reloaded,” Österreichische Akademie für Psychologie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114167 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Warum Architekten, Raum- und StadtplanerInnen die Verkehrsprobleme verursachen. Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114171 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Bewegtes Land - eh mobil? Sommerakademie Motten 2017, Motten bei Heidenreichstein, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114224 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Verkehrter Verkehr - Konzepte für eine enkeltaugliche Verkehrsplanung. Umfahrungsstraßenproblematik in Oberösterreich, Lengau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114225 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Verkehrssystem und Stadtstrukturen - Paradigmenwechsel und Wirkungen. Architekturvortragsreihe FH (Fachhochschule) Kärnten, Fachhochschule Kärnten, Campus Spittal/Drau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114205 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Verkehrsplanung - Mobilität. Mobilität und Landschaft, Architektur Haus Kärnten, Klagenfurt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114206 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2017). Mobilität und Beiträge zur Emissionsminderung. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114204 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Chancen und Risiken für den Tourismus durch geändertes Mobilitätsverhalten. Tourismustag 2017 - Mobilität im Wandel, Congress Center Villach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114207 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt -) Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push - und Pull - Maßnahmen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114210 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Nachhaltige Mobilität im Freizeit- und Tourismusverkehr. Nachhaltige Mobilität im Freizeit- und Tourismusverkehr, Villach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114208 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). Planung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114211 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). Ländliche Mobilität - Mythen und Lösungsmöglichkeiten. Autofreier Tag 2017 - Ideen, Inputs und Inspiration: Workshop für Gemeinden, Innsbruck, Landhaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114216 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2017). E-Mobilität und zukünftige Entwicklung der E-Kfz-Flotte. Kfz-Symposium 2017 - Neue Technologien und Innovationen in der Fahrzeugtechnik XIV, HTL-Steyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114159 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2017). Elektromobilität - E-Taxis - Selbstfahrende Autos. Taxizentralenkongress 2017, Eventhotel Pyramide, Vösendorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114228 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Ausstieg aus den Fossilen und gerechte Übergänge. Klimacamp “System Change not Climate Change!,” Enzerdorf an der Fischa, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114226 ( reposiTUm)
Leth, U., & Brezina, T. (2017). ABS Wien - Analyse des Bike-Sharing-Systems in Wien. Abschlusspräsentation MultiMo Wien Mobil Lab und ABS Wien, Bildungszentrum der Wiener Linien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114152 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2017). Verkehr und Bewegungskultur in der Schule. Lehrgang ÖKOLOGisierung, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114156 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2017). Verkehr und Mobilität. Lehrgang ÖKOLOGisierung, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114155 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2017). Präsentation der uRbE Projektergebnisse. Enquete Urbane Rebound Effekte - Rebound-Effekte verstehen und vermeiden, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114176 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Städtische Mobilität für die Zukunft. Verkehrswende jetzt!, Architekturforum Oberösterreich, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114175 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Umkehren auf der Einbahnstraße. Von verkehrssparenden Räumen zu flächensparendem Verkehr. Das Ende des Wachstums?, NÖ Landesbibliothek, St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114360 ( reposiTUm)
Frey, H., & Krasser, R. (2017). Alexander’s patterns in contemporary city and transport planning processes - A comparison of theory and practice. PURPLSOC (Pursuit of Pattern Languages for Societal Change) world conference, Donau Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114335 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Einführung in das Thema (Elektro-)Mobilität. E-Mob-Train-Präsenzveranstaltung der Module: Basismodul, Spezialisierungsmodul 4 & Spezialisierungsmodul 2, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114336 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Verkehrskonzepte im Spannungsfeld der urbanen Produktion. Blickpunkt Forschung: Urbane Produktion @ TU Wien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114337 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Zukunftsfähige Mobilitätssysteme - Was wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen könn(t)en. Grüngürtel statt Westspange, Steyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114338 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Regionale und globale Auswirkungen und Bedeutung von Mobilität. Certified Program: “Manager/in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen,” Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114352 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114351 ( reposiTUm)
Leth, U. (2017). Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrer. Verkehrssicherheitsbeirat - Unterausschuss Radverkehr, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114332 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Energie für Mobilität. Österreichische Physikalische Gesellschaft - Arbeitskreis Energie, Fachhochschule Kärnten, Standort Villach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114375 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Mehr Radverkehr für die Belebung des örtlichen Handels. 7. Vernetzungstreffen der FahrRad-Beratung Oberösterreich: Radfahren - ein Gewinn für Gemeinden und Betriebe, Ursulinenhof, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114264 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Verkehrstechnische Begutachtung der geplanten Neuorganisation der Verkehrsführung im Zentrumsbereich der Marktgemeinde Prottes. Dorferneuerung Prottes, Dorfzentrum Prottes, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114266 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Trend Mobilität: Wie Bauträger und Stadtplanung sich auf neue Mobilitätsangebote einstellen müssen. 2. Jahresforum Quartiersentwicklung: Spielraum für die effiziente Gestaltung von Entwicklungsprojekten in Stadt & (Um-)Land, Schloss Mauerbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114265 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). Planung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114304 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). Mobility’s future. E-Mobility Play Days X Forbes “Marktplatz der Mobilität,” Red Bull Ring, Spielberg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114305 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Understanding a (Transport) System and Behaviour in it. CHESTNUT Training Seminar in Vienna, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114306 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2017). SUMP Design. CHESTNUT Training Seminar in Vienna, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114311 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2017). Methods for decision-making. CHESTNUT Training Seminar in Vienna, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114310 ( reposiTUm)
Leth, U., Shibayama, T., & Brezina, T. (2017). Competition or supplement? Tracing the relationship of public transport and bike-sharing in Vienna. agit_2017 - Symposium und EXPO. Angewandte Geoinformatik, Interfakultärer Fachbereich Geoinformatik, Universität Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114293 ( reposiTUm)
Toljic, M., Brezina, T., & Emberger, G. (2017). The influence of surface roughness on cyclists’ velocity choices. International Cycling Conference 2017, Mannheim, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114288 ( reposiTUm)
Ripka, I. (2017). Dopravný model pre aktualizácui Stúdie realizovatel’nostri D1/R2/R4 Kosice - Presov. Dopava Kosickom regióne do roku 2020 - 3. medzinárodná odborná konferencia, Kosice, Slovakia. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114287 ( reposiTUm)
Leitgöb, M., Brezina, T., & Emberger, G. (2017). Accessing and egressing bike sharing stations - Findings from Vienna. International Cycling Conference 2017, Mannheim, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114289 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Verkehr und regionale Wirtschaft, Raumordnung mit Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte. Lehrgang Baubiologie, Schlanders, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114353 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Mobilität ist von Mythen überfrachtet. Wie und wohin bewegen wir uns in der Zukunft? Mobilität ist von Mythen überfrachtet, Bruneck, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114137 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Role of the ICoRSI initiative in promoting road safety worldwide. Annual ICoRSI (Independent Council for Road Safety International) Council Meeting, Budapest, Hungary. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114177 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Mobilität ist von Mythen überfrachtet. Wie und wohin bewegen wir uns in der Zukunft? Mobilität ist von Mythen überfrachtet, Bruneck, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114138 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Mobilität ist von Mythen überfrachtet. Wie und wohin bewegen wir uns in der Zukunft? Mobilität ist von Mythen überfrachtet, Bruneck, Italy. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114139 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Future Mobility. Symposium: “Zukunft Architektur & Umwelt - Future of Green Architecture,” Wismar, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114223 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2017). Radverkehr in Wien. Kompetenzzentrum Bau und Verkehr, Münster, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114209 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). Mobilität International. Arbeitsgemeinschaft Historischer Städte, Meißen, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114244 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2017). System Dynamics applications in the field of transportation planning - carried out at the Vienna University of Technology - Institute for Transportation. Japan Chapter of System Dynamics Society and EASTS, Tokyo, Japan. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114252 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2017). From policy to action: effective ITS development around the world. Workshop: Creating Market Conditions for ITS Deployment in Iran, Tehran, Iran (Islamic Republic of). http://hdl.handle.net/20.500.12708/114180 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2016). Aktive Mobilität. Neuer Wein in alten (Verkehrs-)Schläuchen? Science - Wissenschaftsprogramm der VHS Wien, Urania, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113678 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Vom Tank zum Auspuff: Was passiert mit der Umwelt, wenn wir unterwegs sind? KinderuniTechnik 2016, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113909 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2016). Transport in Vienna - selected policies & challenges. Delegation of senior government executives from Thailand, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113910 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Urbane Mobilität der Zukunft - Gestaltungsspielräume und Handlungsoptionen. Strategieworkshop Taxicenter GmbH, Krainerhütte, Helenental, Heiligenkreuz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113865 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Verkehrsplanung und Verkehrstechnik auf Schritt und Tritt. Für die 7. Klassen des Gymnasiums Dachsberg, Prambachkirchen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113864 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Sanfte Mobilität. Coburger Baukulturwochen - Tag der Städtebauförderung 2016, Coburg/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113862 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Thema “Verkehr.” Architekturtage Niederösterreich 2016, Krems an der Donau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113863 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Stadt statt Autos! - Wege aus dem Verkehrs- und Feinstaubkollaps. Stadt statt Autos! - Wege aus dem Verkehrs- und Feinstaubkollaps, Rathaus Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113901 ( reposiTUm)
Schrenk, I., & Emberger, G. (2016). Von der Theorie zur Praxis. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113900 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Verkehrsinfarkt im Kessel - Was tun? STADTLEBEN. Stuttgart im Dialog - Verkehrsinfarkt im Kessel?, Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113902 ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2016). Verkehr im Kreuzgassen- und Schumanngassenviertel: Ein Monat nach dem Parkpickerl. KIOSK - Miteinander im Gespräch: Verkehr, Johann-Nepomuk-Vogl-Platz, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113956 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Die Rolle der Elektromobilität im Verkehrssystem der Zukunft. Auftaktveranstaltung zum E-Mobilitäts-Training E-MOB-TRAIN 2016, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113971 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Zukunft der Mobilität im suburbanen und ländlichen Raum. Zukunft der Mobilität im suburbanen und ländlichen Raum, Hotel Post, Sankt Valentin, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113972 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Beitrag der Hochschulen zur Mobilität von morgen. 14. Internationale Salzburger Verkehrstage 2016: Die neue Leichtigkeit der Mobilität intelligent und kreativ vernetzt, WIFI Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113950 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2016). Transport as a key driver for climate change. Copernicus Alliance Conference 2016: “Sustainability Transformation of Science Systems,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113969 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Auto gut, alles gut? Mobilität 2016 - Die Branche am Wendepunkt, Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113968 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). System Dynamic course part 2 - Stock Flow modelling and Introduction of the MARS model. Universidad de Los Andes, Facultad de Ingeniería, Departamento de Ingeniería Civil y Ambiental, Bogota/Colombia, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113937 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Development of LUTI Models and successful applications around the world. Universidad de Los Andes, Facultad de Ingeniería, Departamento de Ingeniería Civil y Ambiental, Bogota/Colombia, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113938 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2016). Smart City activities of the city of Vienna - the doctorate programme URBEM-DK and the pilot project “e-delivery” of Transform+. Seminar on urban transport, Cuidad Universitaria Madrid/E, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113805 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Human behavior in artificial environment a paradigm change. International Symposium & 3#^{rd} expert meeting of IEA EBC (International Energy Agency - Energy in Buildings and Communities Programme) Annex 66, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113804 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2016). Urban Transport in Japan - a brief overview. Seminar on urban transport, Cuidad Universitaria Madrid/E, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113806 ( reposiTUm)
Franz, G., Wagner, W., Emberger, G., & Schrenk, I. (2016). Good Practice Beispiele: Radverkehrsförderung in NÖ und österreichweit sowie Fördermöglichkeiten von klimaaktiv mobil. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113786 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Planung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113785 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Zurück zur Mobilität: Neue Ansätze für Raumordnung und Verkehrsplanung. Nachhaltige Entwicklung in Europa im Bereich der Energie - Schaffung von Arbeitsplätzen, Cusanus Akademie, Brixen, Südtirol/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113851 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Damit das Verkehrssystem so funktioniert, wie man es will, muss man es verstehen. Informationsveranstaltung für die Feldthurnser Bevölkerung, Vereinshaus Castaneum, Feldthurns/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113852 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). How scientific methods support knowledge of man-made systems. LVA 259.446 Science and the quest for knowledge, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113853 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Modul 1: Mobilität neu denken - Grundlagen für den Paradigmenwechsel in der Raum- und Verkehrsplanung. Mobilitätslehrgang 2016 (Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige), Bozen/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113850 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Vorstellung des ÖVG-Arbeitskreises “Verkehrsträger.” 102. Verkehrsausschuss des Österreichischen Städtebundes, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113849 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Wien und die Ringstraße ohne Straßenbahnen. Monat der freien Bildung: Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art, Bildungsbim - Ringlinie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113848 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Freiraum Stadt: Zusammenleben im öffentlichen Raum. Freiraum Stadt: Zusammenleben im öffentlichen Raum, HG+ Infopoint, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113859 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Vorstellung der Studie: “Bedeutung des Öffentlichen Verkehrs für den Fußgängerverkehr.” X. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2016, Baden bei Wien, Schloss Weikersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113781 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Zu Fuß Gehen - Wohin? Ziele und Qualitäten. X. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2016, Baden bei Wien, Schloss Weikersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113780 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Semmering-Basistunnel: Neudurchführung des Naturschutzverfahrens wird zur Farce. Das Versagen des Rechtsstaates und die Verantwortung Einzelner. Pressekonferenz Semmering-Basistunnel, Cafe Landtmann, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113790 ( reposiTUm)
Schrenk, I., Franz, G., & Emberger, G. (2016). Von der Theorie zur Praxis. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113787 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Stadt- und Verkehrsplanung gegen die Prinzipien der Ökologie. Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113788 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Städtische Mobilität der Zukunft. Die Radstation Wien Hauptbahnhof, Hauptbahnhof, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113791 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113793 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Mehr Verkehrssicherheit durch Interventionen im Straßenraum. Netzwerktreffen Mobilität, Mobilitätsagentur Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113792 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Verkehrs- und Stadtplanung für oder gegen die Gesundheit? AEQUIPA Projektkonferenz - Förderung körperlicher Aktivität im Kontext von Stadtplanung und Public Health, Oldenburg/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113814 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2016). Nacrtovanje razvoja primestne zeleznice kot hrbtenice vecmodalne transportne verige. Vlak in kolo - alternativa avtomobilu na vsakdanjih in turisticnih poteh, Borovnica/SLO, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113847 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Mobilität der Zukunft. Monat der freien Bildung: Erfolg mit Umweltmanagement, Resselpark, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113845 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Begrüßung. Monat der freien Bildung: Erfolg mit Umweltmanagement, Resselpark, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113846 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Introduction of MARS and selected case study applications. Universidad de Los Andes, Facultad de Ingeniería, Departamento de Ingeniería Civil y Ambiental, Bogota/Colombia, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113936 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Sustainable Transport - Successful Transport Policies applied in Vienna, Austria. Universidad de Los Andes, Facultad de Ingeniería, Departamento de Ingeniería Civil y Ambiental, Bogota/Colombia, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113935 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). MARS-Model - Introduction to the Land Use Transport Interaction Model MARS. Universidad de Los Andes, Facultad de Ingeniería, Departamento de Ingeniería Civil y Ambiental, Bogota/Colombia, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113933 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). System Dynamics course part 1 - Introduction to System Thinking. Universidad de Los Andes, Facultad de Ingeniería, Departamento de Ingeniería Civil y Ambiental, Bogota/Colombia, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113934 ( reposiTUm)
Leth, U. (2016). Verkehrspolitik auf der Wieden. Wiedner Europatage 2016, Amtshaus Wieden, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113940 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2016). Smart Communities 1: TRANSFORMplus - Entwicklung Wiens als Smart City. Blickpunkt Forschung: Smart Communities and Technologies @ TU Wien, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114032 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2016). Cycling in Japan - good practices and lots of challenges. ASEA-UNINET Seminar for Sustainable Urban Development, Mahidol University, Nakhonpathom/Thailand, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114033 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2016). Development of car-sharing and grass-root, community-based car-sharing. 1st Symposium on Community-based Car-sharing, Ishinomaki/Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114035 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2016). Public Transport and Car-sharing: What is the preconditions for cooperation? 1st Symposium on Community-based Car-sharing, Ishinomaki/Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114036 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2016). Vienna and its urban transport. Shibaura Institute of Technology, Tokyo/Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114037 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Nutzergerechte Sanierungskonzepte: Barrierefreiheit. Universitätslehrgänge “Akademische/r Experte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung. Modul 1: Nachhaltigkeit, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114029 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114028 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Vorlesung: Vom Tank zum Auspuff. Bring Your Kids Day, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114027 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Entwicklung oder Zerstörung von Kleinstädten durch Verkehr. 17. Weißenburger Umweltgespräche 2016, Weißenburg in Bayern/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114031 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114030 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Zukunft der Mobilität in ländlichen Regionen - neue Entwicklungen und Perspektiven. Zukunft der Mobilität in ländlichen Regionen, OÖ Kulturquartier Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114043 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). e-mobility and the roll out of charging stations in Vienna (TBC). Symposium on “Urban Mobility Challanges” 2016, Barcelona/E, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114042 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Verkehrszukunft - Mobilität 4.0. Verkehrszukunft, Wiener Verkehrsmuseum “Remise”, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114044 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Die Rolle der Elektromobilität im Verkehrssystem der Zukunft. Kick-off zum E-Mobilitäts-Training E-MOB-TRAIN 2016, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113757 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Leaving the mobility trap: why some cities make it - and others don’t. Urban Future Global Conference 2016, Messe Congress Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113772 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Die Skizugverbindung Pustertal - ein Projekt wird Realität. Die Seilbahn als alternatives Transportmittel. ARGE ALP ALPINSKI Best Practices in den Alpinen Skigebieten, Vereinshaus Percha (Bozen)/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113770 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Mobilität der Zukunft. ZUKUNFT - Die Zukunftskonferenz 2016, Messe Congress Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113774 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2016). Die Zukunft des Elektroantriebs im Privat- und Lieferverkehr. Kfz - Symposium 2016, HTL Steyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113775 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Wie kommt man aus der Abhängigkeit der Bewegungsprothesen? Junior Science Club, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113773 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2016). Auswertung der Pendler/-innen-Ströme im Einzugsgebiet Wien. Methoden-Präsentation. Auswertung der Pendler/-innen-Ströme im Einzugsgebiet Wien, ÖBB Zentrale Wien Hauptbahnhof, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113765 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Intelligente Verkehrskonzepte als raumplanerische Herausforderung. Fachkonferenz Quartiersentwicklung, Hotel Vienna South - Hilton Garden Inn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113766 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt -) Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push - und Pull - Maßnahmen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113784 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Emissionsminderung durch Maßnahmen im Verkehrssystem. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113783 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Fußgänger und Radfahrer als Teil der Gesamtverkehrsplanung. FSV-Seminar “Rad- und Fußgängerverkehr,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113782 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Visionen - Innovationstreiber oder Krankheitsbild? Innovationspotential Zukunftsvisionen, Wirtschaftskammer Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113768 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Stellplatz Organisation. FSV-Schulung: Aspekte der Verkehrssicherheit für den städtischen Bereich, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113769 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2016). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113801 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2016). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113800 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Klassische Knoten vs. Kreisverkehr. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113802 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Städtebau und Verkehrswesen. Grundlagen der architektonischen Gestaltung. Abteilung “Energie Design,” Universität für Angewandte Kunst, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113822 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Bikes vs Cars. Bikes vs Cars, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113821 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113795 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113797 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113796 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Nachhaltige Verkehrsgestaltung in (Stadt-)Gemeinden. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113799 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Wettbewerb um den Straßenraum - Straßenquerschnitte. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113798 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Sind wir geistig der Entwicklung technischer Verkehrsmittel gewachsen? Österreichischer Naturschutzbund Wien, Naturhistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113892 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Planung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113899 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt -) Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push - und Pull - Maßnahmen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113898 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2016). Mobilität im ländlichen Raum. AlpenZukunft gestalten: Nachhaltige Entwicklung alpiner Kommunen durch langfristige Sicherung ausgewogener Gesellschaftsstrukturen, Leutkirch im Allgäu/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113897 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Brezina, T. (2016). Wieviele Stellplätze braucht Ihre Gemeinde? 9. Österreichischer Radgipfel 2016 - Radfahren: Dein Urlaub vom Alltag, Eisenstadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113893 ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2016). Auswirkungen des E-Fahrrad-Marktes auf die Radinfrastruktur: Risiken, Konflikte, Unfälle. 9. Österreichischer Radgipfel 2016 - Radfahren: Dein Urlaub vom Alltag, Eisenstadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113894 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2016). Japan - Ein Land mit (leicht unterschiedlicher) Fahrradkultur. 9. Österreichischer Radgipfel 2016 - Radfahren: Dein Urlaub vom Alltag, Eisenstadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113895 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Wie schnell sind wir wirklich? Das Konzept der effektiven Geschwindigkeit. klimaaktiv Konferenz 2015 - Energiewende und Mobilitätswende gemeinsam gestalten, Wirtschaftskammer Österreich, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113570 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Gumpendorfer Straße neu. Gumpendorfer Straße neu, IG-Architektur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113571 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Umweltgerechter Verkehr heute und morgen. Zukunft der Mobilität - rasch, sicher, bequem, umweltfreundlich?, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113573 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Nachhaltige Mobilität. Certified Program: “Manager/in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen,” Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113568 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Human Scale and Resilient Structures - The Impact on Walking. Walk 21 - stepping ahead, Rathaus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113580 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Pfaffenbichler, P. (2015). Das Modell zum Projekt uRbE (Urbane Rebound-Effekte). Projekt uRbE - 2. Meeting des Projektbeirates, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113541 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Straßenräume für lebendige Städte - Gestaltungen für die Zukunft. 13. Internationale Salzburger Verkehrstage: Mobilität gestalten statt Verschenken. Ein Plädoyer für mutiges Unternehmertum, WIFI Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113542 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Wem gehört die Stadt? Flächenaufteilung und Prioritäten im Straßenraum auf Basis der Flächenleistungsfähigkeit der Verkehrsarten. 28. D-A-CH Tagung 2015, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113562 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Sustainable Mobility - City Traffic Planning. The 5#^{th} WSEF Program - Integrative Sustainable Solution & Entrepreneurship, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113589 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Sharing & Zwischennutzungskonzepte und Einbindung ÖV. e-mobility und Tourismus, LINZ AG Center, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113377 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Zivilisation hoch 2 = Verkehrschaos. Junior Science Club, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113375 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Reflexion aus wissenschaftlicher und internationaler Sicht. miteinander mobil - Fachkonzept Mobilität Wien, Besucherzentrum der Wiener Linien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113380 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Zu Fuß zur Vitalität von Stadt und Region, die Rolle des Fußverkehrs. IX. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2015, Bregenz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113382 ( reposiTUm)
Leth, U. (2015). Verkehrsberuhigung Hörlgasse. Allee Hopp - Geheimnisse einer erfolgreichen Initiative - Erfahrungen und Ausblick, Republikanischer Club, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113419 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Wirtschaftsverkehr in Wien. Entwicklung Elektromobilität für den Wirtschaftsverkehr - Zahlen & Fakten. 5. Treffen der Arbeitsgruppe Transform+, Wien, Rathaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113428 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Verkehrswesen gegen die Prinzipien der Ökologie. Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113426 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Thema: Elektromobilität. Elektromobilität - Chancen und Risiken für Niederösterreich, Energie- und Umweltagentur NÖ, St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113440 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Konzernwachstum als Krebsgeschwür - was wir von Analogien lernen können. Vortragsreihe - Club of Vienna, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113439 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Erfolgsfaktoren für Regionalbahnen. Modernisierung der Murtalbahn - S-Bahn Obersteiermark als Zukunftsperspektive, Murau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113363 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Die Unlogik der Mobilität! KDL - Klub logischer Denker, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113362 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Raum- und Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Master of Legal Studies”, Modul: Ausgewählte Schwerpunkte im Umweltrecht, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113384 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Mehr als Schule?! Der zweite Bildungscampus am Nordbahnhof: Eine Chance für alle BewohnerInnen. 6. Vorlesung Nordbahnhof, Wohnprojekt Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113397 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Wirkungen autofreier Wohnsiedlungen auf Verkehrsmittelwahl und urbanen Raum. Lehrgang “UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR,” Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113398 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Emissionsminderungsmaßnahmen durch Lenkung im Verkehr. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113399 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2015). Vorstellung der grenzüberschreitenten Projekte Brawisimo und WIWIT. Zukunftsdialog - Workshop. Smart Mobility - grenzüberschreitend Region Weinviertel - Záhorie, Lassee, Regionalbüro Marchfeld, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113390 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2015). Transport in the greater Ho Chi Minh Area. Southern Institute for Urban Rural Planning (SIUP), Department of Research and Technical Management, Ho Chi Minh City/Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113391 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Instrumente der Verkehrs- und Raumplanung als nicht monetäre Katalysatoren oder Förderungselemente der E-MobilitätT. “EL-Motion 2015” - 5. Österreichischer Fachkongress zum Thema Elektromotorisierungstechnologien für Personen- und Nutzfahrzeuge für Klein- und Mittelunternehmen sowie kommunale Anwender in Österreich, Hotel Park Royal Palace, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113361 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2015). (Auto)befreit unterwegs in Stadt und Land - von der Forschung bis zur Praxis. Autofasten Symposium. 10 Jahre Autofasten - befreit unterwegs, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113374 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Wirtschaftsfaktor Fußverkehr - die Brieftasche geht zu Fuß. Zwischen Fußverkehr, regionaler Wirtschaft und Nahversorgung. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113394 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Kotauczek, P. (2015). Ist Wachstum wirklich immer gut? Erkenntnisse aus der Evolutionstheorie. Rupert Riedl zum 90. Geburtstag - Verleihung des Wiener Rupert-Riedl-Preises, Diplomatische Akademie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113395 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Die Geschichte der Mobilität - Irrtümer und Erkenntnisse. Von A nach B - Mobilitätstage 2015, Technisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113396 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Forschung - Nachhaltige Mobilität / Verkehrskonzepte und Mobilitätsmanagement. Zukunft:Wien - Zukunft: Europa, Zukunft:Mobilität - Zukunft: Infrastruktur. “Alle Wege führen nach Wien,” Wien, Haus der Europäischen Union, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113389 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2015). Public Transport. Case Study: Vienna. Joint workshop and seminar on Human Oriented Transportation in Egypt in Teaching and Research, TU Berlin Campus El Gouna/ET, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113364 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2015). Fußgängersicherheit älterer Menschen - ein Auftrag für Versorgung? 10. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress: Public Health für eine alternde Gesellschaft, Congress Center, Messe Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113400 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Wien ohne ein eigenes Auto? Verkehrseffiziente Lösungen und menschengerechte Städte! Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113534 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2015). Pendeln mit der Bahn - Potenziale, Hindernisse und Weichenstellungen. Arbeitswege in der Ostregion - Wachsendes ÖV-Angebot zwischen Planung und Wettbewerb, AK-Bildungszentrum, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113533 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Fließender Verkehr und Abstellen der Autos - Das Symptom und die Ursache. MIV und ganzheitliche Mobilitätskonzepte in Erlangen - ein Widerspruch?, Erlangen/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113535 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2015). Sustainable infrastructure? Selected physical, organizational and intelectual Austrian examples. Civitas Forum 2015, Sharing the City, Ljubljana/SLO, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113537 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Wie es zum Paradigmenwechsel im Verkehrswesen kam. Rupert Riedl Sommerakademie: Herausforderungen der evolutionären Komplexität, Institut für Humaninformatik, Burg Hartenstein, Nöhagen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113536 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2015). Stellplatzverpflichtung - Status quo & Möglichkeiten der flexibleren Handhabung auf Ebene der Städte. 101. Verkehrsausschuss des Österreichischen Städtebundes, Graz, Rathaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113606 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Oben ist die Luft dünn- am Boden ebenso. Ringvorlesung “Gutachten, Gutachter und Sachverständige,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113654 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Therapieerfahrungen aus Benzinbrüder reloaded und andere Fälle. Österreichische Akademie für Psychologie (AAP), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113595 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Mobilität und Wohnen - Wohin geht die Reise? 13. Internationale Sachverständigen- und Baufachtagung (ISK). Thema: Ausbau und Fassade, Eisenstadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113587 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Barrierefreiheit. Universitätslehrgänge “Akademische/r Experte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung. Modul 1: Nachhaltigkeit, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113588 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Transforming Vienna into A Walking City. Walk 21 - stepping ahead, Rathaus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113590 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Verkehrsplanung für oder gegen die Menschen? Verkehr verstehen heißt die Menschen verstehen, Bürgerhaus, Tramin/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113596 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2015). Umweltfreundliches Parkraum-Management: Vom Wozu? zum Leitfaden. ÖGUT-Themenfrühstück: Weniger Stellplätze - nachhaltigere Mobilität?, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113591 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Verkehr und Stadtstrukturen - Prozesse, Systembedingungen und Wechselwirkungen. Studio Städtebau + Grundlagen der Landschaftsarchitektur: Mobilität, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113647 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Konzernwachstum als Krebsgeschwür - was wir von Analogien lernen können. Klub Logischer Denker, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113648 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2015). Transform+: Neue Ansätze in e-delivery und city logistic. Infotag der Elektromobilität der Wiener Modellregion, ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113593 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113607 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Verkehr und regionale Wirtschaft, Raumordnung mit Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte. Lehrgang Baubiologie, Landesberufsschule Schlanders/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113608 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Alonso, A. (2015). Verkehrsprobleme und nachhaltige Verkehrsprojekte in Madrid. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113646 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Was kann E-Mobilität leisten? (e-)mobil in die Zukunft - wie und wohin bewegen wir uns?, Ernstbrunn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113674 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113635 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Warum eine Richtlinie zum Fußgängerverkehr? Pressegespräch: Neue Richtlinie bringt Verbesserungen für Fußgänger im Straßenverkehr!, Cafè Museum, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113634 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Paradigm change in Urban Planning in European cities. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113664 ( reposiTUm)
Ehalt, H. C., & Knoflacher, H. (2015). Begrüßung. Sparzwang trotz Geldschwemme. Mechanismen der Geldwirtschaft und mögliche Alternativen, Diplomatische Akademie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113472 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Öffentliche Vorlesung: Straßenräume für lebendige Städte - Gestaltungen für die Zukunft. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113462 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Zurück zur Mobilität - für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Stadtradeln 2015, Bamberg/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113468 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Wie Verkehrssysteme funktionieren sollen. Dachau erstickt im motorisierten Verkehr, Dachau/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113469 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Warum kommt die Verkehrswende in Deutschland nicht in Gang? Livingrail: Vision Bahn 2050 oder: In welcher Verkehrswelt wollen wir leben und warum sind wir so weit davon entfernt?, Fraunhofer Forum, Berlin, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113459 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Mariahilferstraße - es geht auch um die Zukunft der Stadt. Science-Frühstück, Urania, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113458 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2015). Grundlagen der Radnetzplanung. Österreichischer Radgipfel Kärnten 2015 - Radfahren aus Lust am Leben, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113464 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2015). Bikesharing als Beitrag zu einem multimodalen Verkehrssystem - ein internationaler Vergleich. Österreichischer Radgipfel Kärnten 2015 - Radfahren aus Lust am Leben, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113463 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Elektromobilität im Verkehrssystem der Zukunft - Chancen und Grenzen. Stromspeicher intelligent nutzen, Ternberg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113478 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Thema: Individualverkehr 2050 - Wie sieht die Zukunft des Individualverkehrs aus? Thema: Individualverkehr 2050 - Wie sieht die Zukunft des Individualverkehrs aus?, Palais Niederösterreich, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113476 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). How would you describe a post-carbon urban mobility system and how would such a thing affect how we perceive, build, and experience cities? post-carbon vienna - Kick-off Input Sessions, Mobiles Stadtlabor, Wien - Karlsplatz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113504 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Mobilität neu denken. 17. TU Forum - Mobilität neu denken, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113481 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Pfaffenbichler, P. (2015). Transform+ - ein Forschungsprojekt im Rahmen von Smart City Wien. SMART SET: Nationaler Workshop "Zukunftsperspektive City-Logistik, Technische Universität Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113492 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Bringt das Konzept neue Anforderungen? miteinander mobil - Fachkonzept Mobilität Wien, Besucherzentrum der Wiener Linien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113470 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Mobiles Leben - lebendige Ortsmitte. Mobiles Leben - lebendige Ortsmitte, Neufahrn/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113471 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2015). Vom Tank zum Auspuff: Was passiert mit der Umwelt, wenn wir unterwegs sind? KinderuniTechnik 2015, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113488 ( reposiTUm)
Macoun, T., & Schopf, J. M. (2015). RVS 03.04.13 “für kinderfreundliche Mobilität” & RVS 03.04.14 “Gestaltung des Schulumfeldes.” FSV - Seminar: “Kinderfreundliche Mobilität” - Präsentation der neuen RVS, Österreichische Forschungsgesellschaft (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113511 ( reposiTUm)
Thaler, R. (2015). Nationale und internationale Instrumente zur Berücksichtigung kindlicher Belangen im Straßenverkehr. FSV - Seminar: “Kinderfreundliche Mobilität” - Präsentation der neuen RVS, Österreichische Forschungsgesellschaft (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113510 ( reposiTUm)
Schrenk, I., & Emberger, G. (2015). Von der Theorie zur Praxis. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113431 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2015). Mobilität im ländlichen Raum. Demographischer Wandel im ländlichen Alpenraum: Wie lassen sich Mobilität und Nahversorgung sichern?, St. Kanzian am Klopeiner See, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113429 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2015). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt-) Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push- und Pull-Maßnahmen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113430 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Revitalisierung der Stadt und ihrer Wirtschaft durch Stadt- und Verkehrsplanung. Grundlagen und praktische Erfahrungen. Revitalisierung der Stadt und ihrer Wirtschaft durch Stadt- und Verkehrsplanung, Freising/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113404 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2015). Was bringt Leben in die Ortsmitte? Menschen? Autos? Oder was? Gemeinde Gilching: Was bringt Leben in die Ortsmitte?, Gilching/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113403 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Keynote: Mobilität der Zukunft im ländlichen und suburbanen Raum. (e)Mobilitätslösungen in der Region, Stadtgalerie Mödling, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113444 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2015). Infrastrukturen für Kinder in Siedlungsräumen nach RVS 03.04.13. FSV-Verkehrstag 2015, Parkhotel Schönbrunn, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113445 ( reposiTUm)
Jaensirisak, S., Jittrapirom, P., Emberger, G., Thiengburanathum, P., & Fukuda, T. (2015). Metropolitan Activity Relocation Simulator (MARS) Model for Chiang Mai City. The Future of Hochiminh City Metropolitan Area, Vietnamese-German University, New Binh Duong City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113569 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Outline of Metropolitan Activity Relocation Simulator and its application. Symposium on Model Analysis of Sustainable Urban Development, Nihon University Tokyo/Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111304 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Presentation of TU Vienna generali, Civil engineering faculty and institute for transportation. Guest Professor Visit, Nihon University Tokyo/Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111796 ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2014). Erkenntnisse der ArbeitnehmerInnenbefragung. Projektworkshop: Ökomobilität in der österreichisch-ungarischen Grenzregion, Eisenstadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112719 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt‐) Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push‐ und Pull‐Maßnahmen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112980 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Straßenraumgestaltung / Bodenmarkierungen. FSV-Schulung: Verkehrssicherheits-Auditoren und Road Safety Inspektoren - Fachseminar, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112971 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Therapieerfahrungen aus Benzinbrüder reloaded und andere Fälle. Österreichische Akademie für Psychologie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112973 ( reposiTUm)
Risser, R. (2014). Was läuft falsch bei der Umsetzung von Maßnahmen und Konzepten? FSV - Infonachmittag: Aktuelle Grundsätze der Verkehrsplanung und Diskussion der Umsetzungsproblematik. Vorstellung der neuen RVS 02.01.11 “Grundsätze der Verkehrsplanung,” Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112952 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Wer plant die Planung von Siedlungen und Verkehrsinfrastrukturen? Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112953 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Mobilität für Studierende. Jung.Spontan.Mobil. Die Junge ÖVP, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112967 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2014). Die Bedeutung der Bauordnung für den Radverkehr. Workshop der Radlobby Niederösterreich, Krems an der Donau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112970 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Regionale und globale Auswirkungen und Bedeutung von Mobilität. Manager/in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen. Modul 5: Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112954 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Wie kann eine Gemeinde den Verkehr managen? Öffentlicher Verkehr im Ländlichen Raum - Region Hausruck, Neukirchen an der Vöckla, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112963 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Emissionsminderungsmaßnahmen durch Lenkung im Verkehr. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112961 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113246 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Mobilität, Energie und Ökologie. 3x3: Die Grüne Denkfabrik, Modul 1: Mobilität/Energie/Ökologie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113247 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Pro alternative Mobilitätskonzepte. Megatrends - wir verändern die Welt. Freiraum - Stadtraum - Stauraum. Ein Austausch über die Mobilität der Zukunft, Theaterhaus Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113248 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2014). Modul 2, Teil 1: Qualitative Aspekte von dynamischen Systemen. System Dynamics. Denken und Planen in dynamischen Systemen. Seminar zu systemdynamischen Grundlagen der Planung im Raum, qualitatives und quantitatives Modellieren, Kloster Viktorsberg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113250 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Modul 1: Systemdynamische Grundlagen der Planung im Raum. System Dynamics. Denken und Planen in dynamischen Systemen. Seminar zu systemdynamischen Grundlagen der Planung im Raum, qualitatives und quantitatives Modellieren, Kloster Viktorsberg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113249 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2014). Modul 2, Teil 2: Qualitative Aspekte von dynamischen Systemen mit Vensim®. System Dynamics. Denken und Planen in dynamischen Systemen. Seminar zu systemdynamischen Grundlagen der Planung im Raum, qualitatives und quantitatives Modellieren, Kloster Viktorsberg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113251 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Verkehrsplanung in Gemeinden und Städten. Symposium Raumplanung des Landratsamts Passau, Pocking/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113252 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2014). E‐mobility as part of smart city concepts - the case of Vienna. University of Leeds, Leeds, United Kingdom, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113226 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Strukturschwache ländliche Räume. Weniger wiegt schwer! Auf der Suche nach einem neuen Umgang mit rückläufigen Entwicklungen in strukturschwachen ländlichen Räumen, Göpfritz an der Wild, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113253 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Verkehrsberuhigung und Begegnungszonen für eine lebendige Stadt. Vöslauer Stadtgespräche: Innenstadt zum Spazieren und Geniessen, College Garden, Bad Vöslau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113216 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Global Shopping Village. Noch mehr Werbetürme, Parkplätze, Kreisverkehre? Endstation Kaufrausch? Global Shopping Village., Filmcasino Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113215 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Krebsgeschwür Konzernwachstum und die Rolle des Verkehrssystems - Was wir aus Analogien lernen können! Hypotopia - die Milliardenstadt, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113217 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2014). Influences onWalking and Cycling + Results of Velo City Vienna 2013. PIARC (World Road Association) International Seminar “Improving Mobility in Urban Areas,” Makassar/RI, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113230 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2014). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschung für ein nachhaltiges Verkehrssystem. how to move TUmorrow - angewandte Mobilitätsforschung an der TU Wien, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113200 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2014). Case study: sustainability and transport. Politics of Sustainability, University of Chester/GB, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113181 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Institut für Verkehrswissenschaften - Forschung für ein nachhaltiges Verkehrssystem. Auto.MOBIL - innovativ.bewegt. Technische Lösungen und innovative Konzepte der TU Wien, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113189 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Tempolimit aus Sicht der Verkehrsplanung auf Autobahnen, Landesstraßen und innerorts. Plattform “Saubere Luft”: Weniger ist mehr! Was bringen Tempolimits?, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113220 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Wer plant die Planung? Welche Rolle spielen die Fussgänger/innen im Bild der Planer/innen? Flâneur d`Or 2014 - Fussverkehrspreis Infrastruktur, Zürich/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113219 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Personenverkehr und Raumordnung. Szenarien im Hinblick auf Klimaziele 2030 und 2050, Umweltbundesamt, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113218 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2014). How the Car Changed Society. International Guest Lecture, University of Chester/GB, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113180 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Barrier free planning in Vienna’s public transport system. Guest Professor Visit, Nihon University Tokyo/Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113188 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). System dynamics modelling and Intro to MARS (Metropolitan Activity Relocation Simulator). Guest Professor Visit, Nihon University Tokyo/Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113186 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Presentation of TU Vienna generali, Civil engineering faculty and institute for transportation. Guest Professor Visit, Nihon University Tokyo/Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113187 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Nutzergerechte Sanierungskonzepte: Barrierefreiheit. Universitätslehrgänge “Akademische/r Experte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung. Modul 1: Nachhaltigkeit, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113197 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Zukunftsfähige Mobilität im neuen Stadtteil. Unser Donaufeld. BürgerInnenbeteiligungsprozess zum Leitbild Donaufeld, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113235 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Sustainable Transport Paradigm. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113271 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Modul I: Road Safety in Urban Areas. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113273 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Road User and Traffic Environment. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113272 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Inaba, H., & Emberger, G. (2014). Passengers’ On-board Activities on Vienna’s Public Transport - An Observation and Its Implications. SciNet Wissenschaftsforum 2014 - Making Public Transport more Individual and Individual Transport more Public, Wirtschaftsuniversität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113225 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Ruhender Verkehr, Parkieren und Breiten. 27. D-A-CH-Informationstagung 2014, Berlin/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113223 ( reposiTUm)
Leth, U. (2014). Mobilität und Lebensqualität. Ökosoziales Studierendenforum, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113224 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Die Zähmung des Autoverkehrs als Kulturaufgabe. Die Zähmung des Autoverkehrs als Kulturaufgabe, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113269 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Nachhaltige Verkehrslösungen für eine Kleinstadt am Beispiel Mistelbachs. Nachhaltige Verkehrslösungen für eine Kleinstadt am Beispiel Mistelbachs, Mistelbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113221 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Oben ist die Luft dünn - am Boden ebenso. Flughafenplanung nach dem Motto: Wir werden schon keine UVP brauchen. Ringvorlesung Gutachten, Gutachter und Sachverständige, Wien, TU Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113287 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., & Macoun, T. (2014). Planungsmaßnahmen und deren (Änderungs-)Potenziale. EMAH (Ökomobilität in der österreichisch-ungarischen Grenzregion) Abschlußkonferenz, Wirtschaftsuniversität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113288 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Verkehrsplanung und öffentlicher Raum - Vielfältige Theorie und einfältige Praxis? Stadträume gestalten, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113214 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Sustainable Mobility - City Traffic Planning. The 4th World Sustainable Energy Forum (WSEF), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113237 ( reposiTUm)
Winder, M. (2014). Gesellschaftliche Trends & Mobilität. Mobilitätstag 2014, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113204 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2014). Design of Road Infrastructures as part of a greater approach to influence mobility in settlement areas. PIARC (World Road Association) International Seminar “Improving Mobility in Urban Areas,” Makassar/RI, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113229 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Winder, M. (2014). Fachworkshop Elektromobilität. Fachworkshop im Rahmen des Projektes ELMO (“Elektrisch mobil mit Strom aus der Region”), Mittelschule Eichgraben, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113298 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Die Stellplatzverordnung - Über die Interdependenz von Wohnbau und Verkehrsentwicklung. Re:think | Wohn.Bau.Politik., Meetingpoint.aspern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113020 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Verkehrskonzepte für Gießhübl - Erfahrungen aus Theorie und Praxis. Verkehrskonzepte für Gießhübl, Gießhübl, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113018 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Adäquate Verkehrskonzepte - Ansprüche und Rahmenbedingungen für Hollabrunn. Bürgergespräch Hollabrunn, Hollabrunn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113019 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Renaissance der Straßenbahn? Suburbane Mobilität. Renaissance der Straßenbahn, Hunyadischloss Maria Enzersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113077 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Plenary lecture on the subject of intelligent urban traffic systems. Second International Conference on Architecture and Urban Design (ICAUD), Epoka University Tirana/AL, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113076 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2014). Theft prevention? Provide good bicycle parking! Pedalafest 2014 (biciklisticki festival), Zagreb/HR, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113099 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Grenzbahn - Chancen neu denken und nützen! Mobil 2020 in der Grenzregion Südost, Bad Tatzmannsdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113096 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Zukunftsfähige Stadtplanung. Eco Pecha Kucha, Design Austria, MQ (Museumsquartier), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113097 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2014). Cycling infrastructure: A bike is a vehicle! Pedalafest 2014 (biciklisticki festival), Zagreb/HR, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113100 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2014). Auswertung der Pendler/-innen-Ströme im Einzugsgebiet Wien. Präsentation und Diskussion der Pendlerstromanalyse, AK Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113021 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Zukunftsfähige Mobilität - Ein neues Mobilitätszeitalter. Zukunftsfähige Mobilität - Ein neues Mobilitätszeitalter, GLS Bank - Filiale Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113026 ( reposiTUm)
Krpata, R. (2014). Verschiedene Zugänge zur Umsetzung in die Praxis. FSV-Schulung: Barrierefrei im öffentlichen Raum, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113085 ( reposiTUm)
Grundner, M. (2014). Good-practice- und Schwachstellen-Katalog. FSV-Schulung: Barrierefrei im öffentlichen Raum, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113084 ( reposiTUm)
Rollinger, W. (2014). Stand der Technik - relevante Regelwerke (RVS). FSV-Schulung: Barrierefrei im öffentlichen Raum, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113083 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Barrierefrei im öffentlichem Raum. FSV-Schulung: Barrierefrei im öffentlichen Raum, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113082 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2014). Relevant Smart City Projects - City of Vienna. First Workshop of the ASCIMER project: “Facing the Challenges of a New Era: Smart City Projects,” Congress Center - La Granja/E, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113117 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Vom Tank zum Auspuff. Was passiert mit der Umwelt, wenn wir unterwegs sind? KinderuniTechnik 2014, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113115 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Warum die vorherrschende Raum- und Verkehrsplanung die Verkehrsprobleme erzeugt. Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113007 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Probleme mit dem Paradigmenwechsel im Verkehrswesen. Rotary Club Wien-Oper Meeting, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113009 ( reposiTUm)
Ossberger, M. (2014). Podiumsdiskussion Perspektiven für den Umweltverbund: Zusammenschau und Ausblick. FSV-Seminar: Kooperation und Konkurrenz im Umweltverbund, Rust, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113006 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). KOPFmachen, bitte! - Die Zukunft der Bahn. “Kopf machen” in der Bahnpolitik. 20 Jahre Bahnreform - 20 Jahre Stuttgart 21, Rathaus Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113008 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Entschleunige und lebe! Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen, Bildungshaus Graz-Maiatrost, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112995 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Paradigmenwechsel im Verkehrswesen. Paradigmenwechsel im Verkehrswesen, Ingolstadt/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112997 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Verkehr und regionale Wirtschaft, Raumordnung mit Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte. Lehrgang Baubiologie, Landesberufsschule Schlanders/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113010 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Verkehr & Mobilität. IngenieurWerkstatt. Zukunft urbaner Straßen und Plätze, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113011 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Winder, M. (2014). Warum fährt das Auto? Wieso Dinge und Menschen still stehen oder sich bewegen. KinderuniTechnik 2014, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113113 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Vom Tank zum Auspuff. Was passiert mit der Umwelt, wenn wir unterwegs sind? KinderuniTechnik 2014, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113114 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Neue Wohnungen - mehr Autos? Verkehr ist planbar! Neue Wohnungen - mehr Autos? Verkehr ist planbar!, Gemeindezentrum Maria Anzbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113112 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Neue Fußgängerzonen und Räume für den Menschen. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113012 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Optimierung der Vernetzung der Verkehrsträger. ÖPNV- Wohin geht die Reise?, Wien, Besucherzentrum der Wiener Linien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113013 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Raumplanung und Einkaufsverhalten. Nielsen Shopper Trends der Zukunft, DC Tower, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113079 ( reposiTUm)
Frey, H., & Apl, C. (2014). Straßenbahn der Zukunft in der Region. Suburbane Mobilität. Renaissance der Straßenbahn, Hunyadischloss Maria Enzersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113078 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). “Autofreie” Wohnsiedlungen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113080 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Verkehrsplanung. Vorlesungsreihe “Modellbildung und Simulation,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112992 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Gesetzmäßigkeiten der Stadtentwicklung - Warum die vorherrschende Verkehrs- und Raumplanung die Verkehrsprobleme erzeugt. Gastvorlesung an der Fakultät für Technische Wissenschaften, Universität Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112993 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Paradigmenwechsel im Verkehrswesen. Paradigmenwechsel im Verkehrswesen, Ingolstadt/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112998 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft, Verkehrssystem und Logistik. Netzwerk Markenlogistik - Blitzlicht Nachhaltigkeit, Ingolstadt/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112999 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Zur Situation der “Franz-Josefs-Bahn.” Diskussion zur Situation der “Franz-Josefs-Bahn,” Gmünd, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112994 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Warum im Verkehrswesen die Probleme größer, statt kleiner werden. Junior Science Club, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112996 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Die Zukunft der urbanen Mobilität Konsequenzen und Herausforderungen. Strategieworkshop Taxicenter GmbH, Krainerhütte, Helenental, Heiligenkreuz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113017 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). What’s next? Thesen zur Entwicklung der Mobilität im Verhältnis Stadt/Land. Energiesalon, Theatersalon Hollmann, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113016 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Autos in der modernen Stadt. fairkehrtes Fest - Alte Nonntaler Hauptstraße, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113095 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Möglichkeiten nachhaltiger Verkehrsgestaltung. Möglichkeiten nachhaltiger Verkehrsgestaltung, Seewalchen am Attersee, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113104 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Intelligent urban structures - Intelligent human behaviour. European Conference on Human Centred Design for Intelligent Transport Systems, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113106 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Zurück zur Mobilität. Zurück zur Mobilität! 2000-Watt-Region Solothurn, Solothurn/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113105 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Mobilitätsmanagement in Gemeinden. Ausbildung zum Klima- und Energiecoach, Modul 2, Hotel Kirchberger Hof in Simbach/Inn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113109 ( reposiTUm)
Ripka, I. (2014). Modern Railway approach with PTV Vision. 22#^{nd} International Symposium EURO - ZEL 2014: “Recent challenges for European railways,” Zilina/SK, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113111 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Winder, M. (2014). Fachworkshop Elektromobilität. Fachworkshop im Rahmen des Projektes ELMO (“Elektrisch mobil mit Strom aus der Region”), Mittelschule Eichgraben, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113299 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Die Garage in der Verkehrsplanung. FSV - Infonachmittag: Stellplätze und Garagen richtig planen, Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114889 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Einführung und Moderation. Wem gehört die Stadt? Wo liegt das Problem?, Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113123 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Wissenschaftliche Grundlagen für eine gerechte Beurteilung. Wem gehört die Stadt? Wo liegt das Problem?, Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113124 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2014). Verkehr: Barrieren, treibende Kräfte und praktische Lösungen für dünner besiedelte Gebiete. Waldviertel: Woher? Wohin? Wirtschaft - Wohlstand - Wissen, Waidhofen an der Thaya, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113135 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Optisch autofreie Bezirke in Wien. Menschengerechte Stadt - Gràcia, Barcelona. Ein Vorbild für Wien?, Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113131 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Heute Rand - morgen Zentrum. Eine neue Verkehrspolitik für das Waldviertel. Waldviertel: Woher? Wohin? Wirtschaft - Wohlstand - Wissen, Waidhofen an der Thaya, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113134 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Lebenswerte (der) Heimat - Zuhause im globalen Dorf Europa. 30. Internationale Sommergespräche der Waldviertel Akademie, Rathaus Weitra, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113133 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Mobilität in suburbanen Räumen. Tram on Demand. Eine innovative Straßenbahn für die Region Mödling: Lösungsansatz - Vision - Leuchtturmprojekt, Kulturzentrum Perchtoldsdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113144 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Brezina, T. (2014). Public transport for (disabled) people in Vienna, Austria. Visit of the Representative of the Colombian Municipalities, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113145 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Verkehrsentwicklung in Fürstenfeldbruck. Verkehrsforum Fürstenfeldbruck, Rathaus Fürstenfeldbruck/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113148 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Nachhaltige Verkehrsplanung und -technik. “Ökologisch orientierte Unternehmensführung” und “Umweltökonomie” der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Illmitz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113157 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Grieskirchen: Verkehrsprobleme & Lösungsperspektiven. Herausforderungen und Barrieren. Die Grünen Grieskirchen, Grieskirchen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113160 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Herausforderungen in der Wohnbaupolitik - Präsentation von Re:think | Wohn.Bau.Politik. Alpbacher Baukulturgespräche - At the Crossroads: Lebenswerte und gerechte Städte schaffen, Europäisches Forum Alpbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113158 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Zur Geschichte der Mobilität - Entwicklung, Barrieren und Chancen. Energietage 2014 - Geschichte der Energie, Schloss Pöllau, Pöllau bei Hartberg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113161 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Stadtstrukturen der Zukunft und ihre Auswirkungen auf Handel und Logistik. Wien bringt´s, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113162 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Paradigmenwechsel ist die Grundlage neuer urbaner Verkehrskonzepte. Technologien in der Mobilität. Ein Blick in die Zukunft, Dübendorf/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113166 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Erfolgsfaktoren für Regionalbahnen - Impulsreferat. Erfolgsfaktoren für Regionalbahnen, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113163 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113169 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113167 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Eröffnung des Stadt-Modells Hypotopia. Hypotopia - die Milliardenstadt, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113168 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113170 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113171 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113172 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2014). Wettbewerb und Rahmenbedingungen im multimodalen Verkehrssystem am Beispiel Infrastruktur, Straßenquerschnitte, Widerstände, Stellplätze, Multimodalität. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113173 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2014). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113174 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2014). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113176 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2014). Nachhaltige Verkehrsgestaltung in (Stadt-)Gemeinden. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113175 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2014). Making change: from grassroots activism to official planning. Social Change and Social Movements, University of Chester/GB, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113179 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014). Verkehr und Wirtschaft. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113177 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2014). Strategic (Public) Transport Policy of Vienna. lecture in a framework of lecture series “Green Infrastructures,” Keio University, Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113493 ( reposiTUm)
Leth, U. (2014). Verkehrsproblematik rund um die Schule. Verkehrswoche am Kollegium Kalksburg, Kollegium Kalksburg, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113416 ( reposiTUm)
Leth, U. (2014). Verkehrsberuhigung für die Hörlgasse. Verkehrsberuhigung für die Hörlgasse, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113418 ( reposiTUm)
Thaler, R. (2014). Mobilitätszentralen und Mobilitätsanalysen. klima : aktiv mobil - eine Initiative des Lebensministeriums. FSV / ÖVG Seminar: Vom isolierten Verkehrsmittelangebot zum integrierten Mobilitätsservice, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112584 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Conclusion and Discussion. International Symposium of Urban Transportation in Iran, Tehran - Iran, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114179 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Intelligent Structures for ITS. International Symposium of Urban Transportation in Iran, Tehran - Iran, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/114178 ( reposiTUm)
Risser, R. (2013). Verkehr ist, was wir tun: Forschungsresultate & Beispiele der Verkehrspsychologie. FSV - Seminar: Warum wird die Verkehrspsychologie bei der Infrastrukturplanung gebraucht?, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112480 ( reposiTUm)
Grundner, M. (2013). Zu Fuß am Schulweg & barrierefrei mobil - Optimierungspotenziale im öffentlichen Raum. VII. österreichische Fachkonferenz für Fußgängerinnen und Fußgänger, Linz an der Donau, Wissensturm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112685 ( reposiTUm)
Eder, E., & Brezina, T. (2013). Daily Cycling Goes Rural: Two Cycling Scientists on Action Research for Rural Cycling Culture. Velo City 2013. The Sound of Cycling - Urban Cycling Cultures, Vienna City Hall, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112683 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). Warum sind Fahrstreifen so breit wie sie sind? Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, Arbeitsgruppe “Stadtstraßen”, Arbeitsausschuss “Innerortsstraßen”, 10. Sitzung, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112686 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). “Wer plant die Planung?” - Zusammenspiel Theorie und Praxis. VII. österreichische Fachkonferenz für Fußgängerinnen und Fußgänger, Linz an der Donau, Wissensturm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112684 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). Vom Tank zum Auspuff. Was passiert mit der Umwelt, wenn wir unterwegs sind? KinderuniTechnik 2013, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112689 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Winder, M. (2013). Warum fährt das Auto? Wieso Dinge still stehen oder sich bewegen. KinderuniTechnik 2013, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112688 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Keynote “Connect to Evolve.” Alternative TEN-T Days, Rathaus, Rathausgalerien, Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112687 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Anforderungen an die Mobilitätsorganisation im Wohnbau. Herausforderungen der Zukunft im Wohnbau, Rathaus Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112691 ( reposiTUm)
Risser, R. (2013). Sinn und Möglichkeit der Verkehrsüberwachung aus verkehrspsychologischer Sicht. 11. Sommerakademie: Verkehrssicherheit und Verkehrsüberwachung, Technische Universität Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112705 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Das übernatürliche Wesen Autofahrer. Die Kehrseite der Automobilisierung. KinderUniSteyr 2013, Steyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112714 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Walkability: the Therapy to escape from the Car-Virus-society to Humanity. Walk 21 - XIV International Conference on Walking and Liveable Communities, Deutsches Museum München/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112720 ( reposiTUm)
Ossberger, M. (2013). Wien 2025: ÖV-Betrieb und Infrastrukturbereitstellung für mehr als 2 Millionen Menschen. 2. Forum Verkehrsinfrastruktur: Kapazitätsprobleme für eine starke Zunahme des ÖPNV in Ballungsräumen. Sind die Kapazitäten für eine Erweiterung des ÖPNV vorhanden?, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110350 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Transporteffizientes Wirtschaften im europäischen Kontext. Workshop: “Kompetenzzentrum transporteffiziente Wirtschaft,” Altdorf, Kanton Uri/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112728 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Public transport for (disabled) people in Vienna, Austria. Sao Carlos School of Engineering, Graduate Program in Transport Engineering, University of Sao Paulo/BR, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112722 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). The value of right parking organization for economy, society and environment. Review of Parking Standards in Tampere, Tampere/FIN, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112740 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Understanding transport systems. Review of Parking Standards in Tampere, Tampere/FIN, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112739 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Post-Auto-Mobil - Mobilität der Zukunft. urbanize! 2013: Internationales Festival für urbane Erkundungen, Wien, Hundsturm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112738 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Energie & Verkehr: heute für morgen ... (Experten nehmen Finkenstein unter die Lupe). AG Nachhaltigkeit - Lebensklima Finkenstein, Fürnitz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112737 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Nachhaltiger Mobilitätsmix: Die Bedeutung der Schnittstellen und Wegeketten im Öffentlichen Verkehr. Zu(g)kunft Regionalbahn! Nachhaltiger Mobilitätsmix in der Region, Perg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112757 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Mobilitätsbarrieren auf dem Land. Verkehrszirkus, Jennersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112758 ( reposiTUm)
Schumich, M., Winder, M., & Leth, U. (2013). Zukunft der Mobilität in unseren Städten. 11. Internationale Salzburger Verkehrstage: Mehr Mobilität - Weniger Verkehr, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112776 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112778 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Stehzeuge: Der Stau ist kein Verkehrsproblem. Mobilität 2025 - Ideen und Sevices für den Konsumenten von morgen, Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112763 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Barrierefreiheit. Universitätslehrgänge “Akademische/r Experte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung. Modul 1: Nachhaltigkeit, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112765 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Umweltpolitik durch aktive Raumordnung. Österreichischer Naturschutzbund Wien, Naturhistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112764 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Zurück zur Mobilität. Anstöße zum Umdenken in Zeiten des Klimawandels. 7. Münchner Klimaherbst: Geht’s noch?! Die Zukunft der Mobilität, München/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112762 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112788 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Die Probleme mit dem Paradigmenwechsel im Verkehrswesen. Zukunft denken, Planetarium Hamburg/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112756 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Mobilität und Nachhaltigkeit. Wartaweiler Gespräche, Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112766 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2013). Multimodal roads and infrastructures adjusted to transport and settlement planning principles. Example of european cities. Urban Mobility, Roads Network Operation and its Applications, Buenos Aires/RA, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112774 ( reposiTUm)
Ossberger, M. (2013). Gütertransport auf dem Personenverkehrsnetz der Wiener Linien - Ein Überblick: Praktiken und Projekte der letzten 10 Jahre. RTCA-Symposium 2013 - 2nd ERCI-Technical Conference “Innovationspotentiale im Kombinierten Verkehr,” Wiener Linien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112773 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Einstieg: Problematik Pendlerverkehr und Möglichkeiten für KEM’s. Plattformtreffen für die Klima- und Energie-Modellregions-ManagerInnen 6. Schulungseinheit, Baden bei Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112759 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Ist die gebaute Umwelt sprachlos oder mit welcher Sprache teilt sie sich mit? Science VHS Wien, Urania Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112761 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Regionale und globale Auswirkungen und Bedeutung von Mobilität. Manager/in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen. Modul 5: Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112779 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Koevolution im Verkehrswesen. Vortragsreihe: Innovationen in der Fahrzeugtechnik, FH Joanneum Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112780 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Let’s Go! Städte fördern den Fußverkehr. Walk 21 - XIV International Conference on Walking and Liveable Communities, Deutsches Museum München/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112721 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Transport Systems and Urban Development. 4th Conference on Urban Mobility, Preparing Cities for the Mobility of the Future: From Soft Modes of Electric Mobility, MUDE - Fashion and Design Museum, Lisbon/P, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112729 ( reposiTUm)
Schmitt, H., Javurek, M., & Brezina, T. (2013). Mentale Barrieren in Radverkehrspolitik und -planung - die Herausforderungen im Radlobbyismus. Radlobby Österreich - Herbstworkshop 2013, St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112753 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). verkehrt! Knoflachers Plädoyer für ein anderes Leben. Buch Wien 2013, Messe Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112805 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Mobility and Sustainability. Sustainable mobility in a live-able city, Bangkok/T, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112806 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). How to motivate collaborations of government, private and non-government sectors to mobilize changes toward city living ability. Sustainable mobility in a live-able city, Bangkok/T, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112807 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Sustainable Transport Paradigm. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112808 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Modul I: Road Safety in Urban Areas. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112810 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Road User and Traffic Environment. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112809 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Low carbon transport strategies in Europe - a critical review. Workshop: A research agenda for Low Carbon Transport (LCT), University of South Australia, Adelaide/AUS, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112845 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Wertehaltung in der (Verkehrs-)Planung. 900 Jahre Malteser Ritter Orden - die 8 Elende im neuen Licht, Universitätscampus Altes AKH, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113015 ( reposiTUm)
Haslehner, W., Skoric, B., & Schopf, J. M. (2013). Projektierung kommunaler Straßen. FSV-Seminar: Kommunale Straßen: Bau - Erhaltung - Winterdienst. 6 Tage Information aus erster Hand, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112174 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Wo das unbewusste Handeln besseres Wirtschaften verhindert. University Meets Public: Faszination Wissenschaft, Volkshochschule Urania, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112170 ( reposiTUm)
Mailer, M., Brezina, T., Hauger, G., Meschik, M., & Gerike, R. (2013). Research and Cycling: Mind the Gap! Velo City 2013. The Sound of Cycling - Urban Cycling Cultures, Vienna City Hall, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112681 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., & Pfaffenbichler, P. (2013). How user response and behavior changes after first years of introduction of bike-sharing scheme? An experience from a rural bike-sharing system in Austria. Velo City 2013. The Sound of Cycling - Urban Cycling Cultures, Vienna City Hall, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112680 ( reposiTUm)
Javurek, M., Brezina, T., & Schmitt, H. (2013). Mental Barriers in Cycling Politics and Planning: Ideas and Solutions for Bicycle Advocates. Velo City 2013. The Sound of Cycling - Urban Cycling Cultures, Vienna City Hall, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112682 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2013). Earthquake and Tsunami in Japan - status quo, challenges and problems of reconstruction. lecture at Transportation Planning Seminar in the framework of the MODO project, Centrum Dopravního Výzkumu (Transport Research Centre), Brno, Czech Republic, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113495 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2013). Travel survey - state-of-the-art, potentials of ICTs and EU-wide coordination. lecture at Transportation Planning Seminar in the framework of the MODO project, Centrum Dopravního Výzkumu (Transport Research Centre), Brno, Czech Republic, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113494 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2013). CARUSO - grass-root car- sharing in Austria. COMPASS final conference, Rome, Italy, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/113496 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Zurück zur Mobilität! Anstöße zum Umdenken. Club of Vienna, Cafe Griensteidl, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110834 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Zurück zur Mobilität. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110835 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Intelligent traffic systems: Why should building physicists, architects, and urban designers care? CESBP 2013 - 2nd Central European Symposium on Building Physics, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108523 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Paradigm change in transport and urban planning. 11th Turkish Transportation Forum, Istanbul/TR, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108528 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Wieviel Verkehr braucht St. Johann? FAIRKEHRTES FEST - Blühende Straße, St. Johann im Pongau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108527 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2013). Verbesserungspotentiale des ÖV im Bezirk Gänserndorf. Öffentlicher Verkehr in Gänserndorf, Gänserndorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112577 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Ho Chi Minh City - Promotion Public Transport and Slow Modes. Urban Mobility and Integrated Transportation Planning - Transfer of Results of Megacities Research, TU Berlin Campus El Gouna -Egypt, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112580 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Sustainable Transport in Austria and HCMC. International Symposium of Urban Transportation in Iran, Tehran - Iran, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112581 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2013). Intermodal transport in low density areas. Lecture, Louise Laboratory of Urbanism, Infrastructure and Ecology of the Faculty of Architecture, Université libre de Bruxelles/B, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112597 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Anwendung des vorgetragenen Stoffes auf die Praxis. Manager/in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen. Modul 5: Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112599 ( reposiTUm)
Schumich, M. (2013). Mobilität für ALLE. Mobilitätstag, Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112600 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2013). Long-term vision on long distance transport (LUNA Scenarios). ORIGAMI Final Conference, Brussels/B, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112620 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Stadtplanung - Vergesst die Fußgänger und Fahrradfahrer nicht! Wörishofer Wörkshop “Kneipp bewegt,” Kulturhaus “Zum Gugger”, Bad Wörishofen/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112621 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Wege und Holzwege zum leistbaren Wohnen. Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Industriellenvereinigung e. V. Wien, Schwarzenbergplatz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112622 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Green Mobility. Green World Forum, Reed Exhibitions Messe Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112623 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Einkaufsstrukturen und Mobilitätsverhalten - Nahversorgung und Stadtparasiten? Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112641 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Integrated Urban and Transport Planning - How can transport contribute to a liveable city? Future Megacities in Action. Innovative Solutions for Energy- and Climate-Efficient Urbanisation, Fischauktionshalle, Hamburg/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112643 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2013). Emissionsminderung durch Maßnahmen im Verkehrssystem. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112642 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt) Gemeinde. Die Wirksamkeit von Push‐ und Pull‐Maßnahmen. Lehrgang “KommunaleR MobilitätsbeauftragteR,” Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112586 ( reposiTUm)
Risser, R. (2013). Verkehrspsychologie jenseits von Diagnostik und Rehabilitation. Gesellschaftliche Aufgaben. Empirische Untersuchungen zur Unterstützung der Verkehrsinfrastrukturplanung, Forschungsgesellschaft Straße‐Schiene‐Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112587 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Regionalbahnen und ihr Wert als Baustein für eine Mobilität mit Zukunft. Pinkatalbahn 2013 - Ende oder Wende?, Rathaus Oberwart, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112585 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Adaption of Cities to Climate Change: Transition of the Transport System Towards Sustainability as a Key Factor. TUD Workshop: Shaping Cities for the New Challenges, Regierungsgebäude Stubenring 1, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112589 ( reposiTUm)
Emberger, G., Grundner, M., Krpata, R., & Rollinger, W. (2013). Barrierefrei im öffentlichen Raum. Barrierefrei im öffentlichen Raum. Lehrgang für PraktikerInnen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112627 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Siedlungsplanung und Verkehr nach dem Paradigmenwechsel. Gastvortrag, Masaryk University Brno, Czech Republic, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112626 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2013). RVS für kinderfreundliche Mobilität. FSV-Verkehrstag 2013, Parkhotel Schönbrunn, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112625 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Mobilität - Wie kann eine Gemeinde den Verkehr managen? Ausbildung zum Klima- und Energiecoach, Modul 2, Hotel Kirchberger Hof in Simbach/Inn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112659 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2013). Gibt es die optimale Radfahrinfrastruktur? klima:aktiv mobil auf der Velo-City 2013, Radarena am Rathausplatz, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112658 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Einstieg ins Thema. 45. Symposium “Die Zukunft des Wohnens” - Wege zum leistbaren Wohnen: small oder smart. Optimierung von Wohnflächen und Reduzierung von kostentreibenden Ansprüchen, Media-Tower Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112547 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Was macht Mobilität nachhaltig? Nacht der Nachhaltigkeit, Ludwig-Maximilians-Universität München/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112675 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Zurück zur Mobilität. GRÜNER wird’s nicht, Heilbronn/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112674 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Sustainable Urban Transportation Planning and Development and MARS Model. ATRAN Asian Transportation Research Society - Workshop, Bangkok/Thailand, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112591 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Kommt eine Renaissance der Fussgänger? Eine Renaissance der Fußgänger in Lienz - Infrastruktur, die nachhaltig mobil macht, Lienz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112593 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2013). The potential roles of ICTs in travel data collection. OPTIMISM Optimising Passenger Transport Information to Materialize Insights for Sustainable Mobility. Workshop on Collecting and Reporting Travel Behaviour Data, Centre Albert Borschette, Brussels/B, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112596 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Siedlungsentwicklung und Verkehr nach dem Paradigmenwechsel. 19. BUVKO - Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress “Städte in Zukunft: grün + mobil,” Technische Universität Berlin, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112594 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Schopf, J. M. (2013). Straße der Zukunft: Paradigmenwechsel, Visionen. D-A-CH - Informationstagung 2013, Verkehrshaus Schweiz - Luzern/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112595 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Zukunftsfähiges Verkehrswesen (in Österreich, Europa, weltweit). Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112612 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Complex Management for Tunnels Fire Safety. Tunnels Fire Safety Forum, Radisson Blu Hotel, Amsterdam/NL, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112613 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Die Zukunft der Mobilität. Zeit, an die Zukunft zu denken. Was bringt die Zukunft? Wie können wir sie gestalten?, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112614 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Zurück zur Mobilität! Hermann Knoflacher im Gespräch mit Roland Düringer, Thalia Buchhandlung Mariahilfer Straße, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112617 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Mobilität der Zukunft. Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung - Science Talk, Aula der Wissenschaften, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112618 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Mobilität der Zukunft. Mobilität, Institut für Wertewirtschaft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112646 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Fußgängerzone - Ein Standbein für den lokalen Handel. Spannungsfeld Fußgängerzone, Handelsverband Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112645 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Führt der Verkehr in den Klimakollaps? Essen im Tank. Warum Biosprit und Elektroantrieb den Klimawandel nicht aufhalten, Hauptbücherei Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112644 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Mobilität gemeinsam denken. VCÖ-World Cafe “Mobilität 2025 - Mobilität gemeinsam denken,” Museumsquartier, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112647 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Streetlecture “Raus aus der Autofalle.” fairkehrtes Fest - Schallmooser Hauptstraße, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112649 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Mobilität schafft Freiräume. Erlangen gemeinsam gestalten, Erlangen/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112677 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Sustainable Urban Mobility. World Sustainable Energy Forum 2013: “SMART CITIES in Vienna” Sustainable Energy - Mobility - Environment - People, HOFBURG Vienna Congress Center, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112678 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Paradigmenwechsel im Verkehrswesen und das Recht. jour fixe, Justizpalast Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112676 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Mobilität in der Stadt. Workshop-Woche “Mobilität,” VS Elisabethplatz, 1040 Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112679 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2013). The Role of E-Mobility in Sustainable Urban Mobility Planning. Visions for Sustainable Mobility in Metropolitan Areas, Multiversum Schwechat, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112578 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). European Mobility and Transport Strategy: White Paper 2011: Influence of the European Green Belt and European ecological networks, cumulative landscape fragmentation?Implementation of the EU biodiversity strategy? Future of roads, transport and mobility? 2nd scientific & midterm GreenNet conference: How to push the implementation of the European Green Belt by landscape policy instruments?, Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112576 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Entschleunige und lebe! Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen, Bildungshaus Graz-Maiatrost, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112579 ( reposiTUm)
Schumich, M. (2013). Zukunft des Verkehrs in Wien - Parkpickerl, E-Mobilität & Co. 126. Hietzinger Energiestammtisch, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112601 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2013). Handlungsoptionen für aussagekräftige Verkehrsuntersuchungen in Gumpoldskirchen. Arbeitskreis Mobilität, Gumpoldskirchen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112602 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Verkehrsplanung. Vorlesungsreihe “Modellbildung und Simulation,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112611 ( reposiTUm)
Risser, R. (2013). Warum werden als richtig erkannte Maßnahmen nicht umgesetzt? FSV-Verkehrstag 2013, Parkhotel Schönbrunn, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112610 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung. Gastvorlesung, Technische Universität Chemnitz, Deutschland, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112636 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Integrierte Mobilität und Logistik: Eine Industrie im Umbruch. AlpEuregio.ExecutiveForum. - Integrierte Mobilität. InterUrban., Siemens City, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112637 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Siedlungsplanung ohne Widersprüche zur Nachhaltigkeit. Gastvorlesung, Technische Universität Chemnitz, Deutschland, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112635 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Die Stadt der Zukunft: Schnittstelle Mensch - Technologie - Design. Haben wir genug? Vernetzte Mobilität, Logistik und Infrastrukturen neu denken, Villa Kennedy, Frankfurt am Main/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112652 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2013). Die Straße, die Fußgänger und die Stadtentwicklung. Straße als Lebensraum. Reclaim Your Straße! Speakers Corner, Wien, Praterstern, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112557 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2013). Regionale und globale Auswirkungen und Bedeutung von Mobilität. Manager/in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen. Modul 5: Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112558 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). e-mobility - Mission Statement. e-Mobilität - e-volutionär. Visionen - Barrieren - Lösungen, Wien, Besucherzentrum der Wiener Linien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112561 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Was bringt das geplante Autobahnkreuz St. Pölten wirklich? Prognose & Realität. Verkehrshölle St. Pölten, St. Georgen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112562 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Verkehrssicherheit für Wien im Vergleich. Risiko für Fahrgäste bei der Benutzung des ÖPNV und Risiko bei der Benutzung der übrigen Personenverkehrsarten. Präsentation der Studie “Verkehrssicherheit für Wien im Vergleich,” Wiener Linien Zentrale, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111261 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Warum das Verkehrssystem des 20. Jahrhunderts die meisten Gemeinden schwächt? Warum ist das auch eine zentrale Frage des Wohnungsbaus? Warum das Verkehrssystem des 20. jahrhunderts die meisten Gemeinden schwächt?, Mersch/L, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111189 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Lobautunnel & Co. - Passen die Verkehrskonzepte der Vergangenheit zu den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft? Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111916 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111986 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111988 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Zukunftsfähiges Verkehrswesen (in Österreich, Europa, weltweit). Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112195 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Von “Trafic” zu Peak Traffic. Grünes Themenkino “Klimawandel - Wertewandel,” Offenes Kulturhaus Mölkerei, Mödling, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112192 ( reposiTUm)
Bezák, B., Emberger, G., & Ripka, I. (2012). Multimodal traffic model for crossborder region. 8th Forum of Rail Transport - International conference, Bratislava, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112198 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Auswertung der Befragung des Einzelhandels in Bezug auf Verkehr. Einzelhandelssteuerung - Herausforderung und Chance für Landsberg, Rathaus Landsberg/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112196 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Verkehr in und um Lustenau. Verkehrskonzept Lustenau, Rathaus Lustenau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112197 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Mythos Mobilität. Stift Zwettl - Veranstaltungen, Bildungshaus Stift Zwettl, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112201 ( reposiTUm)
Risser, R. (2012). What factors determine our driving and/or our mobility style? Can Intelligent Transport Systems Support Green Driving?, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112204 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). How green is Green Driving? Potentials of the driving style compared to Vehicle characteristics. Can Intelligent Transport Systems Support Green Driving?, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112203 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Mobilität in Stadt und Region. Future Megacities - Statusseminar, Jerusalemkirche, Berlin/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112202 ( reposiTUm)
Düringer, R., & Knoflacher, H. (2012). Die ideale Wohnung. Alpbacher Baukulturgespräche - Lebensräume gestalten - Wie lebt man in Zukunft?, Europäisches Forum Alpbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112243 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Sinnhaftigkeit des öffentlichen Verkehrs - Global und Regional. Interessengemeinschaft europäischer Verkehrsgewerkschaften (IeV), Kopfing im Innkreis, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112245 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Baukultur der Lebensräume. Alpbacher Baukulturgespräche - Lebensräume gestalten - Wie lebt man in Zukunft?, Europäisches Forum Alpbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112242 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Hohle Köpfe und Schwarze Löcher. 4. Street Lecture, Operngasse, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112244 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Alternative Mobilität. Bio"-Sprit ist keine Lösung, sondern ..., Welthaus Wien, Otto Mauer Zentrum, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112240 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität - Probleme & Chancen für Österreichs Städte und ihr Umland. 32. Wirtschaftsakademikertag 2012, Generalthema: “Mobilität / Verkehr der Zukunft - Probleme & Chancen,” Salzburg Airport, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112249 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Macht uns das Auto total verrückt? 32. Wirtschaftsakademikertag 2012, Generalthema: “Mobilität / Verkehr der Zukunft - Probleme & Chancen,” Salzburg Airport, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112248 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). BBT und die europäische Transportpolitik. Hochgeschwindigkeitsstrecken im Trentino und in Europa, Rovereto/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112247 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Privater Verkehr im Stau, öffentlicher Verkehr verspätet - Mobilitätskonzepte. Veranstaltungsreihe “Stadtluft macht frei?” - Wie werden, wie sollen unsere Städte aussehen?, Universität Bielefeld/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112251 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Nachhaltige Mobilität in einer menschengerechten Stadt. Die Zukunft des Verkehrs - Perspektiven aufzeigen, Ried im Innkreis, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112250 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Die Ursachen der heutigen urbanen und kommunalen Probleme. Die Ursachen der heutigen urbanen und kommunalen Probleme, Museum der Stadt Bratislava/SK, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112267 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Das Glück, das Auto und die Städte. Österreichischer Naturschutzbund Wien, Naturhistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112270 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). xL Verkehrsstrassen. Bundesstiftung Baukultur. K-2012: STATTVERKEHRSTADT, Hamburg/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112271 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). RVS - Gestaltung öffentlicher Räume in Siedlungsgebieten & RVS - Kinderfreundliche Mobilität. 94. Verkehrsausschuss des Österreichischen Städtebundes, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112273 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Integrated Transit-oriented Development: Unpacking Regulatory Reform to Encourage Better Development. ITDP’s Sustainable Transport Summit - Implementing Best Practices: Lessons of Sustainable Transport and Urban Development from Europe, Budapest/H, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112274 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Was passiert, wenn sich die Bahn aus der Fläche zurückzieht? ÖBB Zielnetz 2025+ - Endstation für steirische Regionalbahnen?, Johnsdorf-Brunn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112272 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Soll die Parkpickerlzone erweitert werden? Kurier Wiener Stadtgespräche, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112275 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112408 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Warten auf den Stadttunnel ??? Warten auf den Stadttunnel ??? Nachhaltige Verkehrsentlastung JETZT!, Freiburg/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112409 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Langenlois - (k)ein guter Boden für nachhaltige Verkehrsplanung? Langenlois - (k)ein guter Boden für nachhaltige Verkehrsplanung?, Langenlois, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112410 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Barrier free education planning in Austria. 7th Expert Forum Traffic and Transport 2012: New challenges, new education, new jobs, FH St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112311 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Structures - Behavior - Satisfaction. 7th Expert Forum Traffic and Transport 2012: New challenges, new education, new jobs, FH St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112310 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Verkehr ist unser größtes Klima-Problem. Verkehrswende in Böheimkirchen - Wie geht das?, Böheimkirchen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112333 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Dimensionierung von Bewegungsflächen - wie kommt man zu wissenschaftlich begründeten Abmessungen der Elemente von Straßenquerschnitten? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112359 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112361 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2012). Nachhaltige Verkehrsgestaltung in (Stadt-)Gemeinden. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112360 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2012). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112362 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Der 13er zurück auf Schiene. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112337 ( reposiTUm)
Krpata, R. (2012). Prototyping the newest information system of Wiener Linien: Current status and challenges. 7th Expert Forum Traffic and Transport 2012: New challenges, new education, new jobs, FH St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112335 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Alternativen zur Umfahrung Königstetten. Umfahrung Königstetten, Tulln, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112336 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112340 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112341 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Therapieerfahrungen aus “Benzinbrüder reloaded” und andere Fälle. Österreichische Akademie für Psychologie (AAP), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112374 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Barrierefreiheit. Universitätslehrgänge “Akademische/r Experte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung. Modul 1: Nachhaltigkeit, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112373 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Zu Fuß durch Wien. Fußwegenetze und vernetzte Orte in Wien. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112385 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Leben in einer autofreien Stadt. Mehr Spaß mit FreundInnen. KinderuniTechnik 2012, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112284 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Das Fahrradjahr 2013 am Institut für Verkehrswissenschaften - aktueller Planungsstand. Velo-city 2013 - zweites Netzwerktreffen, Fahrradhaus Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112290 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). Verkehrskonzept Pinkafeld. Verkehrskonzept für Pinkafeld - gemeinsam planen, Pinkafeld, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112291 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Zu Fuß zur Haltestelle - Qualitäten und Potenziale. 6. österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2012: “Gut zu Fuß in der urbanen Stadt, im lebendigen öffentlichen Raum,” Rathaus Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112289 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Energie und Verkehr. Nachhaltigkeitsbeirat Wiener Stadtwerke. Energiesysteme der Zukunft, Wiener Stadtwerke Konzernzentrale, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112414 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Mobilität mit Zukunft - Ursachen, Erkenntnisse und Handlungsanleitungen. 2050: Der Sprit ist aus, wie kommst nach Haus? Mobilität der Zukunft in Linz-Land, Leonding, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112427 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Zukunft der Mobilität. URBACT EU-Projekt “ACTIVE TRAVEL NETWORK,” Weiz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112426 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). RVS 03.04.11 “Gestaltung öffentlicher Räume in Siedlungsgebieten.” FSV-Infonachmittag, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112144 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Landuse - mode of transportation. New Ways in City and Intercity Transport, Budapest/H, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112439 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Verkehrssystem und Stadtstrukturen - Auswirkungen auf Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Mut zur Nachhaltigkeit. Wintersemester 2012/2013: Lebensqualität und Nachhaltigkeit, Kommunalkredit Public Consulting, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112428 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Schopf, J. M. (2012). Vermeidungspotentiale im Verkehrssektor und Handlungsempfehlungen. EISERN - Strategien für Energie-Technologie-Investitionen und langfristige Anforderung zur Emissionsreduktion, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112452 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112357 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Wettbewerb und Rahmenbedingungen im multimodalen Verkehrssystem - Verkehrswert. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112358 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112356 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Verbesserungspotentiale des ÖV im Bezirk Baden. Grüne Baden, Bad Vöslau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112313 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2012). Warum fährt das Auto? Wieso Dinge und Menschen still stehen oder sich bewegen. KinderuniTechnik 2012, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112285 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112355 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Beweg-Gründe für die Menschen. Mobilität in Ökosystemen - Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung, Pörtschach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112352 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112354 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Kriterien für Erhalt und Attraktivierung von Regionalbahnen. Zu(g)kunft Regionalbahn! Nachhaltige Mobilität für unsere Regionen, Bürmoos, Gemeindezentrum, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112306 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Wie behalten wir den Boden unter den Füßen? Toblacher Gespräche 2012, Boden: Kampf um die letzte Ressource, Toblach/Südtirol, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112308 ( reposiTUm)
Krpata, R. (2012). Die Haltestelle der Zukunft. 6. österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2012: “Gut zu Fuß in der urbanen Stadt, im lebendigen öffentlichen Raum,” Rathaus Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112307 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Schöner leben, ohne Autos! Undenkbares denken, KinderUniSteyr 2012, Steyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112309 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Stadt der Fußgänger. Warum stockte die große menschengerechte Umgestaltung Wiens Mitte der 1980er Jahre? Was braucht es für eine Stadt für Fußgänger? Lokale Agenda 21, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112319 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Verkehr. Leobener Bergmannstag 2012 - Rohstoffe sind Zukunft (EUMICON European Mineral Ressources Conference 2012), Leoben, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112296 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Mobilität: Trends in Ballungsräumen. Grünes Stadtforum Baden, Baden, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112345 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112180 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112187 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). E-mobility - Hype oder Zukunft? Was kann Elektromobilität leisten und was nicht? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112188 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Schopf, J. M. (2012). Politikempfehlungen für den Verkehrssektor. EISERN Potentiale des Verkehrssektors: ExpertInnen-Workshop “Politikmaßnahmen und sektorale Emissionsreduktionspotentiale,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112189 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112181 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112183 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112182 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Normenwerke und Richtlinien. Seminar - Barrierefreiheit, Wiener Linien Direktion, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112206 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Verkehrsplanung im ländlichen Raum. Rotary Club Oberdrautal-Weissensee, Greifenburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112216 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Abgestellte Fahrzeuge im Umfeld neuer Planungsansätze. Workshop “Muster-Stellplatzverordnung für Graz,” Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112224 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Verkehrsplanung. Vorlesungsreihe “Modellbildung und Simulation,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112225 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Virus Auto - Schattenseiten der Automobilität und alternative Konzepte. Rotaract Club Wien Hofburg, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112226 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Verkehr und regionale Wirtschaft, Raumordnung mit Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte. Lehrgang Baubiologie, Landesberufsschule Schlanders/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112228 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Autoindustrie & Anforderungen an eine e-mobile Stadtentwicklung. vie-mobility Symposium, Wien, Haus der Industrie, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112227 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Sanfte und grüne Mobilität. Wie bin ich umweltfreundlich unterwegs? Junior High School Carlbergergasse, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112229 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Die Bedeutung der U-Bahn für den Gesamtverkehr. Festveranstaltung “30 Jahre U-Bahn-Grundnetz” - Bilanz einer U-Bahn, Wiener Straßenbahnmuseum, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112230 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Das Glück, das Auto und die Städte. University Meets Public. Schwerpunkt: “Bewusst handeln - besser wirtschaften,” Volkshochschule Urania, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112231 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Mobilität der Zukunft. Projektauftakt SMILE (Smart Mobility Info & E-Ticketing Leading to Effective E-Mobility Services), Museumsquartier Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112209 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). Abschied vom Auto? Abschied vom Auto: Was jetzt?, Lentos Kunstmuseum Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112211 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Einleitung. Seminar - Barrierefreiheit, Wiener Linien Direktion, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112205 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2012). The Decision Making Process In Urban Transportation Planning. Plano de Mobilidade: Experiências Européias e Asiáticas como Subsídio para Anápolis, Companhia Municipal de Trânsito e Transporte, Anápolis/Brasilien, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112234 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Myths and realities of transport. Lecture Series Summer 2012: “Sustainable Mobilities” - Concepts, Challenges, Visions, Technische Universität München/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112232 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Öffentlicher Verkehr bildet, Autoverkehr weniger. Die Woche der freien Bildung - Universitäten zeigen, was sie tun!, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112235 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Research Center of Transport Planning and Traffic Engineering. First Meeting - TU Vienna & TU Budapest, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112236 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Masterstudium Bauingenieurwesen - Infrastrukturplanung und -management. ITS Workshop für SchülerInnen, Hertha Firnberg Schule, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112238 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). The End of Cheap Oil and the Consequences on Transportation. 10th ASPO (Assosiation for the Study of Peak Oil & Gas) Conference 2012, Wien, Palais Niederösterreich, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112239 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2012). Workgroup Transport Modeling. First Meeting - TU Vienna & TU Budapest, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112237 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2012). Langfristige Wirkungen des Infrastrukturmanagements auf Verkehrsmittelwahl, Einwohnerentwicklung, Wirtschafts- und Lebensqualität. Konferenz “Kommunales Infrastruktur-Management,” Katholische Akademie, Berlin/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112241 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). Rahmenbedingungen in Russland und deren Auswirkungen auf systemgerechte und nachhaltige Infrastrukturen am Beispiel “Sochi 2014.” 2. Internationales Wintertourismussymposium “Intelligente Verkehrslösungen für den Wintertourismus,” Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112173 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Dimensionierung von Bewegungsflächen - wie kommt man zu wissenschaftlich begründeten Abmessungen der Elemente von Straßenquerschnitten? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112184 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2012). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112186 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Nachhaltige Verkehrsgestaltung in (Stadt-)Gemeinden. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112185 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Verkehrspolitische Herausforderungen für das Burgenland. Verkehrsenquete Burgenland, Landhaus Eisenstadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112191 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Gerechte Kosten im Verkehr - Rahmenbedingungen einer Systemfinanzierung. LVA 225.032 Seminar Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112489 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). Mobilitätsplanung und Mobilitätspolitik - ubiquitäre Probleme der Wahrnehmung und Bewertung. Berufungsvortrag für die Besetzung der Stelle eines/einer Universitätsprofessors/in für “Verkehrspolitik und Verkehrssystemplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112501 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2012). Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen in der Verkehrspolitik. Berufungsvortrag für die Besetzung der Stelle eines/einer Universitätsprofessors/in für “Verkehrspolitik und Verkehrssystemplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112502 ( reposiTUm)
Becker Lopez, S., Pfaffenbichler, P., & Rodrigues da Silva, A. N. (2012). A Sustainable Mobility Planning Tool Based on an Integrated Land Use-Transport Model. 5th International Seminar on Environmental Planning and Management - Urban Responses for Climate Change, Brasilia/BR, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112482 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2012). Worksession Introduction - Public Space and Mobility. Resilient Ishinomaki Workshop, Wirtschaftskammer Ishinomaki/J, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112481 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Forecasting the Development of the Transportation Sector in HCMC in 2030 and Climate Change Mitigation Strategies. Megacity Research Dialogue Ho Chi Minh City: Planning for a Changing Climate, Ho Chi Minh City/VN, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112485 ( reposiTUm)
Frey, H. (2012). Logistik und Verkehrssysteme - Effekte, Rahmenbedingungen und Lösungen. Logistiklösungen, die veränderten verkehrlichen und strukturellen Rahmenbedingungen gerecht werden, Zentralverband Spedition & Logistik, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112488 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2012). Comparison of strategies for sustainable urban mobility. World Road Association (PIARC) - Cycle 2012-2015: Meeting of the Technical Committee 2.2, Bologna/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112486 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112487 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Emberger, G., & Shepherd, S. (2012). Estimating future long‐distance passenger travel demand up to 2050 utilising the system dynamics based model luna. European Transport Conference 2012, Glasgow/GB, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112483 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Harmony between City and Transport - Freedom from having to drive. Parking in control - The future of parking begins today, Tampere/FIN, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112484 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Module I: Road Safety in Urban Areas. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112552 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012). Road User and Traffic Environment. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112551 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2012). Barrierefreie Planung im Verkehrswesen. Berufungsvortrag für die Besetzung der Stelle eines/einer Universitätsprofessors/in für “Verkehrspolitik und Verkehrssystemplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112503 ( reposiTUm)
Niegl, M., Ibesich, N., Brezina, T., & Molitor, R. (2012). su:b:city - suburbia bikes to the city! An integrated approach to increase the bicycle share in daily commuting trips. 16. ECOMM Europäische Konferenz für Mobilitätsmanagement, Frankfurt am Main/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112266 ( reposiTUm)
Niegl, M., Molitor, R., Ibesich, N., & Brezina, T. (2012). su:b:city - suburbia bikes to the city! 16. ECOMM Europäische Konferenz für Mobilitätsmanagement, Frankfurt am Main/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112265 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Knoflacher & die Bahnräuber. Totalentgleisung. Bahnsterben? Alternativen sind machbar, Aktionsradius Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111911 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Verkehrswirtschaft. Vorlesungsreihe “Modellbildung und Simulation,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111910 ( reposiTUm)
Risser, R. (2011). Internationale Aspekte: “Pedestrian Quality Needs” und das Cost-Programm für FußgängerInnen. Green Mobility “zu Fuß im Alltag”. 5. österreichische Fachkonferenz 2011: “Gehen als Green Mobility - nachhaltige, bewegte, energieautarke Infrastrukturen,” Wirtschaftskammer Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111968 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Mobilität & öffentlicher Raum - Ansprüche, Anforderungen, Notwendigkeiten. Werkstattgespräche - Mobilität in Wien, Rathaus Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111973 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Internationale Konzerne und Krebsgeschwüre - ein zulässiger Vergleich? Klub Logischer Denker, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111972 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2011). Nachhaltige Verkehrsgestaltung in (Stadt-)Gemeinden. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111904 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2011). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111905 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2011). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111903 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2011). Von der fahrradfreundlichen Straße zur Fahrradstraße. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111902 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Radverkehr nimmt ständig zu! FSV-Pressegespräch, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111906 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Wie sehen die Fahrgäste die Tarifstrukturen? Eine Analyse aus Sicht des Fahrgastbeirates der Wiener Linien. ÖVG Seminar/Kolloquium: Tarife im öffentlichen Stadtverkehr, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111961 ( reposiTUm)
Brezina, T., Mayerthaler, A., & Schopf, J. M. (2011). Potentiale des Verkehrssektors. EISERN Potentiale des Verkehrssektors: ExpertInnen-Workshop “Sektorale CO2-Emissionsreduktionspotentiale - eine Bottom Up Analyse,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111964 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2011). Wie kann eine Gemeinde den Verkehr managen? Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt-)Gemeinde. Lehrgang “Ausbildung zur/zum Kommunalen Mobilitätsbeauftragten,” Amstetten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111963 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Autofreie Städte. Die Zukunft autofreier Städte, St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111884 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Auto und Autopsie. “Auto und ...” Gespräche über Mobilität, Schauspiel Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111883 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111900 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111899 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Dimensionierung von Bewegungsflächen. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111901 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Die Zukunft gehört der Schiene. ZUGkunft Ybbstal, Opponitz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111937 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Vorstellung der Expertise “Energie und Verkehr.” Nachhaltigkeitsbeirat Wiener Stadtwerke. Energiesysteme der Zukunft, Wiener Stadtwerke Konzernzentrale, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111976 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Wien. 9. Bezirk. Verkehrsorganisation - Konzept 1979/1980: Was wurde umgesetzt und wie weit sind wir von den Zielen entfernt? Was müsste heute anders gemacht werden? Agenda Alsergrund, Wien - VHS Alsergrund, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111975 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111898 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111897 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2011). Barrierefrei im öffentlichen Raum. Barrierefrei im öffentlichen Raum. Lehrgang für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111914 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Mobilitätsverhalten der Zukunft. 9. Internationale Salzburger Verkehrstage - Lust und Last der Mobilität, St. Wolfgang am Wolfgangsee, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111942 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Klimaschutz und Güterverkehr. Ratssitzung des Sachverständigenrates für Umweltfragen, Berlin/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111923 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Mülln autofrei. Mülln autofrei? Alternative Modelle für einen geplagten Stadtteil, Salzburg/Mülln, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111924 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A. (2011). From Freiradl to Leihradl. Demonstration Case in Austria. OBIS Final Project Conference, Prague/CZ, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111929 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A. (2011). Bike sharing in Europe. The OBIS countries at a glance. OBIS Final Project Conference, Prague/CZ, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111930 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Vom Tank zum Auspuff. Was passiert mit der Umwelt, wenn wir unterwegs sind? KinderuniTechnik 2011, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111918 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Attraktivieren oder Zusperren? Regionalbahnen als Lebensadern einer Region. Südburgenland Pro Bahn, Oberwart, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111907 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Akademisches Wirtshaus “zum menschlichen Maß - die FußgeherInnenstadt.” fairkehrtes Fest - St. Julien- und Elisabethstraße, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111909 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Öffentlicher Nahverkehr in St. Pölten - wie, wohin? Energiezukunft St. Pölten, St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111908 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Nahversorgung bringt Lebensqualität. 10. Brunnenviertler Herbstfest “Öko-logisch,” Brunnenmarkt, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111955 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). S 34 - ein gefährliches Projektrelikt. Was die Region für die Zukunft wirklich braucht. S 34 zerstört die Natur, St. Georgen am Steinfelde, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111922 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Establishing integrated transport planning systems. ORF-RLS Workshop: Transport Concepts and Mobility-Perspectives from India and the EU, Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111921 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2011). Organizational Structures of Urban Public Transport - A Diagrammatic Comparison and a Typology. 9th Eastern Asian Society of Transportation Studies Conference, Jeju/South Korea, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111945 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Abgestellte Fahrzeuge im Umfeld neuer Planungsansätze. Workshop “Muster-Stellplatzverordnung für Graz,” Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111966 ( reposiTUm)
Haslehner, W., Skoric, B., & Schopf, J. M. (2011). Projektierung kommunaler Straßen. Seminar “Kommunale Straßen: Bau - Erhaltung - Winterdienst,” Österreichische Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111967 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112037 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Transport systems and urban development. Global Urbanisation Experiences 2011, New Delhi, India. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112038 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2011). Urban Transport Policy in Europe - from a viewpoint of sustainability. Lecture invited at City of Ishinomaki for the mayor and the city executives, Rathaus Ishinomaki, Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111982 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2011). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111985 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111984 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111983 ( reposiTUm)
Shibayama, T. (2011). Urban Transport Policy in Europe - from a viewpoint of sustainability. Lecture invited at City of Ishinomaki for the mayor and the city executives, Rathaus Ishinomaki, Japan, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111981 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Grundlagen der bisherigen Planung: verantwortungslose Raumstrukturen und zwecklose Mobilität. Vierte Mobilitätstagung sun21: Hypermobilität - können wir uns unsere Mobilität noch leisten?, Saint-Louis/F, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112004 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111999 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Virus Auto - Wirkungen auf den Wohnungsbau. Semaine Nationale du Logement, Luxembourg, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112001 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Virus Auto - Wirkungen auf den Wohnungsbau. Semaine Nationale du Logement, Luxembourg, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112002 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Mobilität ohne Wachstum. Toblacher Gespräche 2011: Wohlstand ohne Wachstum, Toblach/Südtirol, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112000 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Virus Auto und Verkehrserziehung! 2011: energie - klima - leben, KinderUniSteyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112003 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Gerechte Stadtentwicklung: Eine globale Herausforderung. Alpbacher Baukulturgespräche - Gerechte Stadtentwicklung, Europäisches Forum Alpbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112007 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Nachhaltige Mobilität (in) der Zukunft. Konferenz und Messe für nachhaltiges Fuhrparkmanagement (econ-fleet), Münster/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112005 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). China: Probleme der Urbanisierung. Alpbacher Baukulturgespräche - Gerechte Stadtentwicklung, Europäisches Forum Alpbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112006 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Zukunft ohne Mobilität? Stiftung Leben & Umwelt - Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen, Hannover/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112034 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Zukunft ohne Mobilität? Hannover: Mobilität ohne Zukunft?, Hannover/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112035 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Zukunft ohne Mobilität? Bremen: Mobilität ohne Zukunft?, Bremen/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112036 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2011). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111987 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Gesunde Städte, glückliche Menschen und das Auto. University Meets Public. Schwerpunkt: “Gesundheit als Lebensfaktor,” Volkshochschule Urania, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111998 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Die Geschwindigkeit in der Verkehrsplanung und ihre Folgen (für die Stadt). Stuttgart - Von der Autostadt zur Bürgerstadt (Workshop der School of Architecture - Hochschule Bremen), Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112043 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Rechtliche Grundlagen zu Parkraumorganisation und Anzahl der Stellplätze. Präsentation der Studie PAN - Einfluss der Parkraumorganisation und der Anzahl der Stellplätze auf die Nutzung des motorisierten Individualverkehrs, Wiener Umweltanwaltschaft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112060 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2011). Einfluss der Parkraumorganisation und der Anzahl der Stellplätze auf die Nutzung des motorisierten Individualverkehrs und die Erreichung verkehrs-, umwelt- und siedlungspoltischer Ziele (PAN). Präsentation der Studie PAN - Einfluss der Parkraumorganisation und der Anzahl der Stellplätze auf die Nutzung des motorisierten Individualverkehrs, Wiener Umweltanwaltschaft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112062 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Politik trifft Wissenschaft. Welche Ansatzpunkte gibt es für Fortschritt in der Verkehrspolitik? 18. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO 2011): Grenzen des Verkehrs, Verkehr ohne Grenzen?, Trier/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111841 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Effizienzsteigerung im Verkehrswesen - Lösung oder Fiktion? Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111839 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Nachhaltige Mobilität. Anhörung des Parlamentarischen Beirats “Nachhaltige Mobilität,” Berlin, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111840 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Zukunft autofreier Städte. Wirtschaftsmuseum Akademie, Wirtschaftsmuseum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111838 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Mehr Lebensqualität. Mehr öffentlicher Raum. Mehr Effizienz. Agenda Alsergrund, Wien - VHS Alsergrund, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111877 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Voraussetzung für eine Zukunft des öffentlichen Verkehrs - Zur Diskrepanz verkehrspolitischer Entscheidungen und wissenschaftlicher Grundlagen. Zukunft des öffentlichen Verkehrs in NÖ, St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111876 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Virus Auto. Hermann Knoflacher: Virus Auto, Kulturhof Amstetten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111825 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Gefährliche Irrtümer des Verkehrswesens. Folgewirkungen für Mensch und Umwelt. University Meets Public. Schwerpunkt: “Die lernende Gesellschaft” - Lernen in einer globalisierten Wissensgesellschaft, Volkshochschule Urania, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111827 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Freizeitverhalten und Mobilität im urbanen Ballungsraum Wien. Mobilität und Bergsport, ÖGV Österreichischer Gebirgsverein, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111826 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Wirtschaftsstrukturen für Menschen oder Konzerne? - Die Rolle des Verkehrssystems. Ausbau des EKZ Fischapark, Wiener Neustadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111858 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Krebsgeschwüre Konzerne. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111857 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Mobilität für eine zukunftsfähige Harmonie von Stadt, Wirtschaft und Verkehrssystem. Kongress “Stadt und Verkehr” - Koexistenz und Kooperation im Stadtverkehr: Kampf um die knappen Ressourcen Raum und Zeit, Museum für Gestaltung, Zürich, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111844 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Verkehrsberuhigung und Entschleunigung. Ein Dauerbrenner! 18. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO 2011): Grenzen des Verkehrs, Verkehr ohne Grenzen?, Trier/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111842 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Mythos Mobilität: Autofasten - Neues tasten: Gehzeuge. Autofasten - Aktion Verzicht, Haus der Begegnung, Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111843 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Vintschgaubahn versus Wachauerbahn. Lokale Agenda 21, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111819 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Planungsprinzipien für den öffentlichen Raum und Wertehaltung - Was ist möglich, was brauchen wir? FSV-Seminar 2011: Der öffentliche Raum. Ansprüche - Konflikte - Perspektiven, Seehotel Rust, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111835 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Mobilität und Mobilitätsmanagement. Lehrgang Management & Umwelt, NÖ Landesakademie St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111837 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Stadt und Energie. Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 2, Düsseldorf/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111853 ( reposiTUm)
Mayerthaler, A. (2011). The Application of MARS for the City of Muhlhouse. Software development and use Agreement Software “MARS” (Workshop EIFER), Europäisches Institut für Energieforschung, Karlsruhe/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111851 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Territorial planning and mobility. CarFree Cities - High Training National Course on car-free cities and sustainable mobility, Riccione/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111852 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Öffentlicher Verkehr mit Zukunft - Welche Form der Mobilität passt in die zukünftigen Rahmenbedingungen? Öffentlicher Verkehr mit Zukunft, Oberwart, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111875 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Anforderungen an eine Mobilität mit Zukunft im suburbanen Raum. 6. Mobilitätsplenum, Perchtoldsdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111874 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2011). MARS : Electric vehicle take up in Austria and Travel Plans in Ho Chi Minh City. MARS : Electric vehicle take up in Austria and Travel Plans in Ho Chi Minh City, Institute for Transport Studies, University of Leeds, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111845 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2011). MARS - Metropolitan Activity Simulator - an Introduction. Software development and use Agreement Software “MARS” (Workshop EIFER), Europäisches Institut für Energieforschung, Karlsruhe/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111850 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Verkehrserzeugung von Einkaufszentren und multifunktionalen Zentren. FSV-Infonachmittag: Verkehrserzeugung von Einkaufszentren und multifunktionalen Zentren, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111832 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Emissionsminderung durch Maßnahmen im Verkehrssystem. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111834 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Neue Wege in der Verkehrsplanung - nur möglich mit neuen Denkmustern! “Verkehr(t) in Seekirchen,” Seekirchen am Wallersee, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111732 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2011). Die Garage in der Verkehrsplanung. FSV - Seminar “Garagen - wirtschaftlich und bedarfsgerecht,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111708 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., Emberger, G., & Macoun, T. (2011). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111707 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Elektromobilität als Lösung der Verkehrsprobleme? - Chancen und Grenzen. ITA-Seminar, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111772 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2011). Handbuch Öffentlicher Verkehr. Schwerpunkt Österreich. Herausforderungen, Hilfestellungen, Fahrgastnutzen. Lokale Agenda 21, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111787 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Towards sustainable mobiliy - ways to go. Making Sustainable Mobilities - Intedisciplinary Perspectives, Oskar von Miller Forum, München/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111864 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2011). Lehre und Forschung für Barrierefreies Planen und Bauen. Barrierefreiheit im Öffentlichen Personenverkehr, Forum Volkstheater, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111865 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Castro Fernández, A. (2011). OBIS - internationale Erfahrungen zur Errichtung von Leihradsystemen. Radgipfel Salzburg 2011, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111866 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2011). Wie kann eine Gemeinde den Verkehr managen? Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt-)Gemeinde. Lehrgang "Ausbildung zur/zum Kommunalen Mobilitätsbeauftragten, Wiener Neustadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111867 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Transport policies: How & why safety has been neglected. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112126 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Traffic predictions and environmental benefits. SWOMM 2011 - Railways, Mountains and Environment, Rome/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112104 ( reposiTUm)
Niegl, M., Brezina, T., Lemmerer, H., & Ibesich, N. (2011). Pendler auf’s Rad. Ergebnisse des ways2go-Projektes su:b:city. Forschungsforum “Mobilität für Alle,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111965 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Wohnen, Arbeiten, Verkehr - Wege zur CO₂ freien Stadt der Zukunft. World Energy Dialogue. Where Future meets Solution, Messe Hannover/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111479 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Mobilität in den Städten der Zukunft. World Energy Dialogue. Where Future meets Solution, Messe Hannover/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111478 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). ClimateMOBIL - das Projekt. Regionales Mobilitätsmanagement - quo vadis?, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111633 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Interlinking Transport, Settlement Planning and the User - a Shortcut towards Future-proof Metropolises? Future Megacities in Balance. New Alliances for Energy- and Climate-Efficient Solutions, “Zeche Zollverein”, Essen/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111634 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). City-Taxi für Baden. Wesen und Einsatzgebiete von flexiblen Bedienungsformen im Öffentlichen Verkehr. Initiative City-Taxi: Expertenhearing des Gemeinderats-Ausschusses für Finanzen, Gemeinderat Baden bei Wien, Rathaus Baden bei Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111655 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). CO₂-Calculation for Ho Chi Minh City. Future Megacities in Balance. New Alliances for Energy- and Climate-Efficient Solutions, “Zeche Zollverein”, Essen/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111625 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Future Mobility and Megacities. Future Megacities in Balance. New Alliances for Energy- and Climate-Efficient Solutions, “Zeche Zollverein”, Essen/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111626 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Das Gehzeug. Wieviel Platz braucht Mensch im (Auto)Verkehr? Jugend-Umwelt-Tage 2010, Rathaus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111627 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Verkehrskonzepte der Zukunft. Future Business Austria, Haus der Industrie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111652 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Die Stadt als nachhaltiges System. Alpbacher Baukulturgespräche - Nachhaltigkeit. Entwürfe und Wirklichkeiten, Europäisches Forum Alpbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111617 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Wirtschaftskrise - Zukunftschance für die Regionen!? Podiumsdidkussion: Wirtschaftskrise - Zukunftschance für die Regionen!?, Fürstenfeld, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111616 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Virus Auto und Verkehrserziehung. 2010: Vielfalt!, KinderUniSteyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111618 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Optisch autofreier Alsergrund - machbar oder Utopie? Agenda Alsergrund, Wien - VHS Alsergrund, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111615 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Verkehrskonzepte und Infrastruktur. Wien - Zukunftsprofil einer Großstadt, Kolpinghaus Wien Zentral, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111642 ( reposiTUm)
Skoric, B., Schopf, J. M., & Haslehner, W. (2010). Projektierung kommunaler Straßen. FSV - Seminar “Kommunale Straßen: Bau - Erhaltung - Winterdienst,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111637 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Verkehrserzeugung von Großnutzungen. FSV - Infoveranstaltung der Arbeitsgruppe Stadtverkehr, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111638 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Die Zukunft der touristischen Mobilität. Tourism Management Club (TMC) - Veranstaltung: Die Zukunft der touristischen Mobilität, Bruneck/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111662 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Nachhaltige Mobilität. NAWI Kongress Ökologie & Nachhaltigkeit, Pädagogische Hochschule Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111665 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Vom Fußgänger bis zur Kabinenbahn - Alternative Verkehrskonzepte, mit denen wir in Zukunft am Besten fahren. Energy Globe Wien 2010, Naturhistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111669 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). The Changing Environment: Changing Paradigm. International Conference on the Environment and Natural Resources 2010 (ICENR 2010), Mahidol University, Salaya, Thailand, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111668 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Niedermaier, R. (2010). Workshop Mobilität. NAWI Kongress Ökologie & Nachhaltigkeit, Pädagogische Hochschule Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111666 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Die Rolle von Schienenverkehr und -fahrzeugen in der Verkehrsplanung. 1. MC-EN-Innovationsworkshop im Geschäftsjahr 2011, Siemens-City Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111670 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Verkehrsinfrastruktur - Vulnerabilitätsabschätzung und erste Handlungsempfehlung. Vorbereitung für eine nationale Anpassungsstrategie: Fünfter Informeller Workshop des Lebensministeriums und Kick-off zum Beteiligungsprozess II, Diplomatische Akademie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111646 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111647 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Harmonie von Stadt und Verkehr - Die Fehler von gestern und heute vermeiden. Landsberg in Bewegung - Aktionstag für alternative Verkehrsmittel, Landsberg am Lech/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111537 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Europäische Verkehrspolitik - So arbeitet Brüssel. Verkehrspolitik in Brüssel, Wien, Grünes Haus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111535 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Warum hat die Evolution das Rad nicht eingesetzt? Das Wiener Forschungsfest 2010. Forschungsrad: Die Wiener Vorlesungen im Riesenrad, Prater, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111581 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Energie zur Zähmung des Kapitalismus. Das Wiener Forschungsfest 2010. Forschungsrad: Die Wiener Vorlesungen im Riesenrad, Prater, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111582 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Mühlkreisbahn mit ZU(G)KUNFT! 7. unterkagerer sunnseitn-Gespräche, Haslach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111584 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Mobilität mit Zukunft. Energiefest 10 - Nachhaltige Mobilität, Pregarten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111585 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111496 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Zukunft auf Rädern. Visionen ressourcenschonender Mobilität. 2. Ökumenischer Kirchentag, München/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111499 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Hat die Verkehrspolitik Verständnis für Fahrgäste? 10 Jahre fahrgast kärnten, Klagenfurt am Wörthersee, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111501 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A., Büttner, J., Emberger, G., & Williamson, C. (2010). Transferability of bike sharing schemes - implementing a new mode of transport in European cities. European Conference on Mobility Management (ECOMM) 2010 - moving people bridging spaces, Stadthalle Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111520 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Nachhaltige Mobilität: Umwelt Bewusst Fahren - Fahren? oikos Aktionstag 2010 - Wer möchte Umwelt Bewusst Sein?, Karl Franzens-Universität Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111521 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Parken am Haus macht aus Menschen AutofahrerInnen. Mobil in Vauban... Leben ohne eigenes Auto?, Freiburg im Breisgau/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111552 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Welcome & introduction. 3rd Parking workshop of the Polis Working Group on Social and Economic Aspects of Urban Transport, Rathaus Dresden/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111538 ( reposiTUm)
Mayerthaler, A., & Brezina, T. (2010). Platz da! Was hat Verkehr mit Energie- und Platzverbrauch zu tun? SchlauFuchsAkademie 2010, Kirchdorf an der Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111554 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111596 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111597 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111598 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111595 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Wettbewerb in einem multimodalen Verkehrssystem. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111599 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Wie kann eine ökologische und nachhaltige Mobilität für Wien konkret aussehen? Verkehrspolitik in Wien nach dem Ende der absoluten Herrschaft, Pfarrsaal Donaucity-Kirche, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111594 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Mobilität und Mobilitätsmanagement. Lehrgang Management & Umwelt, NÖ Landesakademie St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111576 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Mobilität in der Stadt. Die Stadt gehört uns, Europa Haus Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111575 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Die Linzer Eisenbahnbrücke. Informationsabend zur Linzer Eisenbahnbrücke, Schlossmuseum Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111579 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Leben und Verkehr am Müllner Hügel. Autofreier Tag 2010, Salzburg - Mülln, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111578 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Autofreier Innenstadt-Ring (Kunsthistorisches Museum - Universität Wien - EM 2008) - Mariahilfer Straße - Utopie oder umsetzbar? Agenda Alsergrund, Wien - VHS Alsergrund, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111518 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Die Überetscher- und Mendelbahn. Die Überetscher- und Mendelbahn - Chance für die Zukunft, Kaltern/Südtirol, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111519 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Heraus aus der Sackgasse der Irrtümer. Workshop “Neue Urbane Mobilität,” Bauhaus-Universität Weimar/D, Institut für Europäische Urbanistik, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111500 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Cycling and Cycling Infrastructure. EuroEnviro2010 - 16th European Students Symposium on the Environment, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111504 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Verkehr und regionale Wirtschaft, Raumordnung mit Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte. Lehrgang Baubiologie, Landesberufsschule Schlanders/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111502 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Gespräche über einen zukunftsfähigen Verkehr. umverkehRt & abgefahren, Universität Basel, Theologische Fakultät, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111503 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Mobility and Society. EuroEnviro2010 - 16th European Students Symposium on the Environment, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111505 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Verkehrsplanung. Die Woche der freien Bildung. Universitäten zeigen, wie es geht!, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111509 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). E-Mobilität: Perspektiven und Herausforderungen. In Zukunft E-Mobil?, Tulln, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111565 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2010). Modell MARS. Megacities-Quervernetzung “Mobilität und Verkehr,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111514 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Wie kann eine Gemeinde den Verkehr managen? Möglichkeiten und Chancen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der (Stadt-)Gemeinde. Ausbildung zur/zum Kommunalen Mobilitätsbeauftragten, NÖ Landesakademie St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111512 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Urban Transport in HCMC - Kritische Betrachtung des Transport masterplan in HCMC. Megacities-Quervernetzung “Mobilität und Verkehr,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111513 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Machbarkeitsstudie Überetscherbahn. Überetscherbahn ja - aber wie?, Eppan/Südtirol, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111534 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Virus Auto - die Geschichte einer Zerstörung. Ringvorlesung Umwelt, Technische Universität München, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111533 ( reposiTUm)
Lemmerer, H. (2010). Il progetto OBIS (Optimizing Bike Sharing in European Cities). La prima Centrale di Mobilità italiana, Milano/It, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111546 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). RVS “Organisation und Anzahl der Stellplätze im Individualverkehr.” Österreichischer Städtebund - 90. Sitzung des Verkehrsausschusses, Klagenfurt am Wörthersee, Europahaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111548 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Vom Tank zum Auspuff: Was geschieht mit der Umwelt, wenn wir unterwegs sind? KinderuniTechnik 2010, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111549 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Rasen am Ring in Vienna and PARK(ing) Day in Munich. Towards Carfree Cities IX, York/GB, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111543 ( reposiTUm)
Macoun, T., & Dosti, P. (2010). Sustainability in the mobility and transport sector. The 10th Annual ICPMA Conference - Urban Transport Systems & Re-use of Historical Buildings, Istanbul/Türkei, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111542 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Superblocks: An Instrument for Improvement of Open Spaces. Towards Carfree Cities IX, York/GB, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111544 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Themenbereich 3: Mobilität. Auto der Zukunft? Kommunikative Fahrzeuge? Verkehrsmanagement? Parken? In Zukunft Stadt / In Zukunft Wien, VHS Polycollege, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111586 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Wer geht denn heute noch zu Fuß? Und unter welchen Bedingungen? Wer geht denn heute noch zu Fuß? Und unter welchen Bedingungen?, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111471 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). E-Mobility: The Ecological Fast Lane to the Future? E-Mobility: Vom Megatrend zum Geschäftsmodell, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111443 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Verkehrsorganisation Klosterneuburg. Verkehrszukunft Klosterneuburg, Klosterneuburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111442 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Zur Lage der Verkehrs-Nation. Wo steuern wir hin? Welche Mobilität ist tragbar, welche machbar? Nachhaltigkeit und ökosoziale Marktwirtschaft. Thema 1: Fliegen, fahren, gehen? Mobilität in einer nachhaltigen Zukunft, HLUW Ysper, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111448 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Regionalpolitische Bedeutung des öffentlichen Verkehrs. Nachhaltigkeit und ökosoziale Marktwirtschaft. Thema 1: Fliegen, fahren, gehen? Mobilität in einer nachhaltigen Zukunft, HLUW Ysper, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111449 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Zukunft Verkehr - Ausweg aus der Zerstörung. Schöpfungsverantwortung leben!, Pfarrsaal Kremsmünster, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111450 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Mayerthaler, A. (2010). Grundlagen zur Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildung im Bereich der barrierefreien Mobilität (GABAMO). ways2community (ways2go Vernetzungsworkshop), Kunsthistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111461 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Lemmerer, H. (2010). Informationsaufnahme und -nutzung unter Stresseinwirkung (IANUS). ways2community (ways2go Vernetzungsworkshop), Kunsthistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111460 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Nachhaltige Mobilität. ÖBB-Traineeprogramm 2009/2010, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111456 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Emissionsminderung durch Maßnahmen im Verkehrssystem. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111463 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Virus Auto - die Geschichte einer Zerstörung. Österreichischer Naturschutz-Bund Wien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111466 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Mobilität: Fluch oder Segen? Verkehrspolitik: «Breiter, schneller, grösser» vs. «vermeiden, umlagern, eindämmen»? 30 Jahre Verkehrs-Club der Schweiz, Sektion Aargau, Baden/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111465 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Eröffnung der Veranstaltung Motorrad-Classic Laa an der Thaya. Motorrad-Classic Laa an der Thaya, Laa an der Thaya, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111311 ( reposiTUm)
Frey, H., & Mayerthaler, A. (2010). Öffentlicher Raum und Verkehr in der Ottakringer Straße. “Ottakringer Straße,” Amtshaus Hernals, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111276 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Paradigm Shift in City Transportation: Successful Case Studies from European Cities. Seminar for Ph.D. Candidates on “Research in Liveable Cities,” Mahidol University, Bangkok/Thailand, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111444 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Nachhaltige Verkehrsplanung - Auswege aus der Sackgasse. Nachhaltige Verkehrsplanung, Universität Bamberg/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111452 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Zeitenwende - (Nah-)Mobilität: der Zukunftsfaktor. Radverkehrskongress 2010 “Radverkehr 2.0,” Essen/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111451 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Stadtstraßen statt Autoschneisen. Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt, Düsseldorf, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111453 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Verantwortungsmangel durch Komplexität der Wirkungen technischer Verkehrssysteme. Verantwortungsmangel durch Komplexität der Wirkungen technischer Verkehrssysteme, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111455 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Effizienzsteigerung im Verkehrssystem - Lösung oder nur negiertes Problem. Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111457 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A., & Emberger, G. (2010). Transferability of bike-sharing. Planning based on experience. OBIS Project Conference, Berlin/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111926 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A., & Emberger, G. (2010). OBIS Case Study: Lower Austria. Evolution of bike-sharing in small cities. OBIS Project Conference “I sistemi di Bike Sharing nelle citta europee,” Milan/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111928 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A., & Emberger, G. (2010). First OBIS results. OBIS Project Conference “I sistemi di Bike Sharing nelle citta europee,” Milan/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111927 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2010). Prognose und Zukunftspotential der Elektromobilitätsbranche in Österreich - Szenarienanalyse österreichischer E-Fahrzeug Markt. Stärkung regionaler Kooperationen in der Elektromobilität: Grenzregion Österreich - Ungarn, Wirtschaftskammer Oberwart, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111980 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Radverkehr und Radinfrastruktur: Eine Einführung. Gute Radwegplanung/schlechte Radwegplanung, Wien, BRG Rahlgasse, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110970 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2010). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111704 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2010). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111705 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Bericht über den Projektfortschritt. 2. Fachbeiratssitzung zum Projekt “Verkehrsmodell AT-SK,” Ministerium für Verkehr, Post und Telekom, Bratislava, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111737 ( reposiTUm)
Leth, U. (2010). Abgearbeitete Tasks im Detail. 2. Fachbeiratssitzung zum Projekt “Verkehrsmodell AT-SK,” Ministerium für Verkehr, Post und Telekom, Bratislava, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111738 ( reposiTUm)
Leth, U. (2010). Fortschrittsbericht, Ausblick. 3. Fachbeiratssitzung zum Projekt “Verkehrsmodell AT-SK,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111741 ( reposiTUm)
Ripka, I. (2010). Überblick Nachfragemodelle - Anforderungen, Datenbedarf, Qualität. 3. Fachbeiratssitzung zum Projekt “Verkehrsmodell AT-SK,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111742 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Planspiel UE. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111706 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Road User and Traffic Environment. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111696 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111700 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Module I: Traffic Safety & Transportation Planning. Road Safety in Urban Areas. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Indian Institute of Technology Delhi, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111698 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111703 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Verkehrsplanung ILV. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111701 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Planspiel UE. FH-Bachelorstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik, Fachhochschule St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111702 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2010). Die Perspektive der Ingenieurwissenschaften - Energienutzung im Verkehr: Fakten, Extrapolationen, Verhaltenskonsequenzen. 5. Interdisziplinäre Universitätstagung “Menschenbild im 21. Jahrhundert”: Homo oecologicus - Wie ist ein Menschenbild für die nachhaltige Entwicklung wissenschaftlich möglich ?, Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111773 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Eröffnung der Fachbeiratssitzung. 3. Fachbeiratssitzung zum Projekt “Verkehrsmodell AT-SK,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111740 ( reposiTUm)
Ripka, I. (2010). VKM AT-SK Gemeinsames Nachfragemodell. 2. Fachbeiratssitzung zum Projekt “Verkehrsmodell AT-SK,” Ministerium für Verkehr, Post und Telekom, Bratislava, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111739 ( reposiTUm)
Raith, E., Huemer, P., Knoflacher, H., Messerschmidt, R., & Paula, L. (2010). “Nachhaltiges Planen und Bauen - ohne Stadt- und Raumplanung?” Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigkeit am 17. Mai 2010, Erste Bank Event Center, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104284 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2010). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111604 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2010). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111602 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2010). Nachhaltige Verkehrsgestaltung in (Stadt-)Gemeinden. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111603 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). Mobilitätsmanagement in Betrieben und Kommunen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111600 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2010). E-mobility - Hype oder Zukunft? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111601 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2010). Qualifizierte Mobilitätspolitik darf keine Konflikte mit den Anliegen des Naturschutzes haben. Österreichischer Naturschutz-Bund Wien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111605 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Visionen für Braunau am Inn und Simbach am Inn. 19. Braunauer Zeitgeschichte-Tage “Alte Stadt,” Braunau am Inn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111609 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Verkehrsplanung Purgstall. Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf: Bürgerabend, Purgstall an der Erlauf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111608 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Session 2 - Round Table: Which information for which Target Group. Alpine Convention, Transport Group, Subgroup “Sustainable Mobility”, Transnational Workshop “Integrated sustainable transport and tourism information systems,” Bregenz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111620 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Zukunft Mobilität: Stadt, Land & Raum. Europäisches Forum Alpbach - BürgerInnenkonferenz, Alpbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111619 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Schneller - öfter - weiter - immer dümmer. schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft. Tagung 2010 des Jungen Forums der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Mannhein/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111644 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). The value of right Parking Organisation for Economy, Society and Environment. National Parking Congress 2010, Arnhem/NL, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111643 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). Ein Gott auf vier Rädern. Kirchenmesse GLORIA, Dornbirn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111645 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2010). Transportation Systems of Cities and Regions Considering Capacities to Endure. 8#^{th} European Week of Regions and Cities: Sustainable Mobility in European Cities, Brussels/B, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111606 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2010). Ergebnisse und Werkstattberichte zu den ClimateMOBIL-Arbeitspaketen. Regionales Mobilitätsmanagement - quo vadis?, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111632 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Fußgeherzonen, Begegnungszonen und Shared Space - Umsetzung in der Praxis, wissenschaftliche Grundlagen und Schlussfolgerungen für eine fußgehergerechte Umplanung der Mariahilferstraße. Entwerfen: ’Umgestaltung Mariahilferstraße´, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111629 ( reposiTUm)
Niegl, M., Ibesich, N., Brezina, T., & Molitor, R. (2010). Integrierter Ansatz zur Erhöhung des Radverkehrsanteils im Stadt-Umland Verkehr - suburbia bike city (su:b:city). ways2community (ways2go Vernetzungsworkshop), Kunsthistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111464 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Emberger, G. (2009). Autofahren: Eine blumige Zukunft? Überlegungen zum Ersatz von fossilen Fahrzeugteibstoffen mittels Biodiesel und Wasserstoff in Österreich. Besuch der TÜRKIYE Delegation im Rahmen des Leonardo da Vinci Projekts, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111132 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Wie man Regionalbahnen aktiviert und wie man sie umbringt. Die Zukunft der Regionalbahnen, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111131 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Schürz, J. (2009). Speckgürtelbahn Südheide. Lokale Agenda 21, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111103 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Radfahrtrends - was passiert in Wien? ARGUS Bike Festival 09, Wien - Rathausplatz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111111 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2009). WP 5: Urban Transport. Megacity Research Project TP. Ho Chi Minh. Integrative Urban and Environmental Planning Framework - Adaptation to Global Climate Change. Initial Workshop of Action Field 1: Urban Environment - Adaptation Planning Framework, HoChiMinh City/VN, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111110 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111218 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2009). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111219 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2009). Modelling with Systems Dynamics as a method to bridge the gap between politics, planning and science? - Lessons learnt from the land use and transport model MARS. Transport Knowledge and Planning Practice, Amsterdam/NL, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111258 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Virus Auto. Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111260 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Mobilität und Verkehr in der Stadtplanung. Vorlesungsreihe “Stadt- und Regionalplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111384 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Road Safety in Urban Areas. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111387 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Evolution - Technik - Ethik. Interdisziplinäres Seminar zur Ökologischen Landwirtschaft WS 2009/2010, Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111308 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2009). Raum zum Leben - Praxisbeispiele. FSV - Seminar "Optimale Organisation des öffentlichen Raumes - Raum zum Leben, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111307 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Warum ist Zukunftsverkehr Fußgängerverkehr? Fachtagung 2009: Gehen bewegt Stadt und Land, Siegburg, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111435 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Wie sicher ist Wien für RadfahrerInnen? ARGUS Bike Festival 09, Wien - Rathausplatz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111112 ( reposiTUm)
Rollinger, W., & Emberger, G. (2009). Warum ein Handbuch “Öffentlicher Verkehr”? 1. Buchvorstellung der ÖVG: Handbuch “Öffentlicher Verkehr,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111152 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2009). Erläuterung der Herstellung der Chancengleichheit der Verkehrsträger - Vorteile und Nutzen für den Einzelnen sowie für die Gesellschaft. Zeitlich gestaffelte Umsetzung der Herstellung der Chancengleichheit der Verkehrsträger am Beispiel Wien 15. - modelliert für den 09. Bezirk (Lichtental), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111153 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Strukturen für eine zukunftsfähige Mobilität. Von Mobilitätsmythen zum Systemverständnis. 1. Klagenfurter Verkehrstagung Mobilität - Technik - Zukunft. Mit modernen Bahnen in die Zukunft, Klagenfurt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111175 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Verkehrskonzept für Innichen - Chancen für mehr Lebensqualität. Informationsabend in Innichen, Innichen/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111174 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Verkehrsgerechte Stadt - stadtgerechter Verkehr. Klimaschutzkonferenz Leipzig 09, Leipzig/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111176 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Transport Policy for Sustainable Europe, based on Real System Behavior. European Transport Research Innovation Week - Urban Mobility in the Light of the Lisbon Strategy, Brno/CZ, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111178 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Der Weg zur Entschleunigung - Kreative Stadtentwicklung. Konferenzreihe “Kreative Stadt”. Von Menschen, Flächen und Ideen, Leipzig/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111177 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Verkehr planen - mit offenen Augen. Die Zukunft des Ennstales, Gröbming, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111179 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Fehlplanung Ostumfahrung? Kein Transit durchs Mattigtal!, Schalchen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111180 ( reposiTUm)
Haller, R. (2009). Beschäftigungseffekte von Verkehrsinfrastruktur-Investitionen. Machen große Bauten große Konjunktur? Ausweg aus der Krise oder Sackgasse?, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111167 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Das Tandem Philosophie und Technik. Lehrveranstaltung “Überlebensmittelsphilosophie” Systeme und Netzwerke, Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111169 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Klimafreundliche Maßnahmen im Stadtverkehr. Ergebnisse eines EU-Forschungsprojektes. 17. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO 2009): Kurze Wege zu einem besseren Klima - Zu Fuß, mit Rad, Bus und Bahn, Dresden, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111172 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Effizienzsteigerung im Verkehrswesen - oder was? Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111171 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Vulnerability of Cities. Invitation to the international symposium on vulnerability of cities, Center for Sustainable Urban Regeneration (cSUR) the University of Tokyo (UT), Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111173 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Die Hot Spots in Österreich - getötete und verletzte FußgängerInnen. Fußgängerseminar Salzburg 2009, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111181 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Out of the Carbon Trap. It is easier to escape from the Carbon Trap, traditional Experts and the EU-Commission believe. Climate change: act and adapt, Brussels/B, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111186 ( reposiTUm)
Haller, R. (2009). Ausbau des öffentlichen Verkehrs als wahrer Jobturbo. Pressekonferenz, Wirtschaftskammer Österreich, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111187 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Die Ennsnahe Trasse: Gratwanderung zwischen Verkehrsent- bzw. Umweltbelastung. Vorteile und Nachteile des Ausbaus der B 320 Ennstal Bundesstraße. Interdisziplinäres Praktikum an der Karl-Franzens-Universität Graz, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111282 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Verkehrssicherheit, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik in Österreich und in der Welt - Probleme der ungeschützten Verkehrsteilnehmer. Institue for Transport Science Non-Profit Ltd., Budapest/H, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111280 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). 35 Jahre Fußgängerzone Kärntner Straße - Impulse für die Zukunft. Agenda Alsergrund, Wien - VHS Alsergrund, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111279 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Rückkehr zur Geistigen Mobilität. Das verlorene Paradies. Strategien zum Überleben im Klimawandel, Rathaus Mainz/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111281 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Akademische/r Bauexperte/in” und “Master of Science” Sanierung und Revitalisierung, Modul 8: Stadt- und Regionalentwicklung, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111283 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Grundlagen innovativer Verkehrsplanung. Interdisziplinäres Seminar für die Baureferendare, Technische Universität München, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111284 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). Abgestellte Fahrzeuge im Umfeld neuer Planungsansätze. Innovatives Parkraummanagement. Chance für Wirtschaft, Gemeinden & Umwelt, Bregenz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111314 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Mobilitätswachstum - Irrglaube oder Realität. Thementag Energie und Klima, Audimax Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111315 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Energie und Klima. Thementag Energie und Klima, Audimax Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111316 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Road User and Traffic Environment. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111332 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2009). Self-organistion in Traffic Planning. Ringvorlesung “Self-organizing and Complex Systems: A Multi-Disciplinary Approach,” Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111321 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Emberger, G. (2009). Straßenraumanalyse Kreuzung Hietzinger Hauptstraße - Testarellogasse. Verkehrskommission Hietzing, Wien Hietzing, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111978 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2009). Grundsätze autofreie Siedlungen. Agenda 21 plus, Wien Alsergrund, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111979 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). Ist schneller und weiter auch besser? Die Entwicklung unserer Mobilität und die Folgen - müssen wir etwas ändern? KinderuniTechnik 2009, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111209 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Mayerthaler, A. (2009). Warum fährt das Auto? Wieso Dinge und Menschen still stehen oder sich bewegen. KinderuniTechnik 2009, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111210 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111220 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2009). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Mythen und reale Wirkungsweisen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111222 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111221 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). Wettbewerb und Randbedingungen im multimodalen Verkehrssystem. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111223 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111225 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). Mobilitätsmanagement - betrieblich und regional - Chance für den ÖV. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111224 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Warum Leopold Kohr Verkehr und Stadt besser verstanden hat als die Experten. Zukunftsfähige Stadt- und Verkehrsplanung. Wieviel Kohr braucht die City?, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111245 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Elektromobilität als Zukunftstrend? E-Bikes und E-Fahrzeuge - der neue Mobilitätstrend, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111244 ( reposiTUm)
Schneider, C., Schallaböck, K. O., Marzelli, S., & Knoflacher, H. (2009). Climate neutrality in the alpine sector. Alpenkonvention - Expert hearing: How the Alps can become climate neutral by 2050?, Bayrisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, München, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111214 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Energie und Mobilität - Wir werden in Zukunft mehr im Kopf brauchen als in den vergangenen Jahrzehnten. Klimawandel, Ölknappheit, Wirtschaftskrise - Zeit für eine Wachstumsdebatte!, Zürich/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111215 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2009). Theme 4: Mobility. IFHP World Congress 2009. Urban Technology for Urban Sustainability: Climate Change and Energy Efficiency, Berlin, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111216 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Welcher Verkehr macht glücklich? Baustelle Winterthur - Eine StadtLandschaft im Wandel, Winterthur/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111241 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Der geplante “Martins(City)tunnel” ... Informationsabend zum Thema Martinstunnel, Klosterneuburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111242 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Eingriffe und Wirkungen von Technologie und Technik auf die Evolution am Beispiel Verkehr. Vortragsreihe Evolution, Naturhistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111262 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Straße als Lebensraum oder freie Fahrt für freie Bürger? Lokale Agenda 21 Heilbronn, Heilbronn/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111263 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Behinderung und Mobilität. 13. Österreich-Tag “Behinderung und Mobilität,” Wien, Rathaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111237 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Mobilität und Auto. 13. Österreich-Tag “Behinderung und Mobilität,” Wien, Rathaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111238 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). Stellplatzverpflichtung oder ausgewogenes Parkraummanagement. Workshop “Stellplatzabgabe - Stellplatzmanagement,” Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111250 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). From the Creation of Transport Problems to Solution for the Future Transport System. Climate Change: Migration and Adaption, Rotterdam, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111251 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer sind die Klimaschützer. SchülerUni, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111249 ( reposiTUm)
Mayerthaler, A., Emberger, G., Schopf, J. M., & Knoflacher, H. (2009). TU Univercity 2015 - Die TU Wien als Öko-Vorbild Mobilitätsstudie des Instituts für Verkehrswissenschaften. Pressegespräch, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111268 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Wie macht man Städte attraktiv? 7. Salzburger Verkehrstage - Sehnsucht nach attraktiven Städten, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111252 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Tun wir das Richtige richtig? 7. Salzburger Verkehrstage - Sehnsucht nach attraktiven Städten, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111253 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Gehzeuge für Kinder. Was unterscheidet Autofahrer von Insekten? heiße tage für schlaue füchse 2009, KinderUniSteyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111213 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Mayerthaler, A. (2009). Warum fährt das Auto? Wieso Dinge und Menschen still stehen oder sich bewegen. KinderuniTechnik 2009, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111211 ( reposiTUm)
Haller, R. (2009). Volkswirtschaftliche Aspekte von Investitionen in Verkehrsinfrastruktur. Forschungsforum Mobilität für Alle 2009 - Mobilität für Alle durch innovative Infrastruktur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111266 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Ist die autogerechte Stadt schon die menschengerechte Stadt? Landesgartenschau ... und dann? Reden über Rosenheim - gibt es eine Vision?, Rosenheim/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111264 ( reposiTUm)
Haller, R. (2009). Beschäftigungseffekte von Investitionen in Verkehrsstrukturen. Campus Studienkeise, VHS Wien Alsergrund, Währing, Döbling, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111267 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Transport: Wie können wir ITS auf die Straße bringen? Pathways to a Digital Future, Haus der Industrie, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111265 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Castro Fernández, A. (2009). Recycling rail right-of-way for bicycle use: Vienna’s first Cycling Highway (poster nr. 004). Velo City 2009, Brussels, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111141 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Die U-Bahnanbindung am neuen Hauptbahnhof. Braucht der neue Hauptbahnhof eine U-Bahnanbindung?, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111142 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Eröffnung. Faktum Evolution - Gesellschaftliche Wahrnehmung und Bedeutung, Naturhistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111144 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2009). Technik und Evolution. Faktum Evolution - Gesellschaftliche Wahrnehmung und Bedeutung, Naturhistorisches Museum Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111145 ( reposiTUm)
Skoric, B., & Schopf, J. M. (2009). Projektierung kommunaler Straßen. FSV-Seminar Kommunale Straßen: Bau - Erhaltung - Winterdienst, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111099 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). Emissionsminderungsmaßnahmen durch Lenkung im Verkehr. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111138 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). RVS 03.07.11 Organisation und Anzahl der Stellplätze für den Individualverkehr. FSV - Seminar, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110902 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2009). Vorstellung der Projektidee. 1. Fachbeiratssitzung zum Projekt “Verkehrsmodell AT-SK,” Rathaus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111734 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2009). Zielvorstellungen des Projektteams. 1. Fachbeiratssitzung zum Projekt “Verkehrsmodell AT-SK,” Rathaus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111736 ( reposiTUm)
Ripka, I. (2009). Technische Details, Problemstellungen. 1. Fachbeiratssitzung zum Projekt “Verkehrsmodell AT-SK,” Rathaus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111735 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). E-Bikes und E-Fahrzeuge - der neue Mobilitätstrend. Mobilitätsfest ’09, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110833 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2009). Mobilitätsmanagement. Lehrgang Management & Umwelt, NÖ Landesakademie St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110821 ( reposiTUm)
Iten, R., Knoflacher, H., & Meadows, D. L. (2009). Panel III: Grenzen des Wachstums. Klimawandel, Ölknappheit, Wirtschaftskrise - Zeit für eine Wachstumsdebatte!, Zürich/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108524 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2008). Entwicklung des Verkehrsaufkommens im Ballungsraum Mödling mit Schwerpunkt Autobahn A 21. Symposium “Verkehr und Gesundheit,” Gießhübl, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110920 ( reposiTUm)
Guzman Garcia, L. A., de la Hoz, D., & Pfaffenbichler, P. (2008). Análisis de impactos en la tarifa de cobro por congestión en Madrid utilizando la dinámica de sistemas. XV Congreso Panamericano de Ingenieria de Tránsito y Transporte, Cartagena de Indias/Columbia, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110919 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Needs for future solutions - International examples. Symposium “Lernt die Planung schnell genug?” (“Does Planning learn fast enough?”), Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110898 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Entschleunigung. Langsame Geschwindigkeiten und kurze Entfernungen als Zielmarken für die Verkehrspolitik. Das rechte Maß. Die Begrenzung als Herausforderung für das Solare Zeitalter, Toblach/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110910 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Entschleunigte Mobilität oder Die Entdeckung der Langsamkeit. 9. Zukunftsforum Naturschutz “Gefangen im Straßennetz. Die Mobilitätsillusion und ihre Folgen für Mensch und Natur,” Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110911 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Bahnhof Bozen: umsteigen bitte! Visionen für die Mobilität, Bozen, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110909 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Mythen und reale Wirkungsweisen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110960 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2008). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110961 ( reposiTUm)
Skoric, B., & Schopf, J. M. (2008). Projektierung kommunaler Straßen. FSV - Schulung “Kommunale Straßen: Bau - Erhaltung - Winterdienst,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110969 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110955 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110954 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110959 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Grundlagen der Entscheidungsfindung für Planung und Projektierung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110957 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Wettbewerb in einem multimodalen Verkehrssystem. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110956 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Die Querschnittsdimensionierung von Straßen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110958 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Die Zukunft sichern oder durch unverantwortlichen Straßenbau verspielen? Mit Vollgas in die Transithölle S31, Oslip, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110882 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Zukunftsfähige Verkehrspolitik. Klosterneuburger Akademie, Klosterneuburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110914 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Zukunftsorientierte Verkehrsplanung. Intelligente und effiziente Konzepte. 9. Zukunftsforum Naturschutz “Gefangen im Straßennetz. Die Mobilitätsillusion und ihre Folgen für Mensch und Natur,” Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110912 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Passt unsere Verkehrsinfrastruktur in die Zukunft? Chancen und Grenzen der Mobilität. Ideen für eine nachhaltige Infrastruktur der Stadt, Wiener Neustadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110913 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Förderung nachhaltiger Nahmobilität durch Raumordnung / Gestaltung öffentlichen Raums. Forschungsforum Mobilität für Alle 2008 - Nachhaltige Nahmobilität, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110915 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Introduction of the German Partners and Presentation of Work Packages (WPs) - WP 5: Urban Transport. Megacity Research Project TP. Ho Chi Minh. Integrative Urban and Environmental Planning Framework - Adaptation to Global Climate Change. Initial Workshop of Action Field 1: Urban Environment - Adaptation Planning Framework, HoChiMinh City/VN, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110918 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Landschaft ohne Autobahnen? Landschaft ohne Autobahnen?, Fellbach/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110917 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Rückkoppelung zwischen Verkehr und Struktur. Berufungsvortrag für die Professur “Verkehrspolitik und Verkehrssystemplanung,” Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110932 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Verkehrsbefragung 2008 - erste Ergebnisse und Erkenntnisse. Außerordentliche Gemeindevertretungssitzung zum Generalverkehrsplan Lustenau, Lustenau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110892 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Coordination between urban and transport planning. Sustainable Cities of the Future, Excelentná Univerzita Bratislave (SK), EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110893 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Existing problems and how to solve them. Sustainable Cities of the Future, Excelentná Univerzita Bratislave (SK), EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110894 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Blick über die Grenze: Der Langsamverkehr in der Stadt Wien. Fachtagung Langsamverkehr im urbanen Raum, Zürich, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110885 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Stadtplanung und Stadtentwicklung heute: Problemaufriss. Konferenz “Lebenswerte Stadt,” Berlin, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110886 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). Nachhaltige Mobilität & attraktive Städte. Urbane Mobilität & Lebensqualität, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110905 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Motorisierter Individualverkehr, Energie und Klimaschutz. Vortragsreihe “Energie und Klimaschutz,” Universität Hannover/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110948 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Wie können Verkehrsprobleme gelöst werden? Informationsveranstaltung “Mobilität in Passeier,” St. Martin in Passeier/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110949 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Master of Building Science,” Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110947 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110952 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Explication sociologique du comportement en matière de déplacement et choix du mode. Rhônalpénergie-Environnement Conférence: “Comment atteindre les objectifs de réduction des émissions de gaz à effet de serre en matière de déplacements? Contribution des carburants et véhicules alternatifs,” Lyon/F, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110950 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110953 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). “Wir bezahlen die Förderbänder der Konzerne” - Verkehrsplanung und -politik und regionale Wirtschaftsentwicklung. Innovative Verkehrsplanung und -politik für Europa, Cusanus-Akademie Brixen (I), EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110874 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Grundlagen der Verkehrsplanung, intelligente Verkehrsplanung. Innovative Verkehrsplanung und -politik für Europa, Cusanus-Akademie Brixen (I), EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110873 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Zusammenfassung, Abschluss. Symposium “Lernt die Planung schnell genug?” (“Does Planning learn fast enough?”), Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110908 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Eröffnung. Symposium “Lernt die Planung schnell genug?” (“Does Planning learn fast enough?”), Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110907 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Planung, Idee und Ideologie. Symposium “Lernt die Planung schnell genug?” (“Does Planning learn fast enough?”), Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110906 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Verkehrssicherheit für FußgängerInnen - Trends und Situation in Österreich. 1. Österreichisches Fußgänger-Seminar 2008, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110887 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Verkehrsplanerische Bewertung des Brenner-Basistunnels und der Zulaufstrecken. Innovative Verkehrsplanung und -politik für Europa, Cusanus-Akademie Brixen (I), EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110875 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Innovative Ansätze in der Raum- und Verkehrsplanung anhand von konkreten Beispielen. Innovative Verkehrsplanung und -politik für Europa, Cusanus-Akademie Brixen (I), EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110878 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Effizienz und Nachhaltigkeit im Gütertransport. Innovative Verkehrsplanung und -politik für Europa, Cusanus-Akademie Brixen (I), EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110877 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Infoconnectivity - the value of certainty and uncertainty for interconnected transport networks. Infoconnectivity - Intertwined information for interconnected transport networks, Tech Gate Vienna, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110888 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Verantwortliche Verkehrsentscheidungen für die Zukunft. Villach - von der Eisenbahnerstadt zu “Klein Los Angeles,” Villach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110928 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Sowohl hier als aiuch dort. Autoverkehr und Reurbanisierung der Stadt. AG Stadtleben, Hannover/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110927 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Neue Regierung - neue Verkehrspolitik?! Österreichischer Naturschutz-Bund Wien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110926 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Leere Tanks - Was bewegt die Zukunft? AWO (Außenwirtschaft Österreich) HORIZONTE:08/09 - Wachstum ohne Grenzen, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110931 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Grundlagen innovativer Verkehrsplanung. Interdisziplinäres Seminar für die Baureferendare, Technische Universität München, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110929 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Lösungen und Scheinlösungen im Verkehrssystem. S 37 - Transitlawine durch das Zollfeld?, Maria Saal, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110985 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Mobilität und Klimawandel - Zusammenhänge, Ursachen und Missverständnisse. Coming Home. Dein Leben - Unser Ennstal - Deine Zukunft, Gröbming, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110987 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Die Verkehrspolitik in Niederösterreich - Lösungen und Scheinlösungen. Perspektiven einer nachhaltige Verkehrspolitik, Petzenkirchen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110988 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Ybbstalbahn statt Autowahn. Die moderne Ybbstalbahn, Opponitz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110986 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Warum gibt es so viel Verkehr? Über die Tätigkeit von VerkehrsplanerInnen. KinderuniTechnik 2008, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110841 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Warum gibt es so viel Verkehr? Über die Tätigkeit von VerkehrsplanerInnen. KinderuniTechnik 2008, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110842 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Das Auto, ein Virus?! Vorlesung Nr. D 13 für die Altersgruppe 12-14 Jahre. heiße tage für schlaue füchse 2008, KinderUniSteyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110870 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Raumplanung, Mobilität und Umwelt. Europäisches Forum Alpbach - Architekturgespräche 2008: Gebaute oder verbaute Umwelt?, Alpbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110869 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2008). Systemgrenzen als immanente Rahmenbedingungen zukünftiger verkehrsplanerischer Tätigkeit - Möglichkeiten und Chancen. Berufungsvortrag für die Professur “Verkehrsplanung,” Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110811 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Nachhaltigkeit als Prinzip der Verkehrspolitik. FSV-Das verkehrspolitische Podium, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110814 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Mayerthaler, A. (2008). Wie kommst du zur Schule? Wie du deinen Schulweg angenehmer und sicherer gestalten kannst. KinderuniTechnik 2008, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110843 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Mayerthaler, A. (2008). Wie kommst du zur Schule? Wie du deinen Schulweg angenehmer und sicherer gestalten kannst. KinderuniTechnik 2008, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110844 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Verkehr und Auswirkungen auf Wirtschaftsstrukturen. Attac Sommerakademie 2008, Steyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108525 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Brennerbasistunnel - Zukunftsvision oder Milliardengrab? Tunnelblick - Der Brennerbasistunnel: Fakten - Argumente - Meinungen, Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110727 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Da stau her! ÖHV-Hotelierkongress 2008, Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110728 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Verkehr in der Region Mödling - Realitäten und Visionen. nachgedacht - vorgedacht, Mödling, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110726 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Verkehrsentwicklung: Daten - Ursachen - Optionen. Sitzung der NÖ. Straßenbauabteilung 1, Hollabrunn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110729 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). MARS Strategic Policy simulation and optimisation. DISTILLATE Final workshop, London/GB, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110732 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Mythen und reale Wirkungsweisen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110748 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2008). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110749 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Verkehr und regionale Wirtschaft, Raumordnung mit Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte. Lehrgang Baubiologie, Landesberufsschule Schlanders/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110740 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110741 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Urban Structures - Effects of Energy for Mobility. 1st International Conference on Mobility and Energy - COME 2008, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110751 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Wieviel Straße braucht der Mensch? Schnellstraße S37 - Sicherheitsausbau oder Transitautobahn, St. Veit an der Glan, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110754 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Vorschriften und Richtlinien bezüglich Stellplätze im mIV für Österreich im Hinblick auf eine Verbesserung der Umweltverhältnisse. Österreichischer Städtebund - Fachausschuss für Rechtsangelegenheiten, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110775 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Autobahn ist Mord der Region. Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative Neumarkt/Stmk., Neumarkt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110784 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Understanding Cities - Understanding People. Excellent University, Bratislava/SK, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110785 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Individual Behaviour - System Behaviour. Excellent University, Bratislava/SK, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110786 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Future through Technology. TÜRKIYE Biotreibstoffe Delegation, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110788 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Indicators and Methods for Urban and Transport Planning. Excellent University, Bratislava/SK, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110787 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110743 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems als Basis für Mobilitätsmanagement. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110742 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110744 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110745 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Wettbewerbsfaktor Mobilitätsmanagement - betrieblich und regional. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110747 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Wettbewerb und Randbedingungen im multimodalen Verkehrssystem. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110746 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Verkehr. Umweltmanagement, HAK Spittal an der Drau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110755 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Mobilität (Verkehr, Transport, alternative Antriebe; von neuen Technologien im Verkehrssektor bis zu neuen Mobilitätskonzepten im Lichte des durch den Treibhauseffekt ausgelösten notwendigen Technologieschubs). Global Warming - Neue Trends, Pädagogischen Hochschule Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110767 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Hachleitner, B. (2008). Städte und ihre Fußballstadien - gestern, heute, morgen. University Meets Public - Schwerpunkt: Sport, Wien - Volkshochschule Penzing, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110766 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Emissionsminderungsmaßnahmen durch Lenkung im Verkehr. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110768 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Hachleitner, B. (2008). Städte und ihre Fußballstadien - gestern, heute, morgen. University Meets Public - Schwerpunkt: Sport, Wien - Volkshochschule Penzing, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110769 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Grundlagen für solide politische Entscheidungen im Verkehrswesen. Generalverkehrsplan Lustenau, Lustenau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110771 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). Radfahren in Wien - Wo liegen die Potentiale wirklich? ARGUS Bike Festival, Wien - Rathausplatz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110773 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). Praxis der Radverkehrsplanung in Österreich. RADtraktiv, Francisco Josephinum Wieselburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110772 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2008). Mobilitätsmanagement. Lehrgang Management & Umwelt, NÖ Landesakademie St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110774 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2008). Traffic Planning. University for Bussiness and Technology, Postgraduate Program: Architecture, Spatial Planning and Project Management, Pristina/Kosovo, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110778 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Urban Environmental Policy. Lectures at the University of Kyoto, Kyoto, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110793 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Emberger, G. (2008). Blumige Zukunft für das Autofahren? Zum Ersatz von fossilen Fahrzeugtreibstoffen mittels Biodiesel und Wasserstoff in Österreich. TÜRKIYE Biotreibstoffe Delegation, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110789 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Urban Transport Planning. Lectures at the University of Kyoto, Kyoto, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110797 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Environment - Conscious Cities in Future: No Cars in Cities? Lectures at the University of Tokyo, Tokyo, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110801 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Public Transport in Europe. Lectures at the University of Tokyo, Tokyo, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110798 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Understanding Mobility in Transport. Lectures at the University of Tokyo, Tokyo, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110799 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Public Transport Planning and Policy. Lectures at the University of Tokyo, Tokyo, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110800 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Individual Behavior - System Behavior in Transport. Japan for Sustainable, Tokyo, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110802 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Effizienzsteigerung im Verkehrswesen - Ist das EU Klimapaket ausreichend? Ringvorlesung Ökologie “Interdisziplinäre wissenschaftliche Vorlesung,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110805 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Fahrzeug-Gehzeug-Stehzeug? Strategien gegen Verkehrsinfarkt, teures Öl und Klimawandel. Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestalten (HTWG), Konstanz/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110804 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2008). Gedanken zum Verkehrssystem. Energiewende-Gala von EUROSOLAR Kärnten, Klagenfurt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110803 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Verkehr und Raumentwicklung. Eine verkehrswissenschaftliche Analyse. ÖGFA - Österreichische Gesellschaft für Architektur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110808 ( reposiTUm)
Lopes, S. B., Fernandes Jr., J. L., & Pfaffenbichler, P. (2008). Development of an Urban Infrastructure Management System using Dynamic Modeling. REAL CORP 008 - Mobility Nodes as Innovation Hubs, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110807 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2008). Wechselspiel Verhalten - Struktur. Berufungsvortrag für die Professur “Verkehrsplanung,” Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110806 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2008). Verkehrsentwicklung im Lichte von S1, A5 & Co. Klima räumt Verkehr. Eine verkehrspolitische Konferenz zu Lobau-Autobahn & Co, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110810 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). System dynamics exercises - introducation. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110456 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2007). Fish banks - part 2. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110453 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2007). System dynamics basics - quantitative. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110455 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2007). Outlook MARS Development. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110463 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Riedl, L. (2007). Introducation to ANIMAP (technical handling). System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110462 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Introducation to Sustainability. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110451 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2007). Introducation to System dynamics/System thinking. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110454 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2007). Fish banks - part 1. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110452 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Emberger, G. (2007). The concept of MARS. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110457 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Emberger, G. (2007). MARS data issues. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110458 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Hands on MARS FS. System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110459 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2007). Advanced technlogies (validation/calibration/optimisation/sensitivites). System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110461 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). How to set up MARS (process). System Dynamics and MARS short course, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110460 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Schiene versus Straße? 2. TU-Forum, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110475 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Klimawandel und globales ökologisches System. Aktuelle Forschungen, Konsequenzen, Perspektiven. Wiener Vorlesungen, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110497 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Südbahn heute - ihr Stellenwert in Verkehrs- und Kommunalpolitik. 150 Jahre Südbahn - Hat die Bahn in der Steiermark noch eine Zukunft?, Mürzzuschlag, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110498 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Das Kreuz mit dem Süden. Thema “Südbahn,” Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110476 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Mobilität. Energiezukunft Niederösterreich, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110499 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Transferability of decision making approaches and tools. CUPUM 2007 (10th International Conference on Computers in Urban Planning and Urban Management), Iguassu Falls, Paranà/Brazil, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110501 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). STT-864 Urban and Transport Planning. Universidade de Sao Paulo, Escola de Engenharia de Sao Carlos, Sao Carlos/Brazil, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110502 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Fahren wir mit Vollgas in den Stau? Die Entwicklung unserer Mobilität und die Folgen - müssen wir etwas ändern? KinderuniTechnik 2007, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110504 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Fahren wir mit Vollgas in den Stau? Die Entwicklung unserer Mobilität und die Folgen - müssen wir etwas ändern? KinderuniTechnik 2007, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110503 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Wie schnell sind 50 Stundenkilometer? Wissenswertes und Merkwürdiges über Geschwindigkeit. KinderuniTechnik 2007, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110506 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Wie schnell sind 50 Stundenkilometer? Wissenswertes und Merkwürdiges über Geschwindigkeit. KinderuniTechnik 2007, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110505 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Geld und Naturressourcen. Sozialer Wohlstand innerhalb der Naturgrenzen, Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110507 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2007). Probleme im Hinblick auf die Gestaltung des Merkblattes zur “Baulichen Gestaltung.” FSV-Verkehrstag 2007, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110493 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Bildung, Wirtschaft, Energie, Mobilität und Arbeitsmarkt - die dominierenden Themen der Zukunft? 7. Deutschlandforum: Städte machen Deutschland reich!, Berlin, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110420 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). From myth to science in urban transport planning. Urban Transport - Today and Tomorrow, Delhi, India, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110423 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). The effect of transport models on road infrastructure, traffic management and behavior on transport system users with special focus on vulnerable road users. ICTCT (International Co-operation on Theories and Concepts in Traffic Safety) Extra workshop, Beijing, China, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110422 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Begrüßungsrede. 3. Internationales Symposium über das “Nationale Wirtschaftsmodell,” Heidelberg, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110421 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Alternative transport policies for cities of tomorrow. Urban Transport - Today and Tomorrow, Delhi, India, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110424 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Die Zukunft der Menschheit - die Zukunft der Städte. 16. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO 2007): Inis und Unis mobilisieren: Verkehrsrückgang als Chance, Stuttgart/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110411 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Mobilität der Kinder als Maßstab und Herausforderung. Kongress “Kinder bewegen - Energien nutzen,” Karlsruhe/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110412 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Alternativen zur Lobauautobahn. Alternativen zur Lobauautobahn, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110435 ( reposiTUm)
Kölbl, R. (2007). Zeit als Indikator? FSV-Tagung: Zeitbewertung im Verkehrswesen, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110436 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Alternativen zur Lobau-Autobahn. Österreichischer Naturschutz-Bund Wien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110409 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Bewegung ist Leben - aber wann ist genug? Steigende Meere - verdorrende Landschaften. Ursachen, Folgen, Perspektiven des Klimawandels, Petra-Kelly-Stiftung München, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110433 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110539 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110538 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110540 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Verantwortbare Verkehrsplanung. Verkehrsenquete Lustenau, Lustenau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110534 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110541 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Wettbewerb in einem multimodalen Verkehrssystem: Sind die Grundlagen der Entscheidungsfindung für Planung und Projektierung noch zweckmäßig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110542 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). The future of mobility. Climate Change and the EU Portuguese Presidency: Meetin Greens/European Free Alliance in Portugal, Lissabon/P, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110552 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110543 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Methoden der praktischen Umsetzung: Verkehrsmodelle als Werkzeuge der Planung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110544 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2007). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Mythen und reale Wirkungsweisen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110545 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Stadtmobilität im Wandel. Münchner Klimaherbst, Süddeutsche Zeitung, München, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110601 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Verkehrsplanung in Österreich. Interdisziplinäres Seminar für die Baureferendare, Technische Universität München, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110600 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Nachhaltige Verkehrsplanung. Universitätslehrgang “Master of Building Science,” Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110602 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Die Stellplatzproblematik und die neue RVS “Organisation und Anzahl der Stellplätze.” Länderübergreifenden Arbeitskreis “Verkehrserzeugung von Großnutzungen” im Rahmen der Arbeitsgruppe “Grundlagen des Verkehrswesens” der FSV, Stuttgart, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110612 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Völkl, P. (2007). Zusammenstellung und Analyse der Vorschriften und Richtlinien zu Anzahl und Organisation der Stellplätze im motorisierten Individualverkehr (mIV) für Österreich im Hinblick auf eine Verbesserung der Umweltverhältnisse. Österreichischer Städtebund - 84. Sitzung des Verkehrsausschusses, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110637 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2007). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? (Planungsergebnisse im Vergleich). Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110546 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). ÖBB-Kundenbeirat - Marketingstrategie oder Alibiaktion? 5. Salzburger Verkehrstage - Podiumsdiskussion EURO 2008 - Streitfall Verkehr, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110548 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2007). Die Diskrepanz zwischen positivem Recht und realer Umsetzung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110547 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Zur Harmonie von Stadt und Verkehr: Wege zur gemeinsamen Umsetzung. Ökopodium: Wie bewegen wir uns in (die) Zukunft?, St. Gallen/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110551 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2007). Der Irrglaube von der wachsenden Mobilität. Warum der Ausbau der Straßen keine Lösung der Verkehrsprobleme ist. Verkehrs- und Siedlungsentwicklung in den Alpen im (Klima-)Wandel, Rosenheim/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110597 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Verkehrsentwicklung - Mit Vollgas in die Sackgasse? Lehrgang Management & Umwelt, NÖ Landesakademie St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110613 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Der Mensch ist ein Fußgänger. Österreichischer Naturschutz-Bund Wien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110560 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Weninger-Vycudil, A. (2007). Straßenforschungskonzept 2007. Generalversammlung 2007 der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße- Schiene - Verkehr (FSV), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110606 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Technologie, Kapital und Wirtschaft. Kapitalismus gezähmt? Ergebnisse eines Dreijahres-Projektes des Club of Vienna, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110608 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Menschenrecht statt Maschinenrecht. Eine Verkehrsplanung für Menschen statt für Autos. Menschenrecht statt Maschinenrecht, Diözese Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110580 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Fehler und Chancen in der Verkehrsplanung in Wien und Österreich. Fehler und Chancen in der Verkehrsplanung in Wien und Österreich, Museum Moderner Kunst, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110581 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Anpassung der aktuellen Stellplatzverordnung an die Raumordnungsziele. Workshop “Stellplätze,” BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110586 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2007). Gesetzliche Regelungen - Ausgangslage. Workshop “Stellplätze,” BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110585 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2007). Umsetzungsvorschlag für “fiktives Bundesland.” Workshop “Stellplätze,” BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110588 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2007). Konkrete Umsetzungsvorschläge für die Bundesländer. Workshop “Stellplätze,” BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110587 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Entropiegesetz. Zukunftsbilder von heute, Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110626 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Alternativen zur motorisierten Mobilität, nachhaltige Raumplanung und Städtebau. Zukunftsbilder von heute, Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110627 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Understanding the effects of transport infrastructure. 17th International Course on Transport Planning and Safety, New Delhi, India, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110681 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110280 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110282 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2006). Wettbewerb in einem multimodalen Verkehrssystem: Sind die Grundlagen der Entscheidungsfindung für Planung und Projektierung noch zweckmäßig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110284 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110283 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110281 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Progress of European LRTs in recent 10 years. LRT Workshop 2006 (3rd International Workshop on Light Rail Transit), Kyoto/J, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110294 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Kundenorientierung - aus Sicht der Kunden. Nahverkehr 2010, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110293 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Der Siedlungsraum als dynamisches System: Die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Struktur erkennen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110285 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Methoden der praktischen Umsetzung: Verkehrsmodelle als Werkzeuge der Planung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110286 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2006). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Mythen und reale Wirkungsweisen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110287 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2006). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? (Planungsergebnisse im Vergleich). Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110288 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2006). Die Diskrepanz zwischen positivem Recht und realer Umsetzung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110289 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2006). Freight Transport - A Holistic Approach. Habilitationskolloquium, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110290 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Technologiebedingte Ursachen des Wachstums - eine evolutionstheoretische Untersuchung. Symposion “Technologiebedingte Ursachen des Wachstums,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110305 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2006). Technologiebasierte Ursachen des Wachstums - empirische Zusammenhänge und Befunde. Symposion “Technologiebedingte Ursachen des Wachstums,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110304 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2006). Sustainable Transport - and how structure influences human mobility behaviour. special lecure, Khon kaen University/Thailand, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110319 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Verkehr und Radverkehr in der Stadt - Entwicklungen, Probleme, Lösungen. Seminar: Das Fahrrad - Verkehrsmittel mit Zukunft, Bad Urach/D, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110320 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2006). Verkehr verbindet - Unterwegs sein und Menschen treffen."Vorlesung Nr. 09 für die Altersgruppe 9-12 Jahre. heiße tage für schlaue füchse 2006, KinderUniSteyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110207 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2006). Verkehr verbindet - Unterwegs sein und Menschen treffen. "Vorlesung Nr. 07 für die Altersgruppe 7-9 Jahre. heiße tage für schlaue füchse 2006, KinderUniSteyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110206 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2006). Virtuelle Mitfahrzentrale 2. 3. I2 - Vernetzungsworkshop, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110176 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Straßenbau in Klosterneuburg. Frühstück in der Au, Klosterneuburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110182 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Vieira Goncalves de Souza, P., Monzón de Cáceres, A., de la Hoz, D., & Pardeiro, A. M. (2006). Strategic modelling and hierarchical approch to assess the land use and transport effects of transport projects in Madrid. EWGT2006 Joint International Conference - 11th Meeting of the EURO Working Group on Transportation: “Advances in Traffic and Transportation Systems Analysis,” Bari/I, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110261 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). S1 - Jobs und Wohlstand für Groß-Enzersdorf und das Marchfeld? Bürgerinitiative Marchfeld - Groß-Enzersdorf, Groß-Enzersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110129 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Beteiligung als Chance für die Demokratie. Demokratieoffensive 2006, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110127 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Der Stau als Regulativ im kommunalen Verkehrsablauf. Stadt-Mobilität ohne Störung, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110123 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Transitachse oder Lebensraum? Die Zukunft des Ennstales, Gröbming, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110122 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Introduction to Land Use and Transport Interaction (LUTI) modelling and the model MARS. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110110 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). European case study - Vienna. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110109 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Spielregelbildung bei Verkehrssystemen. Globale Spielregelsysteme in Politik, Wirtschaft und im Sport. Fußball als Vorbild?, Festsaal der Industriellenvereinigung, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110254 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Motorized Transport Modes as a System. 4th International Scientific Conference “Challenges in Transport and Communication,” Pardubice, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110255 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Mehr mut zu Bahn und Bus - Macht Sparen den ÖV erfolgreich? 4. Salzburger Verkehrstage, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110260 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2006). Verkehrserzeugung von Einkaufszentren und Multifunktionalen Zentren. FSV - Veranstaltung, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110270 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Wenn der Patient Gemeinde, Stadt, Land oder Europa ist und der Verkehrsplaner Arzt. Hausärzte auf Kurs, Basel/CH, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110271 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Antriebskraft des heutigen Verkehrssystems: Irrtümer. Welche Zukunftsaspekte sind bei der Weiterentwicklung des Verkehrs einzubeziehen?, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110266 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). 7.5 Tonnage Limit - die sofort wirksame Verkehrsentlastung. 7.5 Tonnage Limit für das Ennstal, Trautenfels, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110268 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Das Auto - Neue Freiheit. Kremser Kamingespräche, Krems-Stein, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110267 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Definition of Sustainability. The second International Seminar on “Sustainable Urban Transport and Land Use Planning,” Hanoi, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110172 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Case Study in South America: Moving Towards a Carfree. The second International Seminar on “Sustainable Urban Transport and Land Use Planning,” Hanoi, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110173 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2006). European Case Study - Vienna. The second International Seminar on “Sustainable Urban Transport and Land Use Planning,” Hanoi, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110174 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). The decision making context. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110112 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Introduction of the concept of sustainability. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110111 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). European case study - Vienna. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110113 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Introduction to Land Use and Transport Interaction (LUTI) modelling and the model MARS. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110114 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Introduction of the concept of sustainability. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110115 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). European case study - Vienna. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110118 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Policy instruments and barriers. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110117 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). The decision making context. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110116 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Introduction of the concept of sustainability. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110107 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). The decision making context. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110108 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2006). Maßnahmen zur Emissionsminderung im Verkehr. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110097 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Wie mit dem Verlust des aufrechten Ganges auch der Mensch und der Massstab verloren wurde. Architektur Forum Ostschweiz, St. Gallen, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110093 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Importance of Public Transport in Sustainable Urban Mobility. Conference and Exhibition on Alternative Technologies for Public Transport, New Delhi, India, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110094 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2006). Low Tech/Low Cost Solutions am Beispiel Bogota. Die Zukunft des Öffentlichen Verkehrs, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110092 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2006). Introduction to Land Use and Transport Interaction (LUTI) modelling and the model MARS. SPARKLE Training Course, Ho Chi Minh City, Vietnam, Non-EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/110119 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Verkehrsplanung International - Schwerpunkt Entwicklungsländer - Best Practice Modelle. Alte Wege - neue Lösungen, Österr. Orient-Gesellschaft, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109637 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2005). Umfahrung und Siedlungsstruktur. Verkehrsberuhigung: Vöslau, Gainfarn und Großau dürfen nicht im Verkehr ersticken!, Bad Vöslau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109631 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Verkehrspolitik in Österreich. Lions Club, Remchingen, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109638 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2005). MARS: Un Modelo Integrado de Usos de Suelo y Transporte. Tertulias TRANSyT, Universidad Politécnica de madrid, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109647 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Die Hauptaspekte einer zeitgemäßen Verkehrsplanung. Für eine neue, nachhaltige und ökologische Mobilität in den Alpen, Bozen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109797 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). What can India learn from Europe’s mistakes? Workshop: Sustainable settlements in peri-urban areas, Leeds, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109799 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Weniger Emissionen durch Lenkungsmassnahmen im Verkehr. Ringvorlesung “Luftreinhaltung und Klimaschutz,” Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109796 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Die Autofalle. Die Autofalle, Bund für Umwelt und Naturschutz, Stuttgart, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109798 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Freedom from car dependency - the precondition for liveable cities. Auto-Free New York Meeting, New York, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109804 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109782 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Wettbewerb in einem multimodalen Verkehrssystem: wie steht es um die Wettbewerbsverhältnisse? Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109780 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Wettbewerb im Straßenraum - gerechter Anteil für alle Verkehrsarten. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109781 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109779 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2005). Assessment of scenarios. STEPS Second Seminar: Transport and Energy in 2030, Krakow, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109820 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Urban Age so far - Mobility. Urban Age, Shanghai, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109851 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109778 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Der Verkehr als System - wie behandelt man ihn sachkundig? Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109777 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Der Verkehr als System(-teil) - Grundlagen. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109776 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Thema Verkehr: Visionen für Lienz. Lienz im Gespräch, Lienz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109790 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Kritischer Blick auf die Planungsgrundlagen des Marktführers Kraftfahrzeug. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109791 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Schopf, J. M., & Macoun, T. (2005). G’scheit unterwegs in Wien. Pressegespräch, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109793 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Simulation der Merkblattmaßnahmen am Beispiel Wiens unter Verwendung des integrierten Raum- und Verkehrsplanungsmodells MARS. PLUME-Workshop, Wien, Rathaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109841 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Merkblatt “Chancengleichheit der Verkehrsträger.” PLUME-Workshop, Wien, Rathaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109840 ( reposiTUm)
Kölbl, R. (2005). Conclusions from transport discussions. Workshop: Sustainable settlements in peri-urban areas, Leeds, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109801 ( reposiTUm)
Daschütz, P. (2005). Analysis and assessment of the practical impacts of combinations of instruments in an interurban context - Summary and results. SPECTRUM project dissemination meeting and workshop, Gdansk, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109852 ( reposiTUm)
Kölbl, R. (2005). Bericht über die PLUME - Veranstaltung in Köln vom 15. Juni 2005. PLUME-Workshop, Wien, Rathaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109854 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). The urban mobility of persons, examples of the best practice for climate protection. Workshop on Climate Change and Transport, Brussels, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109877 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Die Querschnittsdimensionierung von Fahrbahnen unter besonderer Berücksichtigung des ländlichen Wegebaues. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109899 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Grundlagen der Entscheidungsfindung für Planung und Projektierung im Straßenverkehr. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109898 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Der öffentliche Verkehr im multimodalen Wettbewerb. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109897 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2005). Línea de investigación; Modelización y optimización de redes de transporte; Pasado, presente y futuro. Seminario del Departamento de Ingeniería Civil-Transportes, Universidad Politécnica de Madrid, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109913 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Mateos, M., Monzon, A., & Viera, P. (2005). Assessing sustainability of transport projects in Madrid. European Transport Conference 2005, Strasbourg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109914 ( reposiTUm)
Holvad, T., Johnson, D., Betancore Cruz, O., & Kölbl, R. (2005). Assessment of transport policy instruments in inter-urban contexts. European Transport Conference 2005, Strasbourg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109915 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Sumalee, A. (2005). Description of MARS (Metropolitan Activity Relocation Simulator). Workshop on Sustainable Urban Transport and Land Use Planning, Chiang Mai, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109973 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Sumalee, A. (2005). Appraisal method and interpretation of results. Workshop on Sustainable Urban Transport and Land Use Planning, Chiang Mai, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109975 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Sumalee, A. (2005). Data requirements. Workshop on Sustainable Urban Transport and Land Use Planning, Chiang Mai, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109974 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Sumalee, A. (2005). MARS (Metropolitan Activity Relocation Simulator) demonstation. Workshop on Sustainable Urban Transport and Land Use Planning, Chiang Mai, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109976 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Die bespielbare Stadt oder das Auto? Von Spielinseln zur bespielbaren Stadt? Ausblicke, Visionen und Wege: Kinder - die zukünftige Generation (in) der Stadt, Düsseldorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109979 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). The urban mobility of persons, examples of best practice for climate protection. Preparation of Curriculum Course - master program, Padubice (CZ), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109978 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Teurer Sprit - Wohl oder Übel? Fachdialogreihe: Entfesselte Energiepreise - Ausnahmezustand oder zwangsläufige Entwicklung?, NÖ Landesakademie St. Pölten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109977 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Aktuelle Entwicklungen in der Verkehrspolitik. Lions Club, Remchingen, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109985 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Schon wieder Stau! - Wie lässt sich die Verkehrsentwicklung in den Griff bekommen?" Vorlesung Nr. 21 für die Altersgruppe 7-9 Jahre. heiße tage für schlaue füchse 2005, KinderUniSteyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109879 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Infrastruktur zur Zerstörung oder Erhaltung des ländlichen Raumes. Infrastrukturtagung zur Entwicklung ländlicher Räume, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109878 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Sumalee, A. (2005). Introduction to LUTI (Land-use Transportation Interaction model). Workshop on Sustainable Urban Transport and Land Use Planning, Chiang Mai, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109972 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Jensirisak, S. (2005). Introduction to the Concept of Sustainability. Workshop on Sustainable Urban Transport and Land Use Planning, Chiang Mai, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109971 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109895 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109893 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109894 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109896 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2005). Schon wieder Stau! - Wie lässt sich die Verkehrsentwicklung in den Griff bekommen?" Vorlesung Nr. 69 für die Altersgruppe 9-12 Jahre. heiße tage für schlaue füchse 2005, KinderUniSteyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109880 ( reposiTUm)
Kölbl, R. (2005). Problematik der Tarifgestaltung im öffentlichen Verkehr. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109902 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen von Eisenbahnkreuzungen? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109900 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Methoden der praktischen Umsetzung: Verkehrsmodelle als Werkzeuge zur Modellierung der Verkehrsmittelwahl. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109901 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Globalisierung und Konzernmacht. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109903 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). The challenge of sustainable transport system in Europe. International Seminar on Sustainable Urban Transport & Land Use Planning, Bangkok, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109925 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Case studies in Europe. International Seminar on Sustainable Urban Transport & Land Use Planning, Bangkok, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109926 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Description of major cause-effect relations using MARS (Metropolitan Activity Relocation Simulator). Workshop on Sustainable Transport and Land Use Planning, Ubon Ratchathani, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109968 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Description of MARS (Metropolitan Activity Relocation Simulator) front end. Workshop on Sustainable Transport and Land Use Planning, Ubon Ratchathani, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109969 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Data requirements, appraisal methods, and interpretation of results. Workshop on Sustainable Transport and Land Use Planning, Ubon Ratchathani, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109970 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Policy Instruments and Barrier to implementation: European experience. International Seminar on Sustainable Urban Transport & Land Use Planning, Bangkok, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109928 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). The decision making context and approch in Europe. International Seminar on Sustainable Urban Transport & Land Use Planning, Bangkok, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109927 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Warum Religionen auch bei diesem Projekt so wichtig sind. Weltreligionen und Kapitalismus, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109964 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Introduction of the concept of Sustainability. Workshop on Sustainable Transport and Land Use Planning, Ubon Ratchathani, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109965 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Introduction to LUTI (Land-use Transportation Interaction model). Workshop on Sustainable Transport and Land Use Planning, Ubon Ratchathani, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109967 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Policy instruments and barriers. Workshop on Sustainable Transport and Land Use Planning, Ubon Ratchathani, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109966 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Introduction to MARS part 1. Land Use and Transport Interaction Modelling, Khon Kaen, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109811 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Introduction to MARS part 2. Land Use and Transport Interaction Modelling, Khon Kaen, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109812 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). What is stategic modelling? Land Use and Transport Interaction Modelling, Khon Kaen, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109809 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Model Complexity? Land Use and Transport Interaction Modelling, Khon Kaen, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109810 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2005). Practical exercises using MARS. Land Use and Transport Interaction Modelling, Khon Kaen, Thailand, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109813 ( reposiTUm)
Daschütz, P. (2005). Intra-EU-transferability of (inter)urban instruments. SPECTRUM project dissemination meeting and workshop, Gdansk, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109833 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Sein und Schein - was bedeutet Nachhaltigkeit konkret in den Aktivitäten der Transportindustrie? oikos-Konferenz XVII - Nachhaltige Mobilitätskonzepte: Ökologischen und Sozialen Herausforderungen im Verkehr innovativ begegnen - Management nachhaltiger Mobilität, St. Gallen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109838 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Chancengleichheit der Verkehrsträger. ÖIAV - Seminar BAUÖKOLOGIE, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109837 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Schätzen wir den Verkehrsteilnehmer richtig ein? - ein systemischer Zugang. Deutscher Verkehrsexpertentag, Bonn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109855 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). How Can Carfree Urban Development Be Achieved in Europe? Towards Carfree Cities V, Budapest, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109856 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Was bringen uns Schnellstraßen und Autobahnen? Echte Lösungen für den Verkehr, Wulkaprodersdorf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109857 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2005). Planungsergebnisse im Vergleich. Zusammenhänge “Verkehr und Struktur”: Siedlungsraum als dynamisches System. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109783 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Globalisierung und Konzernmacht. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109784 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Tunnelbauten - Quantitative Risikoanalyse und ihre Annahmen. 7. AZT-Brandschadentage 2005 - Brandschäden an Gebäuden, Bauwerken und technischen Einrichtungen, Ismaning, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109821 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Planungsprinzipien für eine zukunftsfähige Gestaltung des Stadtverkehrs. Kamingespräch Donau-Universität Krems, Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109823 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Sind das die Antworten auf die Verkehrsprobleme? Was bringen uns Autobahnen und Schnellstraßen? Podiumsdiskussion, IZKT & IGMA Stuttgart, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109822 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten - Verkehrspolitik am Scheideweg. Für eine neue, nachhaltige und ökologische Mobilität in den Alpen, Bozen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109824 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2005). Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten - Verkehrspolitik am Scheideweg. Für eine neue, nachhaltige und ökologische Mobilität in den Alpen, Bozen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109825 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109309 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109308 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Schopf, J. M. (2004). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109310 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109307 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Wettbewerb in einem multimodalen Verkehrssystem: Sind die Grundlagen der Entscheidungsfindung für Planung und Projektierung noch zweckmäßig - was muss eine Ausschreibung enthalten, damit sie einen Sinn ergibt? Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109311 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Zusammenhänge “Verkehr und Struktur”: Siedlungsraum als dynamisches System. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109312 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Methoden der praktischen Umsetzung: Verkehrsmodelle als Werkzeuge. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109313 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2004). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? (Planungsergebnisse im Vergleich). Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109315 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2004). Die Diskrepanz zwischen positivem Recht und realer Umsetzung. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109316 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Assumptions (views) in a traditional transport science and practice - and real system behaviour. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109295 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Transport is a system - how to deal with it in a responsible way - basic Principles. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109294 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Epistemology of evolution and the effect on planning and practice. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109296 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Models in transport: Can we forecast human behaviour? Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109298 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Practical use of simple elements in planning and practice: How to use them - effects produced? Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109297 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2004). How to make decisions in complex systems? Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109299 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Relationships “Transport and City”: City is a dynamic system - causes of urban sprawl. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109301 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Financial rules: Differences beetween existing and necessary instruments and rules. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109303 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Economy and Transport: Globalisation and power of corporations. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109302 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Wie gestalten wir unsere Mobilität der Zukunft – eine Vision? Future Oriented Mobility for a Sustainable Development in Alpine Regions, Herrsching, Deutschland, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109634 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Relevante Kriterien für die Verkehrsplanung und Verkehrstechnik einer Metropole? Stadtplanerische Weitsicht – Neue Wege im Parkraum-Management durch innovative Parkraumlösungen in Wien, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109636 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Verkehrsplanung auf Schritt und Tritt. “Tag der offenen Tür” an der Fakultät für Bauingenieurwesen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109635 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Sustainable Urban Development “Scientific and Practical Background” - nachhaltige Urbanisierung in Theorie und Praxis. Workshop “Urbanisierung,” Tongji Universität Shanghai, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109623 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Wettbewerb in einem multimodalen Verkehrssystem: Sind die Grundlagen der Entscheidungsfindung für Planung und Projektierung noch zweckmäßig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109541 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Emberger, G. (2004). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Globalisierung und Konzernmacht. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109546 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Zusammenhänge “Verkehr und Strktur”: Siedlungsraum als dynamisches System. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109542 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Methoden der praktischen Umsetzung: Verkehrsmodelle als Werkzeuge. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109543 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2004). Wie verwendet man Methoden der Entscheidungsfindung in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109545 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2004). Die Diskrepanz zwischen positivem Recht und realer Umsetzung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109544 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2004). Testing of usability and trial operation. INTRANSNET Meeting, Athen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109555 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2004). Testing of usability and trial operation. INTRANSNET Meeting, Athen, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109556 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Optimierung der Rahmenbedingungen für Autofreiheit - Perspektiven für den Alpenraum. REMOTION 2004 - Conference foR Environmentally Transport Technologies & MObility Concepts in Tourism DestinatIONs, Werfenweng, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109583 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Mobilität und Lebensqualität. 7. Sommerakademie, Vaduz/FL, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109584 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Improving Air Quality by Using a Systems Approch. Better Air Quality 2004, Agra, India, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109624 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Wieviel Verkehr braucht die Wirtschaft? ExpertInnengespräch, Congress Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109625 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2004). The impact of small individual time savings in transport policy appaisal. Networks Group Seminar, University of Leeds, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109553 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Dynamic Land Use-Transport Interaction Model. Networks Group Seminar, University of Leeds, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109552 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Modelos de usos del suelo y transporte. Planificacion del transporte, Ciudad Universitaria Madrid, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109596 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Ossberger, M. (2004). Chancengleichheit der Verkehrsträger im ÖPNV. Fachseminar: Trends der Mobilitätsentwicklung - Antworten des ÖPNV, Linz AG Center, Konferenzzentrum, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109359 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Visionen für die Gumpendorfer Straße. Verkehrsorgansitation Gumpendorfer Straße, Wien - Bezirksvorstehung Mariahilf, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109360 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Die Region Liechtenstein-Werdenberg unter dem Mobilitätsblickwinkel. 7. Sommerakademie, Vaduz/FL, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109586 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Der Maßstab der urbanen Planung und seine Kosten. 7. Nationale Wohnungsbauwoche, Luxemburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109587 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Gibt es technologiebedingte Ursachen des Wachstums? Vortragsreihe - Club of Vienna, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109588 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Mobilität, Politik und Wirtschaft. 7. Sommerakademie, Vaduz/FL, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109585 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Successful Passenger Transport Practice and a New Transport Paradigm. 7th International Conference “Public Passenger Transport,” Bratislava, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109580 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Nachhaltige Verkehrspolitik im Alpenraum. Der Vinschgau im Würgegriff des Verkehrs, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109581 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Verkehrsplanung - Kann Verkehr nachhaltig sein? Fachveranstaltung Nachhaltige Mobilität, Basel, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109579 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Zukunft des öffentlichen Verkehrs. Symposium Öffentlicher Verkehr in Kärnten, Klagenfurt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109578 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Was wäre wirklich kundenfreundlicher öffentlicher Verkehr? Nahverkehrsforum Bremgarten, Bremgarten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109577 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Zukunftsfähige Gestaltung des öffentlichen Verkehrs. Bärentaler Umweltgespräche 2004, Klagenfurter Hütte / Feistritz im Rosental, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109576 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Umfahrung Irdning: Die Transitlawine durch die Hintertüre. Bürgerinitiative Schönes Irdning, Irdning, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109575 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Traffic calming. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109628 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Road safety in urban areas. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109627 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Speed and Safety. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109626 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109451 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109450 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109454 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Verkehrsmodelle: Lässt sich das menschliche Verhalten vorhersagen? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109452 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2004). Wie kommen wir zu Entscheidungsfindungen in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109453 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). El modelo de usos del suelo y trafico MARS (Land Use and Transport Planning Model). VI Congreso de Ingenieria del Transporte - The PLUME Project: Planning and Urban Mobility in Europe, Zaragoza, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109479 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Impulsreferat. Kapuzinerbergtunnel: Transit durch die Stadt, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109503 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Grundlagen der Verkehrsplanung. Diskussionsveranstaltung “Fußgängerzone Hall,” Hall/Tirol, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109506 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Der falsche Mythos von den Zeiteinsparungen durch Geschwindigkeitserhöhung. Technische Tagung, Wels, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109504 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Einkaufszentren und Ringausbau in Klagenfurt. Thema “Ring,” Klagenfurt, Europahaus, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109505 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Zukunftsfähige Mobilität für eine nachhaltige Entwicklung. Chancen durch ein Modell und Vernetzung im europäischen Raum, Herrsching, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109507 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Effects of Motorway on Development of Accidents in Big City. 9th International Scientific Conference MOBILITA ’04, Bratislava, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109508 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Einschätzung der Mobilitätskultur in Österreich. Deutscher Verkehrsexpertentag, Bonn, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109510 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Modellstadt Bremerhaven. Zukunftsfähige Mobilität - Modellstadt Bremerhaven, Volkshochschule Bremerhaven, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109509 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109537 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109538 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109540 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109539 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2004). Practical planning examples, comparisons. Seminar “Grundlagen der Verkehrsplanung” für Praktiker und Politiker aus den EU-Beitrittsländern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109304 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Globalisierung und Konzernmacht. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für Praktiker in Südtirol, Schlanders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109317 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Der Verkehrswahnsinn. Rotary Club Wien Donau Meeting, Hotel De France, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109348 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Wettbewerb in einem multimodalen Verkehrssystem: Sind die Grundlagen der Entscheidungsfindung für Planung und Projektierung noch zweckmäßig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109456 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2004). Zusammenhänge “Verkehr und Struktur”: Das dynamische System Stadt - warum entsteht Zersiedlung? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109457 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109455 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2004). Eine Bestandsanalyse der Situation in Baden. FußgeherInnen Stadt Baden. Eine Vision?, Theater am Steg, Baden bei Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109406 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Grundlagen der Straßentrassierung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109460 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2004). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Globalisierung und Konzernmacht. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109459 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2004). Die Diskrepanz zwischen positivem Recht und realer Umsetzung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109458 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2004). Betriebliches Mobilitätsmanagement. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109461 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2003). Verkehrsmodelle: Lässt sich das menschliche Verkehrsverhalten vorhersagen? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109165 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2003). Zusammenhänge “Verkehr und Struktur”: Das dynamische System Stadt - warum entsteht Zersiedlung? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109168 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Wirtschaft und (Güter-)Verkehr: Globalisierung und Konzernmacht. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109170 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2003). Die Diskrepanz zwischen positivem Recht und realer Umsetzung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109169 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2003). Wettbewerb in einem multimodalen Verkehrssystem: Sind die Grundlagen der Entscheidungsfindung für Planung und Projektierung noch zweckmäßig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109167 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Annahmen (“Sichtweisen”) des traditionellen Verkehrswesens und reale Wirkungen des Systems. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109162 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Planungselemente: Wie geht man damit um - was sind die Folgen sachkundigen Umgangs? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109163 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Schichtenbau der Realität und Folgen für die praktischen Lösungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109164 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2003). Wie kommen wir zu Entscheidungsfindungen in einem komplexen System? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109166 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Finanzierungsregelungen: Ist-Zustand und seine Folgen versus Soll-Zustand. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109171 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2003). Planungsergebnisse im Vergleich. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109172 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Der Verkehr als System(-teil) - wie behandelt man ihn sachkundig? Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109161 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Tourismus und Verkehr. Mutterberger Weitblicke, Nüziders, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108822 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Transit-Projekt Donaubrücke Traismauer. Info-Veranstaltung von Transit.Stopp.Wagram, Engabrunner Bürgerinitiative und Plattform zur Rettung des Augebiets Grafenwörth, Traismauer und Krems, Krems/Donau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108824 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Qualitative Entwicklung statt quantitativem Wachstum (“Kritik des reinen Wachstums”). Global Governance - auf dem Weg zu einem Weltgesellschaftsvertrag?, Wirtschaftsuniversität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108823 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Wozu hohe Geschwindigkeit, wenn dadurch nur der Raum zerstört wird? Kolloquium “Mobilität,” Kloster Seeon, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108825 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Veränderung von Siedlung und Landschaft durch Automobilität. 32. Bayrischer Heimattag, Lindau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108820 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Verkehrslawinen werden gemacht.....(Alternativen zum Ausbau der A8). Lebensraum A 8, Pram, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108821 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Messbare Indikatoren zur Entwicklung und Zusammenhänge der Städte - “Wien und seine Nachbarn.” Städtekonferenz 2003: Wien und seine Nachbarn - Das Potential und die Zukunft der Stadt Wien in Mitteleuropa, Museumsquartier Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108827 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Klimaschutzziele und Verkehr. Energiegespräche, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108812 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Entwicklung nachhaltiger Siedlungsstrukturen als Ergebnis wissenschaftlich fundierter Infrastruktur- und Transportplanung. Symposium Nachhaltige Entwicklung - Herausforderung für Gemeinden im Rahmen der EU-Arbeitsgruppe Stadtgestaltung für nachhaltige Entwicklung, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108811 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Wozu hohe Geschwindigkeiten, wenn keine Zeiteinsparung gibt? Studium integrale, Universität Kaiserslautern, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108813 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2003). System Dynamics, Learning and Group Decision-Making: The Fish Banks Game. Networks Group Seminar, University of Leeds, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109554 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). stell dir vor die Menschen würden sich so aufführen wie die Autofahrer.... stell dir vor...Positionen zur Architektur für eine nachhaltige Zukunft, Technische Universität Darmstadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109341 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Praxiserfahrungen mit wissenschaftlich begründeter Verkehrsplanung. Vortrags- und Disskusionsveranstaltung, Bergische Universität Wuppertal, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109342 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Realistische Konzepte für die Stadt der Zukunft. FußgeherInnen Stadt Baden. Eine Vision?, Theater am Steg, Baden bei Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109340 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Ostöffnung und Semmeringbasistunnel - Die ÖBB im zukünftigen Europa. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für die Gewerkschaft der Eisenbahner, Seminarhotel Velm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109328 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2003). Die Eisenbahn als Teil eines multimodalen Verkehrssystems. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für die Gewerkschaft der Eisenbahner, Seminarhotel Velm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109325 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2003). Methoden der Verkehrsplanung - Modellierung der Verkehrsmittelwahl. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für die Gewerkschaft der Eisenbahner, Seminarhotel Velm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109326 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2003). Rechtsgrundlagen der Planung. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für die Gewerkschaft der Eisenbahner, Seminarhotel Velm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109327 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Nachhaltige Verkehrsplanung und Gleichsetzung der Verkehrsträger als Instrument des Stadtmarketings. Österreichischer Städtebund - 79. Sitzung des Verkehrsauschusses, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109334 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Die Verkehrspolitik der EU. Das Europäische Parlament als Gesetzgeber. Fallbeispiel: Der Transitvertrag mit Österreich, OIIP Bibliothek, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109335 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Planungsprinzipien im Stadtverkehr. Lehrgang Verkehrstelematik-Management, Donau-Universität Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109350 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Pilot projects on corporate mobility management in Austria. EPOC high-level special session on decoupling environmental pressures of the transport sector in the context of unsustainable production and consumpption patterns, Paris, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109343 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Road user behaviour and the traffic environment. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109345 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Speed and Safety. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109346 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Wissenschaftliche Grundlagen des Verkehrswesens. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108727 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Reales Verhalten und Systemwirkungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108726 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Finanzierung, Wirtschaft und (Güter-)Verkehr. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108732 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2003). Recht und Umsetzung - Gesetze und was daraus gemacht wird. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108731 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2003). Mediationsverfahren. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108733 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2003). Grundlagen der Entscheidungsfindung für Projektierung und Planung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108730 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2003). Methoden der Verkehrsplanung - Modelle. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108728 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2003). Methoden der Verkehrsplanung - Entscheidungsfindung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108729 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Verkehrswahnsinn - wo bleibt die Ökonomie? Rotary Club Wien-Oper Meeting, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108816 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Was ist Verkehr, was macht der Verkehr, was kann man gegen den Verkehr tun? Dritte Stuttgarter Tagung “Wege zur Nachhaltigkeit,” Universität Stuttgart, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108818 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Richtungssicherheit durch Wertorientierung. Zukunftsfähiges Wien, Universität für Bodenkultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108814 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Schwerpunkt: Verkehrsproblematik. Regieren gegen den Bürger, Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108817 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Verkehr ohne Konzept. Stadtgespräch, Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108815 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Auf den Punkt gebracht: Zukunftsfähige Mobilität für eine nachhaltige Entwicklung. Zukunftsfähige Mobilität für eine nachhaltige Entwicklung im Landkreis Starnberg, Starnberg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108819 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2003). Appraisal case study using a Sketch Planning Model. prospects (Procedures for Recommending Optimal Sustainable Planning of European City Transport Systems) - Workshop on “Sustainable Transport and Land Use Planning in Cities,” Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109478 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Personen- und Güterverkehr - Potentiale und Verluste der Bahn (z.B. Bahnhöfe, Lkw-Nachtfahrverbot). Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für die Gewerkschaft der Eisenbahner, Seminarhotel Velm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109322 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2003). Betriebliches Mobilitätsmanagement - ein realisiertes Projekt. Betriebliches Mobilitätsmanagement - Vorteile für Umwelt & Wirtschaft, Eisenstadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109319 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). ÖBB-Gewerkschaft als Teil des Verkehrssystems. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für die Gewerkschaft der Eisenbahner, Seminarhotel Velm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109320 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Wissenschaftliche Grundlagen des Verkehrswesens. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für die Gewerkschaft der Eisenbahner, Seminarhotel Velm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109321 ( reposiTUm)
Kölbl, R. (2003). Problematik der Tarifgestaltung im öffentlichen Verkehr. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für die Gewerkschaft der Eisenbahner, Seminarhotel Velm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109324 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2003). Methoden der Entscheidungsfindung im Verkehrswesen. Seminar “Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen” für die Gewerkschaft der Eisenbahner, Seminarhotel Velm, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109323 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2003). Das Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik in der Fächergruppe Verkehrswesen und Infrastrukturplanung. Einführung in das Bauingenieurwesen, Fakultät für Bauingenieurwesen, TU Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109330 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2003). Die Gestaltung des Schulumfeldes. Jahrestagung der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr, Renaissance Penta Vienna Hotel, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109331 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2003). The Lost Passenger - A System Analysis. 6th International Conference Public Passenger Transport, Bratislava, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109329 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Perspektiven der Verhaltensänderung in der Verkehrsmittelwahl von Frauen und Männern. Frauen fahren anders - Männer auch! Gender Mainstreaming im Öffentlichen Verkehr, Bildungshaus St. Virgil, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109337 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Europa und das österreichische Verkehrsproblem. Lons Club Wien-Opera, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109339 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Wien: Stadt und Verkehr. Nachdiplomkurs Städtebau, Modul 1: Entwicklung der Stadt, Hochschule für Technik und Architektur, Bern, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109338 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). Traffic Calming. International Course on Transportation Planning and Road Safety, New Delhi, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109347 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2003). The backside of the coin. Trans-European Transport Network & Climate Change, Museo Nazionale della Scienza, Milano, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109349 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Roles of soft measures in changing transport and other behaviour. OECD-UBA Workshop on Communicating Environmentally Sustainable Transport - The Roles of Soft Measures in Achieving EST, Berlin, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108664 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Der Ausbau der Transitverkehrswege in der Tschechischen Republik. Die neue Ausrichtung der Verkehrs- und Kommunikationssysteme Ostmitteleuropas, Eschwege, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108663 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Wo Straßen sind fliegen Autos zu! Waldviertler Denkwerkstatt, Hirschbach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108665 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2002). Bauliche Maßnahmen an Stadtstraßen zur Herstellung von Aufenthaltsqualität für die verschiedenen Mobilitätsformen. Jahrestagung der FVS (Forschungsgemeinschaft Straße und Verkehr) 2002, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108670 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2002). Velocity as a key factor to reach sustainable structures of settlements. Building Sustainable Cities, Venice, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108671 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2002). Podiumsdiskussion: Hartberg im Würgegriff der Umfahrung. Stadtgespräch Umfahrung Hartberg, Hartberg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108672 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Jedes Straßenprojekt, das heute verhindert wird, eröffnet viele zukunftsfähige Optionen für Menschen und Regionen. Klare Worte zur Transitstraße S10, Freistadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108826 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Pfaffenbichler, P., & Nussbaumer, H. (2002). Quantitative Risk Assessment of Heavy Goods Vehicle. Vehicle Transport through Tunnels - the Tauerntunnel Case Study. Internationale Konferenz: Sicherheit und Belüftung von Tunnelanlagen, Technische Universität Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108780 ( reposiTUm)
Zukal, H. (2002). Erfolgreiche Strategien für OPLs (One Person Libraries). Bibliotecari/e in fortezza, Bolzano / Forte di Nago, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108668 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Bedeutung der Psychologie für die Verkehrsplanung und den Verkehrsbetrieb. Verkehrspsychologie im Spannungsfeld: Lebensqualität im Wirtschaftsraum Europa, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108661 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Zukunftsfähiger Verkehr in der Stadt. Nachdiplomkurs Städtebau. Modul 5: Stadtplanung, Hochschule für Technik und Architektur Bern, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108662 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2002). Dimension von Verkehrswegen, Projektierung von Umfahrungsstraßen, Konsequenzen für die Kulturlandschaft, Stellungnahme zum “Projekt  Attergau.” Projekt Umfahrung, St. Georgen im Attergau, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108669 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Shepherd, S. (2002). Decision-making Requirements for Land Use - Transport Strategies. prospects (Procedures for Recommending Optimal Sustainable Planning of European City Transport Systems) - 1st Dissemination Workshop, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109473 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Bruntsch, S. (2002). Urban Planning in European Research - The Land Use and Transport Research Cluster. prospects (Procedures for Recommending Optimal Sustainable Planning of European City Transport Systems) - 1st Dissemination Workshop, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109472 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Shepherd, S., & Stein, D. (2002). Guidebook to Assist Sustainable Land Use and Transport Planning. prospects (Procedures for Recommending Optimal Sustainable Planning of European City Transport Systems) - 1st Dissemination Workshop, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109475 ( reposiTUm)
Shepherd, S., & Pfaffenbichler, P. (2002). Methods to Evaluate Land Use and Transport Strategies. prospects (Procedures for Recommending Optimal Sustainable Planning of European City Transport Systems) - 1st Dissemination Workshop, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109474 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2002). The development of a sketch planning model to assess land-use transport policies. V Congreso de Ingenieria del Transporte, Santander, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109476 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2002). Methoden der Verkehrsplanung - Modelle. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108625 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2002). Empirische Analyse des Mobilitätsverhaltens von Wiener Haushalten in unterschiedlichen Umfeldern. Conference on Municipal Traffic Service Quality, Bratislava, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108629 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2002). Recht und Umsetzung - Gesetze und was daraus gemacht wird. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108628 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2002). Methoden der Verkehrsplanung - Entscheidungsfindung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108626 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2002). Raumplanung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108627 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2002). Grundlagen der Entscheidungsfindung für Projektierung und Planung. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108631 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2002). Modellbetrieb Vorarlberger Medienhaus. Klimabündnispartnerschaft / Sanfte-Mobilitäts-Partnerschaft, ÖkoBusinessClub Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108630 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2002). Probleme bei der Interpretation und Anwendung bestehender Richtlinien für Projektierung und Planung. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108621 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Wissenschaftliche Grundlagen des Verkehrswesens. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108620 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Reales Verhalten und Systemwirkungen. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108619 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Wissenschaftliche Grundlagen des Verkehrswesens. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108624 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Reales Verhalten und Systemwirkungen. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108622 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2002). Finanzierung, Wirtschaft und (Güter-)Verkehr. Verkehrsplanungsseminar für Praktiker, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108623 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2002). Seamless Intermodal Networks & Services. Seamless Intermodal Networks & Services, Brüssel, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108614 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2002). Raumplanung, Finanzierung, Wirtschaft und (Güter-)Verkehr. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108617 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2002). Verkehrstechnische Grundstrukturen der Entscheidungsinstrumente für Projektierung und Planung. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108615 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Macoun, T., & Pfaffenbichler, P. (2002). Methoden der Verkehrsplanung. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108616 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Macoun, T. (2002). Recht und Umsetzung - Gesetze und was daraus gemacht wird. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108618 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Verkehrsoptimierung in der Stadt. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Region: Verkehrslogistik & Verkehrstelematik  Wien - Bratislava, Messe- und Kongresszentrum INCHEBA Bratislava, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108640 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2002). CO2-optimierte Rahmenbedingungen und Logistiksysteme im Personen- und Güterverkehr. Kyoto-Zielerfüllung im Verkehr - eine Illusion?, Akademie für Umwelt und Natur, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108639 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Wissenschaftliche Grundlagen des Verkehrswesens. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108638 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2002). Recht und Umsetzung - Gesetze und was daraus gemacht wird. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108634 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2002). Methoden der Verkehrsplanung - Modelle. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108632 ( reposiTUm)
Macoun, T. (2002). Methoden der Verkehrsplanung - Entscheidungsfindung. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108633 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2002). Zusammenhänge “Verkehr und Struktur.” Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108635 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Finanzierung, Wirtschaft und (Güter-)Verkehr. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108636 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Reales Verhalten und Systemwirkungen. Die Grundlagen der Verkehrsplanung erfolgreich umsetzen, Technische Universität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108637 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Möglichkeiten der Verkehrstelematik und Anforderungen der Beteiligten, Betroffenen und Verantwortlichen. Verkehrstelematik - von der Idee zu Lösungen, Kunsthalle Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108641 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Verkehrsökologie: Die Trendumkehr der Verkehrsentwicklung denkbar machen. Menschengerechtes Bauen - marktwirksam, Österr. Ingenieur- und Architektenverein, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108642 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Wie könnte - und/oder sollte unsere Mobilität in Zukunft aussehen? NIT - Dialog, Hamburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108644 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Verkehrsperspektiven in einem Schutzgebiet Wienerwald. Wienerwaldenquete der Grünen, Stift Klosterneuburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108645 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Lehrgang Mobilität. Ökologisch orientierte Unternehmensführung und Umweltökonomie, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108646 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Verkehrsprobleme im Bezirk Lilienfeld. Podiumsdiskussion, IZKT & IGMA Stuttgart, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108643 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Gratis parken in der Innenstadt? Standorttagung Zukunft Innenstadt, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108657 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Zukunft des öffentlichen Verkehrs - Hoffnung und Realität. Herbstversammlung der VDV-Landesgruppe Bayern, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108660 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Intelligente Planung im Verkehr spart Rohstoffe. Rohstoff-Fachtagung: Rohstoffgewinnung, Raumordnung und Nahversorgung, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108659 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Eröffnungsvortrag. 8. Europäisches Symposium - Weimarer Umwelttag: Wirtschaft, Politik und Technik - im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Umweltschutz, Weimar, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108658 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2002). Information statt Aktion im Umweltbereich. 13. Thüringer Umwelttag “Informationszeitalter und Umwelt,” Erfurt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108529 ( reposiTUm)
Bruntsch, S., & Brezina, T. (2002). Principles of Sustainable Mobility. Project: “Ljubljana Main Railway Station.” 1st International scientific conference of post-graduate students and young scientists “Scientific and technical progress and railway transport,” Omsk State Railway University (Russia), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/109415 ( reposiTUm)

Reports

Kostka, L. W., & Brezina, T. (2025). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen. Auswertung 2024 - Sicheres Fußverkehrsnetz. Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). http://hdl.handle.net/20.500.12708/213669 ( reposiTUm)
Steininger, K. W., Riahi, K., Stagl, S., Kromp-Kolb, H., Kirchengast, G., Rosenfeld, D. C., Bockreis, A., Huber-Humer, M., Rechberger, H., Wehner, M., Windsperger, B., Holzer, M., Tschannett, S., Weber, N., Haring, E., Petermann, J., Tribsch, A., Youssef, D., Dumke, H., … Pfaffenbichler, P. (2024). Nationaler Energie- und Klimaplan (NEKP) für Österreich - Wissenschaftliche Bewertung der in der Konsultation 2023 vorgeschlagenen Maßnahmen. Change Centre Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/195387 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2024). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen - Auswertung 2024, Teil 1. http://hdl.handle.net/20.500.12708/211085 ( reposiTUm)
Leth, U. (2024). U-Bahn-Bau beim Arne-Karlsson-Park als Chance. https://doi.org/10.34726/8559 ( reposiTUm)
Bauer, U., Ruhrort, L., Gebhard, V., Lorenz, F., Wieser, G., Leth, U., Lemmerer, H., Haas, V., Kirby, N., von Schneidemesser, D., Grigsby, J., Sandor, V., Müller, J., Tiran, J., & Remonato, F. (2024). Final project publication – Final results from TuneOurBlock and ULL activities (in English) (P. Diekelmann, Ed.; D7.3b). http://hdl.handle.net/20.500.12708/212228 ( reposiTUm)
Bauer, U., Ruhrort, L., Gebhardt, V., Lorenz, F., Wieser, G., Leth, U., Haas, V., Kirby, N., von Schneidemesser, D., Grigsby, J., Sandor, V., Müller, J., Tiran, J., & Remonato, F. (2024). Superblocks – zwischen Verkehrsberuhigung und nachhaltiger Transformation des öfentlichen Raumes: Ergebnisse des Forschungsprojektes TuneOurBlock. Deutsches Institut für Urbanistik (Difu). https://doi.org/10.34744/nnmy-rq95 ( reposiTUm)
Soga, K., Comfort, L., Zhao, B., Tang, Y. (Kelly), & Han, T. (2024). Assessing the Functionality of Transit and Shared Mobility Systems after Earthquakes (UC-ITS-RIMI-4K). https://doi.org/10.7922/G2NZ860C ( reposiTUm)
Leth, U., Brezina, T., & Emberger, G. (2023). Studie zum Thema Österreichs Mobilität in 100 Jahren. http://hdl.handle.net/20.500.12708/189885 ( reposiTUm)
Kleissner, A., Lemmerer, H., & Tschugg, B. (2023). Wirtschaftsfaktor Gehen : Endbericht. http://hdl.handle.net/20.500.12708/192036 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2023). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen. Auswertung 2023 - Teil Flächenbilanz Krems, Furth, Mautern (1/2023). Wien. ( reposiTUm)
Lorenz, F. (2023). A conceptual model providing superblock’s definition, selection criteria, indicators & typologies (U. Leth, J. Tiran, & J. Grigsby, Eds.; D2.2). http://hdl.handle.net/20.500.12708/212226 ( reposiTUm)
Tiran, J., Goluža, M., Grigsby, J., Iturralde Farrus, B., Lemmerer, H., Leth, U., Frey, H., Lorenz, F., Müller, J., Stein, T., Gebhardt, V., & Vith, T. (2023). Literature review on Superblocks’ effects on the urban realm (J. Tiran, Ed.; D2.1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/212229 ( reposiTUm)
Fessler, F., Müller, J., Kirby, N., von Schneidemesser, D., Lorenz, F., Wieser, G., Frey, H., Lemmerer, H., Leth, U., Tiran, J., & Goluža, M. (2023). Summary of the involvement strategy analysis (J. Müller, Ed.; D4.1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/212230 ( reposiTUm)
Brezina, T., Kostka, L. W., Lagler, M., Schlamberger, P., & Haferl, M. (2023). Potentiale und Optionen Lavanttal. http://hdl.handle.net/20.500.12708/189738 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2022). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen  - Auswertung 2022, Teil 6. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154193 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2022). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen - Auswertung 2022, Teil 7. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154210 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2022). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen - Auswertung 2022, Teil 4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154207 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2022). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen - Auswertung 2022, Teil 3. http://hdl.handle.net/20.500.12708/189920 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Laa, B., Brezina, T., Hammel, M., Szalai, E., Damjanovic, D., Peck, O., Schönfelder, S., & Streicher, G. (2022). FLADEMO - Flächendeckende Mobilitäts-Servicegarantie. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40532 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. (2022). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen. Auswertung 2022, Teil 2. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40529 ( reposiTUm)
Brezina, T., Leth, U., & Shibayama, T. (2022). 13A: Auswirkungen von Fahrzeitänderungen auf das Fahrgastverhalten. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40519 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. (2022). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen. Auswertung 2022, Teil 1. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40518 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Kostka, L. W., Brezina, T., & Szalai, E. (2022). Grundlagenforschung zur Barrierefreiheit von Haltestellen : Vertiefungsstudie zur Barrierefreiheit an Bus- und Straßenbahnhaltestellen und damit verbundene Anforderungen im Bestandsnetz der Wiener Linien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/190709 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2022). Bereitstellung von fachlichen Inputs für die Überarbeitung der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) Nr. 03.07.11, AP1: 2022. ( reposiTUm)
Brezina, T., & Kostka, L. W. (2022). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen - Auswertung 2022, Teil 5. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154208 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Kostka, L. W., Brezina, T., & Szalai, E. (2022). Management Summary: Grundlagenforschung zur Barrierefreiheit von Haltestellen : Vertiefungsstudie zur Barrierefreiheit an Bus und Straßenbahnhaltestellen und damit verbundene Anforderungen im Bestandsnetz der Wiener Linien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/190711 ( reposiTUm)
Tschugg, B., Lemmerer, H., Kleissner, A., Keplinger, D., & Pfaffenbichler, P. (2022). Wirtschaftsfaktor Radfahren. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154022 ( reposiTUm)
Brezina, T., Hammel, M., Kapfenberger, M., Kostka, L., & Schmutz, B. (2021). ÖV klimafit: Handlungsfelder für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in Niederösterreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40308 ( reposiTUm)
Brezina, T., Dimova, R., Hammel, M., & Kapfenberger, M. (2021). Mobilitätskonzept für die Koralmbahn, Bahnhof Lavanttal. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40318 ( reposiTUm)
Schönfelder, S., Brezina, T., Shibayama, T., Hammel, M., Damjanovic, D., & Peck, O. (2021). FLADEMO - Ergebnisse der Bestandsanalyse & State-of-the-Art: Wissensstand Mobilitäts-Daseinsvorsorge und Nachhaltige Mobilität. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40328 ( reposiTUm)
Brezina, T., Hammel, M., & Kostka, L. (2021). ÖV klimafit regional: Regionalisierte Auswertung und Darstellung der Ergebnisse aus “ÖV klimafit” - Teil A: Tabellen und Ergebnisse. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40402 ( reposiTUm)
Brezina, T., Hammel, M., & Kostka, L. (2021). ÖV klimafit regional: Regionalisierte Auswertung und Darstellung der Ergebnisse aus “ÖV klimafit” - Teil B: Karten. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40403 ( reposiTUm)
Kostka, L., Brezina, T., Füssl, E., & Ausserer, K. (2021). Mobilität der Zukunft KLIMA LOGISCH - Endbericht (No. 877702). http://hdl.handle.net/20.500.12708/40406 ( reposiTUm)
Brezina, T., Kostka, L., & Leth, U. (2021). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen. Auswertung 2021, Teil 2. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40405 ( reposiTUm)
Brezina, T., Kostka, L., & Leth, U. (2021). Laufende Auswertungen aus GIP, OSM und anderen Datenquellen. Auswertung 2021, Teil 1. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40404 ( reposiTUm)
Brezina, T., Lemmerer, H., & Leth, U. (2021). Barrieren in der Radverkehrs-Planung (Gebietskörperschaften). https://doi.org/10.17632/tfkgpmgf9t.1 ( reposiTUm)
Kapfenberger, M. (2020). Analyse des Einflusses der europäischen Verkehrspolitik auf die österreichischen Klimaziele. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39736 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., & Tschugg, B. (2020). Verkehrspolitische Leitprojekte für die Wieden. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40008 ( reposiTUm)
Grubits, C., Brezina, T., & Szalai, E. (2020). SMART Pannonia (Interreg VA AT-HU 2014-2020). Schulungskonzept für Pädagoginnen und Pädagogen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39988 ( reposiTUm)
Frey, H., Laa, B., & Leth, U. (2020). Mobilität in Wien unter COVID19. Begleituntersuchung Temporäre Begegnungszonen und Pop-Up Radinfrastruktur. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40284 ( reposiTUm)
Leth, U. (2020). Verkehrliche Überlegungen um den Hannovermarkt. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40285 ( reposiTUm)
Brezina, T., Shibayama, T., Leth, U., Sandholzer, F. J., Laa, B., Kapfenberger, M., Lemmerer, H., & Emberger, G. (2020). International survey on covid-19 lockdowns and mobility behaviour. https://doi.org/10.17632/hkb3923nj3.1 ( reposiTUm)
Leth, U., & Frey, H. (2020). Evaluierung Verkehrskonzept Landstraße. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40177 ( reposiTUm)
Leth, U., & Frey, H. (2020). Verkehrspolitische Leitprojekte für den Alsergrund. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40250 ( reposiTUm)
Brezina, T., Emberger, G., & Dimova, R. (2020). Evaluierung der Parkausweise. Evaluierung der Parkausweise gemäß § 29 b der Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO) und der Behinderten-Parkplätze gemäß § 43 Abs. 1 lit. d StVO. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40241 ( reposiTUm)
Dosti, P., Hackl, R., Frey, H., & Niko, W. (2020). Nahverkehrskonzept “Twin City Region” Wien/Niederösterreich/Burgenland/Bratislava. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40108 ( reposiTUm)
Leth, U. (2020). Erstellung einer Prioritätenliste baulicher Radverkehrsmaßnahmen für Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40266 ( reposiTUm)
Leth, U., Frey, H., & Tschugg, B. (2020). Verkehrspolitische Leitprojekte für Margareten. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40265 ( reposiTUm)
Frey, H., Laa, B., & Tschugg, B. (2020). CHANGE! Mobilitätswende in den Köpfen - Transitionsprozesse nutzerorientiert managen lernen! http://hdl.handle.net/20.500.12708/39388 ( reposiTUm)
Frey, H., Laa, B., & Hammel, M. (2020). mobility4work - Mobilität für die digitalisierte Arbeitswelt. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39352 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., & Sandholzer, F. J. (2020). Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere - SUPERBE (42/2020). http://hdl.handle.net/20.500.12708/40244 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Schmutz, B., Shibayama, T., Rüger, B., & Macoun, T. (2019). Fair Stations (Future Secure and Accessible Rail Stations) - Deliverable D5.2: Train access door system and service benchmark. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39766 ( reposiTUm)
Matsika, E., Battista, U., & Lemmerer, H. (2019). Fair Stations (Future Secure and Accessible Rail Stations) - Deliverable D6.3: Exploitation plan, including recommandations for future standards and guidelines, and concept development. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40012 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Tschugg, B., Lemmerer, H., Nakanishi, J., & Okuma, Y. (2019). Research onto Interface between Public Transport and Private Motorized Transport. With a case study of Park-and-Ride Facilities in the Vienna Region (english version). http://hdl.handle.net/20.500.12708/40013 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Tschugg, B., Lemmerer, H., Nakanishi, J., & Okuma, Y. (2019). Analyse von Schnittstellen zwischen ÖPNV und MIV. Mit einer Fallstudie zum Thema Park-and-Ride im Großraum Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40014 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., & Dimova, R. (2019). Verkehrsentwicklungskonzept Stadtgemeinde Spittal an der Drau. Teil 1 - Erhebungen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40071 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Verkehrsentwicklungskonzept Stadtgemeinde Spittal an der Drau. Teil 3 - Maßnahmen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40073 ( reposiTUm)
Frey, H., Ripka, I., & Dimova, R. (2019). Untersuchung der Netzwirkung der Verbindung Klederinger Straße/Ostbahnstraße L2070. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40079 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Stellungnahme zum “Entwurf Neugestaltung des Zentrums” der Stadtgemeinde Bad Vöslau. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40085 ( reposiTUm)
Frey, H., & Tschugg, B. (2019). Mobilitätsstrategie “Waterfront.” http://hdl.handle.net/20.500.12708/40082 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Tschugg, B., Lemmerer, H., Nakanishi, J., & Okuma, Y. (2019). Research onto Interface between Public Transport and Private Motorized Transport. With a case study of Park-and-Ride Facilities in the Vienna Region (japanese version). http://hdl.handle.net/20.500.12708/40112 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2019). SAFiP - Systemszenarien Automatisiertes Fahren in der Personenmobilität. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40066 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Verkehrserschließung Wohnbebauung Windhager Gründe in Seekirchen am Wallersee. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40081 ( reposiTUm)
Frey, H., Tschugg, B., & Dimova, R. (2019). Verkehrsentwicklungsplan Burgenland 2020+. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40080 ( reposiTUm)
Haselsteiner, E., Schwaigerlehner, K., Frey, H., Laa, B., Madner, V., & Grob, L.-M. (2019). Vertical Urban Factory. Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39774 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Lemmerer, H., Leth, U., Brezina, T., & Macoun, T. (2019). CompreHensive Elaboration of STrategic plaNs for sustainble Urban Transport (CHESTNUT) (Deliverable D4.2.2). http://hdl.handle.net/20.500.12708/39893 ( reposiTUm)
Ostruh, K., Lemmerer, H., Shibayama, T., Macoun, T., Bruzzone, F., & Nocera, S. (2019). Intermediate Report on Progress of Elaboration of a Sump at Fua Level in Inland Areas (Deliverable D.T3.2.2). http://hdl.handle.net/20.500.12708/39891 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., Leth, U., & Macoun, T. (2019). CompreHensive Elaboration of STrategic plaNs for sustainble Urban Transport (CHESTNUT) (Deliverable D4.2.3). http://hdl.handle.net/20.500.12708/39892 ( reposiTUm)
Brezina, T., Leth, U., Dimova, R., Laa, B., Bernegger, M., & Johnston, K. (2019). Identifikation und Quantifizierung von Beschleunigungspotentialen der Straßenbahnlinien 2 und 49 mittels GPS-Messungen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39801 ( reposiTUm)
Brezina, T., Emberger, G., & Dimova, R. (2019). Evaluierung der Parkausweise. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39800 ( reposiTUm)
Ostruh, K., Lemmerer, H., Shibayama, T., Leth, U., Macoun, T., Bruzzone, F., & Nocera, S. (2019). Intermediate Report on Progress of Elaboration of a Sump at Fua Level in Coastal Areas (Deliverable D.T3.1.2). http://hdl.handle.net/20.500.12708/39890 ( reposiTUm)
Leth, U. (2018). Verkehrstechnische Untersuchung Radfahren gegen die Einbahn. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39994 ( reposiTUm)
Emberger, G., Brezina, T., Grubits, C., Hubmann, J., Szalai, E., & Winder, M. (2018). Schule macht green-mobil! Wir sind Verkehrsforscher/-innen - was sind Verkehrsplaner/-innen? (SAGMO) - Endbericht. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40004 ( reposiTUm)
Brezina, T., Kehrer, J., & Emberger, G. (2018). Gutachten zur Prüfung der Plausibilität und Übereinstimmung der Fahrpläne mit den Bewertungs-Tabellen 1a bis 1e der Letztangebote für die Verkehrsregion Gurktal. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40009 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Verkehrsentwicklungskonzept Stadtgemeinde Spittal an der Drau. Teil 2 - Leitlinien und Grundlagen für Maßnahmen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40072 ( reposiTUm)
Leth, U., & Frey, H. (2018). Erarbeitung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Siedlungsgebiet Maria Lanzendorf. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40078 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., & Dimova, R. (2018). Verkehrswertanalyse zur Potenzialberechnung für den öffentlichen Personenverkehr auf der Schiene im Montafon. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40075 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). Stellungnahme zu den verkehrlichen Grundlagen des Bauvorhabens B122b Abzweigung Voralpenstraße, Baulos Westspange Steyr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40111 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., Rüger, B., Seltenhammer, K., & Macoun, T. (2018). Fair Stations (Future Secure and Accessible Rail Stations) - Deliverable D2.1: User Needs and Expectations of the General Public and PRMs. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39538 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., Rüger, B., & Seltenhammer, K. (2018). Fair Stations (Future Secure and Accessible Rail Stations) - Deliverable D3.1 Benchmarking of Current Railway Stations and Accessibility. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39539 ( reposiTUm)
Frey, H., & Winder, M. (2018). MobilTIMES - Konzepte für eine multifunktionale Nutzung des Mobilitäts-Zeitbudgets. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39653 ( reposiTUm)
Leth, U., Macoun, T., Lemmerer, H., & Dimova, R. (2018). Verkehrskonzept Hinterland Ottakringer Straße Nord. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40283 ( reposiTUm)
Toljic, M., & Brezina, T. (2018). Surface roughness and cyclist velocity choices. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40437 ( reposiTUm)
Frey, H., Kraus, J., & Rennhofer, G. (2018). Gestaltungskonzept Ober-Grafendorf Zentrumsbereich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40065 ( reposiTUm)
Frey, H. (2018). ORF Medienstandort Küniglberg - Betriebliches Mobilitätsmanagement. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40068 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Brezina, T. (2018). Initial Research and Design for COSEERAIL (01_ECVII_PA1b). http://hdl.handle.net/20.500.12708/39900 ( reposiTUm)
Emberger, G., Brezina, T., Grubits, C., Szalai, E., & Winder, M. (2017). Schule macht green-mobil! Wir sind Verkehrsforscher/-innen - was sind Verkehrsplaner/-innen? (SAGMO) - Zwischenbericht. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40003 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Leth, U. (2017). Stellungnahme zur Planung eines einseitigen Zweirichtungs-Geh- und Radweges entlang der Protteser Straße L11 in Gänserndorf. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40006 ( reposiTUm)
Frey, H., & Dimova, R. (2017). Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Zentrumsbereich von Bad Vöslau. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40070 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., & Dimova, R. (2017). Konzept zur Neugestaltung von bestehenden Verkehrsflächen im Hinblick auf Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit in Traiskirchen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40077 ( reposiTUm)
Frey, H., & Knoflacher, H. (2017). Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Zentrumsentwicklung - Siedlungsstrukturen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40063 ( reposiTUm)
Frey, H., & Knoflacher, H. (2017). Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Verkehrskonzept Teil 3 - Maßnahmen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40062 ( reposiTUm)
Frey, H. (2017). Planung von “Grätzl-Oasen” in Langenzersdorf. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40074 ( reposiTUm)
Frey, H., & Dimova, R. (2017). Auswirkungen der Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung in Wien auf die Stadtgemeinde Schwechat. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40076 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2017). URBEM Thema 8: Strategische Modellbildung des Wiener Personenverkehrssystems in einer wachsenden Stadt. Folgen ausgewählter Maßnahmenbündel für Modal Split, Stadtentwicklung und Energiesysteme. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39168 ( reposiTUm)
Frey, H., & Winder, M. (2017). Multimodales Mobilitätsverhalten der NutzerInnen von WienMobil Lab. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39654 ( reposiTUm)
Frey, H., & Knoflacher, H. (2017). Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Verkehrskonzept Teil 1 - Erhebungen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39617 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Frey, H., Ripka, I., & Leth, U. (2017). Auswirkungen der Lobauautobahn auf die Stadt Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39655 ( reposiTUm)
Leth, U., & Macoun, T. (2017). Kordonerhebung Guntramsdorf. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40282 ( reposiTUm)
Frey, H., & Knoflacher, H. (2017). Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Verkehrskonzept Teil 2 - Leitlinien und Grundlagen für Maßnahmen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40064 ( reposiTUm)
Frey, H., & Leth, U. (2017). Machbarkeitsstudie zu Straßenöffnungen für Events. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40069 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2016). Zusatzauswertung der Fahrtenbücher aus der Begleitforschung zum Projekt "e-Mobility on Demand - Modellregion Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40002 ( reposiTUm)
Leth, U. (2016). ABS Wien - Analyse des BikeSharing-Systems in Wien: Ergänzung, Entlastung oder Ersatz des ÖPNV. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40001 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). ORF Medienstandort Küniglberg - Grundlagen Verkehr. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40091 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Planungskonzept zur Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich der Volksschule Langenzersdorf. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40061 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Analyse Verkehrskonzepte Bad Vöslau. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40084 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Alternativen und Maßnahmen zum Sicherheitsausbau S37 Klagenfurter Schnellstraße. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40105 ( reposiTUm)
Bednar, T., Haufe, N., Bothe, D., Forster, J., Fritz, S., Kaufmann, T., Eder-Neuhauser, P., Pfaffenbichler, P., Rab, N., Schleicher, J. M., Weinwurm, G., Winkler, C., & Ziegler, M. (2016). Urbanes Energie- und Mobilitätssystem Doktoratskolleg (URBEM-DK) Ergebnisbericht (No. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/39149 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Leth, U. (2016). Ergebnisbericht Projekt “Querdenken quer denken.” http://hdl.handle.net/20.500.12708/40281 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Prüfung Kreuzungssituation B10 Wiener Straße/ B11 Mautner-Markhof-Straße/ Klederinger Straße sowie stadtgrenzenüberschreitende Verbindungsstraße zur Klederinger Straße. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40106 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Verkehrsaufkommen B20 - Untersuchung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40107 ( reposiTUm)
Frey, H., Leth, U., & Lemmerer, H. (2016). Strukturanalyse zur Einrichtung von Ladezonen in Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40058 ( reposiTUm)
Frey, H. (2016). Fachkonzept Verkehr - Seekirchen am Wallersee. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40060 ( reposiTUm)
Brezina, T., Genkin, T., Manzanares, C., Pfanner, B., Shibayama, T., & Toth, P. (2015). e-Mobility on Demand - Modellregion Wien. Bericht zur Begleitforschung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40007 ( reposiTUm)
Brezina, T., Lemmerer, H., Leth, U., Pfaffenbichler, P., Schopf, J. M., & Winder, M. (2015). Wem gehört die Stadt? Flächenaufteilung und Prioritäten im Straßenraum auf Basis der Flächenleistungsfähigkeit der Verkehrsarten. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39986 ( reposiTUm)
Frey, H., & Brezina, T. (2015). Multimodaler Verkehrsknoten Verteilerkreis. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39987 ( reposiTUm)
Frey, H., & Winder, M. (2015). Nahtransport - Entwicklung eines nichtmotorisierten Warentransport-Systems für die Nahversorgung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40051 ( reposiTUm)
Frey, H., & Leth, U. (2015). Radwegkonzept Bisamberg. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40083 ( reposiTUm)
Ichinose, T., Kato, K., Nakamura, F., Hanawa, T., Hotes, S., & Shibayama, T. (2015). Oubei-ni-okeru Koutsu-bunya-no Green Infrastructure Jirei-chousa (in Japanese) (Case Studies onto Green Infrastructures for Transport in Europe and America) (No. H2648). http://hdl.handle.net/20.500.12708/39705 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Nahtransport - Entwicklung eines nichtmotorisierten Warentransport-Systems für die Nahversorgung. Deliverable 2.1 - E-Book: Anforderungen an Verkehrs- und Siedlungsplanung für ein nachhaltiges Nahtransportsystem. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40052 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Nahtransport - Entwicklung eines nichtmotorisierten Warentransport-Systems für die Nahversorgung. Deliverable 3.1 - E-Book: Vision und Konzept für das Nahtransportsystem. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40053 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015). Verkehrsplanung Aspanggründe / Eurogate. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40057 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2015). Erarbeitung von Projektierungsgrundlagen für Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs mit Radverkehr unter besonderer Berücksichtigung zukunftsorientierter urbaner Straßenraumgestaltung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40059 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., Macoun, T., Havelka, A., Soder, M., Németh, A., & Virág, Á. (2015). Study Eco-mobility. EMAH (Eco-mobility in the Austro-Hungarian border region). http://hdl.handle.net/20.500.12708/38434 ( reposiTUm)
Macoun, T., Lemmerer, H., & Shibayama, T. (2015). Richtlinien zur Einrichtung von Ökomobilitätskonzepten. EMAH (Eco-mobility in the Austro-Hungarian border region). http://hdl.handle.net/20.500.12708/38433 ( reposiTUm)
Shibayama, T., Lemmerer, H., & Macoun, T. (2015). Evaluation Toolkit. User Manual. EMAH (Eco-mobility in the Austro-Hungarian border region). http://hdl.handle.net/20.500.12708/38432 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., Soder, M., & Havelka, A. (2014). Betriebliche Mobilität - Enercon. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38117 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., Soder, M., & Havelka, A. (2014). Betriebliche Mobilität - Designer Outlet Parndorf. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38112 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., Soder, M., & Havelka, A. (2014). Betriebliche Mobilität - Seehotel Rust. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38118 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., Soder, M., & Havelka, A. (2014). Betriebliche Mobilität - Unger Stahlbau. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38022 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., Shibayama, T., Soder, M., & Havelka, A. (2014). Betriebliche Mobilität - Sonnentherme Lutzmannsburg. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38119 ( reposiTUm)
Frey, H., Schopf, J. M., & Winder, M. (2014). Energieeffiziente neue Mobilität in Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38075 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., Brezina, T., & Lemmerer, H. (2014). Identifikation verkehrs-und raumpolitischer Pfade auf dem Weg zu einem CO2-armen Verkehrssystem 2050. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40000 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2014). Auswertung der Pendler/-innen-Ströme im Einzugsgebiet Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39951 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Stellungnahme zur Errichtung und zum Betrieb des Vorhabens B6 Laaer Straße Umfahrung Harmannsdorf - Rückersdorf. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40098 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Frey, H., & Etlinger, G. (2014). Untersuchung “Für RadfahrerInnen befahrbare Haltestellenkaps in der Ottakringer Straße” - Untersuchung 2014. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40055 ( reposiTUm)
Frey, H., & Leth, U. (2014). Querungen Mariahilfer Straße - Expertenbericht. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40100 ( reposiTUm)
Shibayama, T., & Lemmerer, H. (2013). The potential roles of ICTs in travel data collection", COMPASS (Optimised Co-Modal Passenger Transport for Reducing Carbon Emissions) (Deliverable D4.2). http://hdl.handle.net/20.500.12708/37686 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Macoun, T. (2013). Situation Analysis Austro-Hungarian Border Region. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38021 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2013). Verbesserungspotentiale des ÖV im Bezirk Gänserndorf. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39995 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Electric Mobility Flagship Projects. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40050 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Frey, H., & Etlinger, G. (2013). Untersuchung “Für RadfahrerInnen befahrbare Haltestellenkaps in der Ottakringer Straße” - Untersuchung 2013. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40054 ( reposiTUm)
Frey, H., Schumich, M., & Winder, M. (2013). Zusammenfassung und Analyse bisheriger Studien zur Mariahilfer Straße in Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40056 ( reposiTUm)
Lemmerer, H., & Pfaffenbichler, P. (2012). Current Travel Behaviour, FutureTrends and their Likely Impact", ORIGAMI (Optimal Regulation and Infrastructure for Ground, Air and Maritime Interfaces), (Deliverable D3.1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/37685 ( reposiTUm)
Brezina, T., Mayerthaler, A., & Schopf, J. M. (2012). EISERN Energy Investment Strategies And Long Term Emission Reduction Needs (Strategien für Energie-Technologie-Investitionen und langfristige Anforderung zur Emissionsreduktion). http://hdl.handle.net/20.500.12708/39991 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Verbesserungspotentiale des ÖV im Bezirk Baden. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39993 ( reposiTUm)
Castro Fernández, A., Emberger, G., Frey, H., Pfaffenbichler, P., Kloess, M., Rezania, R. K., & Krutak, R. (2012). SOL - Studie über die Organisation der zukünftigen Ladeinfrastruktur für E- Fahrzeuge in Österreich - notwendige Anzahl und wirtschaftliche Standorte. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40047 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Frey, H., & Schumich, M. (2012). Gutachten zur Ausbildung der Einmündung der L43 in die B100. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40109 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Frey, H. (2012). Last Mile Link. Endbericht - Arbeitspaket 2: Analyse und Bewertung der letzten Meile. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40044 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Frey, H. (2012). Last Mile Link. Endbericht - Arbeitspaket 7: Handlungsempfehlungen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40045 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P. (2011). BikeRisk. Risiken des Radfahrens im Alltag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/36583 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2011). Städtebau aus idealisierter Sicht eines Verkehrsplaners. http://hdl.handle.net/20.500.12708/36636 ( reposiTUm)
Brezina, T., & Lemmerer, H. (2011). su:b:city (suburbia bike city). http://hdl.handle.net/20.500.12708/36958 ( reposiTUm)
Pfaffenbichler, P., & Schopf, J. M. (2011). Einfluss der Parkraumorganisation und der Anzahl der Stellplätze auf die Nutzung des motorisierten Individualverkehrs und die Erreichung verkehrs-, umwelt- und siedlungspolitischer Ziele (PAN). http://hdl.handle.net/20.500.12708/37101 ( reposiTUm)
Sandri, T., Pfaffenbichler, P., Brezina, T., & Gassner, M. (2011). 3D-Beschleunigungsmessung als Instrument zur Bewertung des Komforts - Evaluierung des Systems Mensch-Fahrrad-Infrastruktur (3D-BIKE). http://hdl.handle.net/20.500.12708/40010 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2011). Gutachten zu den Projektvarianten der Einbindung B100/L43, LB100 Drautalstraße km 7,410, L43 Gummerner Straße km 0,00 - km 0,33. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40110 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2011). Verkehrsgutachten für den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben am “Augartenspitz.” http://hdl.handle.net/20.500.12708/40093 ( reposiTUm)
Frey, H. (2011). Verkehrstechnische Beurteilung des “Gehsteigparkens” im Bereich des Lerchenfelder- und Neubau-Gürtels - Maßnahmen zur Neuorganisation unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Verkehrs- und Stadtstrukturen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40097 ( reposiTUm)
Frey, H., Knoflacher, H., & Leth, U. (2011). Machbarkeitsstudie Straßenbahnlinie 13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40046 ( reposiTUm)
Frey, H., Mayerthaler, A., & Pfaffenbichler, P. (2011). Stadtauto e-Mobil - Chancen und Risiken für Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40043 ( reposiTUm)
Frey, H., Brezina, T., & Schopf, J. M. (2010). Aspern Seestadt Step 2 - Carsharing. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39982 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Brezina, T. (2010). Elektrofahrzeuge in Garagen (in der Österreichischen Bau-Gesetzgebeung). http://hdl.handle.net/20.500.12708/40005 ( reposiTUm)
Frey, H., Brezina, T., & Schopf, J. M. (2010). Aspern Seestadt Step 2 - Radabstellräume. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39984 ( reposiTUm)
Frey, H., Brezina, T., & Schopf, J. M. (2010). Aspern Seestadt Step 2 - Fahrrad und ÖV. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39985 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2010). Gutachterliche Stellungnahme zu: IST-Zustand und Szenarien der NO2-Belastunge im Bereich B320 Ennstalstraße in Liezen, Schalltechnisches Gutachten 2007 B320 Ennstalstraße, Verkehrstechnisches Gutachten 2007 B320 Ennstalstraße Abschnitt Mandling-Liezen, Errichtung Kreisverkehr Trautenfels. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40015 ( reposiTUm)
Emberger, G., Frey, H., & Lemmerer, H. (2010). Informations-Aufnahme &-Nutzung Unter Stresseinwirkung (IANUS). http://hdl.handle.net/20.500.12708/40018 ( reposiTUm)
Emberger, G., Frey, H., & Lemmerer, H. (2010). Nutzung von innovativen Informationssystemen zur Steigerung des Radverkehrs bei Pendlern zur Verbesserung der Nahmobilität. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40019 ( reposiTUm)
Macoun, T., Frey, H., & Leth, U. (2010). Wirkungen von innovativer Technologie auf die PendlerInnen der Ostregion (PENDO). http://hdl.handle.net/20.500.12708/40022 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Frey, H., & Etlinger, G. (2010). Kommunales Mobilitätsmanagement der Gemeinde Brunn am Gebirge. Band 2: Leitlinien der künftigen Verkehrspolitik - Maßnahmenkatalog. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40035 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2010). AustroClim - Handlungsempfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel in Österreich. Aktivitätsfelder: Gesundheit, Natürliche Ökosysteme/Biodiversität und Verkehrsinfrastruktur. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40513 ( reposiTUm)
Frey, H., & Macoun, T. (2010). Ergänzende gutachterliche Stellungnahme im Berufungsverfahren gegen den Genehmigungsbescheid der NÖ Landesregierung bezüglich des Vorhabens B40/B46 - Umfahrung Mistelbach. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40102 ( reposiTUm)
Emberger, G., Frey, H., & Lemmerer, H. (2009). RASI Vorher-Nachher Untersuchung zur Verkehrssicherheitswirksamkeit von RadLaneLights. http://hdl.handle.net/20.500.12708/36215 ( reposiTUm)
Frey, H., Brezina, T., & Schopf, J. M. (2009). Aspern Seestadt Step 2 - Anzahl und Qualität von Radabstellanagen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39983 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Frey, H., & Brezina, T. (2009). MoMo - Mobilität Montafon. Raumentwicklung Montafon - Ideenwettbewerb Mobilität. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39992 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Frey, H., Mayerthaler, A., & Etlinger, G. (2009). Wiener Linien und Wirtschaft. Die Bedeutung der Wiener Linien für die Wiener Geschäftsstraßen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40023 ( reposiTUm)
Frey, H. (2009). Das Straßenbauprojekt S 36 / S 37. Verkehrswirkungen des Straßenbauvorhabens im Lichte des Verkehrsprotokolls zur Alpenkonvention. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40037 ( reposiTUm)
Schopf, J. M., & Frey, H. (2009). Parkraumkonzept Seestadt Aspern [Step 1]. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40038 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2009). Traisental (Korridorstudie S 34). http://hdl.handle.net/20.500.12708/40042 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2009). Stellungnahme zur Streckenführung der Landesstraße L68 Liemberger Straße (zwischen Strecken-km 8,0 und 12,0) unter Berücksichtigung des Bauloses “Zwattendorf - St. Urban” und der Liegenschaft F. Gratzer. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40086 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2009). Verkehrstechnische Überprüfung der Variantensimulation des Knotenpunktes Austraße/Schillerstraße/Raiffeisenstraße im Stadtteil Itzling/Salzburg und verkehrsplanerische Schlussfolgerungen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40095 ( reposiTUm)
Frey, H., & Macoun, T. (2009). Gutachten im Berufungsverfahren zur Errichtung und zum Betrieb des Vorhabens B40/B46 - Umfahrung Mistelbach. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40101 ( reposiTUm)
Macoun, T., & Brezina, T. (2008). ÖBB-Park&Ride. Widmungsgerechte Nutzung von Park&Ride-Anlagen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39989 ( reposiTUm)
Emberger, G., & Frey, H. (2008). Vergleichende Lärmmessungen von Bus und Straßenbahn im Wiener Stadtgebiet. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40017 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Heide- und Wolfholzsiedlung in der Gemeinde Brunn am Gebirge auf Basis der Verkehrsbefragung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40034 ( reposiTUm)
Frey, H. (2008). Begutachtung und Stellungnahme zur Erlassung einer 30 km/h Beschränkung für Lkw im Zuge der L4097 und der L4140. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40094 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2008). Verkehrsplanerische Überprüfung der Grundlagen zur Errichtung eines Kreisverkehrs Austraße/Schillerstraße/Raiffeisenstraße. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40096 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2007). Die Belebung der Vinschgaubahn. Vinschgau, Südtirol, Italien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38671 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Brezina, T., & Ripka, I. (2007). Potentialstudie Radhighway Spittelau. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39990 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Schopf, J. M., & Brezina, T. (2007). Zusammenstellung und Analyse der Vorschriften und Richtlinien zu Anzahl und Organisation der Stellplätze im MIV für Österreich in Hinblick auf eine Verbesserung der Umweltverhältnisse. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39999 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2007). Untersuchung der Stationslagen der S-Bahn: Südbahnhof - Adolf-Blamauer-Gasse. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40016 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Brezina, T. (2007). Stellungnahme zur geplanten Verflechtungslänge auf der Autobahn A2 vom Ende des Autobahnknotens Kozarje bis zur Ausfahrt LJ Brdo und zum Hotel Mons in der Republik Slowenien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39541 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Frey, H. (2007). Stellplatzuntersuchung öffentlicher Garagen im Bereich Dr. Karl-Lueger-Platz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/40099 ( reposiTUm)
Millonig, A., Nader, C., Ray, M., Schechtner, K., Brezina, T., Emberger, G., & Pfaffenbichler, P. (2007). Technologiescreening und Technologieforesight barrierefreie Personeninformations-, Leit- und Orientierungstechnologien für den neuen Wiener Hauptbahnhof zur Ableitung von Gestaltungsanforderungen und vonThemenvorschlägen für die Programmlinie ways2go. http://hdl.handle.net/20.500.12708/33983 ( reposiTUm)
Steger-Vonmetz, C., Schützhofer, B., Magenschab, G., & Schopf, J. M. (2006). Virtuelle Mitfahrzentrale 2 - Entwicklung eines straßenfeinen Mitfahrvermittlungssystems für Internet und Mobile Endgeräte mit integrierter, multimodaler Verkehrsauskunft und Verknüpfung der Carpooling Online-Vermittlung mit der Off-Board-Navigation. http://hdl.handle.net/20.500.12708/33843 ( reposiTUm)
Wulffius, H., Thum, M., & Schopf, J. M. (2005). dietmar B - Disziplinübergreifende Informationsplattform zur Entwicklung und Vernetzung von Tourismus, Mobilität, Auskunftssystemen und Regional­wirtschaft, Phase B. http://hdl.handle.net/20.500.12708/33844 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Schopf, J. M., & Brezina, T. (2005). Verkehrstechnischer Nachweis für die Fußgeherströme in der Station Alpenzoo des Projektes "Hungerburgbahn neu. http://hdl.handle.net/20.500.12708/39996 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., Schopf, J. M., & Macoun, T. (2005). Wien kann an der Spitze bleiben: Eine verkehrsvermeidende Stadtentwicklung und Raumordnung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/33425 ( reposiTUm)
Steger-Vonmetz, C., Schopf, J. M., & Schützhofer, B. (2004). Virtuelle Mitfahrzentrale. EchtzeitReiseinformation und -vermittlung für Mobilitätsnachfrager im motorisierten Individualverkehr auf Basis von Navigationssystemen zur Unterstützung von Carpooling. http://hdl.handle.net/20.500.12708/33387 ( reposiTUm)

Preprints

Radics, M., Shibayama, T., & Emberger, G. (2020). Shared Electric Scooters in Vienna: Analyzing Usage Characteristics with Limited Data. https://doi.org/10.34726/1032 ( reposiTUm)

Special Contributions

Schopf, J. M. (2024). Virus Auto 4.0? eine Buchbesprechung von Josef Michael Schopf [Review of Virus Auto 4.0. Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land, by Hermann Knoflacher]. Internationales Verkehrswesen, 76. Jahrgang(3). ( reposiTUm)
Austrian Energy Agency, A., Kostka, L. W., Brezina, T., Link, C., Bittner, I., & Jellinek, R. (2024). Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten - Ein Leitfaden für einen attraktiven öffentlichen Raum [Scientific Brochure]. Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). http://hdl.handle.net/20.500.12708/210540 ( reposiTUm)
Bürbaumer, M., Dörrzapf, L., Kammerhofer, A., Lemmerer, H., & Wieser, L. G. (2023, November 21). Stadt von Morgen – Autos raus? [Interview]. Radio Radieschen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/191100 ( reposiTUm)
Stude, B., Kampel, E., Brezina, T., & Gallian, L. (2023, August). FreiRad – Teilhabe ist planbar – Kinder ändern das Stadtbild und die Infrastruktur. PLANERIN : Mitgliederzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung, 4, 59–60. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188498 ( reposiTUm)
Weber, M., Rüger, B., Oberzaucher, E., & Kostka, L. W. (2023, September). Diversitätsgerechte Bahnhöfe: Entwicklungsmaßnahmen schonen Ressourcen aus Sicht der Servicequalität. Der Nahverkehr, 09/2023, 6–11. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188501 ( reposiTUm)
Weber, M., Rüger, B., & Lemmerer, H. (2023, March). Expressgutversand im Schienenpersonenfernverkehr : Systemanforderungen für multimodale Güterströme aus Sicht der Privatkund/-innen. Internationales Verkehrswesen, 3(75), 38–41. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188502 ( reposiTUm)
Weber, M., Rüger, B., & Lemmerer, H. (2023, September 1). Expressgutversand im Schienenpersonenfernverkehr : Systemanforderungen für multimodale Güterströme aus Sicht der Privatkund/-innen. Internationales Verkehrswesen, 75(3), 38–41. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188363 ( reposiTUm)
Laa, B., & Gallian, L. (2023). Kein Klimaschutz ohne die Transformation des öffentlichen Raums. Forum Mobil, 37. Jahrgang(02/2023), 23–24. ( reposiTUm)
Brezina, T., & Hartmuth, M. (2023, December 6). Europas Kulturhauptstadt 2025 auf Schiene bringen. Junge Akademie-Blog. http://hdl.handle.net/20.500.12708/190359 ( reposiTUm)
Frey, H. (2022). Sag mir, wo dein Auto steht. Warum das Parkpickerl einer von vielen nötigen Schritten ist (p. 29). http://hdl.handle.net/20.500.12708/136682 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022, December). Vision Zero im historischen Kontext. Zeitschrift für Verkehrssicherheit: ZVS, 68(5), 371–376. https://doi.org/10.53184/ZVS5-2022-1 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2022). Wo sind die Partner für die Verkehrswende? (Issue Extra-20. Verkehrstage 2022, pp. 6–7). ( reposiTUm)
Tiran, J., Brezina, T., Ogrin, M., & Laa, B. (2022). VPLIV EPIDEMIJE COVIDA-19 NA DNEVNO MOBILNOST V SLOVENIJI: VPOGLED V PRVI VAL. Revija Ujma, 36, 195–202. http://hdl.handle.net/20.500.12708/158184 ( reposiTUm)
Laa, B., & Stummer, R. (2021). Blühende Hoffnung. Drahtesel : Das Österreichische Fahrradmagazin, 38(3), 8–10. http://hdl.handle.net/20.500.12708/137839 ( reposiTUm)
Leth, U., Laa, B., & Frey, H. (2021). Wien und die Welt. Antworten auf die COVID-19-Krise im Mobilitätsbereich (Vol. 87, Issues 7–8, pp. 40–41). http://hdl.handle.net/20.500.12708/137120 ( reposiTUm)
Corazza, M. V., Emberger, G., Oszter, V., Pejdo, A., & Shibayama, T. (2021). Misure di contenimento del COVID-19 e politiche per il trasporto sostenibile: mutazioni attuali e direzioni future / COVID-19 containment measures and policies for sustainable transport: present changes and future directions. Ingegneria Ferroviaria, LXXVI(9), 669–697. http://hdl.handle.net/20.500.12708/137889 ( reposiTUm)
Brezina, T., Shibayama, T., Sandholzer, F. J., Laa, B., Kapfenberger, M., Leth, U., Lemmerer, H., & Emberger, G. (2020). Der COVID-19-Lockdown und die Mobilität (Vol. 86, Issues 7–8, pp. 21–23). http://hdl.handle.net/20.500.12708/140502 ( reposiTUm)
Leth, U. (2020). Wien braucht mehr als schöne Worte. Drahtesel : Das Österreichische Fahrradmagazin, 37(4), 8–9. http://hdl.handle.net/20.500.12708/141109 ( reposiTUm)
Emberger, G. (2020). Individuelles automatisiertes Fahren - sozial verträglich und klimaneutral? Forum Mobil, 34(1), 20–21. http://hdl.handle.net/20.500.12708/140669 ( reposiTUm)
Kalisch, M., Rüger, B., & Lemmerer, H. (2019). Smartphone-Applikation als Mobilitätsbegleiter. Möglichkeiten und Grenzen von Smartphone-Applikationen zur Unterstützung von Nicht- Routine-Wegen. Internationales Verkehrswesen, 71(2), 86–90. http://hdl.handle.net/20.500.12708/142763 ( reposiTUm)
Leth, U. (2019). Mehr Motivation als Anerkennung. Copenhagenize: Verdient Wien Platz Neun? - CONTRA. Drahtesel : Das Österreichische Fahrradmagazin, 36(3), 9. http://hdl.handle.net/20.500.12708/143043 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2019). Die neue Seidenstraße. Forum Mobil, 2/2019, 22–23. http://hdl.handle.net/20.500.12708/142926 ( reposiTUm)
Brezina, T., Lemmerer, H., & Leth, U. (2019). Planungsbarrieren für mehr Radverkehr. ÖGZ – Österreichische Gemeinde-Zeitung, 85(12/2019, 1/2020), 52–53. http://hdl.handle.net/20.500.12708/143592 ( reposiTUm)
Leth, U. (2019). Der Modal Split - das unbekannte Wesen (Vol. 36, Issue 2, pp. 8–9). http://hdl.handle.net/20.500.12708/142307 ( reposiTUm)
Laa, B. (2019). Verkehrsplanung in Malaysia. Ein Bericht vom Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik: Vol. Mai 19 (Issue 45, pp. 10–11). http://hdl.handle.net/20.500.12708/142300 ( reposiTUm)
Frey, H. (2019). Kein Klimaschutz ohne radikale Veränderung im Verkehrssystem. Forum Mobil, 33(4), 14–15. http://hdl.handle.net/20.500.12708/144149 ( reposiTUm)
Haselsteiner, E., Frey, H., Winder, M., Wetzel, P., Bergmann, N., & Havel, M. (2018, December). Mobilitätszeit ist Aktivitätszeit. ÖGZ – Österreichische Gemeinde-Zeitung, 84(12), 46–48. http://hdl.handle.net/20.500.12708/144591 ( reposiTUm)
Leth, U., & Brezina, T. (2018). Angriff der Roboter-Autos. Gehört die Zukunft des Straßenverkehrs autonomen Kraftfahrzeugen? Und: Was bedeutet das für uns Radfahrende? Drahtesel : Das Österreichische Fahrradmagazin, 35(2), 8–11. http://hdl.handle.net/20.500.12708/145102 ( reposiTUm)
Macoun, T., & Leth, U. (2017). Die Bahn als Lösungsansatz - Alternativen zu Ausbaumaßnahmen der 3. Startpiste Wien-Schwechat. Eisenbahntechnische Rundschau (ETR), 77. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146829 ( reposiTUm)
Knoflacher, H., & Blaha, F. (2016). Erfahrungen mit Fahrradpiktogrammen in Wien. ÖGZ – Österreichische Gemeinde-Zeitung, 82(4), 34–37. http://hdl.handle.net/20.500.12708/148538 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Der ÖPNV und seine Kunden - welche Ansprüche stellen die Nutzerinnen und Nutzer? Eisenbahntechnische Rundschau (ETR), 54. http://hdl.handle.net/20.500.12708/148691 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016, February 2). Lobautunnel ist kein Zukunftsprojekt. Die Presse : Frei Seit 1848, 22. http://hdl.handle.net/20.500.12708/148554 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2016). Wünsche an die Politik. Verkehr : Internationale Wochenzeitung Seit 1945, 72(47), 19. http://hdl.handle.net/20.500.12708/149298 ( reposiTUm)
Frey, H. (2015, August 6). Autofreie Zonen nutzen der Wirtschaft. Salzburger Nachrichten, 18. http://hdl.handle.net/20.500.12708/150937 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2015). Safety in Numbers - Je mehr desto besser. Drahtesel : Das Österreichische Fahrradmagazin, 32(1), 23. http://hdl.handle.net/20.500.12708/150631 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2014, February 25). Der Berg kreißt und gebiert Redakteure auf Rädern. Der Standard, 39. http://hdl.handle.net/20.500.12708/156373 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Alternative Mobilitätslösungen im ländlichen Raum. Von Verkehrs- und Raumplanung. KONstruktiv : Zeitschrift Der Bundeskammer Der Architekten Und Ingenieurkonsulenten, 295, 14–17. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157066 ( reposiTUm)
Frey, H. (2014). Verkehrsplanerische Grundsätze für Nahmobilität. Leben in Stadt Und Land, Sommer 2014, 5–7. http://hdl.handle.net/20.500.12708/156692 ( reposiTUm)
Frey, H. (2013). Begegnungszonen: Aufwertung des öffentlichen Raums. Leben in Stadt Und Land, Winter 2013, 5–7. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155728 ( reposiTUm)
Emberger, G., Macoun, T., & Schopf, J. M. (2013, December 30). Infrastruktur: Wer kann das wie verantworten. Der Standard, 30. http://hdl.handle.net/20.500.12708/156068 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2013, April 2). Carsharing: Geplatzter Traum oder urbane Zukunft? Wiener Zeitung, 2. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154861 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2013). Vienna Diagonal. Drahtesel : Das Österreichische Fahrradmagazin, 30(2), 16. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155055 ( reposiTUm)
Schopf, J. M. (2012). Aspekte der räumlichen Wirksamkeit von Regionalbahnen. Eisenbahntechnische Rundschau (ETR), 61. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163669 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Verkehr: Von Bären Schneekristallen und Wespen - Teil 2. Badener Zeitung : BZ, 132(40), 4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163990 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012). Verkehr: Von Bären Schneekristallen und Wespen - Teil 1. Badener Zeitung : BZ, 132(39), 8. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163989 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2012, October 17). Parkpickerl-Offenbarung. Ganze Woche, 8. http://hdl.handle.net/20.500.12708/164019 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2012, March 9). Auto versus Demonstranten. Die Presse : Frei Seit 1848, 30. http://hdl.handle.net/20.500.12708/163452 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Radhelme können keine Unfälle verhindern. Badener Zeitung : BZ, 130(32), 7. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167086 ( reposiTUm)
Brezina, T. (2010). Der Flughafenbus - eine Kurzelegie. Badener Zeitung : BZ, 130(22), 6. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166906 ( reposiTUm)
Frey, H. (2010). Leserbrief: Die “Mahü” ist schon lange bereit. Falter : Die Wochenzeitung Aus Wien, 25, 4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166972 ( reposiTUm)