Wissenschaftliche Artikel

Stadler, G. A., & Esser, G. (2014). Dokumentation der Mühlen im Zayatal. Mühlenbrief. Mitteilungen Der Österreichischen Gesellschaft Der Mühlenfreunde, 9(9), 2–5. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157399 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Esser, G. (2013). Der Molybdänbergbau im Valsertal (1941 - 1945). Ein Hoffnungsprojekt der NS-Kriegsmaschinerie im Licht der Baugeschichtsforschung. ARCHITECTURA-ZEITSCHRIFT FUR GESCHICHTE DER BAUKUNST, 43, 167–186. http://hdl.handle.net/20.500.12708/157358 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Friedrich Alfred Krupp. Ein Unternehmer im Kaiserreich - Michael Epkenhans, Ralf Stremmel (Hg.). Blätter Für Technikgeschichte, WIEN(73), 209–212. http://hdl.handle.net/20.500.12708/164993 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Kilometerweit: Lagerhäuser im Hafen von Triest. Industrie-Kultur, 2.12(2.12), 10–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/164995 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Habilitation Nikolaus Reisinger: Eisenbahn in Zentraleuropa. Historicum. Zeitschrift Für Geschichte, WINTER 2011/2012-FRÜHLING 2012, 10–15. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165058 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Roman Sandgruber: Lenzing - Buchbesprechung. Historicum. Zeitschrift Für Geschichte, WINTER 2011/2012-FRÜHLING 2012, 62–63. http://hdl.handle.net/20.500.12708/165059 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2009). Land der uralten Hochöfen: Steiermark und Kärnten. Industrie-Kultur, 15(4), 6–7. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166445 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2009). Industriedenkmalpflege in Österreich. Industrie-Kultur, 15(4), 2–4. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166443 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2009). Schwarzes Gold aus dem Weinviertel. Niederösterreich als bedeutende Lagerstätte für Erdöl. Industrie-Kultur, 15(4), 10–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166446 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2009). Ungeschminktes Festhalten der letzten Spuren. Die Fotografin Elfriede Mejchar. Industrie-Kultur, 15(4), 40–41. http://hdl.handle.net/20.500.12708/166447 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2009). Vom Hofhafnermeister zum Tonofenfabrikanten. Zur Geschichte der Hafnerdynastie Erndt in Wien und Klein-Pöchlarn. Blätter Für Technikgeschichte, 71, 175–201. http://hdl.handle.net/20.500.12708/167386 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2008). Die technischen Museen im Wandel der Zeit. Museum Aktuell. Die Zeitschrift Für Ausstellungspraxis Und Museologie Im Deutschsprachigen Raum, XY(148), 7–8. http://hdl.handle.net/20.500.12708/171044 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2008). Kyrill oder Method’? Die Demolierung des Wieninger-Brauhauses in Schärding (Oberösterreich). Blätter Für Technikgeschichte, 69/70, 105–116. http://hdl.handle.net/20.500.12708/171045 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2007). Technische Denkmale im ländlichen Raum. Land & Raum, 3, 14–17. http://hdl.handle.net/20.500.12708/169920 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). “Es klappert die Mühle am rauschenden Bach ...” Sägemühlen im niederösterreichischen Waldviertel. Industrie-Kultur, 4, 12–13. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173940 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Buchbesprechung: Monika Burri, Kilian T. Elsässer, David Gugerli (Hg.): Die Internationalität der Eisenbahn 1850-1970, Zürich 2003. Blätter Für Technikgeschichte, 66/67, 263–265. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173870 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Das industrielle Erbe im Ruhrgebiet. FORUM Industriedenkmalpflege Und Geschichtskultur, 1, 42–43. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173764 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Erdöl in Österreich. Wespennest. Zeitschrift Für Brauchbare Texte Und Bilder, 139, 61–68. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173765 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Studenten der TU Wien in Rijeka. ÖIAZ - Österreichische Ingenieur- Und Architektenzeitschrift, 6, 233–235. http://hdl.handle.net/20.500.12708/173855 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2003). Buchbesprechung: Wolfgang Scheffknecht, 100 Jahre Marktgemeinde Lustenau 1902 bis 2002. Eine Chronik. Lustenau 2003. Historicum. Zeitschrift Für Geschichte, SOMMER 2003, 35–37. http://hdl.handle.net/20.500.12708/174993 ( reposiTUm)

Beiträge in Tagungsbänden

Stadler, G. A. (2020). Altlast oder Chance? Das industriekulturelle Erbe der Habsburger Monarchie. In M. Farrenkopf & T. Meyer (Eds.), Authentizität und industriekulturelles Erbe (pp. 243–271). De Gruyter. http://hdl.handle.net/20.500.12708/65032 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2013). Kulturdenkmale des Kohlebergbaus im Hausruck. In res montanarum. Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung “Kohlebergbau im Hausruck,” Ampflwang, Austria. res montanarum. http://hdl.handle.net/20.500.12708/64226 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Esser, G. (2012). Forschung und Lehre zum Molybdänbergbau im Valsertal 1941-1945. ein interdisziplinäres Projekt mit Mehrwert für Gesellschaft und Wissenschaft. In MEHR-WERT Architektur & Raumplanung. Programmheft zum Wissenschaftstag 2012 (pp. 170–172). Technische Universität Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/64132 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2011). Industriearchäologie in Österreich. In H.-J. Braun (Ed.), Industriearchäologie, Industriekultur, Industriedenkmalpflege. Vorträge der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft 2008 in Schlatt (Schweiz) (pp. 53–80). Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg. http://hdl.handle.net/20.500.12708/63985 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2011). Koksstierler und Stahlkocher - Zur Identität der Industriestadt Linz. In G. A. Stadler & U. Streitt (Eds.), Industriekultur und regionale Identität (pp. 9–23). http://hdl.handle.net/20.500.12708/63963 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Streitt, U. (2011). Industrie und industrielles Erbe in Linz. In Industriekultur und regionale Identität (pp. 25–38). http://hdl.handle.net/20.500.12708/63964 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2010). Das industrielle Erbe in Oberösterreich. Die Zukunft der Vergangenheit. In U. Streitt & E. Schiller (Eds.), Technikland Oberösterreich. Wirtschaftliche Entwicklungen und industrielle Gegenwart (pp. 125–140). Land Oberösterreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/64221 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2010). Students of the Vienna University of Technology in Rijeka. In M. Smokvina (Ed.), 2nd International Conference on Industrial Heritage. Motto: “Rijeka, a City on Water and Sea” (pp. 443–454). Graficki zavod Hrvatske. http://hdl.handle.net/20.500.12708/63984 ( reposiTUm)
Kutschera, B., Stieldorf, K., Krec, K., & Stadler, G. A. (2004). Hilfe dort, wo’s am nötigsten ist. In Katastrophen schaffen neue Räume (p. 30). http://hdl.handle.net/20.500.12708/63197 ( reposiTUm)

Beiträge in Büchern

Stadler, G. A. (2020). Heft-ig: Industriearchäologie und Denkmalpflege am Hüttenberg. In N. Pohl, M. Farrenkopf, & F. Hansell (Eds.), Lebenswerk Welterbe. Aspekte von Industriekultur und Industriearchäologie, von Wissenschafts- und Technikgeschichte. Festschrift für Helmuth Albrecht zum 65. Geburtstag (pp. 205–218). GNT-Verlag GmbH. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30432 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2018). Dynamische Baukunst im Dienst von Mobilität und Automation. In I. Holzschuh & P. Ramersdorfer (Eds.), Architekt Willi F. Ramersdorfer (pp. 58–67). Park Books. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30012 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2017). Unbequemes Erbe - Industriedenkmale. In Niederösterreich - Eine Spurensuche (pp. 422–429). Brandstätter Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/30010 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2017). Schäden an der Brückenkonstruktion. In Die Linzer Eisenbahnbrücke 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten (pp. 131–148). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29629 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2017). Die stadträumliche Lage der Eisenbahnbrücke. In Die Linzer Eisenbahnbrücke 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten (pp. 57–68). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29628 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2017). Die Errichtung der Neuen Brücke 1897 - 1900. In Die Linzer Eisenbahnbrücke 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten (pp. 7–14). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29626 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2017). Zur Baukonstruktion der Eisenbahnbrücke. In Die Linzer Eisenbahnbrücke 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten (pp. 31–55). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29627 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2017). Inventarisation: Außenperspektive Hochschule. Zur Kooperation von Technischer Universität und Bundesdenkmalamt ... In Schall und Rauch. Industriedenkmäler bewahren (pp. 214–221). Michael Imhof Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29538 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Streitt, U. (2017). Das Ende - Demontage und Zerstörung 2016. In Die Linzer Eisenbahnbrücke 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten (pp. 159–178). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29630 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2016). Von der neuen Brücke zur Alten Dame. In Die Linzer Eisenbahnbrücke Von der Neuen Brücke zur alten Dame (pp. 73–100). Oberösterreichisches Landesmuseum. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29358 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2016). Brückenschlag mit Hindernissen zur Baugeschichte der Eisenbahnbrücke. In Die Linzer Eisenbahnbrücke Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (pp. 23–40). Oberösterreichisches Landesmuseum. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29357 ( reposiTUm)
Knoflacher, H. (2016). Eine Zukunft für die Eisenbahnbrücke in Linz? In U. Streitt, G. A. Stadler, & E. Schiller (Eds.), Die Linzer Eisenbahnbrücke. Von der Neuen Brücke zur Alten Dame (pp. 131–141). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/29124 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Elfriede Mejchar - Industriefotografin und Chronistin des industriellen Erbes. In Elfriede Mejchar Fotografie (pp. 68–109). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28422 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Der Molybdänbergbau im Valsertal (1941 - 1945). Ein Hoffnungsprojekt der NS-Kriegsmaschinerie im Lichte der Baugeschichtsforschung (Kurzfassung). In Bericht über die 47. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 16. bis 20. Mai 2012 in Trier (pp. 267–270). Thelem Universitätsverlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28423 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Im Trümmerfeld von Markersdorf. In Elfriede Mejchar Fotografie (pp. 42–49). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28421 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Die “Nadelburg” zu Lichtenwörth unter Theodor Graf Batthyány. In Die Familie Batthyány. Ein österreichisch-ungarisches Magnatengeschlecht vom Ende des Mittelalters bis zur Gegenwart (pp. 101–114). Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7 - Landesmuseum. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28420 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Der verbaute Ausblick. In Elfriede Mejchar Fotografie (pp. 110–115). Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176259 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2013). Transformation. In T. Hauenfels, E. Krasny, & A. Nussbaum (Eds.), Architekturlandschaft Niederösterreich. Weinviertel (pp. 26–29). Springer Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/28067 ( reposiTUm)
Esser, G., & Stadler, G. A. (2012). Forschung und Lehre zum Molybdänbergbau im Valsertal 1941-1945: Ein interdisziplinäres Projekt mit Mehrwert für Gesellschaft und Wissenschaft. In Mehrwert Architektur und Raumplanung, Programmheft zum Wissenschaftstag 2012 (pp. 170–171). TU Wien Fakultät für Architektur und Raumplanung Eigenverlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/27826 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2010). Industrial Revolution - Revisited. Industriearchäologie: Wesen, Werkzeuge, Wirkung - ein Gespräch. In MACH Magazin für Technikgeschichte (pp. 29–34). Land Oberösterreich, OÖ. Landesmuseen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26742 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2009). Die Architektur der Industrielandschaft. In E. Krasny & T. Hauenfels (Eds.), Architekturlandschaft Niederösterreich. Industrieviertel (pp. 13–20). Pustet Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/26649 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Hinter der Kulisse. Industriearchäologie in Kohlgrube. In Kohle und Dampf (pp. 115–126). Trauner Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25798 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). “Es hat fürchterlich gestunken, grauenhaft!” Bürgerprotest gegen Umweltbelastungen aus der Hefefabrik. In Technik, Arbeit und Umwelt in der Geschichte. Günter Bayerl zum 60. Geburtstag (pp. 395–404). Waxmann Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25833 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Alles Aussee. Lösungsideen für den Salztransport. In Visionäre bewegen die Welt. Ein Lesebuch durch das Salzkammergut (pp. 180–186). Anton Pustet. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25723 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Dicke Luft über Simmering. Bürgerprotest gegen Rauch, Lärm und Gestank aus der Hefefabrik. In Umwelt Stadt. Geschichte des Natur- und Lebensraumes Wien (pp. 289–293). Böhlau. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25724 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2004). Bauform und Architektur der frühen Fabriken in Niederösterreich. In Massenware Luxusgut. Technik und Design zwischen Biedermeier und Wiener Weltausstellung 1804 bis 1873 (pp. 164–175). Verlag Technisches Museum Wien. http://hdl.handle.net/20.500.12708/25634 ( reposiTUm)

Bücher

Stadler, G. A., & Krebs, M. (2020). Vom Industriestandort zum Innovationszentrum: Die Geschichte der Traktionssysteme Austria von 1960 bis 2020. Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24791 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Eßer, G. (2018). Mühlen an der Zaya. Bauform - Technik - Geschichte. Verlag Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24576 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., Streitt, U., Schiller, E., & Sengstschmid, M. (Eds.). (2017). Die Linzer Eisenbahnbrücke 1900 bis 2016. Eine Chronik in Bildern und Texten. Verlag Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24353 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., Streitt, U., & Schiller, E. (Eds.). (2016). Die Linzer Eisenbahnbrücke - Von der Neuen Brücke zur Alten Dame. Verlag Bibliothek der Provinz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/24264 ( reposiTUm)
Zemánková, H., & Stadler, G. A. (Eds.). (2014). Preservation of Cultural Patrimony & Re-use of the Monument of Tomas Bata. Brno University of Technology, Faculty of Architecture, Institute of Monument Reconstruction. http://hdl.handle.net/20.500.12708/23880 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Wehdorn, M. (2007). Architektur im Verbund. SpringerWienNewYork. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22594 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Das industrielle Erbe Niederösterreichs. Geschichte - Technik - Architektur. Böhlau. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22555 ( reposiTUm)
Zemánková, H., & Stadler, G. A. (Eds.). (2002). Kartierung und Inventarisierung von militärischen Objekten im Grenzgebiet zwischen Niederösterreich und Südmähren. Brno University of Technology, Faculty of Architecture, Institute of Monument Reconstruction. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22461 ( reposiTUm)
Zemánková, H., & Stadler, G. A. (Eds.). (2001). Conversion of abandoned industrial premises in the town of Zlín urban structure. Österreichisches Ost- und Südosteuropainstitut. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22460 ( reposiTUm)

Präsentationen

Stadler, G. A. (2018). Archäologie der NS-Zeit: Das Molybdän-Bergbauprojekt in Vals. Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenmalpfleger in der BRD, Bad Dürkheim, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107400 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2017). Historischer Wasserbau - Beispiele aus Österreich. Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenmalpfleger in der BRD, Bad Dürkheim, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107399 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Esser, G. (2014). Mühlen an der Zaya - Eine Dokumentation. Erstes österreichisches Symposium über die Revitalisierung historischer Mühlen, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105741 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Weiße Energie - Wasserkraftwerke in Österreich. VDI Verband deutscher Ingenieure, Hannover, Wissenschaftsreihe, Hannover, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105723 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Erhaltungsstrategien für denkmalgeschützte Brücken in Österreich. Erhaltungsstrategien für denkmalgeschützte Brücken, Stuttgart, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105724 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Historische Wasserstraßen in Österreich. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105725 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Esser, G. (2013). Dokumentation der Mühlen im Zayatal. Österreichische Gesellschaft der Mühlenfreunde, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105436 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2013). Vorwerk Schlier - V2-Raketen in der Ostmark. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105435 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2013). Aktuelle Forschungsprojekte zur Industriedenkmalpflege in Österreich. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105434 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Industrial Monument Preservation in Austria. TU Brno Faculty for Architecture, Brno, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105131 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Energiehaushalt Oberösterreichs 1918 - 1938. Forschungsergebnisse. Energie AG Oberösterreich, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105154 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Tomas Bata Memorial-Revitalization. TU Brno Faculty for Architecture, Brno, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105155 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Neuer Nutzungen in alten Industriebauten - Vortrag zur Ausstellungsvernissage. Donau-Universität Krems, Krems, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105156 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Energiehaushalt Oberösterreichs 1918 - 1938. OÖ Landesarchiv, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105157 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2012). Denkmalgeschützte Brücken in Österreich. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105158 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2011). Industriearchäologie und Salinenwesen. stillgelegt 1967, Gemeindemuseum Absam, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104933 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2011). Glockenklang und Desaster. Zur Abnahme der Kirchenglocken im Ersten Weltkrieg, Gemeindemuseum Absam, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104932 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2011). Wasserläufe - Die Schlagadern der Industrialisierung. Architektur der industriellen Arbeitswelt, Gemeindemuseum Absam, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104931 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2011). Architektur der industriellen Arbeitswelt. Architektur der industriellen Arbeitswelt, Gemeindemuseum Absam, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104930 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2011). Spuren und Überbleibsel im Bergbaurevier Vals. Erlebnistag Natur, Innervals, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/105002 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2011). Das industrielle Erbe der Erdölindustrie in Niederösterreich. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104935 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2011). Zur Geschichte der Erdölförderung in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Förderlandschaft in Niederösterreich. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104934 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2010). Das industrielle Erbe in Linz. Technikland Oberösterreich. Wirtschaftliche Entwicklungen und industrielle Gegenwart, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104926 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2010). Die Linzer Eisenbahnbrücke - Geschichte und Gegenwart. Informationsabend zur Linzer Eisenbahnbrücke, Schlossmuseum Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104928 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2010). Bauen im Bestand. ISOVER Multi-Comfort House Renovation, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104924 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2010). Die Häfen Österreich-Ungarns: Triest und Rijeka. Hafenlandsschaft im Wandel, Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104929 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2010). Architektur und Technik der Industriemühle in den Alpenländern. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104925 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2009). Inventarisation und Dokumentation in der Industriearchäologie. Molybdänbergbau im Valser Tal, Vals, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104922 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2009). Das architektonische Erbe der Luftschifffahrt in Niederösterreich. Stadtarchiv Wiener Neustadt, Wiener Neustadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104923 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2008). The Church in the Spinning Mill. Krnov and the Linzer Tuchfabrik Himmelreich & Zwicker. Internationales Symposium Industriedenkmalpflege: Neunutzung von Textilfabriken, Krnov, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103871 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2008). Das industrielle Erbe im Raum Wiener Neustadt. Stadtarchiv Wiener Neustadt, Wiener Neustadt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103890 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2008). Technikgeschichte und Industriedenkmalpflege in Österreich. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte: “Wo steht die Technikgeschichte? Chancen und Herausforderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts,” Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103670 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2008). Historische und rezente Hafenanlagen in Linz an der Donau. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103892 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2007). Gestaltete Natur und Meilensteine des Aufschwungs - Architektur im Verbund. Pressegespräch der VERBUND-Austrian Hydro Power AG, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103888 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2007). Industriearchäologie in Oberösterreich. Gesellschaft für Landeskunde von Oberösterreich, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103882 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2007). Bautypologie der Kraftwerksanlagen des Verbund. Verbund-Forschungsforum, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103884 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2007). Holz im Industriebau. Beispiele aus Österreich. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103883 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Revitalisierung des Ursulinenklosters in Hermannstadt. Sibiu Sommer School, Hermannstadt / Sibiu, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103077 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Industriearchäologie in (Ober-)Österreich. Tag der Heimatforscher Oberösterreichs, Ampflwang im Hausruckwald, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103190 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Einführung in die Industriearchäologie Österreichs. vortrag, metten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103188 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Kachelöfen in Wien. Von der Manufaktur zur industriellen Produktion. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103877 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Rehabilitation Study of Ursuline Convent. Sibiu Sommer School: Rethinking Townscapes. Contemporary Urban Strategies and Design, Sibiu, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103881 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Das industrielle Erbe. The Heritage of Iron. Erzberg (Eisenerz, Vordernberg) - Steyr - Waidhofen an der Ybbs, Steyr, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103875 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Die historischen Speicher, Magazine und Lagerhäuser in den Häfen Triest und Rijeka. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103876 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Industrie-Tourismus. Werkvortrag, Paris, France. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103189 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Rijeka, a City of Water and Sea - Rebuilding the Industrial Heritage. PRO Torpedo. Gesellschaft zur Förderung und zum Schutz des industriellen Erbes in Rijeka, Rijeka, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103078 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Neunutzungskonzepte für das ehemalige Ursulinen-Kloster in der Altstadt von Hermannstadt. Präsentation von Nachnutzungskonzepten des Ursulinenklosters in Hermannstadt, Sibiu, EU. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103874 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Re-using abandoned industrial areas in the city of Rijeka. Präsentation der Projektstudien zur Neunutzung von innerstädtischen Industriebrachen in Rijeka, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/103872 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2004). Baugeschichte, Typologie, Weiter- und Umnutzung von denkmalwerten Brauereien. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/102481 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2004). Die Quellen versiegen. Erdölbergbau in Österreich. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/102483 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2003). Salz, Eisen, Erdöl - Österreichische Industrie-Kultur-Landschaften. vortrag, metten, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/102281 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2003). Industriedenkmalpflege und Neunutzungen in Österreich. Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/102482 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2002). Denkmale der Industrie-, Technik- und Verkehrsgeschichte. 8. Tag des Offenen Denkmals in Oberösterreich, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/101943 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2002). Stadt-Technik und Denkmalpflege in Wien. Gesprächskreis Technikgeschichte, Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/101944 ( reposiTUm)

Berichte

Stadler, G. A., & Gepp, C. (2014). Franz Stephan von Lothringen. Wirtschaftliche Betrachtungen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38213 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Molybdänbergbau im Valser Tal. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38214 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2014). Dokumentation Erdölbergbau Neusiedl an der Zaya. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38215 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Hanus, C. (2014). Technical Assessment Seeklause Steeg, Community of Bad Goisern, Upper Austria. World Heritage property Hallstatt - Dachstein - Salzkammergut Cultural Landscape. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38216 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2013). Wienfluss-Rechen im Rückhaltebecken Weidlingau. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38218 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2013). Historische Eisen- und Stahlkonstruktionen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/38217 ( reposiTUm)
Esser, G., Stadler, G. A., & Gmasz, S. (2012). Der “Obere Saliterhof” in Neusiedl am See. Expertise zur Bedeutung des baulichen Bestands der Gesamtanlage des Saliterhofes mit besonderer Berücksichtigung des Hauses Saliterhof 17. http://hdl.handle.net/20.500.12708/37597 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., Wille, V. E., Keplinger, M., & Wehdorn, M. (2008). Architektur im Verbund. http://hdl.handle.net/20.500.12708/35319 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2008). Brauhaus Georg-Wieningerstraße O-Nr. 3, Schärding, Oberösterreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/35318 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2007). Grundlagensammlung für Grobkonzepte zur Entwicklung von Wirtschaft, Industrie und Technik in Oberösterreich als Dauerausstellung im Schlossmuseum Linz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/35317 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., Kropshofer, H., & Schneebauer, C. (2006). Urban Horizon Tours - IndustrieKultur Linz ’09. http://hdl.handle.net/20.500.12708/35314 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). Kulturzentrum Helfenberg. Projektstudie. http://hdl.handle.net/20.500.12708/34244 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2006). WTK-Archiv des Oberösterreichischen Landesarchives im Brecher Hübl in Ampflwang. http://hdl.handle.net/20.500.12708/34246 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2005). Baumwollspinnerei Teesdorf, NÖ. Industriedenkmalpflegerisches Gutachten. http://hdl.handle.net/20.500.12708/34245 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2003). Bauschuttanalyse im Rahmen archäologischer Forschungen betreffend die nationalsozialistische “Euthanasie”-Anstalt Schloss Hartheim. http://hdl.handle.net/20.500.12708/34055 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2003). Neue Tabakfabrik Krems-Stein: Kesselhaus. Dokumentation. http://hdl.handle.net/20.500.12708/34056 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2002). Rauchküche Schloß Wildberg. Expertise. http://hdl.handle.net/20.500.12708/34010 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2001). Kultur-Werkstatt Schnopfhagenhaus, Machbarkeitsstudie. http://hdl.handle.net/20.500.12708/34011 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2000). Hartsteinwerk Werdenfels, industriearchäologische Stellungnahme. http://hdl.handle.net/20.500.12708/34013 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2000). Raumbuch Schnopfhagenhaus mit Gerberei und Stadel. http://hdl.handle.net/20.500.12708/34012 ( reposiTUm)

Spezialbeiträge

Stadler, G. A. (2018, April 16). Die Arbeitswelt der Könige im Pott. Frankfurter Allgemeine, 5–6. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146044 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2018). Alte Fabriken - neue Nutzen. Morgen: Kultur Niederösterreich Europa, 3, 50–52. http://hdl.handle.net/20.500.12708/146043 ( reposiTUm)
Stadler, G. A., & Eßer, G. (2016). Die Mühlen an der Zaya - Ein Forschungsprojekt an der Technischen Universität Wien. Denkma[i]L : Nachrichten Der Initiative Denkmalschutz, 17. http://hdl.handle.net/20.500.12708/149854 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2016). Die geplante Translozierung der Marktmühle in Groß Gerungs. Denkma[i]L : Nachrichten Der Initiative Denkmalschutz. http://hdl.handle.net/20.500.12708/149850 ( reposiTUm)
Stadler, G. A. (2013). Die Linzer Eisenbahnbrücke, Zeugnis der Ingenieurbaukunst. Denkma[i]L : Nachrichten Der Initiative Denkmalschutz, 43. http://hdl.handle.net/20.500.12708/155699 ( reposiTUm)

Hochschulschriften

Stadler, G. A. (2001). Das industrielle Erbe Niederösterreichs : Geschichte, Technik, Architektur [Professorial Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/181693 ( reposiTUm)