Wissenschaftliche Artikel

Pont, U., Swoboda, S., Jonas, A., Waldmayer, F., Schober, P., Priebernig, H., & Mahdavi, A. (2018). Combining scientific approaches in building science and architectural design in academia: A case study. International Review of Applied Sciences and Engineering, 9(2), 129–135. https://doi.org/10.1556/1848.2018.9.2.8 ( reposiTUm)

Beiträge in Tagungsbänden

Pont, U., Swoboda, S., Jonas, A., Schober, P., Waldmayer, F., Priebernig, H., & Mahdavi, A. (2019). 4 in a row: Architectural Design as adaptation and mitigation measure for the problems of today? In K. Ehrmann & H. R. Mansouri Khosravi (Eds.), VSS - Vienna Young Scientist Symposium June 13-14, 2019 (pp. 48–49). http://hdl.handle.net/20.500.12708/64897 ( reposiTUm)
Pont, U., Swoboda, S., Jonas, A., Schober, P., Waldmayer, F., Priebernig, H., Mahdavi, A., Alhayek, M., Acar, S., Bajka, Z., Beigl, D., Casian, C., Chrysochou, A. K., Faurbjerg, L. M., Holzmann, G., Korpitsch, P. P., Marx, J. A., Meisenender, H., Pospichal, M., … Zhou, X. X. (2018). Interfacing Architectural Design and Industtry 4.0 concepts: A case study. In P. Hans, G. Artner, J. Grames, H. Krebs, H. R. Mansouri Khosravi, & T. Rouhi (Eds.), VSS - Venna young scientists symposium (pp. 52–53). Book-of-Abstracts. http://hdl.handle.net/20.500.12708/64796 ( reposiTUm)
Pont, U., Swoboda, S., Jonas, A., Waldmayer, F., Schober, P., Priebernig, H., & Mahdavi, A. (2018). Combining scientific approaches in building science and architectural design in academia: A case study. In F. Kalmár & Á. Lakatos (Eds.), Book of Abstracts of the 13th International enviBUILD 2018 Conference, 27-28 September 2018 (p. 1). University of Debrecen. http://hdl.handle.net/20.500.12708/64828 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2009). Projektorganisation, Planmanagementsysteme und Planung in Virtuellen Projekträumen. In M. Kerbler (Ed.), Turn on - Architektur Festival (pp. 12–16). http://hdl.handle.net/20.500.12708/63709 ( reposiTUm)

Beiträge in Büchern

Priebernig, H. (2015). Thermisch-energetische Sanierung 1070 Wien Mariahlifer Str. 20. In W. Magistrat der Stadt (Ed.), Gebaut: 2010 - 2015 (p. 262 f.). Magistrat der Stadt Wien, MA 19. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176333 ( reposiTUm)

Bücher

Priebernig, H. (2015). Konstruieren + Bauen: AVA . Termine . Kosten . ÖBA. TUVerlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/176082 ( reposiTUm)

Präsentationen

Priebernig, H. J. (2024, May 6). Stand der Technik im Bauwesen [Presentation]. Symposium Stand der Technik (2024, Salzburg, AT), Salzburg, Austria. ( reposiTUm)
Priebernig, H. J. (2023, November 17). Der Stand der Technik im Bauwesen [Presentation]. Symposium Stand der Technik, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Priebernig, H. J. (2023, September 14). Der Architekturwettbewerb [Presentation]. ZT-Kurs (Herbst 2023), Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstraße 15A, 1040 Wien, Austria. ( reposiTUm)
Priebernig, H. J. (2022, September 15). Wettbewerb [Presentation]. ZT-Kurs, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/81127 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2022). Generalplanung. Generalplanung, ZT-Kammer OÖ.Sbg., Linz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108482 ( reposiTUm)
Priebernig, H. J., & Wenusch, H. (2022, September 28). Übergabe von Bauwerken - Verdeckte Mängel u.a. Fallen : Vertragliche Abwicklung, praktische Durchführung und Gewährleistung [Presentation]. Übergabe von Bauwerken - Verdeckte Mängel u.a. Fallen, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188486 ( reposiTUm)
Priebernig, H. J. (2022, February 10). Der Architekturwettbewerb [Presentation]. ZT-Kurs (Frühjahr 2022), Austria. ( reposiTUm)
Wenusch, H., & Priebernig, H. (2021). Übergabe von Bauwerken - Verdeckte Mängel u. a. Fallen. Übergabe von Bauwerken, ARS Akademie, Schallautzerstraße 4, 1010 Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/108174 ( reposiTUm)
Priebernig, H. J. (2021, September 17). Wettbewerbe [Presentation]. ZT-Kurs (Herbst 2021), Austria. ( reposiTUm)
Priebernig, H., & Wenusch, H. (2020). Übernahme / Übergabe von komplexen Bauwerken. Übergabe von Bauwerken - Verdeckte Mängel und Fallen, ARS Seminarzentrum, 1010 Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107948 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2019). Licht und Schatten · Sonnenschutz aus der Sicht der Architektur. Fenster Türen Treff 2019, Villach, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107407 ( reposiTUm)
Priebernig, H. J., & Wenusch, H. (2019, September 12). Übergabe von Bauwerken - Verdeckte Mängel u.a. Fallen : Vertragliche Abwicklung, praktische Durchführung und Gewährleistung [Presentation]. Übergabe von Bauwerken - Verdeckte Mängel u.a. Fallen, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188485 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2018). Vergabe von Großprojekten. Jahrestagung Vergaberecht, 1010 Wien, ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2-4, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107109 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2018). Fenster . Feinformung + Bauen ... einpassen, einrichten, einbauen, einfügen, vereinen, ... Detail des Ganzen. “Tag des Fensters” im Rahmen des Building Ecology Workshops, TU Wien, Festsaal, Karlsplatz 13, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107082 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2017). Green Building. e5 - Programm für energieeffiziente Gemeinden, AUVA Außenstelle Klagenfurt, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107079 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2017). ...Qualität und Standards architektonischer Feinformung... Abschlusskonferenz Dialogforum Bau, Austrian Standards Institute, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107080 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2016). ...nachhaltige Feinformung . ...architektonische Qualität im Lebenszyklus von Bauwerken. VÖTB Forum 2016, TriBühne Neue Mitte Lehen, Salzburg, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107081 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2014). ArchitektInnen und IngenieurInnen. Neue Wege der Zusammenarbeit. Ist Technologie die Lösung? Building Information Modeling. YICPMA, TU Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/106043 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2012). Anti Claim Management: Richtiges Verhalten bei Nachtragsforderungen, Claim-Abwehr. Anti-Claim-Management leicht gemacht, IIR - Institute for International Research, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/106044 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2009). Vernetzung Baustoffindustrie und Forschung. Netzwerke für Baukultur, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107390 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2009). Projektorganisation mit virtuellen Projekträumen. Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Großer Hörsaal - Baufakultät, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104109 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2009). Projektorganisation, Planmanagementsysteme und Planung in Virtuellen Projekträumen. Fakultät für Bauingenieurwesen, TU Innsbruck, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/106045 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2007). ...das Architekturdetail in der universitären Lehre und Forschung. PEF Privatuniversität für Management, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/106047 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2007). Planen in Virtuellen Projekträumen. PEF Privatuniversität für Management, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/106046 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2007). Methoden der Kostenplanung und Kostensteuerung. Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/106048 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2005). Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen unter Beachtung von Qualitätskriterien: Methodik und Inhalte der Leistungsbeschreibung, vertiefte Angebotsprüfung, Vergabeverfahren, Planen in Virtuellen Projekträumen. Bauinfotage, ABK-Zentrum, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/104110 ( reposiTUm)

Berichte

Pont, U., Waldmayer, F., Priebernig, H., Fenz, S., & Mahdavi, A. (2017). BUDANAUB - Building Damages and Diagsnistcs - A novel approach using BIM (Einreichung). http://hdl.handle.net/20.500.12708/39181 ( reposiTUm)
Pont, U., Waldmayer, F., Wurzer, G., Fenz, S., Swoboda, S., Jonas, A., Priebernig, H., & Mahdavi, A. (2016). Forschungsproposal COGENT - A Construction Generation & Evaluation Tool (No. 1). http://hdl.handle.net/20.500.12708/38927 ( reposiTUm)

Multimedia & Design

Priebernig, H., Hertl, G., Rudnicki, E., Wiltschek, B., & Moser, A. (2021). EU-weiter, offener Architekturwettbewerb - Erweiterung und Neuorganisation “EUROPASCHULE”- LINZ Volksschule und Mittelschule [Architectual and Urban Design]. Erweiterung und Neuorginasiation “EUROPASCHULE” - LINZ, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22069 ( reposiTUm)
Aspetsberger, U., Zinterl, T., Priebernig, H., & Wührer, R. (2020). EU-weiter offerner einstufiger Realisierungswettberb - Erweiterung des Georg von Peuerbach-Gymnasiums [Architectual and Urban Design]. Erweiterung des Georg von Peuerbach-Gymnasium, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/22070 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2016). A11 Karawankenautobahn-Tunnel Nordportal [Architectual and Urban Design]. A11 Karawankenautobahn-Karawankentunnel Nordportal, Architekturwettbewerb Nordportal und Vorportalbereich, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/21974 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2012). AUVA Außenstelle Klagenfurt [Architectual and Urban Design]. Neubau AUVA Außenstelle Klagenfurt am Wörthersee, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/21991 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2010). Landeskrankenhaus Salzburg [Architectual and Urban Design]. LKH Salzburg AKS Schwerpunkt NEU, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/21992 ( reposiTUm)
Berthold, M., & Priebernig, H. (2008). Universitätscampus für die WU [Architectual and Urban Design]. Neubau der Wirtschaftsuniversität Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/21465 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2003). Landeskrankenhaus “LKH Klagenfurt NEU” [Architectual and Urban Design]. http://hdl.handle.net/20.500.12708/21191 ( reposiTUm)

Spezialbeiträge

Priebernig, H. J. (2023, July). Preisgeldberechnung neu: Zwischenbericht. derPlan, 59, 19. http://hdl.handle.net/20.500.12708/187486 ( reposiTUm)
Krämer-Pölkhofer, N., Fasch, H., Bauer, P., & Priebernig, H. (2022). Skandal “WH Arena” Experten warnen vor erheblichen Mehrkosten bei gleichzeitigem Qualitätsverlust. DerPlan, 56(Juni 2022), 4–7. http://hdl.handle.net/20.500.12708/136612 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2022). Beurteilung der “Wirtschaftlichkeit” von Wettbewerbsprojekten: die “Kennwertanalyse”als Alternative zur Kostenschätzung (Vol. 56, Issue Juni 2022, p. 22). http://hdl.handle.net/20.500.12708/136911 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2022). Kostenobergrenze bei Architekturwettbewerben (Vol. 55, Issue Februar 2022, p. 15). http://hdl.handle.net/20.500.12708/136800 ( reposiTUm)
Priebernig, H., & Fröch, K. (2021). Arbeitsbericht des Ausschusses Wettbewerbe für 2020. DerPlan, NO 52(04), 17. http://hdl.handle.net/20.500.12708/137464 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2021). Elektronische Wettbewerbsdurchführung. DerPlan, JULI 2021(53), 16. http://hdl.handle.net/20.500.12708/137690 ( reposiTUm)
Priebernig, H. (2021). Die Vorteile offener, anonymer Architekturwettbewerbe für Auftraggeber. DerPlan, 54, 10. http://hdl.handle.net/20.500.12708/137934 ( reposiTUm)
Priebernig, H., & Fröch, K. (2020). Ausschuss Wettbewerbe “Architekturwettbewerbe.” DerPlan, 52, 10. http://hdl.handle.net/20.500.12708/141810 ( reposiTUm)

Hochschulschriften

Priebernig, H. J. (2010). ... das Architektur-Detail : Planungsmodi, Qualitätssicherung und Vergabeverfahren in der Architektur [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-38205 ( reposiTUm)