Beiträge in Büchern

Pont, U. (2024). Innovative Technologien der Bestandsoptimierung. In Club of Vienna (Ed.), Genug Gebaut? Alternativen zum Flächenverbrauch (pp. 155–188). Mandelbaum Verlag. ( reposiTUm)

Präsentationen

Pont, U. (2025, February 3). Innovative Technologien der Bestandssanierungen im Spiegel der Fragen “Haben wir nicht schon genug gebaut?” [Presentation]. Historisch Smart 2025, HS7, TU Wien, Austria. ( reposiTUm)
Pont, U. (2025, April 2). „Did we not already built enough/too much ?“ Innovative Technologien der Bestandssanierungen im Spiegel der Fragen „Haben wir nicht schon genug gebaut?“ (im Rahmen von Cultural Spaces, [Presentation]. Modul Cultural Spaces SS2025, TU Wien, Wien, Austria. ( reposiTUm)
Pont, U. (2023, September 15). Einige Gedanken zur Nachhaltigkeit und gebauter Umwelt [Conference Presentation]. UBU PM-PT-TAGE 2023, Graz, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/188390 ( reposiTUm)
Pont, U. (2022, December 1). Innovative Technologien der Bestandsoptimierung [Keynote Presentation]. Genug gebaut - Trendumkehr und Alternativen, TU Wien, Austria. ( reposiTUm)
Pont, U., & Peter Schober. (2022, November 25). Bauphysik ein unterschätzter Gamechanger im Planungsprozess [Presentation]. Gastvortrag im Rahmen von „253.J27 Modul Planungs und Baumanagement“., TU Wien, Austria. ( reposiTUm)
Pont, U., Sommer, B., Bauer, P., Mahdavi, A., Moncayo, G., & Riola Parada, F. (2020). SPIDER - Sanierung von Gebäudefassaden mithilfe autonomer Roboter. Blickpunkt Forschung 2020 - Leben in der vernetzten Stadt @ TU Wien, TU Wien, WIen, Österreich, (COVID19-bedingt via ZOOM), Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/107960 ( reposiTUm)

Berichte

Sommer, B., & Pont, U. (2024). Subtraction as a measure to  Preserve and Insulate historic Developments by Electric Robots : SPIDER. Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Technologie und Innovation. http://hdl.handle.net/20.500.12708/211084 ( reposiTUm)