Präsentationen

Ott, C. (2011). Vom ökologischen Fußabdruck zum Ressourcen- und Umweltmanagement am Beispiel der U2 Verlängerung. Vom ökologischen Fußabdruck zum Ressourcen- und Umweltmanagement am Beispiel der U2 Verlängerung - Arbeitspaket 2, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111849 ( reposiTUm)
Ott, C., Kral, U., & Brunner, P. H. (2011). Vom Ökologischen Fußabdruck zum Ressourcen- und Umweltmanagement am Beispiel der U2 Verlängerung. Aktuelles aus Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/112076 ( reposiTUm)
Kral, U. (2010). Vom Ökologischen Fußabdruck zum Ressourcen‐ und Umweltmanagement am Beispiel der U2‐Verlängerung. RTCA Arbeitskreis “Eisenbahn und Umwelt”, Rail Technology Cluster Austria, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111580 ( reposiTUm)
Brunner, P. H. (2010). Vom Ökologischen Fußabdruck zum Ressourcen- und Umweltmanagement am Beispiel der Wiener Linien. Startveranstaltung des Projekts ÖFRU, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/111673 ( reposiTUm)

Berichte

Ott, C., Kral, U., & Brunner, P. H. (2012). Vom Ökologischen Fußabdruck zum Ressourcen- und Umweltmanagement am Beispiel der Wiener Linien, Arbeitspaket 2: Ressourcen- und umweltbezogene Wissensbasis für die Wiener Linien (Projekt ÖFRU). http://hdl.handle.net/20.500.12708/37377 ( reposiTUm)
Lederer, J., Kral, U., & Brunner, P. H. (2010). Vom Ökologischen Fußabdruck zum Ressourcen- und Umweltmanagement am Beispiel der Wiener Linien (Projekt ÖFRU), Arbeitspaket 1: Ökologischer Fußabdruck der U2 Verlängerung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/36547 ( reposiTUm)