Forschungsbereich Örtliche Raumplanung

Organization Name (de) Name der Organisation (de)
E280-04 - Forschungsbereich Örtliche Raumplanung
 
Code Kennzahl
E280-04
 
Type of Organization Organisationstyp
Research Division
Parent OrgUnit Übergeordnete Organisation
 
Active Aktiv
 


Results 181-200 of 925 (Search time: 0.002 seconds).

PreviewAuthors / EditorsTitleTypeIssue Date
181Scheuvens, Rudolf Stadtentwicklung - Quo vadis?Präsentation Presentation2018
182Scheuvens, Rudolf Faire Raumaufteilung für die Lebensqualität in der StadtPräsentation Presentation2018
183Hörl, Bardo ; Voigt, Andreas Europäischer Schlüsselraum DonauraumSpezialbeitrag Special Contribution2018
184Klebinger, Isabella Ein Hinterhof als Zukunftslabor. Die Budapester Initiative Cargonomia zeigt vor, wie regionale Lebensmittelproduktion und nachhaltige Logistik Hand in Hand gehen könnenSpezialbeitrag Special Contribution2018
185Bruck, Emilia M. Wie kommt Digitalität in die Stadtplanung? Gegenüberstellung der Versprechen einer technologiegetriebenen Vision und den Ansätzen urbaner ReallaboreBuchbeitrag Book Contribution 2018
186Pechhacker, Julia Einsatz digitaler Planungstools in transnationalen und interdisziplinären ForschungsprojektenBuchbeitrag Book Contribution 2018
187Bruck, Emilia M. ; Mitteregger, Mathias The Driverless City and its Discontents. Exploring alternative urban futures through normative-narrative scenariosPräsentation Presentation2018
188Forster, Julia ; Bindreiter, Stefan Geometrietragende Schnittstellenformate für inter- und transdisziplinäre Planungs-WorkflowsBuchbeitrag Book Contribution 2018
189Degros, Aglaée ; Scheuvens, Rudolf Ideen und Impuls für smarte Quartiersentwicklung in Klein- und Mittelstädten. VorwortKonferenzbeitrag Inproceedings2018
190Binder, Corina ; Harather, Karin ; Kühn, Christian ; Kuhlmann, Dörte ; Peer, Christian ; Semlitsch, Emanuela ; Stuefer, Renate ; Tielsch, Katharina ; Walther, Claudia Maria BildungslandschaftenBuch Book2018
191Forster, Julia ; Bednar, Thomas ; David, Alexander ; Paskaleva, Galina ; Wolny, Sabine ; Kaufmann, Thomas ; Nagler, Johannes Energy grid infrastructure limitations as new framework conditions for building developmentsKonferenzbeitrag Inproceedings2018
192FORSTER, JULIA ; PANSINGER, SANELA AIRPORT NEIGHBOURHOODS AS FUTURE REGIONAL DEVELOPMENT AREAS FOR RESOURCE AWARENESS AND GESTALT SUSTAINABILITY: SMARTAIREAKonferenzbeitrag Inproceedings2018
193Pechhacker, Julia ; Voigt, Andreas ; Forster, Julia ; Linzer, Helena Fostering transnational cooperation on common spatial planning issues in the Danube regionKonferenzbeitrag Inproceedings2018
194Bruck, Emilia M. Transformatives Potential automatisierter Fahrzeuge: Planerische Transformationsprozesse und stadträumliche Veränderungen unter dem Einfluss neuer MobilitätstechnologienKonferenzbeitrag Inproceedings2018
195Maierhofer, Magdalena Das Stadt-Krankenhaus-Kontinuum und seine Bedeutung für die PlanungKonferenzbeitrag Inproceedings2018
196Bednar, Thomas ; Bothe, Dominik ; Forster, Julia ; Fritz, Sara ; Gladt, Matthias ; Handler, Christoph ; Haufe, Nadine ; Hollaus, Martin ; Kaufmann, Thomas ; Jambrich, Stefan ; Kranzl, Lukas ; Paskaleva, Galina ; Rab, Nikolaus ; Schleicher, Johannes M. ; Schlögl, Klemens ; Schöberl, Helmut ; Steininger, Christian ; Wolny, Sabine ; Ziegler, Manuel SIMULTAN - Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten StadtteilenBericht Report2018
197Scheuvens, Rudolf St. Pölten als Vorzeigemodell einer lebenswerten Mittelstadt. Was kann Europa an und von St. Pölten lernen?Spezialbeitrag Special Contribution2018
198Scheuvens, Rudolf Kulturhauptstadt Europa 2024 - Die Chance für St. PöltenSpezialbeitrag Special Contribution2018
199Bruck, Emilia M. How to Plan for Transformative Change in light of New Mobility Technologies? A Discussion on Reflexivity as a Planning Principle and the Format of Real-world LaboratoriesArtikel Article 2018
200Scheuvens, Rudolf ; Allmeier, Daniela Kulturstrategie St. Pölten 2030. Potenzielle Themen- und ArbeitsfelderSpezialbeitrag Special Contribution2018