Meridian Architectonics
Series cover Cover der Schriftenreihe

Title (de) Titel (de)
Meridian Architectonics
Title (en) Titel (en)
Meridian Architectonics
Description (de) Beschreibung (de)
Die Schriftenreihe Meridian Architectonics feiert die Meridiane, imaginäre Linien, die die Pole der Erde vertikal verbinden. Die Bücher dieser Reihe beschäftigen sich mit zeitgenössischen Themen jenseits etablierter Gegensätze und fördern eine intellektuelle Lebendigkeit, die über konsumtive Tendenzen hinausgeht. Die Buchreihe begrüsst die Unbestimmtheit der zeitgenössischen Wissenschaft, Technologie und Kunst als Befreiung von ontologischen und erkenntnistheoretischen Projekten und deren Absolutheits-Versprechen. Sie zielt darauf ab, die reichen Spektren der Nuanciertheit zeitgenössischer Denkorte durch eine Optik vielfältiger und unterschiedlicher Polaritäten zu erforschen und zu kommunizieren - es geht um die aktiven Gestaltung von Realität durch projektiles Denken in schriftlicher und stimmhafter Artikulation. Die Schriftenreihe Meridian Architectonics verschreibt sich der Artikulation von Prinzipien als einer Kunst und feiert Cases (Fälle) im architektonischen Denken und in der architektonischer Praxis, ohne dabei eine bestimmte ideologische Haltung einzunehmen
Description (en) Beschreibung (en)
The Meridian Architectonics book series celebrates the meridians, imaginary lines vertically connecting the poles of the earth. The books in this series engage with contemporary themes beyond antinomies, promoting an intellectual vivacity that transcends consumptive tendencies. The book series embraces the indeterminacy of contemporary science, technology and the arts as a liberation from ontological and epistemological projects and their promise of immediacy. It explores the colourful spectra of contemporary thought through multiple and different polarities—viewing them as opportunities to actively shape reality through projectual understanding and written and voiced articulation. The Meridian Architectonics book series dedicates itself to the articulation of principles as an art, celebrating cases of architectonic thought and practice while avoiding any specific ideological stance.
ISSN
2960-5334
e-ISSN
2960-5342
Editor Herausgeber_in
Publisher Verlag
TU Wien Academic Press
First year in reposiTUm Erstes Jahr in reposiTUm
2024
Results 1-9 of 9 (Search time: 0.006 seconds).