<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">De Ruiter, A. J., Schultz-Granberg, J., Rüther, A., Zucht, J., Bamberg, M., Brown, D., Gerdes, A., Hünsch, F., Neuhaus, J., Terhardt, L., & Walla, P. (2022). <i>Plätzchenatlas</i> (A. J. De Ruiter & J. Schultz-Granberg, Eds.). Ruby Press. http://hdl.handle.net/20.500.12708/148146</div>
</div>
-
dc.identifier.isbn
978-3-944074-45-0
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/148146
-
dc.description.abstract
Plateia (griechisch der Platz) bezeichnet ursprünglich den offenen Raum, der sich deutlich von der Umgebung abgrenzt. Diese Definition wird im städtebaulichen Diskurs zunächst physisch definiert: Plätze als eine von baulichen Platzkanten gefasste Fläche mit einer überschaubaren Größe. Diese morphologische Sichtweise lässt sich jedoch erweitern. Plätze oder Orte können durch soziale Interaktionen entstehen und auf diese Weise subjektiv und kognitiv begriffen werden. Die reine Präsenz von Akteuren bildet einen (Platz)raum jenseits baulicher Fassung. So markieren die Menschenansammlungen 2011 auf dem Tahrir in Kairo – einem Kreisverkehr ohne geschlossene Platzkanten – den Arabischen Frühling. Plätze sind somit eine Kombination aus räumlichen Elementen und narrativen Momenten.
Der Plätzchenatlas analysiert anhand von exemplarischen Orten in der Welt diesen erweiterten Platzbegriff und bereitet die Erkenntnisse in Form eines Katalogs auf. Die Plätze können mit Hilfe von Backformen als Plätzchen in passendem Maßstab gebacken werden. Auf diese Weise werden morphologische Analysen und politische Narrative über die bekannten Lehrbücher hinaus spielerisch vermittelt.
Jedes Buch enthält zwei Plätzchen-Ausstechformen aus Metall: den Petersplatz in Rom und den Eagle Square in Langkawi. Über einen Download-Link können zusätzlich für alle Ausstechformen der im Buch veröffentlichten Plätze Dateien im STL-Format für einen 3D-Druck herunter geladen werden. So lassen sich alle Plätze und Plätzchen nachgebacken.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Ruby Press
-
dc.subject
Platzanalyse
de
dc.subject
Morphologie
de
dc.subject
Öffentlicher Raum
de
dc.title
Plätzchenatlas
de
dc.type
Book
en
dc.type
Buch
de
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.affiliation
FH Münster, Germany
-
dc.contributor.editoraffiliation
FH Münster, Germany
-
dc.type.category
Edited Volume
-
dc.type.category
Artistic Book
-
tuw.researchTopic.id
A2a
-
tuw.researchTopic.name
Urban and Regional Transformation
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.linking
https://ruby-press.com/shop/platzchenatlas/
-
tuw.publication.orgunit
E260-01 - Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen