<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Hartner-Tiefenthaler, M., & Feuchtl, S. (2022). <i>Homeoffice - Flexibel in die Zukunft</i>. http://hdl.handle.net/20.500.12708/154162</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/154162
-
dc.description.abstract
Lieber ins Büro oder doch von zu Hause arbeiten?
Vor Corona war das eine Frage, die sich kaum jemand stellen konnte. Nur ca. 10 bis 20 % der Beschäftigten hatten vor der Pandemie die Möglichkeit, ihre Arbeitstätigkeiten außerhalb der Büro-Räumlichkeiten von zu Hause zu verrichten (Bock-Schappelwein, 2020; BMA, 2021). Doch mit den Einschränkungen aufgrund der Pandemie änderte sich auch in Österreich vieles plötzlich und grundlegend. Homeoffice brachte viele Vorteile,
aber auch Nachteile. Die einen litten an sozialer Isolation während die anderen zu viele Unterbrechungen
im Arbeitsalltag durch Homeschooling und Kinderbetreuung erlebten.
Die Personen im gemeinsamen Haushalt wurden wichtiger denn je für das soziale Leben, da soziale
Kontakte außerhalb des eigenen Zuhauses unmittelbar eingeschränkt wurden. Um die Arbeitsbedingungen
der Arbeitnehmer*innen während der Pandemie besser verstehen zu können, führte die Arbeiterkammer Niederösterreich gemeinsam mit dem Institut für Managementwissenschaften (Arbeitswissenschaft
und Organisation) der TU Wien eine Fragebogenstudie durch. Dabei kristallisierten sich abhängig von der Homeoffice-Situation vor und während der Pandemie vier unterschiedliche Arbeitstypen heraus, die in diesem Beitrag näher analysiert und auch mit Blick in die Zukunft diskutiert werden.
de
dc.description.sponsorship
Arbeiterkammer Niederösterreich
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Homeoffice
en
dc.subject
Corona-Situation
de
dc.subject
Arbeitstypen
de
dc.title
Homeoffice - Flexibel in die Zukunft
de
dc.title.alternative
Wie Homeoffice während der Pandemie erlebt wurde
-
dc.type
Report
en
dc.type
Bericht
de
dc.contributor.affiliation
AMS (Austria), Austria
-
dc.type.category
Project Report
-
tuw.project.title
Neues Arbeiten
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.name
Beyond TUW-research foci
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.linking
https://noe.arbeiterkammer.at/homeofficestudie
-
tuw.publication.orgunit
E330-01 - Forschungsbereich Arbeitswissenschaft und Organisation
-
tuw.author.orcid
0000-0003-1597-3975
-
wb.sciencebranch
Soziologie
-
wb.sciencebranch
Wirtschaftswissenschaften
-
wb.sciencebranch
Psychologie
-
wb.sciencebranch.oefos
5040
-
wb.sciencebranch.oefos
5020
-
wb.sciencebranch.oefos
5010
-
wb.sciencebranch.value
20
-
wb.sciencebranch.value
40
-
wb.sciencebranch.value
40
-
item.grantfulltext
restricted
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_18op
-
item.openairetype
project deliverable
-
item.languageiso639-1
de
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.fulltext
no Fulltext
-
crisitem.author.dept
E330-01 - Forschungsbereich Arbeitswissenschaft und Organisation