<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Beaucamp, E., Kaske, R., & Moser, T. (Eds.). (2023). <i>Objects and Organisms</i> (Vol. 5). deGruyter. https://doi.org/10.1515/9783111199702</div>
</div>
-
dc.identifier.isbn
9783111199702
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/176984
-
dc.description.abstract
Wechselbeziehungen zwischen Objekten und Organismen werden auf verschiedene Weise sichtbar, z.B. als Mikroben, die mittelalterliche Handschriften bevölkern, als biomorphe Formen auf Jugendstillampen, als Androiden in Superhelden-Comics, oder als Korallen, die sich auf chinesischem, aus Schiffswracks geborgenem Porzellan angesiedelt haben. Die Beiträge untersuchen die Wechselwirkungen zwischen unbelebter und belebter Materie in Kunst, Literatur, Technik und anderen Bereichen menschlicher Wahrnehmung und menschlichen Ausdrucks. Gezeigt wird, wie Organismen durch gezielte Strategien ein Objektstatus zugeschrieben wird und wie Objekte aufgrund bestimmter Eigenschaften als lebendig erscheinen. Die vermehrte Kritik an Anthropozentrismus und Animismus fordert dazu auf, diesen Austauschprozessen genauer nachzugehen.
de
dc.language.iso
en
-
dc.publisher
deGruyter
-
dc.subject
Kunstgeschichte
de
dc.title
Objects and Organisms
en
dc.title.alternative
Vivification - Reification - Transformation
en
dc.type
Proceedings
en
dc.type
Tagungsband
de
dc.contributor.editoraffiliation
Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany
-
dc.contributor.editoraffiliation
Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany
-
dc.type.category
Full Paper Book
-
tuw.container.volume
5
-
tuw.relation.ispartofseries
Object Studies in Art History
-
tuw.relation.publisher
deGruyter
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.name
Beyond TUW-research foci
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E251-03 - Forschungsbereich Kunstgeschichte
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege