<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Kühn, W. F., & Kottbauer, A. (Eds.). (2020). <i>Kunst.Raum.Stadt : Raum</i>. http://hdl.handle.net/20.500.12708/189099</div>
</div>
-
dc.identifier.isbn
978-3-902816-63-4
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/189099
-
dc.description.abstract
Die Entwürfe am Flughafen Wien zeigen Möglichkeiten auf, die AirportCity – das Gebiet außerhalb der Flughafenterminals – zu gestalten. Dafür haben wir eine Reihe von Projekten entwickelt, die sich dieser Aufgabe von unterschiedlichen Seiten nähern.
Der Schwerpunkt der Lehr- und Forschungstätigkeit umfasst alle Aspekte und Maßstäbe des architektonischen Raumes in seinen Beziehungsfeldern zur Stadt, zur Landschaft und zu sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Faktoren sowie in seiner Ausformung, Gliederung, Materialisierung, Wahrnehmung und atmosphärischen Qualitäten bis hin zu experimentellen, gesamtheitlichen Raumkonzepten in künstlerischer, sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht. Raumgestaltung versteht Architektur als Gestaltungswerkzeug des Raumes, räumlicher Qualitäten und steht für ein umfassendes Verständnis architektonischer Eigenschaften.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Airport
en
dc.subject
Flughafen Wien
de
dc.subject
Infrastruktur
de
dc.title
Kunst.Raum.Stadt : Raum
de
dc.type
Book
en
dc.type
Buch
de
dc.type.category
Edited Volume
-
dc.type.category
Artistic Book
-
tuw.researchTopic.id
E1
-
tuw.researchTopic.name
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E253-03 - Forschungsbereich Raumgestaltung und Entwerfen