<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Sopp, K., Baumüller, J., & Scheid, O. (2023). <i>Nachhaltigkeitsberichterstattung : Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG, Neuerungen durch die CSRD und die ESRS : Problemfelder und Lösungsansätze : Gestaltungsoptionen und Praxisbeispiele : QR-Codes zu nichtfinanziellen Berichten</i> (3.). NWB Verlag. http://hdl.handle.net/20.500.12708/190179</div>
</div>
-
dc.identifier.isbn
9783482678936
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/190179
-
dc.description.abstract
Nichtfinanzielle Berichterstattung nach CSR-RUG sowie Neuerungen durch CSRD und ESRS: Berichtspflichten kennen und rechtssicher handeln
Mit der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für Berichtsjahre ab 2024 erfährt die Nachhaltigkeitsberichterstattung eine immense Aufwertung: Zukünftig werden nicht mehr nur bestimmte Unternehmen von öffentlichem Interesse von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sein. Vielmehr wird diese Pflicht auf große, nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen und kapitalmarktorientierte kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) ausgeweitet. Die große Anzahl der bereits jetzt mittelbar betroffenen KMU steigt ebenfalls an. Zudem erhöht sich der Umfang der Berichtspflichten und es kommt zu einer Standardisierung der Berichtsinhalte aufgrund der verpflichtenden Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
Für das Berichtsjahr 2023 sind noch die Vorgaben des CSR-RUG anzuwenden, die in der 3. Auflage der Nachhaltigkeitsberichterstattung umfassend erläutert werden. Daneben werden die Neuerungen, die sich durch die Umsetzung der CSRD und der ESRS ab 2024 ergeben, thematisiert. Auch auf weitere Berichtsanforderungen mit Bezug zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, insbesondere die der Taxonomie-Verordnung und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, wird eingegangen.
Die behandelten Inhalte bieten damit eine Hilfe bei der Anwendung der aktuellen Regelungen, der Umstellung auf die neuen Vorgaben der Nachhaltigkeitsberichterstattung ebenso wie bei deren erstmaliger Implementierung durch zukünftig betroffene Unternehmen. Dies schließt z. B. die Abgrenzung des Umfangs der Berichterstattung und die Identifikation aussagekräftiger nichtfinanzieller Leistungsindikatoren ein. Potenzielle Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Berichtsanforderungen werden aufgezeigt und Lösungsansätze in zahlreichen Praxisbeispielen und Schaubildern präsentiert. Verlinkungen und QR-Codes führen die Lesenden online wie offline zu den herangezogenen Unternehmensberichten.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
NWB Verlag
-
dc.subject
CSRD
de
dc.subject
Nachhaltigkeit
de
dc.subject
Nachhaltigkeitsberichterstattung
de
dc.title
Nachhaltigkeitsberichterstattung : Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG, Neuerungen durch die CSRD und die ESRS : Problemfelder und Lösungsansätze : Gestaltungsoptionen und Praxisbeispiele : QR-Codes zu nichtfinanziellen Berichten
de
dc.type
Book
en
dc.type
Buch
de
dc.contributor.affiliation
TU Bergakademie Freiberg, Germany
-
dc.contributor.affiliation
Verband der Wohnungsgenossenschaften (VdWg) Sachsen-Anhalt e. V.
-
dc.type.category
Monograph
-
tuw.edition
3.
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.name
Beyond TUW-research foci
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E330-04 - Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling
-
dc.description.numberOfPages
XX, 405
-
tuw.author.orcid
0000-0001-8274-9338
-
wb.sciencebranch
Wirtschaftswissenschaften
-
wb.sciencebranch
Sonstige Technische Wissenschaften
-
wb.sciencebranch.oefos
5020
-
wb.sciencebranch.oefos
2119
-
wb.sciencebranch.value
80
-
wb.sciencebranch.value
20
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_2f33
-
item.openairetype
book
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.languageiso639-1
de
-
item.grantfulltext
none
-
item.cerifentitytype
Publications
-
crisitem.author.dept
TU Bergakademie Freiberg
-
crisitem.author.dept
E330-04 - Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling