<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Melnyk, O., Wenighofer, R., & Mierzejek, M. (2023). <i>BIM Modellierungsleitfaden für Tunnelbauprojekte. Leitfaden</i>. Österreichische Bautechnik Vereinigung. http://hdl.handle.net/20.500.12708/190432</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/190432
-
dc.description.abstract
Die erfolgreiche Umsetzung von Building Information Modeling (BIM) im Tunnelbau erfordert präziseLeitfäden für die Modellierung, die den spezifischen Anforderungen dieses komplexen Bauprojekttypsgerecht werden. Zwei entscheidende Faktoren, die die Qualität und den Informationsgehalt von BIMModellenim Tunnelbau beeinflussen, sind der Level of Information (LoI) und der Level of Geometry(LoG). Der LoI gibt Auskunft über die Informationsdichte von Objekten im Gebäudemodell, währendder LoG die geometrische Modellierungsgenauigkeit der Bauteile beschreibt. Diese Modelle werden imLaufe des Projekts sukzessive verfeinert und müssen den spezifischen Anforderungen jedes Projektsentsprechen. Der Modellierungsleitfaden legt die Anwendungsfälle für den LoI dar, wobeiverschiedene Stufen (LoI 100 bis LoI 500) definiert werden, die den Informationsumfang fürverschiedene Phasen des Projekts festlegen. Zusätzlich werden die Definitionen für den LoG imTunnelbau erläutert, wobei die Genauigkeit der geometrischen Modellierung für verschiedene Bauteileund Phasen festgelegt wird (LoG 100 bis LoG 500).Um eine effiziente und standardisierte Umsetzung von BIM im Tunnelbau zu gewährleisten, werden indiesem Modellierungsleitfaden auch Umgebungsmodelle, Tunnelmodelle, Straßenmodelle,Erdbaumodelle sowie Rohrleitungsbau und Kabeltiefbau detailliert beschrieben. Jeder Abschnittdefiniert die Anforderungen für die verschiedenen LoG-Stufen und bietet somit einen klaren Rahmenfür die Modellierung in unterschiedlichen Phasen des Tunnelbauprojekts. Diese detailliertenModellierungsleitfäden, in Verbindung mit den definierten LoI- und LoG-Stufen, tragen dazu bei, einekonsistente und informationsreiche BIM-Modellierung im Tunnelbau zu gewährleisten. Durch dieBerücksichtigung der spezifischen Anforderungen jedes Projekts wird eine präzise und effizienteImplementierung von BIM ermöglicht, um die Planung, Ausführung und den Betrieb vonTunnelinfrastrukturen zu optimieren.
de
dc.description.sponsorship
Österr. Bautechnik Veranstaltungs G
-
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Österreichische Bautechnik Vereinigung
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
-
dc.subject
Modellierungsleitfaden
de
dc.subject
BIM
en
dc.subject
Tunnelbauprojekte
de
dc.subject
Level of Geometry
en
dc.subject
Planung
de
dc.title
BIM Modellierungsleitfaden für Tunnelbauprojekte. Leitfaden
de
dc.type
Report
en
dc.type
Bericht
de
dc.rights.license
Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International
de
dc.rights.license
Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International
en
dc.contributor.affiliation
Montanuniversität Leoben, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Geoconsult Wien ZT GesmbH, Austria
-
dc.relation.grantno
879573
-
dc.type.category
Technical Report
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.project.title
BIM im Tunnelbau
-
tuw.researchTopic.id
I6
-
tuw.researchTopic.id
C6
-
tuw.researchTopic.name
Digital Transformation in Manufacturing
-
tuw.researchTopic.name
Modeling and Simulation
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.publication.orgunit
E235-01 - Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik
-
dc.identifier.libraryid
AC17203417
-
dc.description.numberOfPages
14
-
tuw.author.orcid
0000-0002-3955-7741
-
dc.rights.identifier
CC BY-ND 4.0
de
dc.rights.identifier
CC BY-ND 4.0
en
wb.sciencebranch
Sonstiges Bauwesen
-
wb.sciencebranch
Bauingenieurwesen
-
wb.sciencebranch.oefos
2019
-
wb.sciencebranch.oefos
2011
-
wb.sciencebranch.value
50
-
wb.sciencebranch.value
50
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
item.openairetype
technical report
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.grantfulltext
open
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_18gh
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.cerifentitytype
Publications
-
crisitem.project.funder
Österr. Bautechnik Veranstaltungs G
-
crisitem.project.grantno
879573
-
crisitem.author.dept
E235-01 - Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik