Der verdichtete Wohnbau ist ein Indikator für die soziale Verfasstheit einer Gesellschaft. Die Mehrheit der Bevölkerung will im Einfamilienhaus wohnen. Die Frage ist, ob sich diese ersehnte Qualität auch im verdichteten Wohnbau realisieren lässt. Über 400 Studenten der TU Wien haben im Rahmen eines Entwurfsstudios diese Frage bearbeitet und Wohnbauprojekte unterschiedlicher Dichten und Milieus entwickelt. Zusammen mit Beiträgen renommierter ArchitektInnen wie Silvia Boday, Marlies Breuss, Eva Ceska, Maria Flöckner, Susanne Fritzer, Katharina Fröch, Kinayeh Geiswinkler-Aziz, Gerda Maria Gerner, Feria Gharakhanzadeh, Adele Gindlstrasser, Ulrike Hausdorf, Franziska Orso, Ursula Schneider und Martina Schöberl werden ausgewählte Arbeiten in diesem Buch dokumentiert. Einleitend werden konträre Konzepte horizontaler und vertikaler Verdichtung im Wohnbau in Form von Interviews mit den Architekten Harry Glück und Roland Rainer (geführt von Gerhard Steixner und Maria Welzig) gebracht.
de
dc.language.iso
en
-
dc.publisher
Springer Vienna
-
dc.subject
structure
en
dc.subject
architecture
en
dc.subject
living
en
dc.subject
density
en
dc.subject
dwelling
en
dc.subject
social housing
en
dc.title
Housing Density
en
dc.type
Book
en
dc.type
Buch
de
dc.type.category
Edited Volume
-
tuw.researchTopic.id
A2
-
tuw.researchTopic.id
A1
-
tuw.researchTopic.name
Urban and Regional Transformation
-
tuw.researchTopic.name
Development and Advancement of the Architectural Arts
-
tuw.researchTopic.value
10
-
tuw.researchTopic.value
90
-
tuw.publication.orgunit
E253-05 - Forschungsbereich Hochbau, Konstruktion und Entwerfen