Barbara Steinbrunner diskutiert in der zweiten Folge der Minireihe BODEN IM FOKUS mit ihren Gästen Sarah Haider-Nash, Christina Hummel und Elmar Juen die Frage, welchen Beitrag die Zivilgesellschaft in ihren verschiedensten Organisationsformen zum Bodenschutz leisten kann. Ausgangspunkt ist dabei ihre gemeinsame Teilnahme am 2. Österreichischen Transformationsforum in Krems an der Donau. Aus unterschiedlichen Rollen heraus, reflektieren sie dabei den Ansatz und die Wirkung dieser Veranstaltung auf die Bereiche ihres zivilgesellschaftlichen Engagements.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien
-
dc.relation.ispartofseries
ZUKUNFT STADT Podcast
-
dc.subject
Bodenschutz
de
dc.subject
Boden
de
dc.subject
Versiegelung
de
dc.subject
Bodenpolitik
de
dc.title
Boden im Fokus: Welchen Beitrag kann die Zivilgesellschaft zum Bodenschutz leisten?
de
dc.type
Multimedia and Design
en
dc.type
Multimedia und Design
de
dc.contributor.affiliation
Universität für Weiterbildung Krems, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Austrian Agency for Health and Food Safety, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Österreichischer Blasmusikverband, Austria
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Austria
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Austria
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Austria
-
dc.type.category
Sound
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.container.volume
21
-
tuw.researchTopic.id
A2
-
tuw.researchTopic.name
Urban and Regional Transformation
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E280-04 - Forschungsbereich Örtliche Raumplanung
-
tuw.publication.orgunit
E280-08 - Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement