<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Bathke, A. C., Berghold, A., Bergthaler, A., Czypionka, T., Elling, U., Foitik, G., Forgó, N., Gansterer, M., Gottlob, A., Hopfe, C., Jahn, B., Klimek, P., König, T., Korunka, C., Kreuzinger, N., Kritzinger, S., von Laer, D., Ostermann, H., Popper, N., … Wagner, M. (2022). <i>Covid-19: Szenarien für Herbst/Winter 2022 – und darüber hinaus</i>. Future Operations Platform. https://doi.org/10.34726/10179</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/217365
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/10179
-
dc.description.abstract
Die vergangenen Monate haben dynamische Entwicklungen der Pandemie verdeutlicht. Als Folge dessen kam es quasi zeitgleich in Österreich im ersten Quartal des Jahres 2022 neben dem Beschluss äußerst restriktiver Vorgaben wie der Impfpflicht auch wieder zur Aufhebung fast aller Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, wie dynamisch und rasch sich die Situation phasenweise in der Pandemie ändern kann. Jede Phase erfordert – und je länger die Pandemie andauert, umso mehr – verstärkt interdisziplinäre Zugänge und klare Zielsetzungen für Public Health Interventionen. Dies ist einerseits im Sinne einer verständlichen Kommunikation gegenüber der allgemeinen Bevölkerung wichtig, und andererseits im Sinne einer effektiven Bekämpfung der Ausbreitung der Pandemie unbedingt erforderlich.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Future Operations Platform
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Modelling and Simulation
en
dc.subject
COVID-19
en
dc.title
Covid-19: Szenarien für Herbst/Winter 2022 – und darüber hinaus
de
dc.type
Report
en
dc.type
Bericht
de
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.identifier.doi
10.34726/10179
-
dc.contributor.affiliation
University of Salzburg, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Medical University of Graz, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Medical University of Vienna, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Institut für Höhere Studien - Institute for Advanced Studies (IHS), Austria
-
dc.contributor.affiliation
Austrian Academy of Sciences, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Austrian Red Cross, Austria
-
dc.contributor.affiliation
University of Vienna, Austria
-
dc.contributor.affiliation
University of Klagenfurt, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Gesundheit Österreich, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Graz University of Technology, Austria
-
dc.contributor.affiliation
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Medical University of Vienna, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Institut für Höhere Studien - Institute for Advanced Studies (IHS), Austria
-
dc.contributor.affiliation
University of Vienna, Austria
-
dc.contributor.affiliation
University of Vienna, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Innsbruck Medical University, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Gesundheit Österreich, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Max Planck Institute for Chemistry, Germany
-
dc.contributor.affiliation
Medical University of Graz, Austria
-
dc.contributor.affiliation
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Austria