<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Granegger, T., Eisl, S., Mayrhofer, W., & Schlund, S. (2025). <i>Made in Austria: Produktionsarbeit in Österreich 2025</i>. https://doi.org/10.34726/10259</div>
</div>
-
dc.identifier.isbn
978-3-9504856-6-0
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/218004
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/10259
-
dc.description.abstract
Ziel der diesjährigen 7. Auflage der Studie ist die regelmäßige und wissenschaftlich fundierte Präsentation der Ist-Situation der Produktionsarbeit in Österreich. Gleichzeitig soll die Studie die Zukunftserwartungen in Zusammenhang mit produktionsbezogenen Aktivitäten der österreichi-schen Industrie abbilden.
Diese Untersuchung basiert auf einer Befragung von Geschäftsführern, Betriebsleitern und Pro-duktionsleitern aus der produzierenden Industrie. Die Teilnehmer beantworten bis zu 25 Fragen zu Themen wie der Wirtschaftslage, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigtenzahl, Assistenzsysteme und Kreislaufwirtschaft. Zur Erfassung mittel- und langfristiger Entwicklungstendenzen wird ein Längsschnittdesign in Form einer jährlich wiederholten Panelbefragung angewendet, bei der nach Möglichkeit ein konsistenter Befragungskreis beibehalten wird.
Die Erkenntnisse der resultierenden Studie
- dienen als praxisrelevante Ressource für Forschungs- und Lehrzwecke,
- sollen die Potenziale durch Industrie 4.0, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft verdeut-lichen
- und bieten Entscheidungsträgern Informationen aus erster Hand.
An der Panelbefragung "Made in Austria: Produktionsarbeit in Österreich 2025" nahmen 100 Vertreter von insgesamt 94 österreichischen Unternehmen teil. Die Differenz zwischen der An-zahl der befragten Personen und der Unternehmen erklärt sich durch die Tatsache, dass einzelne Vertreter unterschiedliche Unternehmen oder betriebsinterne Abteilungen repräsentierten.
Die Zielgruppe der Panelteilnehmer liegt primär im Bereich der produzierenden Industrie. In den befragten Unternehmen sind 63,9% der Beschäftigten direkt in der Produktion oder in produkti-onsnahen Bereichen tätig. Im Befragungszeitraum belief sich die durchschnittliche Beschäftigten-zahl der befragten Unternehmen auf 11.266 weltweit und 1.088 in Österreich. Der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) am IndustriePANEL betrug in diesem Jahr 36,2%.
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Produktionsarbeit
de
dc.subject
Österreichische Industrie
de
dc.subject
Industrie
de
dc.subject
Studie
de
dc.subject
Wirtschaft
de
dc.subject
Kreislaufwirtschaft
de
dc.subject
AI-Act
de
dc.title
Made in Austria: Produktionsarbeit in Österreich 2025