Institut für Raumplanung

Organization Name (de) Name der Organisation (de)
E280 - Institut für Raumplanung
 
Code Kennzahl
E280
 
Type of Organization Organisationstyp
Institute
Parent OrgUnit Übergeordnete Organisation
 
Active Aktiv
 


Results 501-520 of 576 (Search time: 0.002 seconds).

PreviewAuthor(s)TitleTypeIssue Date
501Giffinger, Rudolf ; Dangschat, Jens ; Hamedinger, Alexander ; Krevs, Marko ; Pichler-Milanovic, Natasa ; Djordjevic, Dejan ; Subotic, Snezana Challanges of Urban Governance: Planning Efforts, Cooperation and ParticipationArtikel Article2008
502Giffinger, Rudolf Territorial Capital - Understanding And Challenges For A Knowledge Based Strategic ApprochArtikel Article2008
503Wieser, Robert Determinanten der Mietwohnhauspreise in WienArtikel Article2008
504Wieser, Robert Marktbewertung struktureller Eigenschaften der Wiener Wohnbaulandgrundstücke, Mietwohnhäuser und EigenheimeArtikel Article2008
505Wieser, Robert What came first - the egg or the hen? Untersuchungen zum Zusammenhang von Mietwohnhaus- und Wohnbaulandpreisen in WienArtikel Article2008
506Wieser, Robert Simulation einer constant-quality Bodenpreisreihe für WienArtikel Article2008
507Haselsberger, Beatrix European Territorial Co-operation: Regions of the FutureArtikel Article2007
508Gutheil-Knopp-Kirchwald, Gerlinde ; Fröschl, Lena ; Schönbäck, Wilfried Zur Nachhaltigkeit des horizontalen Finanzausgleichs in Österreich im Licht der SiedlungsentwicklungArtikel Article2007
509Witthöft, Gesa Stadt im Wandel und Perspektiven der StadtentwicklungArtikel Article2007
510Linzer, Helena Dorferneuerung und RegionalentwicklungArtikel Article2007
511Hörl, Bardo Salzkammergut-Lokalbahn - belebt die Sinne - Studenten der TU Wien untersuchten möglichen WiederaufbauArtikel Article2007
512Wieser, Robert Probleme bei der Privatisierung von InfrastrukturenArtikel Article2007
513Dangschat, Jens Raumkonzept zwischen struktureller Produktion und individueller KonstruktionArtikel Article2007
514Dangschat, Jens Segregation und Sicherheitsaspekte in StädtenArtikel Article2007
515Frey, Oliver Die Kulturökonomie als weicher StandortfaktorArtikel Article2007
516Hiltgartner, Karin Rezension zu: Architektur und Urheberrecht:, Theorie und Praxis: Ein Leitfaden für Architekten, Ingenieure und deren Rechtsberater von Thomas HöhneArtikel Article2007
517Dangschat, Jens Reurbanisierung - eine Renaissance der (Innen-)Städte?Artikel Article2007
518Schönbäck, Wilfried ; Beschorner, Bernhard ; Deußner, Reinhold ; Gutheil-Knopp-Kirchwald, Gerlinde ; Wieser, Robert Die Wiener U-Bahn und ihre Wirkungen: Was bringt der Silberpfeil der Stadt?Artikel Article 2007
519Frey, Oliver Sie nennen es Arbeit. Die Planung der Nicht-Planung in der amlagamen Stadt der kreativen MilieusArtikel Article2007
520Frey, Oliver Räume und Prekaritäten in der Kulturökonomie: Gibt es da einen Zusammenhang?Artikel Article2007