Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Leitfaden für Bauherren nachhaltiger Gebäude mit besonderem Augenmerk auf eine zufriedenstellende Abwicklung des Prozesses zu entwickeln. Die Arbeit soll so einen wesentlichen Beitrag zu dem Forschungsprojekt Co_Be - Cost Benefit of integrated Planning - liefern.<br />Nachhaltiges, energieeffizientes Bauen ist eine höchst komplexe Aufgabe, welche nur zu bewältigen ist, wenn vom ersten Moment an alle entscheidenden Fachgebiete in die Planung mit einbezogen werden.<br />Praktiziert wird aber nach wie vor die sequentielle Planung, sprich das Einbeziehen der jeweiligen Planer in der traditionellen Reihenfolge (Architekt - Tragwerksplaner - Bauphysiker - Gebäudetechniker usw.).<br />Diese Art der Planung lässt den benötigten Informationsaustausch unter den Planungsbeteiligten nur in sehr beschränktem Ausmaß zu.<br />Im Zuge dieser Diplomarbeit werden die Planungsprozesse für nachhaltige, energieeffiziente Gebäude empirisch untersucht und evaluiert mit dem Ziel, Richtlinien für Bauherrn zu finden, die eine optimale Umsetzung der gewünschten Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewährleisten. Des Weiteren werden Tools untersucht, welche der Bauherrnschaft dabei helfen sollen, in frühen Planungsphasen Entscheidungen zu treffen. (LCC-Tools, Energieausweis, Gebäudezertifikat, etc.) Ein weiteres Ziel stellt der Vergleich und die Bewertung der unterschiedlichen Tools dar, die dem Bauherrn bei der Auswahl und Prüfung von Angeboten (insbesondere hinsichtlich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz) als Hilfe zur Verfügung stehen.<br />
de
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Nachhaltigkeit
de
dc.subject
Planungsprozess
de
dc.subject
Integral
de
dc.subject
Lebenszykluskosten
de
dc.subject
Lebenszyklusanalyse
de
dc.subject
Leitfaden
de
dc.subject
Bauherr
de
dc.title
Planungsprozesse für nachhaltige Gebäude
de
dc.title.alternative
Planning processes for sustainable buildings
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Christoph Müller
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Achammer, Christoph M.
-
tuw.publication.orgunit
E234 - Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC07811605
-
dc.description.numberOfPages
168
-
dc.identifier.urn
urn:nbn:at:at-ubtuw:1-48752
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.staffStatus
staff
-
tuw.advisor.orcid
0000-0002-0303-3284
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E234 - Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement