<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Braun, L. (2022). <i>Ein neues Parkhotel an der Schiffslände : Neubau am Areal des ehemaligen Parkhotels in Gmunden am Traunsee</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.62385</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2022.62385
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/101831
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Am Areal des ehemaligen ›Parkhotels‹ in Gmunden am Traunsee soll eine neue Hotelbebauung entstehen. Als Thema dieser Diplomarbeit soll dieser Neubau mit Schwerpunkt auf die Außenraumgestaltung an der Seeuferzone entworfen werden. Geplant ist eine maßstabsgerechte Bebauung für den Ort, den/der Betreiber/in und auch die Bewohner/innen. Es soll ein Bezug zum Ort und dessen Geschichte geschaffen sowie auf aktuelle Aspekte der ›Nachhaltigkeit‹ und Energieeffizienz eingegangen werden.Vorab werden die Begriffe ›Atmosphäre‹ und der ›Raum leiblicher Anwesenheit‹ theoretisch erörtert. Es wird auf die Vorrangstellung der visuellen Wahrnehmung unserer Zeit eingegangen. Eine Architektur der Sinne - die ganzheitlich auf den Menschen wirken soll - wird als Grundlage für diesen Entwurf gesehen. Eine eingehende Analyse der Gegebenheiten - von der Lage der Stadt im ›Salzkammergut‹ und deren Entwicklung im Zuge des Salzhandels und der Sommerfrische zur Kurstadt bis hin zu aktuellen Entwicklungen, Problematiken und Potentialen - soll die Geschichte und besondere Lage des Ortes vermitteln. Weiters soll die Recherche anhand herausragender, aktueller Projekte für Bauten am Wasser mit ansprechender Uferbebauung theoretisch aufgearbeitet werden, um letztendlich ein Konzept für den Entwurf zu entwickeln. Ziel ist es, einen Entwurf genau für diesen Ort und dessen Anforderungen zu schaffen, unter dem Einsatz von ressourcenschonenden Materialien, unter Vermeidung von Verbundwerkstoffen sowie unter dem Fokus der problemfreien Entsorgung der Anlage. Der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes - von der Planung über den Betrieb bis zum Abbruch soll betrachtet werden.
de
dc.description.abstract
At the site of former ›Parkhotel‹ in Gmunden on Lake Traunsee, a new hotel shall be developed. The theme of this diploma thesis is to design this building focused on exterior design, especially on the shore area. A building development true to scale for the place, the operator and also the residents is planned. A link to the place and its history shall be made, and current aspects of ›sustainability‹ and energy efficiency shall also be addressed.In advance, the terms ›atmosphere‹ and ›room of physical presence‹ will be theoretically discussed. The primacy of visual reception of our time will also be adressed. An architecture of the senses - who has a holistic effect on a person - is seen as basis for this project. A detailed analysis of the conditions - from the urban development of the city as a once important spot for salt trade, farther a summer health resort of Austrian nobility in the 19th century until up-to-date developments, difficulties and potentials shall convey the history and special situation of the place. In addition, the research is to be theoretically reprocessed on the basis of outstanding, contemporary projects for buildings on the waterfront with attractive shore development in order to eventually develop a concept for the design.The aim is to create a design exactly for this location and its requirements, also using resour-ce-saving materials, avoiding composite materials and focusing on issue-free disposal of the structure. The entire life cycle of the building - from planning to operation to demolition is to be considered.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Architektur
de
dc.subject
Freizeit- und Tourismus
de
dc.subject
Oberösterreich
de
dc.subject
architecture
en
dc.subject
Leisure- and Tourism
en
dc.subject
Upperaustria
en
dc.title
Ein neues Parkhotel an der Schiffslände : Neubau am Areal des ehemaligen Parkhotels in Gmunden am Traunsee
de
dc.title.alternative
A new Parkhotel at the Schiffslände
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2022.62385
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Lara Braun
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E253 - Institut für Architektur und Entwerfen
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC16679648
-
dc.description.numberOfPages
359
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege