<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Sommergruber, V. (2022). <i>Kleinortbauer. Über die architektonische Neuinterpretation von traditionellem Altbestand unter Berücksichtigung der Aspekte Umnutzung und Funktion</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.105820</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2022.105820
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/101840
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den architektonischen und sozio-ökologischen Fragen, mit denen sich heimische Bauernhöfe aufgrund des landwirtschaftlichen Strukturwandels konfrontiert sehen. Vor allem kleinstrukturierte Betriebe büßen im fortlaufenden Trend der intensivierten Landwirtschaft ihre Wettbewerbsfähigkeit ein und werden zur Aufgabe gezwungen. Um Bauernhöfe samt ihrer identitätsstiftenden Rolle im ländlichen Raum zu bewahren, werden in dieser Arbeit alternative Methoden zur Aufwertung von traditionellem Altbestand aufgezeigt.Anhand eines realen Ausgangsobjektes, einem Bauernhof in Großraming in Oberösterreich, werden architektonische Lösungsansätze erforscht, die sowohl die gegebenen Betriebsstrukturen als auch die Bausubstanz revitalisieren sollen. Der finale Entwurf basiert auf vorhergehender, intensiver Recherche von bäuerlichen Bestandsumnutzungen und natürlichen Bauweisen sowie einer umfassenden Analyse der 250-jährigen Planungsgeschichte des Ausgangsobjektes „Kleinortbauer“. Die Revitalisierungsmaßnahmen sollen schlussendlich als umnutzungsorientierte Modellansätze für weitere Projekte mit ähnlicher Problemstellung dienen.
de
dc.description.abstract
This master’s thesis examines the architectural and socio-economic questions that face local farmers due to structural changes in agriculture. Especially small farmers struggling to keep up with the fast pace of big agriculture growing ever larger are less and less able to compete and are slowly being pushed out. In order to preserve farmsteads and the value they add to the identity of rural landscapes, this thesis presents alternative methods for repurposing and enhancing traditional structures.Using the example of a real farm in Großraming, Upper Austria, different architectural solutions are showcased that could revitalize the existing assets, both structural and operational. The final architectural concept is based on intensive research of agricultural conversion and natural building methods as well as a thorough analysis of the 250-year-long history of the object “Kleinortbauer”. The revitalization methods discussed in this thesis should serve as an example and inspiration for other projects facing similar challenges.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Bauernhof
de
dc.subject
Oberösterreich
de
dc.subject
Revitalisierung
de
dc.subject
Umnutzung
de
dc.subject
Natürliche Bauweise
de
dc.subject
landwirtschaftlicher Strukturwandel
de
dc.subject
farmstead
en
dc.subject
Upper Austria
en
dc.subject
revitalization
en
dc.subject
conversion
en
dc.subject
natural building methods
en
dc.subject
structural changes in agriculture
en
dc.title
Kleinortbauer. Über die architektonische Neuinterpretation von traditionellem Altbestand unter Berücksichtigung der Aspekte Umnutzung und Funktion
de
dc.title.alternative
Kleinortbauer. About the Architectural Re-interpretation of Traditional Structures under Consideration of Conversion and Function
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2022.105820
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Valentin Sommergruber
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege