<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Chavanne, E. (2019). <i>Strategisches Real Estate Asset Management - Die Unternehmensrealität in Österreich</i> [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.72501</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.72501
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/11471
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Durch die auf dem Immobilienmarkt kommende verstärkte Professionalisierung, bedingt vor allem durch das vermehrte Auftreten von professionellen und institutionellen Immobilienunternehmen, steigt der Bedarf an neuen Managementzugängen und Managementsystemen. Die Kumulierung großer Bestandsportfolien verlangt nach einer geordneten und strategisch ausgerichteten Betreuung. Das fortlaufende Management dieser Portfolien verlangt es sich an die Vielzahl der Einflüsse welche der globale Markt mit sich bringt schnell zu reagieren. Die gegenständliche Arbeit wurden unterschiedliche theoretische Ansätze, welche sich mit dem Thema Real Estate Asset Management auseinander setzen untersucht. Dabei wurde auch untersucht inwieweit sich das Asset Management von anderen Management Disziplinen abgrenzt und wo es unter Umständen auch Synergien und Überschneidungen gibt. Besonders die Frage nach der Abgrenzung zwischen der strategischen und der operativen Managementebene wurde in der Arbeit intensiv diskutiert. Hier wurde ein Augenmerk auf darauf gelegt wie in unterschiedlichen Unternehmen mit jeweils unterschiedlichen Strukturen die Aufgabenverteilung wahrnehmen. Die im heimischen Immobilienmarkt verankerte Praxis mit dem Umgang der Management Disziplin „Asset Management“ und der Bedeutung für die Unternehmen auf nationaler Ebene wird ebenfalls diskutiert. Für die Beantwortung der Forschungsfragen hat der Autor fünf Experteninterviews mit Immobilienunternehmen aus unterschiedlichen Bereichen geführt. Die befragten Unternehmen haben teilweise sehr unterschiedliche Auffassungen von dem strategischen und operativen Management wieder gegeben. Aber auch interessante Gemeinsamkeiten gezeigt. Die in den Befragungen herausgearbeitete Schnittstellenproblematik wurde gemäß der Beantwortung der Forschungsfrage analysiert und inhaltlich zusammengefasst. Die Master These konnte eine Vielzahl von interessanten und unklaren Fragen beantworten und dadurch eine Schnittstelle zwischen wichtigen immobilienrelevanten Managementdisziplinen näher ausführen.
de
dc.description.abstract
Durch die auf dem Immobilienmarkt kommende verstärkte Professionalisierung, bedingt vor allem durch das vermehrte Auftreten von professionellen und institutionellen Immobilienunternehmen, steigt der Bedarf an neuen Managementzugängen und Managementsystemen. Die Kumulierung großer Bestandsportfolien verlangt nach einer geordneten und strategisch ausgerichteten Betreuung. Das fortlaufende Management dieser Portfolien verlangt es sich an die Vielzahl der Einflüsse welche der globale Markt mit sich bringt schnell zu reagieren. Die gegenständliche Arbeit wurden unterschiedliche theoretische Ansätze, welche sich mit dem Thema Real Estate Asset Management auseinander setzen untersucht. Dabei wurde auch untersucht inwieweit sich das Asset Management von anderen Management Disziplinen abgrenzt und wo es unter Umständen auch Synergien und Überschneidungen gibt.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Immobilienverwaltung
de
dc.subject
Immobilienportfolio
de
dc.subject
ISO-Richtlinie
de
dc.subject
Wertschöpfung
de
dc.subject
Managementebene
de
dc.subject
Immobilienverwaltung
en
dc.subject
Immobilienportfolio
en
dc.subject
ISO-Richtlinie
en
dc.subject
Wertschöpfung
en
dc.subject
Managementebene
en
dc.title
Strategisches Real Estate Asset Management - Die Unternehmensrealität in Österreich
de
dc.title.alternative
Strategic Real Estate Asset Management - The Austrian Buissnes Reality