<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Schürholz, T. (2020). <i>Phasenuntersuchung und Mikrostrukturen von mikrolegierten Borstählen</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.65068</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2020.65068
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/1182
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Charakterisierung der Mikrostruktur und der Ausscheidungen sowie der Modellierung der Phasenstabilität von zwei mikrolegierten Stählen. Im ersten Schritt wurde das Material mit einem Lichtmikroskop in Kombination mit den Ätzmethoden Nital, Klemm I und Beraha I untersucht, um qualitative und quantitative Informationen über Phasen und Ausscheidungen zu erhalten. Zur Charakterisierung von Primärausscheidungen und zur Bestimmung chemischer Heterogenität der Mikrostruktur wurde die Rasterelektronenmikroskopie (REM) eingesetzt. Intermediäre und sekundäre MX-Karbonitrid-Ausscheidungen im Größenbereich von zehn bis einigen hundert Nanometern wurden mittels Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) untersucht. Um die Löslichkeiten der einzelnen Mikrolegierungselemente in unterschiedlichen Phasen mit der theoretischen Thermodynamik zu vergleichen, wurden computergestützte Untersuchungen durchgeführt. Für diesen Teil der Arbeit wurde die Software MatCalc verwendet.
de
dc.description.abstract
The main object of this work is the microstructure and precipitate characterization and modeling of phase stabilities in two microalloyed steels. In the first step of the research, the material was investigated by light microscope in combination with etching methods Nital, Klemm I and Beraha I in order to obtain qualitatively and quantitatively information about phases and precipitates. For characterization of primary precipitates and the determination of chemical heterogeneities of the microstructure, scanning electron microscopy (SEM) was employed. Intermediate and secondary MX carbonitride precipitates in the size range from ten to a few hundreds of nanometers were investigated by transmission electron microscopy (TEM). To compare solubilities of each microalloying element in different phases with theoretic thermodynamics, a computer assisted research was employed. For this part of the work, the software MatCalc was used.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Mikrolegiert
de
dc.subject
MX-Karbonitride
de
dc.subject
Gefüge
de
dc.subject
Ätzen
de
dc.subject
TEM
de
dc.subject
microalloyed
en
dc.subject
MX-carbonitrides
en
dc.subject
Microstructure
en
dc.subject
Etching
en
dc.subject
TEM
en
dc.title
Phasenuntersuchung und Mikrostrukturen von mikrolegierten Borstählen
de
dc.title.alternative
Characterization and modeling of microalloyed Boron steel
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2020.65068
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Tobias Schürholz
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Wipp, Daniela
-
tuw.publication.orgunit
E308 - Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie