<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Badurek, G., Griesmayer, E., Jericha, E., Leeb, H., Oberhummer, H., Pigni, M. T., & n_TOF Collaboration. (2004). <i>Messung des Neutroneinfangwirkungsquerschnitts von <sup>1</sup><sup>5</sup><sup>1</sup>Sm an der Spallationsquelle n_TOF</i>. 54. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft, Linz, Austria, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/124993</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/124993
-
dc.description
Die Bedeutung des Neutroneneinfangwirkungsquerschnitts von 151Sm liegt sowohl in seiner
Relevanz f¨ur die Astrophysik zur Eingrenzung des Temperaturbereichs des He-Brennens in
Roten Riesen als auch f¨ur die Konzeption von beschleunigergetriebenen Systemen (ADS), wo
er die Transmutationsrate dieses langlebigen Spaltprodukts bestimmt. Der 151Sm(n, γ)152Sm
Wirkungsquerschnitt wurde an der gepulsten Spallationsneutronenquelle n TOF am CERN im
Energiebereich zwischen 1 eV und 1 MeV gemessen. Diese neue Anlage vereinigt als wesent-
liche Charakteristika eine hervorragende Aufl¨osung in der Neutronenflugzeit, geringe Wie-
derholfrequenz und eine un¨ubertroffene Spitzenluminosit¨at, was in sehr g¨unstigen Signal zu
Untergrundverh¨altnissen (vor allem auch bei radioaktiven Proben) resultiert. Bei einer ther-
mischen Energie von kT = 30 keV wurde der mit der entsprechenden Maxwellverteilung
gemittelte Wirkungsquerschnitt dieses stark radioaktiven Isotops (t1/2 = 93 a) mit 3100 ± 160
mb bestimmt, ein signifikant gr¨oßerer Wert als theoretisch vorhergesagt wurde. Wir stellen
die durchgef¨uhrten Messungen vor und diskutieren die astrophysikalischen Aspekte dieses
Experiments.
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Spallationsneutronenquelle
de
dc.title
Messung des Neutroneinfangwirkungsquerschnitts von ¹⁵¹Sm an der Spallationsquelle n_TOF
de
dc.type
Präsentation
de
dc.type
Presentation
en
dc.type.category
Poster Presentation
-
tuw.peerreviewed
false
-
tuw.publication.orgunit
E141-04 - Forschungsbereich Neutron- and Quantum Physics
-
tuw.publication.orgunit
E141 - Atominstitut
-
tuw.publication.orgunit
E141-03 - Forschungsbereich Nuclear and Particle Physics
-
tuw.event.name
54. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft
de
tuw.event.startdate
28-09-2004
-
tuw.event.enddate
30-09-2004
-
tuw.event.online
On Site
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.place
Linz, Austria
-
tuw.event.country
AT
-
tuw.event.presenter
Badurek, Gerald
-
wb.sciencebranch
Physik, Mechanik, Astronomie
-
wb.sciencebranch.oefos
12
-
dc.contributor.authorgroup
n_TOF Collaboration
-
item.languageiso639-1
de
-
item.grantfulltext
none
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairetype
conference poster not in proceedings
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_18co
-
item.fulltext
no Fulltext
-
crisitem.author.dept
E141 - Atominstitut
-
crisitem.author.dept
E354 - Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering
-
crisitem.author.dept
E141-04 - Forschungsbereich Neutron- and Quantum Physics
-
crisitem.author.dept
E141 - Atominstitut
-
crisitem.author.dept
E141 - Atominstitut
-
crisitem.author.dept
E141 - Atominstitut
-
crisitem.author.orcid
0000-0002-8663-0526
-
crisitem.author.parentorg
E130 - Fakultät für Physik
-
crisitem.author.parentorg
E350 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik