<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Hochreiner, A. S. (2011). <i>Wert der Instandhaltung : neue Ansätze bei der Entwicklung von Instandhaltungsstrategien</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-37870</div>
</div>
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Je nach Unternehmensart bestehen unterschiedliche Anforderungen an Instandhaltung, was unterschiedliche Strategien erfordert. Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit diesen, von de-nen manche zu Instandhaltungsprogrammen ausgebaut wurden. Detailliert wird auf die risi-koorientierte Instandhaltung eingegangen, bei der die Beiträge einzelner Komponenten zum Ausfall berechnet werden und somit Wahrscheinlichkeiten für Gesamtausfälle bestimmt werden können. Weiteres wird die Instandhaltung aufgrund der Erkennung von Komponen-ten- aber auch Produktzuständen erörtert. Bestimmte Parameter werden gemessen, um Rückschluss über Verschleiß, die Notwendigkeit eines Austausches oder z.B. unsachgemä-ße Komponentenbeanspruchung zu erhalten, die sich auf die Instandhaltungsnotwendigkeit auswirken. Diese Notwendigkeit besteht, um die Anlagenverfügbarkeit hoch zu erhalten. Abschließend wird ein Vorschlag für die Zusammensetzung des Werts der Instandhaltung gemacht.<br />Dieser soll eine Aussage darüber treffen, welchen Wert eine Instandhaltungstätig-keit für ein Unternehmen bringt.
de
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Instandhaltung
de
dc.subject
Wert
de
dc.subject
Instandhaltungsstrategie
de
dc.subject
Zuverlässigkeitstheorie
de
dc.subject
Instandhaltungskosten
de
dc.subject
Prädiktive Instandhaltung
de
dc.subject
Risikobasiert
de
dc.subject
Zustandserkennung
de
dc.title
Wert der Instandhaltung : neue Ansätze bei der Entwicklung von Instandhaltungsstrategien