<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Jensen, H. (2022). <i>Weinerlebnis im hohen Norden : Planung eines Weinguts auf der Insel Ærø unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.99184</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2022.99184
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/136025
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Durch den voranschreitenden Klimawandel stehen wir vor immer neuen Herausforderungen. Unsere Natur zeichnet sich durch einen stetigen Wandel aus. Nicht zuletzt sind diese Veränderungen auch in der Weinwirtschaft spürbar, welche besonders in den Anbaugebieten und dem Reifeprozess der Trauben sichtbar sind. Diese Entwicklung hat eine Verlegung der Weinbaugebiete in nördliche Länder zur Folge, wo die klimatischen Gegebenheiten künftig ideal sein werden. Der Entwurf im praktischen Teil befasst sich mit der Erarbeitung eines nachhaltigen und zukunftsweisenden Konzeptes für ein Weingut auf der Insel Ærø in Dänemark. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Entwicklung des Weinbaus in Dänemark, sowie auf der Auseinandersetzung mit der regionalen Architektur. Die jeweiligen Aspekte werden unter dem Thema der Nachhaltigkeit betrachtet. Zudem wird das Augenmerk darauf gelegt, wie sich die unterschiedlichen Prozesse und Abläufe in der Produktion sowie im Verkauf auf das Gebäudekonzept übertragen lassen. Liegt die Zukunft des Weinbaus in Dänemark? Parallel zu dieser Diplomarbeit entstand eine zweite Arbeit von Bettina Ohersthaller („Weinerlebnis im hohen Norden - Stufenplan für die prozesshafte Erweiterung eines Weinguts auf der Insel Ærø“), die sich mit demselben Weingutbeschäftigt, allerdings andere Schwerpunktesetzt. Die Diplomarbeiten ergänzen sich, können aber auch für sich alleine stehen. Der Entwurf wurde teilweise gemeinsam ausgearbeitet.
de
dc.description.abstract
Due to the advancing climate change, we are constantly facing new challenges to integrate human life into nature in a sustainable way.The nature, how we know it, is characterized by constant change which becomes more prominent in the wine industry as well. The farming areas and the ripening process of the grapes are vastly being affected by climate change as well. This development has resultedin a relocation of the wine-growing regions to northern countries, where the climatic conditions will be more ideal in the future.The design in the practical part deals with the development of a sustainable and future oriente dconcept for a winery on the island of Ærø in Denmark. The focus of this thesis is on the development of wine culture in Denmark, as well as on the examination of regional architecture. The respective aspects are considered under the topic of sustainability. In addition, attention is paid to how the different processes and procedures in production and sales can be transferred to the building concept. Does the future of wine culture lie in Denmark? Parallel to this thesis, a second thesis by Bettina Ohersthaller („Wine experiencein the far north - Step-by-Step Plan forthe Processual Expansion of a Winery on the Island of Ærø“) was written, dealing with the same winery, but with a different focus. The theses complement each other, but can also stand on their own. The design was partly worked out together.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Klimawandel
de
dc.subject
Weinbau
de
dc.subject
Weingut
de
dc.subject
Weinarchitektur
de
dc.subject
Tourismus
de
dc.subject
Dänemark
de
dc.subject
Ressourcenschonendes Bauen
de
dc.subject
Nachhaltigkeit
de
dc.subject
Lehmziegel
de
dc.subject
Ziegelbau
de
dc.subject
climate change
en
dc.subject
winery
en
dc.subject
winegrowing
en
dc.subject
wine architecture
en
dc.subject
tourism
en
dc.subject
Denmark
en
dc.subject
resource efficiency
en
dc.subject
sustainability
en
dc.subject
clay
en
dc.subject
brick
en
dc.title
Weinerlebnis im hohen Norden : Planung eines Weinguts auf der Insel Ærø unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
de
dc.title.alternative
Wine Experience in the Far North. Design of a winery on the island of Ærø with regard to sustainability
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2022.99184
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Hanna Jensen
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege