<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Zitterl, T. (2020). <i>Fallstudie für 4-geschossige Stadtvilla in Holzbauweise am Wilhelminenberg</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.74664</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2020.74664
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/1373
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Mit Themen wie Nachhaltigkeit, ressourcenschonendem Bauen und „Cradle to Cradle“ rückt der Holzbau, einer der ältesten Bauweisen überhaupt, wieder mehr in den Fokus. Obwohl die Vorteile bekannt sind, wird zurzeit immer noch vor allem auf „konventionelle Bauweisen“ wie den Stahlbetonbau zurückgegriffen. Dies hat, neben fehlendem Wissen über den Holzbau und dem damit derzeit höheren Planungsaufwand, vor allem ökonomische Gründe. Um in Erfahrung zu bringen, ob und wenn ja um wie viel der zeitgenössische Ingenieurholzbau noch teurer ist, beschäftigt sich die folgende Arbeit mit dem Entwurf eines Mehrparteienhauses in Holzbauweise und einem ökonomischen Vergleich zur Stahlbetonbauweise. Da es sich um ein realitätsnahes Projekt handelt, wurde besonderes Augenmerk auf die technische Umsetzbarkeit und gesetzliche Konformität des Gebäudes gelegt. Im Zuge der Tragwerksplanung wurde eine Optimierung der Kosten und Ressourcen für Bauteile mit Spannweiten über 6 Metern und Berechnungen von verschiedenen Varianten vorgenommen. Um zu zeigen, dass bauphysikalische Bedenken gegenüber dem Holzleichtbau bei richtiger Konstruktion auszuschließen sind, wurde ein Energieausweis, sowie Wärmebrückensimulationen für die Regeldetails und eine Berechnung der sommerlichen Überwärmung erstellt.
de
dc.description.abstract
Sustainability, conservation of resources in the building industry and “Cradle to Cradle”, are just some of the many topics that currently put timber as a construction material back into focus. Even though the benefits of wooden constructions are not new, most of the new buildings are still erected in a “conventional way”, which mainly includes reinforced concrete. The main reason for this seems to be the lack of knowledge, the necessity for more in depth planning and economical drawbacks. In order to test if the higher costs still persist in contemporary timber engineering, this work focuses on the design of an apartment building in wood and an economical comparison to a design with reinforced concrete. To get the project as close to reality as possible, special attention was paid to technical feasibility and legal regulations. In the course of the structural design process optimisations for building components spanning more than 6 meters were carried out. In consideration of potential problems in terms of building physics an energy certificate, as well as thermal bridge simulations and a summer overheating calculation have been conducted.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Holzbau
de
dc.subject
timber construction
en
dc.title
Fallstudie für 4-geschossige Stadtvilla in Holzbauweise am Wilhelminenberg
de
dc.title.alternative
Case study for 4-storey residential building in timber construction at Wilhelminenberg
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2020.74664
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Thomas Zitterl
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E259 - Institut für Architekturwissenschaften
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC15639196
-
dc.description.numberOfPages
257
-
dc.identifier.urn
urn:nbn:at:at-ubtuw:1-137648
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E259-02 - Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau