<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Bachner, S. M. (2019). <i>Umwelt- und Bevölkerungsdynamiken: die Tsemabaga Gesellschaft und die Osterinsel</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.65322</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.65322
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/13772
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
In dieser Arbeit werden Dynamiken der Interaktionen von Ressourcen und Bevölkerungen anhand von zwei traditionellen Gesellschaften untersucht. Zum einen wird das Modell der Tsembaga von Anderies betrachtet und analysiert, zum anderen wird das Modell der Osterinsel von Brander und Taylor und Erweiterungen dieses Modells mit neueren Erkenntnissen vorgestellt. Ebenfalls wird untersucht, wie individuelles und kollektives Verhalten die Interaktion von Menschen und Umwelt beeinflussen. Die Idee ist es, stilisierte Modelle der Interaktionen von Ressourcen und Bevölkerungen zu entwickeln und das Modellverhalten zu untersuchen. So sollen Schlüsselelemente, die zum Erfolg oder Niedergang der Kultur beitragen, isoliert werden. Der Gebrauch von Bifurkationsanalysen erlaubt, das Systemverhalten besser zu verstehen und stabilisierende als auch destabilisierende Mechanismen zu identifizieren. Die Modelle implizieren, wie destruktiv eine Gesellschaft agiert, die den Ressourcenabbau immer weiter forciert und dabei die Umwelt degradiert.
de
dc.description.abstract
In this thesis dynamics of resource-human interactions of two traditional societies are studied. On the one hand the model of the Tsembaga society by Anderies is explored and analyzed, on the other hand the model of Brander and Taylor of the Easter Island and extensions of this model with more recent data are presented. The influence of individual and collective behavior on interactions of humans and the environment is also investigated. The aim is to develop stylized models of human-environment interactions and examine their model behavior. This approach allows to identify key elements that contribute to the success or decline of culture. The use of bifurcation analysis allows to better understand system behavior and to identify stabilizing as well as destabilizing mechanisms. The models imply how destructive a society operates that continues to deplete its resources while degrading the environment.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Umwelt- und Bevölkerungsdynamik
de
dc.subject
human resource dynamics
en
dc.title
Umwelt- und Bevölkerungsdynamiken: die Tsemabaga Gesellschaft und die Osterinsel
de
dc.title.alternative
Human Resource Dynamics: Easter Island and Tsembaga Society
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2019.65322
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Sophie Marie Bachner
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E105 - Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik