<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Blaßnig, M., & Hahnenkamp, P. (2022). Einschüchterungsklagen, Verfahrensgrundrechte und die Zuständigkeit der EU. <i>Juridikum: Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft</i>, <i>2022</i>(4), 413–419. https://doi.org/10.33196/juridikum202204041301</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
1019-5394
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/139772
-
dc.description.abstract
Der Richtlinien-Entwurf der Europäischen Kommission zur Bekämpfung von Einschüchterungsklagen soll einer Gefährdung der Kommunikationsgrundrechte entgegenwirken. Er beschränkt sich auf Zivilverfahren mit grenzüberschreitendem Bezug, wobei dieser extensiv ausgelegt wird. Die Richtlinie soll verschiedene Rechtsinstrumente iZm Prozesskosten und Sanktionen vorsehen. Dadurch entsteht ein Konflikt mit den Verfahrensgrundrechten der Kläger:innen, insb mit deren Recht auf Zugang zu einem Gericht. Eine Analyse der Rsp des EGMR zu Art 6 EMRK legt jedoch nahe, dass Zugangsbeschränkungen zum Schutz vor missbräuchlicher Klagsführung gerechtfertigt werden können. Bei offenkundig unbegründeten Klagen soll es darüber hinaus möglich sein, eine vorzeitige Verfahrenseinstellung zu beantragen. Hier lässt der Entwurf allerdings offen, inwieweit diese weitreichende Maßnahme mit dem Recht auf ein faires Verfahren in Einklang gebracht werden kann. Die Kommission reduziert den Anwendungsbereich der vorzeitigen Verfahrenseinstellung auf ein Minimum. So verfehlt der Entwurf am Ende das Ziel eines umfassenden Schutzes vor Einschüchterungsklagen.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Verlag Oesterreich GmbH
-
dc.relation.ispartof
Juridikum: Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft
-
dc.subject
SLAPP
en
dc.subject
SLAPPs
en
dc.subject
Strategic Lawsuit
en
dc.subject
Strategische Prozessführung
de
dc.subject
Einschüchterungsklagen
de
dc.subject
Europäische Kommission
de
dc.subject
Meinungsfreiheit
de
dc.subject
Medienvielfalt
de
dc.subject
Medienpluralismus
de
dc.subject
chilling effect
en
dc.subject
Persönlichkeitsschutz
de
dc.subject
Grundrechte
de
dc.subject
Verfahrensgrundrechte
de
dc.title
Einschüchterungsklagen, Verfahrensgrundrechte und die Zuständigkeit der EU
de
dc.title.alternative
Anmerkungen zur Initiative der Europäischen Kommission gegen SLAPPs
de
dc.type
Article
en
dc.type
Artikel
de
dc.description.startpage
413
-
dc.description.endpage
419
-
dcterms.dateSubmitted
2022
-
dc.type.category
Original Research Article
-
tuw.container.volume
2022
-
tuw.container.issue
4
-
tuw.journal.peerreviewed
true
-
tuw.peerreviewed
true
-
tuw.researchTopic.id
A2a
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.name
Urban and Regional Transformation
-
tuw.researchTopic.name
Beyond TUW-research foci
-
tuw.researchTopic.value
10
-
tuw.researchTopic.value
90
-
dcterms.isPartOf.title
Juridikum: Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft