<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Karic, A., & Kolbitsch, A. (2020). Gründerzeitliche Mauerwerksbauten unter Erdbebeneinwirkung – Tragverhalten im Widerspruch zur aktuell angewandten Nachbemessung. <i>Mauerwerk: european journal of masonry</i>, <i>24</i>(3), 137–147. https://doi.org/10.1002/dama.202000009</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
1432-3427
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/139963
-
dc.description.abstract
Die Standsicherheit historischer Mauerwerksbauten muss nicht nur bei gewöhnlichen Einwirkungen, sondern auch während Naturkatastrophen gewährleistet sein. Die seismische Bestandsbewertung der gründerzeitlichen Bausubstanz in Wien ist ein zentrales Thema in der qualitativen sowie konstruktiven Tragwerksbeurteilung. Obwohl der Mauerwerksbau seit vielen Jahrhunderten Anwendung findet, stellt die realistische Tragwerksbewertung eine hochkomplexe Herausforderung dar. Die nach aktuellen Regelwerken zur Nachbemessung herangezogenen Berechnungsmethoden vermögen nur unzureichend das reale Tragverhalten sowie die mögliche Aktivierung der globalen Versagensmechanismen wiederzugeben. Dies führt dazu, dass vereinfachte Nachweise rechnerisch oftmals nur schwer gelingen und zur Kompensation fragwürdige Verstärkungsmaßnahmen ergriffen werden, obwohl der Altbestand bereits einige Beben erlebt und überwiegend schadfrei überstanden hat. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den aktuell zur Erdbebennachbemessung verwendeten Ansätzen und verfolgt den Zweck, Problempunkte aufzuzeigen und sie einem leistungsfähigen, an Versuchsreihen gestützten Materialmodell zur räumlichen Tragwerksanalyse des historischen Altbestandes gegenüberzustellen. Es wird gezeigt, dass die herkömmlichen Berechnungsmethoden für den gemauerten Altbestand ohne Berücksichtigung der Interaktions- und Lastumlagerungseffekte sowie der charakteristischen Konstruktionsweise das reale Tragverhalten nur teilweise abbilden. Die Arbeit soll einen Beitrag zur technischen Fachdiskussion zur Erdbebensicherheit des Altbestandes darstellen sowie die Diskussion zur Formulierung realistischer Berechnungsmodelle beleben.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Wiley-Blackwell - STM ; Ernst & Sohn
-
dc.relation.ispartof
Mauerwerk: european journal of masonry
-
dc.subject
Erdbeben
de
dc.subject
historisches Mauerwerk
de
dc.subject
Erdbebennachweis
de
dc.title
Gründerzeitliche Mauerwerksbauten unter Erdbebeneinwirkung – Tragverhalten im Widerspruch zur aktuell angewandten Nachbemessung
de
dc.type
Article
en
dc.type
Artikel
de
dc.description.startpage
137
-
dc.description.endpage
147
-
dc.type.category
Review Article
-
tuw.container.volume
24
-
tuw.container.issue
3
-
tuw.peerreviewed
false
-
tuw.researchTopic.id
C6
-
tuw.researchTopic.name
Modeling and Simulation
-
tuw.researchTopic.value
100
-
dcterms.isPartOf.title
Mauerwerk: european journal of masonry
-
tuw.publication.orgunit
E210-02 - Forschungsbereich Hochbau und Gebäudeerhaltung
-
tuw.publisher.doi
10.1002/dama.202000009
-
dc.identifier.eissn
1437-1022
-
dc.description.numberOfPages
11
-
tuw.author.orcid
0000-0002-7338-3773
-
tuw.author.orcid
0000-0003-1702-3738
-
wb.sciencebranch
Bauingenieurwesen
-
wb.sciencebranch.oefos
2011
-
wb.sciencebranch.value
100
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
review article
-
item.grantfulltext
none
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_dcae04bc
-
crisitem.author.dept
E210 - Institut für Hoch- und Industriebau
-
crisitem.author.dept
E210-02 - Forschungsbereich Hochbau und Gebäudeerhaltung