<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Preh, A. (2020). Sturzprozesse ausgehend von Felsböschungen: Abschätzung der Reichweite mithilfe numerischer Modelle. <i>Geomechanics and Tunnelling</i>, <i>13</i>(1), 59–73. https://doi.org/10.1002/geot.201900075</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
1865-7362
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/140171
-
dc.description.abstract
Die von Felsböschungen ausgehenden Sturzprozesse können entsprechend ihres Prozessverhaltens in Steinschlag, Felssturz und Felslawine untergliedert werden. Ihr Prozessverhalten wird vom Abbruchvolumen, vom Grad der Fragmentierung der bewegten Masse und der Morphologie und Beschaffenheit der Sturz- bzw. Gleitbahn bestimmt. Die Anfangsbedingungen dieser Prozesse hängen vom initialen Versagensmechanismus ab. Die Übergänge zwischen den Prozessen sind fließend. Die Prognose der Reichweite und der Magnituden dieser schnellen Massenbewegungen gestaltet sich schwierig, da aufgrund der Komplexität der Prozesse starke Vereinfachungen bei den Berechnungsansätzen erforderlich sind. Ein gutes Prozessverständnis und klare mechanische Modelle sind daher bei der Entwicklung und der Wahl von Prognosemodellen entscheidend. Dieser Beitrag präsentiert eine Klassifizierung der von Felsböschungen ausgehenden Sturzprozesse auf der Basis klarer mechanischer Modellvorstellungen und bietet einen Überblick über die derzeit zur Verfügung stehenden Prognosemodelle.
de
dc.description.abstract
Runout processes originating from rock slopes can be classified according to their process behaviour into rockfall, rock mass fall and rock avalanche. Their process behaviour is primarily determined by the volume of the detached rock mass, the degree of fragmentation of the moving mass and the morphology and nature of the runout path. The initial conditions of these processes depend on the initial failure mechanism. It is difficult to predict the runout and magnitudes of these types of rapid landslides since the complexity of the processes requires major simplifications in the calculation approaches. A good understanding of the process and clear mechanical model conceptions are therefore crucial in the development and choice of prediction models. The paper presents a classification of the runout processes originating from rock slopes on the basis of clearly defined mechanical models and provides an overview of the currently available models for prediction.
en
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Wiley-Blackwell Publishing
-
dc.relation.ispartof
Geomechanics and Tunnelling
-
dc.subject
rock avalanche
-
dc.subject
Civil and Structural Engineering
-
dc.subject
rockfall
-
dc.subject
Geotechnical Engineering and Engineering Geology
-
dc.subject
falls
-
dc.subject
runout
-
dc.title
Sturzprozesse ausgehend von Felsböschungen: Abschätzung der Reichweite mithilfe numerischer Modelle
de
dc.type
Artikel
de
dc.type
Article
en
dc.description.startpage
59
-
dc.description.endpage
73
-
dc.type.category
Original Research Article
-
tuw.container.volume
13
-
tuw.container.issue
1
-
tuw.journal.peerreviewed
true
-
tuw.peerreviewed
true
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.id
C6
-
tuw.researchTopic.name
außerhalb der gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkte