<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Müller, S., Baumüller, J., & Scheid, O. (2022). Berichterstattung aufgrund des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes: Darstellung, Analyse und Umsetzung der neuen Berichtspflichten. <i>StuB - Unternehmensteuern und Bilanzen</i>, <i>23–24</i>, 923–928. http://hdl.handle.net/20.500.12708/142565</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
1615-8024
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/142565
-
dc.description.abstract
Unternehmen mit regelmäßig mehr als 3.000 Arbeitnehmern in Deutschland sind ab dem 1.1.2023 zur Beachtung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) verpflichtet (ab 2024 sinkt der Schwellenwert auf 1.000 Arbeitnehmer).1 Damit einher geht eine neue Offenlegungspflicht, die neben dem Lagebericht und einer ggf. geforderten nichtfinanziellen Berichterstattung zu erfüllen ist: Der Sorgfaltspflichtenerfüllungsbericht nach § 10 Abs. 2 LkSG. Dieser neue Bericht dient primär der behördlichen Überwachung, ist aber auch auf der Internetseite des Unternehmens mindestens sieben Jahre lang für eine allgemeine Öffentlichkeit abrufbereit zu halten. Zudem hat die EU-Kommission für die Lieferkettenüberwachung bereits deutlich weiterreichende Reformvorhaben initiiert, welche die Anforderungen in Zukunft noch weiter erhöhen werden. Vor diesem Hintergrund zielt der folgende Beitrag einerseits auf die Darstellung und Analyse der mit dem LkSG neu entstehenden Transparenz- und Überwachungspflichten nicht nur auf der Ebene des verpflichteten Unternehmens, sondern über dessen gesamte Lieferkette hinweg. Andererseits sollen Vorschläge für die konkrete Umsetzung der neuen Berichtspflichten in der Praxis dargelegt werden.
en
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Verlag Neue Wirtschaftsbriefe (NWB)
-
dc.relation.ispartof
StuB - Unternehmensteuern und Bilanzen
-
dc.subject
Nachhaltigkeitsberichterstattung
de
dc.subject
Lieferkette
de
dc.subject
CSR
de
dc.title
Berichterstattung aufgrund des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes: Darstellung, Analyse und Umsetzung der neuen Berichtspflichten
de
dc.type
Article
en
dc.type
Artikel
de
dc.contributor.affiliation
Verband der Wohnungsgenossenschaften (VdWg) Sachsen-Anhalt e. V.
-
dc.description.startpage
923
-
dc.description.endpage
928
-
dc.type.category
Original Research Article
-
tuw.container.volume
23-24
-
tuw.peerreviewed
false
-
wb.publication.intCoWork
International Co-publication
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.name
Beyond TUW-research foci
-
tuw.researchTopic.value
100
-
dcterms.isPartOf.title
StuB - Unternehmensteuern und Bilanzen
-
tuw.publication.orgunit
E330-04 - Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling
-
dc.description.numberOfPages
6
-
wb.sciencebranch
Wirtschaftswissenschaften
-
wb.sciencebranch
Sonstige Technische Wissenschaften
-
wb.sciencebranch.oefos
5020
-
wb.sciencebranch.oefos
2119
-
wb.sciencebranch.value
50
-
wb.sciencebranch.value
50
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.languageiso639-1
de
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.openairetype
research article
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_2df8fbb1
-
item.grantfulltext
restricted
-
crisitem.author.dept
E330-04 - Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling
-
crisitem.author.dept
Verband der Wohnungsgenossenschaften (VdWg) Sachsen-Anhalt e. V., Deutschland