<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Pont, U., & Schober, P. (2018). Vakuumglas ermöglicht neue Konstruktionslösungen - Fenster neu gedacht. <i>BM : Innenausbau, Möbel, Bauelemente, Konstruktion, Fertigung, Vertrieb</i>, <i>12</i>, 84–87. http://hdl.handle.net/20.500.12708/145585</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
0341-3659
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/145585
-
dc.description.abstract
Vakuumglas ermöglicht neue Konstruktionslösungen
Fenster neu gedacht Die Vakuumtechnologie bei Verglasungen bietet dank des geringeren Glasgewichtes neue Chancen für Öffnungs- und Bewegungsrichtungen, die von den gewohnten mitteleuropäischen Fenstern abweichen. Im Forschungsprojekt Motive der Holzforschung Austria und der TU Wien wurden neue Fensterkonstruktionen entwickelt, die speziell auf den Einsatz von Vakuumglas ausgelegt sind. ULRICH PONT & PETER SCHOBER
de
dc.description.sponsorship
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH
-
dc.description.sponsorship
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH
Vakuumglas ermöglicht neue Konstruktionslösungen - Fenster neu gedacht
-
dc.type
Spezialbeitrag
de
dc.type
Special Contribution
en
dc.description.startpage
84
-
dc.description.endpage
87
-
dc.type.category
Article in a Magazine
-
tuw.container.issue
12
-
tuw.publication.invited
invited
-
tuw.project.title
Sondierung von Fenstersystemen mit innovativen Gläsern, speziell Vakuum-Isoliergläsern, zur Gebäudesanierung
-
tuw.project.title
Modellierung, Optimierung, und technische Integration von Vakuumglas-Elementen: Sondierung über die Detaillierung von Vakuumgläsern in neuen Holz(Alu)Fenster-Konstruktionen: Detaillierung, Bau und Simulation
-
tuw.project.title
FIVA
-
tuw.publication.orgunit
E259-03 - Forschungsbereich Bauphysik und Bauökologie
-
dc.description.numberOfPages
4
-
wb.sciencebranch
Architektur
-
wb.sciencebranch
Bauingenieurwesen
-
wb.sciencebranch.oefos
2012
-
wb.sciencebranch.oefos
2011
-
wb.facultyfocus
Öko-effiziente Entwicklung und Gestaltung der gebauten Umwelt und der räumlichen Ressourcen
de
wb.facultyfocus
Eco-efficient development and design of the built environment
en
wb.facultyfocus.faculty
E250
-
item.grantfulltext
none
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairetype
text
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_18cf
-
item.fulltext
no Fulltext
-
crisitem.author.dept
E259-03 - Forschungsbereich Bauphysik und Bauökologie
-
crisitem.author.dept
TU Wien
-
crisitem.author.orcid
0000-0001-7320-9620
-
crisitem.author.parentorg
E259 - Institut für Architekturwissenschaften
-
crisitem.project.funder
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH
-
crisitem.project.funder
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH
-
crisitem.project.funder
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH