<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Dialer, C. (2005). <i>Urbane Vitalität durch Konversion : Städtebauliche Projektentwicklung auf Brachflächen als stadtplanerische Herausforderung</i> [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-95784</div>
</div>
Die Entstehung von Brachflächen und die damit verbundenen Konversionsaufgaben in der Stadtplanung sind ein Phänomen unserer Zeit, das besondere Chancen für eine nachhaltige Stadtentwicklung mit sich bringt. Der Flächenumfang in den Städten ist so groß, dass in den meisten Fällen der mittelfristige Siedlungsbedarf gedeckt werden könnte.<br />Ausgangspunkt der Arbeit bildet die Feststellung planungsmethodischer Probleme im Umgang mit der städtebaulichen Integration dieser Flächen.<br />Es stellt sich dabei die Frage, ob über die Planungspraxis hinausgehende, besondere Konversionsstrategien notwendig sind.<br />
de
dc.description.abstract
The emergence of derelict land and the consequent conversion tasks for city planners is a modern phenomen that involves high potentials for a sustainable urban development. The available brownfield sites would be sufficient to cover the demand for midterm settlement areas in most cases. The starting point of this assignment is the identification of various problems for planning methods concerning the urban integration of such sites. In addition the issue whether further specific redevelopment strategies are necessary must be considered.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Brache
de
dc.subject
Städtebau
de
dc.subject
Stadtplanung
de
dc.title
Urbane Vitalität durch Konversion : Städtebauliche Projektentwicklung auf Brachflächen als stadtplanerische Herausforderung
de
dc.title.alternative
Parallelt. [Übers. des Autors]: Urban vitality through conversion the urbanistic project development of brownfields as a challenge of city planning