<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Hauer, F., & Geiger, M. (2022, June 2). <i>Stadtumbau: Großbaustellen der Wiener Nachkriegsmoderne im Schrägluftbild | Blick zurück: Ein Streifzug durch die Luftbildsammlung der Stadtvermessung</i> [Presentation]. Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt: Stadtplanung 1945 bis 1989“ in Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv, Austria.</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/153075
-
dc.description
Als zweite Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt: Stadtplanung 1945 bis 1989“, die in Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv stattfindet, gab es am 2. Juni 2022 zwei von MMag. Nikolaus Schobesberger moderierte Vorträge zu Schrägluftbildern bekannter und weniger bekannter Schauplätze der Wiener Stadtentwicklung von den 1930er bis in die 1980er Jahre. In dieser Zeit wurden im Geist der funktionalistischen Nachkriegsmoderne zahlreiche große öffentliche Bauvorhaben umgesetzt. Sie prägen das Bild der Stadt teilweise bis heute. Diese Schrägluftaufnahmen waren für die Stadtplanung und die Stadtrepräsentation dieser Zeit wichtige Medien. Luftbildserien entstanden etwa im Auftrag des Presseinformationsdiensts der Gemeinde Wien und der Media Wien, sie befinden sich heute in den Beständen des Wiener Stadt- und Landesarchivs (1.190 und rund 4.000 analoge Aufnahmen) und des Wien Museums (1.100 digitale Aufnahmen).
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Stadtumbau
-
dc.subject
Luftbild
-
dc.subject
Großbaustelle
-
dc.subject
Nachkriegsmoderne
-
dc.title
Stadtumbau: Großbaustellen der Wiener Nachkriegsmoderne im Schrägluftbild | Blick zurück: Ein Streifzug durch die Luftbildsammlung der Stadtvermessung
E260-01 - Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen
-
tuw.event.name
Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „Von der funktionalen zur umweltbewussten Stadt: Stadtplanung 1945 bis 1989“ in Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv