Der Städtebau avanciert in der Zeit des 19. Jhds. zu einem anerkannten Fachgebiet. Es entstanden die ersten Manuale – also Handbücher – die das Wissen um die Stadt und um ihren Weiterbau systemisch aufarbeiteten. Unter anderem schreibt der Wiener Camillo Sitte 1889 das Buch Der Städte-Bau nach seinen künstlerischen Grundsätzen welches in der ganzen Welt rezipiert werden sollte.
Aber es ging natürlich nicht nur um das ästhetische Verständnis von Stadt und Stadtraum. Vielmehr war die Ingenieurskunst gefordert, die rapide anschwellende Zahl an Menschen grundsätzlich zu versorgen.
de
Additional information:
„Stadtbaugeschichte light – von Gründerzeit bis zur Gegenwart“, „von den Stadtmauern zur Prunkstraße“, „Die gesunde Stadt“, drei Sendungen in der Reihe "Betrifft Geschichte – Donaumetropole im Wandel" ausgestrahlt auf Ö1 (Österreichischer Rundfunk) am 20., 21. u. 22. Juni 2022; von Angelika Psenner;
Gestaltung: Barbara Matzner-Volfing