<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Rundel, R. (2023). <i>Entscheidungshilfe für Energiemanagement mittels Digitaler Zwillinge</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.109865</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.109865
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/158227
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
In Zeiten des globalen Klimawandels und steigender Energiepreise gewinnen Energieeffizienz und die Optimierung der Nutzung erneuerbarer Energien immer mehr an Bedeutung. Neue Gesetze ermöglichen die Gründung von Energiegemeinschaften. Diese dienen dem Zweck der lokalen und optimierten Nutzung erneuerbarer Energien. Diese Energiegemeinschaften eröffnen neue Möglichkeiten für die optimierte Nutzung erneuerbarer Energien. Diese Diplomarbeit schlägt Entscheidungshilfen für die Gestaltung von Energiegemeinschaften vor. Dazu werden die folgende Forschungsfragen gestellt: Wie können Digitale Zwillinge für eine Entscheidungshilfe im Energiemanagement eingesetzt werden? Welche Stellgrößen gibt es in einer Energiegemeinschaft, die bei Entscheidungen unterstützen können?Um diese Fragen zu beantworten, wurde ein Konzept für die Integration von Digitalen Zwillingen im Energiebereich entwickelt. Bestehende Simulationstools wurden erweitert, Schnittstellen wurden spezifiziert und implementiert. Darüber hinaus wurde eine Visualisierung für optimierte Daten integriert. Die Ergebnisse dieser Arbeit können bei der Gestaltung von Energiegemeinschaften helfen. Das Konzept kann für die Dimensionierung verschiedener Komponenten in einer Energiegemeinschaft verwendet werden. Eine Fallstudie wurde durchgeführt, um das implementierte Konzept für eine konkrete Energiegemeinschaft zu evaluieren.
de
dc.description.abstract
In times of global climate change and rising energy prices, energy efficiency and optimization of renewable energy use are gaining more and more importance. New laws make it possible to establish energy communities. These serve the purpose of local and optimized use of renewable energy. These energy communities open up new opportunities for optimized use of renewable energy.This thesis proposes decision support for designing energy communities. The following research questions were asked: How can digital twins be used for decision support in energy management? What are the control parameters in an energy community that may support decision making?To answer these questions, a concept for the integration of digital twins into the energy sector was developed. Existing simulation tools were extended, interfaces were defined and implemented. In addition, a visualization for optimized data was integrated.The results of this thesis can assist in the design of energy communities. The concept can be used for the dimensioning of different components in an energy community. A case study was performed to evaluate the implemented concept for a concrete energy community.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Energiemanagement
de
dc.subject
Digitaler Zwilling
de
dc.subject
Simulation
de
dc.subject
Energy Management
en
dc.subject
Digital Twin
en
dc.subject
Simulation
en
dc.title
Entscheidungshilfe für Energiemanagement mittels Digitaler Zwillinge
de
dc.title.alternative
Decision Support for Energy Management using Digital Twins
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2023.109865
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Roman Rundel
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Hoch, Ralph
-
tuw.publication.orgunit
E384 - Institut für Computertechnik
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC16778447
-
dc.description.numberOfPages
55
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.staffStatus
staff
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E384-01 - Forschungsbereich Software-intensive Systems