<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Spießberger, R. (2018). <i>Entwurf, Aufbau und Regelung eines zweipoligen Planetenmotors</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/158564</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/158564
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Entwurf, dem Aufbau und der Regelung eines zweipoligen Planetenmotors. Es handelt sich dabei um ein neuartiges Antriebssystem, bei dem die elektrische Maschine und das Getriebe in einer Einheit integriert sind. Der Grundgedanke hinter dem Antriebskonzept ist der Übergang von einer konventionellen Maschinenstruktur mit nur einem Rotor auf eine Multi-Rotor-Struktur, die aus mehreren Rotoren und einem Stator besteht. Die Rotoren sind mit den Planeten eines modifizierten Planetengetriebes verbunden, welches die Teilleistungen auf eine Abtriebswelle überträgt. Der erste Teil der Arbeit fasst die nötigen Grundlagen zur mathematischen Beschreibung und Regelung von permanentmagneterregten Synchronmaschinen zusammen. Weiters wird die Struktur des Planetenmotors hergeleitet und näher erläutert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Auslegung der elektromagnetischen Komponenten der Maschine. Auf Basis festgelegter Spezifikationen wird ein analytischer Vorentwurf durchgeführt, der mit Hilfe von FEM-Simulationen analysiert und überarbeitet wird. Im dritten Teil erfolgt die messtechnische Untersuchung des aufgebauten Prototyps. Die Maschine wird dazu an einem Frequenzumrichter betrieben und eine feldorientierte Regelung implementiert. Abschließend wird eine sensorlose Erfassung des Rotorlagewinkels, welcher zur feldorientierten Regelung der Maschine notwendig ist, im Tiefdrehzahlbereich untersucht.
de
dc.description.abstract
This diploma thesis deals with the design, construction and control of a two-pole planetary motor. It is a novel drive system where electric motor and gear box are integrated into a single unit. The basic idea behind this drive concept is the transition of a conventional motor structure with only one rotor to a multi-rotor structure, which consists of several rotors and one stator. The rotors are connected to the planets of a modified planetary gear box to transfer the power of the rotors to the main shaft. The first part of the thesis summarizes the necessary fundamentals for the mathematical description and the control of permanent magnet synchronous motors. Furthermore, the structure of the planetary motor will be derived and explained in detail. The second part is devoted to the design of the electromagnetic components of the motor. Based on preassigned specifications an analytical preliminary draft of the motor will be done. This draft is going to be analysed and redesigned with the help of FEM simulations. The third part of the thesis presents the measurement results of the designed prototype. For this purpose, the motor is operated by an inverter and a field-oriented control is implemented. Finally, a sensorless estimation of the rotor angle, which is necessary for the field-oriented control of the motor, is investigated at low speed range.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Planetenmotor
de
dc.subject
Maschinenentwurf
de
dc.subject
Feldorientierte Regelung
de
dc.subject
Sensorlose Regelung
de
dc.subject
Planetary Motor
en
dc.subject
Machine Design
en
dc.subject
Fieldoriented Control
en
dc.subject
Sensorless Control
en
dc.title
Entwurf, Aufbau und Regelung eines zweipoligen Planetenmotors
de
dc.title.alternative
Design, construction and control of a two-pole planetary motor
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Schrödl, Manfred
-
tuw.publication.orgunit
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC15064970
-
dc.description.numberOfPages
107
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.staffStatus
staff
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
none
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
crisitem.author.dept
E370-02 - Forschungsbereich Elektrische Antriebe und Maschinen
-
crisitem.author.orcid
0009-0007-3946-2615
-
crisitem.author.parentorg
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe