<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Ringhofer-Grand, B. (2011). <i>Bodenflächen für den Wiener U-Bahn-Bau : eine (bewertungs-)rechtliche Studie</i> [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/159528</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/159528
-
dc.description.abstract
Die vorliegende Arbeit befasst sich eingehend mit den bestehenden rechtlichen Instrumentarien und Kosten für die Bereitstellung von Grundflächen für den U- Bahnbau in Wien. Die Arbeit widmet sich zunächst eingehend dem Verkehrswertwertbegriff und den rechtlichen Instrumentarien zur Reglementierung und Steuerung von Bodenpreisentwicklungen in Wien. Dabei wird auch die strategische Stadtplanung in Wien kurz durchleuchtet und ein bestehender rechts- und stadtpolitischer Handlungsbedarf aufgezeigt. Näher beschrieben werden weiters jene Dienstbarkeitsformen, welche bei den Wiener Linien häufig zum Einsatz kommen. In diesem Zusammenhang werden die bestehenden Methoden zur Bewertung von Dienstbarkeiten einer kritischen Prüfung unterzogen und ein neuer, alternativer Bewertungsansatz vorgestellt. Abschließend werden die bestehenden sachenrechtlichen Rechtsinstitute auf ihre Eignung für die Anforderungen der Wiener Linien untersucht. In diesem Zusammenhang wird der Handlungsbedarf für die Novellierung des österreichischen Sachenrechtes aufgezeigt und Vorschläge unterbreitet.
de
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.title
Bodenflächen für den Wiener U-Bahn-Bau : eine (bewertungs-)rechtliche Studie