<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Baykal, E. S. (2012). <i>Auswertung und Analyse von Fahrkomfortmessungen</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/159628</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/159628
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
In den letzten Jahren haben sich die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Automobilindustrie teilweise geändert und begonnen deutliche kundenorientierte Fortschritte zu machen. Die Verbesserung des Fahrkomforts, neben der Verbesserung der Fahrdynamik und Fahrsicherheit, ist in der Entwicklungsphase ein sehr wichtiger Schwerpunkt.<br />In dieser Zeit, wo die Automobilhersteller starke Konkurrenz zueinander aufweisen, sollte man insbesondere nach den Wünschen der Endanwender verschiedene Fahrkomfortvariationen entwickeln. Zum Beispiel, ein Sportwagenfahrer möchte im allgemeinen fühlen wie das Fahrzeug auf die jeweilige Straße reagiert, doch ein Limousinefahrer möchte möglichst von Störeinflüssen aller Art fernbleiben.<br />Ein weiteres Ziel des Bereiches Fahrkomfort ist es zu erreichen, dass die Fahrzeuge an ziemlich verschiedenen Straßenprofilen durchschnittlich die besten Reaktionen geben.<br />Um das Thema "Fahrkomfort", welches ein subjektives Phänomen ist, auszuwerten und zu analysieren ist es im Allgemeinen ein einfacherer Weg diese subjektiven Daten mit objektive Daten zu korrelieren. Die verschiedenen Kennwerte und Methoden der zu diesem Zwecke vorgenommenen Messungen muss man zuerst entwickeln und danach das Verhalten an die Bedürfnisse der Nutzer gezielt anpassen.<br />In diesem Zusammenhang werden bei dieser Diplomarbeit vorrangig die Störungen, die im Auto auf die Insassen wirken, erklärt und dadurch wird die Problematik dargestellt. Danach werden die Kennwerte zusammengefast, die in der Literatur verwendet werden, um Komfort zu objektivieren. Als nächster Schritt werden diese Kennwerte mit Hilfe von Software programmiert und die Messungen, die früher aufgenommen wurden, ausgewertet und analysiert.<br />
de
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Fahrkomfort/Kennwert
de
dc.title
Auswertung und Analyse von Fahrkomfortmessungen
de
dc.title.alternative
Evaluation and analysis of ride comfort measurements