<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Doppler, S. (2013). <i>Bauen im Bestand - Gemeindezentrum Mauerbach - “Frame me”</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/159757</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/159757
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Das unter dem Motto "Bauen im Bestand" durchgeführte Projekt "Frame me - Gemeindezentrum Mauerbach" beschreibt sich nicht nur als denkmalpflegerische Herausforderung. Es werden fachübergreifend alle wichtigen Merkmale für das Erstellen eines tatsächlich funktionierenden Orts-/Gemeindezentrums integriert.<br />Die Aspekte des Städtebaus, der Landschaftsarchitektur, der Raumplanung, sowie soziale Faktoren werden mit der Herangehensweise der Denkmalpflege kombiniert und zu einer komplettierten Einheit verschmolzen.<br />Interaktionen mit den Gemeindemitgliedern vorort, die Bestandsaufnahme und die Digitalisierung aller Plandaten sollte, unter anderem, dem Entwurf größtmögliche Realitätsnähe verleihen.<br />Der Prozess der Entstehung, soll anhand dieser Arbeit nachvollzogen werden können, weshalb die Aufbereitung dieser dem Planungsprozess folgt. Aufgrund der stark visuell geprägten Vorgehensweise wird der theoretische Teil, neben den textlichen Passagen, viele erklärende/erläuternde Visualisierungen enthalten.<br />Die Darstellung des fertigen Entwurfs folgt im Maßstab 1/100 und 1/200 im A0 Format, um der detaillierten Ausarbeitung gerecht zu werden und das fertige Projekt in seinem Umfang entsprechend darstellen zu können. Der Weg zur "Neuen Mitte" von Mauerbach, soll und wird mit Hilfe dieses Projekts als ein erreichbares Ziel erscheinen.<br />
de
dc.description.abstract
The project, which was developed under the slogan of "Frame me - community center Mauerbach - construction in existing contexts", has not just been a challenge in conservational or restaurational terms.<br />The integration of all the important interdisciplinary characteristics concerning the development of a working town center where a necessity.<br />Town planning, landscape architecture, spatial planning as well as social factors had to be combined with the process of the cultural heritage preservation.<br />To get to the greatest simulation of reality the interaction with the community members, the structural survey and the digitizing of the result where major points concerning the planning.<br />To receive a real overview of the development process, the arrangement of this work will follow the actual planning process, step by step.<br />Concerning the strong visual approach to the project, this work will include many graphical presentations to develop a better understanding of the project itself.<br />The presentation of the final draft will be shown at the scale of 1/100 and 1/200. To be able to show the detailed planning and for representing the whole extent of the work the paper has been set to DIN A0.<br />With this work the goal to create the "new center" of Mauerbach will and should wanted to be in reach.<br />
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Gemeindezentrum
de
dc.subject
Bauen im Bestand
de
dc.subject
Mauerbach
de
dc.subject
Wehdorn
de
dc.subject
Doppler
de
dc.subject
Denkmalpflege
de
dc.subject
3D-Modell
de
dc.subject
Visualisierung
de
dc.subject
community center
en
dc.subject
construction in existing contexts
en
dc.subject
3D-modell
en
dc.subject
Wehdorn
en
dc.subject
Mauerbach
en
dc.subject
digitizing
en
dc.subject
visualisation
en
dc.title
Bauen im Bestand - Gemeindezentrum Mauerbach - "Frame me"
de
dc.title.alternative
"Frame me" - constuction in existing contexts - community center Mauerbach
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege