<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Sigl, J. M. (2020). <i>BOULDERSHIP - Entwurf einer Boulderhalle mit Fitness- u. Gymnastikräumen</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.66760</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2020.66760
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/15994
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Ziel dieser Arbeit ist der Entwurf einer kombinierten Boulderhalle mit Fitnessräumlichkeiten, welche dem Erhalt der Gesundheit als auch der Steigerung der Leistungsfähigkeit von Athleten dient. Ein in den Alltag integriertes Training ist den Dysbalancen im Bewegungsapparat entgegenwirkend. Im terrassierten Gelände, am Ufer der Neuen Donau bietet die Halle eine weitere Trainingsmöglichkeit zu den vorhandenen Freizeitsportarten.Der Entwurf der Hallenform spiegelt das geometrische Design wieder, welches sich im Bouldersport finden lässt. Die Tragkonstruktion ist als sichtbares Faltwerk realisiert. Aufgrund dessen kann die Halle stützenfrei gebaut werden. Eine Faltkonstruktion aus Cross Laminated Timber (CLT) -Plattenmodulen, aus dem heimischen Werkstoff Holz, vereint die durch das Konzept gestellten Anforderungen. Durch die trigonometrische Überlegung lassen sich überschlägige Abschätzungen zu Gewicht, Materialbedarf und Kosten für einen gefaltetes Dach, im Vergleich zum Flachdach, erstellen. Die Fassade wirkt der durch die Sonneneinstrahlung bedingten Wärmeentwicklung entgegen und lenkt entsprechend der Tageszeit das Licht. Der Werkstoff Holz fördert die Atmosphäre mit Hilfe seiner natürlichen Lichtreflexionen, angenehmen Haptik und lässt eine industrielle Vorfertigung aus Modulen zu.In dieser Arbeit sind eine Vielzahl an Boulderhallen analysiert und unterschiedliche Typen erkannt worden. Desweiteren wurden Statistiken zu der Bewegung und Gesundheit der österreichischen Bevölkerung betrachtet.
de
dc.description.abstract
The aim of this thesis is the design of a combined bouldering hall with fitness facilities, which serves the preservation of health as well as the increase of the performance of athletes. A training integrated in the daily routine is counteracting the imbalances in the musculoskeletal system. In the terraced area, on the banks of the New Danube, the hall offers a further training possibility to the existing leisure sports.The design of the hall reflects the geometrical design that can be found in bouldering. The supporting structure is realized as a visible folding structure. Because of this the hall can be built column-free. A folding construction of Cross Laminated Timber (CLT) board modules, made of the local material wood, combines the requirements set by the concept. The trigonometric consideration makes it possible to make rough estimates of weight, material requirements and costs for a folded roof compared to a flat roof. The facade counteracts the heat development caused by solar radiation and directs the light according to the time of day. The material wood enhances the atmosphere with its natural light reflections, pleasant haptics and allows industrial prefabrication from modules.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Boulderhalle
de
dc.subject
Entwurf
de
dc.subject
Fitness- u. Gymnastikräumen
de
dc.subject
Holz
de
dc.subject
Faltwerk
de
dc.subject
Bouldering hall
en
dc.subject
Design
en
dc.subject
fitness & Gym rooms
en
dc.subject
Timber
en
dc.subject
Folded structure
en
dc.title
BOULDERSHIP - Entwurf einer Boulderhalle mit Fitness- u. Gymnastikräumen
de
dc.title.alternative
BOULDERSHIP | Design of a bouldering hall with fitness & Gym rooms