<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Straßer, S. (2011). <i>Optisch und thermisch stimulierte Lumineszenz zur Altersbestimmung - ein Vergleich anhand von Sedimenten</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160187</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160187
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Die thermisch und optisch stimulierte Lumineszenzdatierung stellen wichtige Methoden in der Altersbestimmung von geologischen und archäologischen Proben dar. Dabei nutzt man den Umstand, dass geeignete Materialien in der Lage sind die durch ionisierende Strahlung zugeführte Energie in Form von Ladungsanregung über einen langen Zeitraum zu speichern. Durch thermische bzw. optische Stimulation kann diese Energie freigesetzt werden. Es kommt zur Emission des Lumineszenzlichtes. Anhand der Intensität dieses Leuchtens, der Lumineszenzempfindlichkeit des Materials und der Dosisleistung, welcher das Probenmaterial ausgesetzt war, kann das Alter der Probe bestimmt werden.<br />Im Rahmen dieser Arbeit wurde das Alter von Sedimentproben aus der Umgebung von Dobramoos (Kärnten) mittels TL- und OSL-Datierung ermittelt und die beiden Methoden anhand der gewonnenen Ergebnisse verglichen. Die Datierung erfolgte dabei unter Verwendung der Feinkorntechnik. Die archäologische Dosis wurde mit der additiven Methode bestimmt.<br />
de
dc.description.abstract
Thermally and optically stimulated luminescence dating are important tools to determine the age of archeologic and geologic samples. Appropriate materials are able to store the energy absorped from ionizing radiation by excitation of charge carriers. The stored energy can be released through thermal or optical stimulation whereupon luminescence is emitted. The age of the sample can be determined by investigation of the luminescence intensity, dose response and the dose rate the sample was exposed to.<br />In the context of this work the ages of sedimentary samples from Dobramoos (Carinthia) were determined, using both thermally and optically stimulated luminescence dating. On the basis of the results of these measurements a comparison of the two methods was drawn. The age determination was carried out by using the fine-grain technique. The paleodose was determined by using the additive method.<br />
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Lumineszenz
de
dc.subject
Datierung
de
dc.subject
OSL
de
dc.subject
TL
de
dc.subject
Lumineszenzdatierung
de
dc.subject
optisch stimulierte Lumineszenz
de
dc.subject
Thermolumineszenz
de
dc.subject
Altersbestimmung
de
dc.subject
luminescence
en
dc.subject
dating
en
dc.subject
OSL
en
dc.subject
TL
en
dc.subject
optically stimulated luminescence
en
dc.subject
thermally stimulated luminescence
en
dc.title
Optisch und thermisch stimulierte Lumineszenz zur Altersbestimmung - ein Vergleich anhand von Sedimenten
de
dc.title.alternative
Optically and thermally stimulated luminescence dating - A comparison on the basis of sediments