<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Qafleshi, G. (2011). <i>Optimierung der Luftführung eines Gerätes zur Bekämpfung der Varroamilbe durch Hyperthermie</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160229</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160229
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Bekämpfung der Varroamilbe-ein kleiner Parasit der Honigbiene, der eine wichtige Rolle bei jährlichen Völkerverlusten hat. Ziel dieser Arbeit ist ein Gerät zur Bekämpfung dieser Milbe, basierend auf Hyperthermie, zu entwickeln.<br />Durch Hyperthermie (Wärmebehandlung) wird eine chemiefreie Bekämpfung der Varroamilbe ermöglicht. Sie funktioniert nach dem Prinzip der unterschiedlichen Hitzebeständigkeit der Varroamilbe und der Bienenbrut.<br />Die Wärmeübertragung zwischen dem Prototyp und der Bienenbrut erfolgt durch Konvektion.<br />Während der Produktentwicklung wurden zwei Prototypen analysiert, bei denen die Behandlungskammer dieselbe ist. Der Unterschied zwischen den Prototypen ist die Art der Luftdurchführung (seitliche- bzw. mittige Luftdurchführung). Die Ergebnisse, die aus den beiden Prototypen folgten, zeigen eine unterschiedliche Wärmeverteilung in der Behandlungskammer. Im Kapitel 8 wird eine Erläuterung gegeben, wie der Temperaturunterschied in der Behandlungskammer vermieden werden kann.<br />
de
dc.description.abstract
This master thesis deals with combating against the varroa mite-a small parasite of the honeybee, which has an important role in annual colony losses. The aim of this work is to develop a device to combat the mite, based on hyperthermia. Through hyperthermia (heat treatment) a non-chemical combating of varroa mite will be possible. It works on the principle of different heat resistance of the varroa mite and the bee brood. The heat transfer between the prototype and the brood occurs by convection.<br />During product development, two prototypes have been analyzed, in which the treatment chamber is the same. The difference between the prototypes is the type of air duct (lateral or central air inlet). The results that followed from the two prototypes show a different heat distribution in the treatment chamber.<br />In Chapter 8, a description is given how the temperature difference in the treatment chamber can be avoided.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Bienen
de
dc.subject
Varroamilbe
de
dc.subject
Temperatur
de
dc.subject
Luftführung
de
dc.subject
Konvektion
de
dc.subject
Temperaturverteilung
de
dc.subject
Luftfeuchtigkeit
de
dc.subject
bee
en
dc.subject
varroa mite
en
dc.subject
temperature
en
dc.subject
air flow
en
dc.subject
convection
en
dc.subject
temperature distribution
en
dc.subject
humidity
en
dc.title
Optimierung der Luftführung eines Gerätes zur Bekämpfung der Varroamilbe durch Hyperthermie
de
dc.title.alternative
Optimal air circulation of a device to combat varroa mites through hyperthermia
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und technische Logistik