<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Jungwirth, D. (2011). <i>Mobile Applikationen in der Radiologie : forschungsbasierte Entwicklung eines Prototyps für aktives Patienten-Empowerment in einem modernen Gesundheitswesen</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160487</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160487
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Einleitung: Medizinische Informatik kann durch nützliche, benutzerfreundliche Tools ent-scheidend dazu beitragen, dass Patienten durch Zugriff auf wichtige Gesundheitsdaten den eigenen Gesundheitsprozess mitgestalten, sich engagieren, informieren und in weiterer Folge gemeinsam mit Ärzten fundierte Entscheidungen treffen.<br />Als für Akzeptanz der Patienten zuträglich gilt die orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit auf mobilen Endgeräten.<br />Methode: Das effektive und effiziente Zusammenspiel einer innovativen mobilen Applikation mit bestehenden Gesundheits-IT-Systemen am Beispiel der Radiologie setzt profunde Kenntnis der theoriebasierten Literatur voraus. Literaturrecherche in wissenschaftlichen Datenbanken zu verfügbaren Nutzungsmöglichkeiten von personalisierten Gesundheitsinformationen sowie bereits bestehenden, mobilen gesundheitsdatenbezogenen Applikationen bildet die Grundlage für die erfolgskritische Betrachtung der ermittelten Forschungsergebnisse bezogen auf Anforderungen an moderne Gesundheitsanwendungen.<br />Resultate: Für die Konzeption einer konkreten mobilen Anwendung zum Empowerment von Patienten wurden detaillierte Anforderungen, konkrete Architekturen, technische Möglichkeiten und schließlich der Applikationsaufbau definiert. Der daraus entwickelte Prototyp bietet als erster deutschsprachiger Client Patienten-Empowerment auf vielschichtigen Ebenen (u. A. Information, Organisation, Kommunikation und Prävention). Des Weiteren wurde ein Arztterminmodul zur zeitgerechten Erinnerung an Behandlungstermine generiert. Das Präventions-Modul liefert synoptisch mit den erstellten, komplexen Diagnosen und Befunden auf den jeweiligen Patienten zugeschnittene, vorsorgemedizinische Life-Style-Vorschläge. So wird der Patient befähigt, mit Hilfe einer benutzerfreundlichen Oberfläche selbst Befunde, Untersuchungsergebnisse und Bilddaten zu betrachten. Die an Diagnosecodes gekoppelten Foren ermöglichen die direkte Kommunikation von Patienten mit Ärzten (Ratschläge) und untereinander (ähnlich Online-Selbsthilfegruppen).<br />Diskussion: Die hier beschriebene benutzerfreundliche, mobile Anwendung in der Radiologie bietet einen patientenzentrierten Ansatz der medizinischen Informatik. Technologisch vermittelte und unterstützte elektronische Kommunikation kann zu einer deutlichen Steigerung der Patientencompliance betragen und ist dadurch dem Behandlungserfolg zuträglich. Der Prototyp kann für weitere Forschung betreffend User-Akzeptanz und Userinterface-Engineering herangezogen werden.<br />
de
dc.description.abstract
Introduction: Medical Informatics provide useful, user-friendly tools to enable patients access to important health data and therefore support engagement in their own health process, inform and accordingly helps to realize a well-founded decision-making process in cooperation with doctors. Additionally, location and time-independent access of mobile devices is beneficial for user acceptance.<br />Method: An effective and efficient interaction between an innovative mobile application and existing health IT systems requires profound knowledge of theory-based literature. Literature research in scientific data bases on the issue of available possibilities for usage of personalized health information as well as existing mobile health data related applications was performed, serving as a scientific base for the critical observation of the research results applied on requirements for modern health applications.<br />Results: For the concept of a practical mobile application for patient empowerment, detailed requirements, concrete architectures, technical alternatives, and finally the application design were designed. The developed prototype provides a client in German language facilitating patient empowerment on multilayered levels (information, organization, communication, prevention). The appointment module offers a reminder function for upcoming patients´ appointments. Furthermore, the prevention module integrates complex diagnoses with reports patient-customized, preventive medicine life-style suggestions. The patient is enabled to view reports, examination results, and image data with the help of a user-friendly application interface. Bulletin boards are linked with diagnostic codes and support direct communication between doctors and patients (advices) as well as between patients (similar to online support groups).<br />Discussion: This scientific work characterizes a user-friendly, mobile radiology application meeting the requirements of a patient centered approach in medical informatics. Technologically mediated and supported electronic communication may improve patient compliance considerably and thus also supports therapeutic success. The software prototype presented here provides a basic concept for future research on user acceptance and user interface engineering.<br />
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Patienten Empowerment
de
dc.subject
Gesundheitskommunikation
de
dc.subject
mobile Gesundheitssysteme
de
dc.subject
mobile Anwendung
de
dc.subject
Krankenhaus
de
dc.subject
Krankenhausinformationssystem
de
dc.subject
Radiologieinformationssystem
de
dc.subject
Gesundheitsdiensteanbieter
de
dc.subject
Prävention
de
dc.subject
Information
de
dc.subject
patient empowerment
en
dc.subject
health communication
en
dc.subject
mobile health system
en
dc.subject
mobile application
en
dc.subject
hospital
en
dc.subject
hospital information system
en
dc.subject
radiology information system
en
dc.subject
health provider
en
dc.subject
prevention
en
dc.subject
information
en
dc.title
Mobile Applikationen in der Radiologie : forschungsbasierte Entwicklung eines Prototyps für aktives Patienten-Empowerment in einem modernen Gesundheitswesen
de
dc.title.alternative
Mobile Applications in Radiology: Researchbased prototype development for active patient empowerment in a modern health system