Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
In der vorliegenden Arbeit wird die Herstellung neuartiger Organic Light Emitting Diodes(OLEDs) mittels spin-on-prozessierter4,4'-(2,2'-Bithiophen-5,5'-diyl)bis[N,N-bis(4-fluor -phenyl)]benzolamine (BFA-2T) entwickelt. Der Fokus wird auf den Beschichtungsprozess dieser, vom Institut für Angewandte Synthesechemie hergestellten und bereitgestellten, organischen Substanz gesetzt. Danach werden die elektrischen als auch optischen Eigenschaften im Wellenlängenbereich von 400-1000nm dieser OLEDscharakterisiert.<br />Durch die Möglichkeit, die Beschichtung des Trägersubstrates mittels Spin-on-Prozess der organischen Lösung durchzuführen, konnte eine extreme Vereinfachung der Beschichtungstechnik gegenüber den konventionellen Beschichtungsmethoden (aufsprühen, aufdrucken) erreicht werden. Erstmals durchgeführt wurde eine optische Messung des Emissionsspektrums dieser organischen Substanz. Das Spektrum ist sehr breitbandig und bewegt sich abhängig von der Stromdichte im Bereich zwischen 450 und 900nm. Dazu kommt noch eine Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Hitze und Sauerstoff aus einer Feststoffschicht, die für OLED-Materialien als außergewöhnlich einzustufen ist.<br />
de
dc.description.abstract
In this work the process of the fabrication of novel Organic Light Emitting Diodes (OLEDs) with 4,4'-(2,2'-Bithiophen-5,5'-diyl)bis[N,N-bis(4-fluor-phenyl)]benzolamin(B FA-2T), which is still unknown on literature, was developed. The focus is set on the coating process of the organic substance on the carrier substrate. This substance was synthesized and supplied by the Institute of Applied Synthetic Chemistry. Thereafter the electrical and optical characterization of the fabricated OLED was performed.<br />To carry out the processing step for the coating of the organic solution using the spin coater, an extreme simplification of the coating technique over the conventional coating methods (spray on, imprint) could be achieved. The optical spectrum of the organic substance is broadband, and in dependence on the current density covers the wavelength-range between 450nm and 900nm. The operation of the OLED without passivation displays a high lifetime, heat-resistance, reproducibility and a robustness in the ambient air.