<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Grosinger, J. (2012). <i>Agile Life : persuasive touch interface technology for enhancing older adults’ levels of physical activity</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160592</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160592
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in dt. Sprache
-
dc.description.abstract
Zu wenig körperliche Bewegung bei über 65-jährigen ist ein weitverbreitetes Phänomen in westlichen Gesellschaften. Einer der Gründe dafür ist der Mangel an Wissen über die positive Wirkung körperlicher Betätigung auf die Gesundheit. In dieser Arbeit wird eine Persuasive Technology entwickelt, die Ältere dazu motivieren soll körperlich aktiver zu sein. Dabei wird die Barriere des Wissensmangels über den Nutzen von körperlicher Betätigung adressiert. Außerdem soll der Wunsch der Senioren enge soziale Kontakte zu pflegen als Ko-Motivation fungieren. Ein dritter Aspekt ist positive Bekräftigung für absolvierte Aktivitäten. Als Plattform für die Applikation dient ein Touch-Tablet, das laut Studien ein vorteilhaftes Eingabegerät für ältere Leute darstellt. Im Rahmen eines User Centred Design Prozesses werden Anforderungen und Prototypen in mehreren Iterationen entwickelt. Endergebnis ist die Tablet Softwareapplikation Agile Life. Informationen über körperliche Betätigung (PAICs) zusammen mit Vorschlägen zu Aktivitäten adressieren die Wissensbarriere älterer Leute. Ein Feature dient der Koordinierung von Aktivitäten und eine metaphorische Graphik der positiven Bekräftigung und Belohnung für durchgeführte Aktivitäten. Die Applikation wird in einer Anwenderstudie evaluiert; eine einwöchige Technology Probe soll Inspiration für zukünftige Projekte provozieren. Insgesamt wird Agile Life positiv bewertet. Die Applikation kann Bewusstsein schaffen und körperliche Betätigung motivieren. Der soziale Faktor als Ko-Motivator ist sehr effektiv. Der Inhalt der PAICs ist kritisch für den Erfolg der Applikation - er muss für die jeweilige Zielgruppe maßgeschneidert sein, um motivierend zu wirken. Die Metapher zur positiven Bekräftigung sollte einstellbar sein, um Präferenzen einzelner User zu genügen.
de
dc.language
English
-
dc.language.iso
en
-
dc.subject
Persuasive Technology
de
dc.subject
Senioren
de
dc.subject
Tablet
de
dc.subject
Touch screen
de
dc.subject
Ältere Menschen
de
dc.subject
User Centred Design
de
dc.subject
Bewegung
de
dc.subject
Körperliche Betätigung
de
dc.subject
Sozial
de
dc.subject
Persuasive Technology
en
dc.subject
Elderly
en
dc.subject
Tablet
en
dc.subject
Touch screen
en
dc.subject
Older adults
en
dc.subject
User Centred Design
en
dc.subject
Physical activity
en
dc.subject
Social
en
dc.title
Agile Life : persuasive touch interface technology for enhancing older adults' levels of physical activity
en
dc.title.alternative
Agile Life Persuasive touch interface technology for enhancing older adults levels of physical activity
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E187 - Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung