<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Winklehner, B. (2012). <i>Nachhaltige Nutzung struktureller Qualitäten gewachsener Siedlungsgefüge : am Beispiel Glurns, Südtirol</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160618</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160618
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Frage, die dieser Diplomarbeit zugrunde liegt, ist die nach einer allgemein anwendbaren Methodik für die nachhaltige Nutzung bestehender baulicher Strukturen in Siedlungsgefügen. Es geht darum, innovative Wege zu finden, wie sich moderne Anforderungen erfüllen lassen und dennoch der einzigartige Charakter eines Ortes erhalten bleiben kann um die Ressource "Gebaute Stadt" nachhaltig nutzen zu können. Jeder Einzelfall erfordert bis zu einem gewissen Grad natürlich eine individuelle Lösung, die auf das vorgefundene Gefüge reagiert.<br />Folglich wird auch thematisiert, inwieweit sich nun Regeln definieren lassen, die zwar einerseits eine Kohärenz aufweisen, andererseits aber ein tiefes Eindringen in die spezifischen Gegebenheiten zulassen. Durch die Neu- oder Umnutzung vorhandener Strukturen können landschaftliche, bautechnische und infrastrukturelle Ressourcen geschont und so die Flächeninanspruchnahme, Versiegelung und damit auch die Vernichtung der nahen Erholungs- und Erlebnisräume für den Menschen und der letzten größeren Regenerationsräume für die Natur eingedämmt werden.<br />Dass sich durch den natürlich stattfindenden gesellschaftlichen Wandel und den damit einhergehenden Wandel in Bezug auf Lebensstil, Bedürfnisse und Alltagsverhalten der Bewohner die vorhandene Struktur neuen Gegebenheiten anzupassen hat, liegt auf der Hand. Weiters, dass ein flexibles Nutzungskonzept für zukünftige Veränderungen miteinbezogen werden muss.<br />In der folgenden Arbeit wird die entwickelte Methode an dem speziellen Fall der Kleinstadt Glurns in Südtirol angewandt, so dass am Ende ein möglicher Lösungsansatz aufgezeigt werden und sich die erarbeitete Herangehensweise in konkreten Umsetzungen manifestieren kann.<br />Ich glaube, dass wir städtische Gefüge, Ökosysteme oder gesellschaftliche Systeme sehen können wie einen menschlichen Organismus, einen Körper. Meine Idealvorstellung einer Herangehensweise ist demnach gleichzusetzen mit behutsamer Akupunktur, die gezielt an den neuralgischen Punkten ansetzt und so, schonend aber wirkungsvoll, das Gesamtsystem zu harmonisieren versucht.
de
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Nachhaltige Nutzung
de
dc.subject
Methode
de
dc.subject
Glurns
de
dc.subject
Stadtgefüge
de
dc.subject
Struktur
de
dc.subject
Interventionen
de
dc.subject
Zukunftsperspektive
de
dc.subject
sensibel
de
dc.title
Nachhaltige Nutzung struktureller Qualitäten gewachsener Siedlungsgefüge : am Beispiel Glurns, Südtirol
de
dc.title.alternative
Sustainable use of structural qualities of existing residential areas - using the example of Glurns in Trentino