<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Marchart, A. (2011). <i>Einsatz von Business Continuity Management Tools für Krisenmanagement in der Industrie sowie eine Umsetzung an Hand von KRIMA Use-Cases</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160786</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160786
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Business Continuity Management Systeme in der Industrie eingesetzt werden können, um zu einer Steigerung der Resilienz eines Unternehmens beitragen zu können. Aus diesem Grund wurden zuerst die verschiedenen Begriffe, sowie die Teilbereiche des BCM abgegrenzt. Anschließend wurde untersucht, wie weit Business Continuity Management im Allgemeinen bzw.<br />Krisenmanagement im Speziellen bereits bei Industrieunternehmen verbreitet ist. Hier hat sich gezeigt, dass bei der Verbreitung ein Zusammenhang mit der Unternehmensgröße besteht und dass dies mit unterschiedlichen Anforderungen zu begründen ist. Neben der Analyse von Krisensituationen aus der Vergangenheit wurde auch untersucht, ob es durch neue gesetzliche Anforderungen und Vorschriften zu einer erhöhten Nachfrage nach BCM Systemen kommen könnte. Ein weiterer Teil der Diplomarbeit war es außerdem, konzeptuelle Erweiterungs-möglichkeiten vorzustellen. Hier hat sich vor allem gezeigt, dass der Bedarf besteht, weg von einem Stand-Alone Ansatz zu gehen und das BCM in die zentralen Unternehmenssysteme zu integrieren.<br />Darüber hinaus wurde vorgestellt, wie Software as a Service für BCM - Systeme genutzt werden könnte. Dazu wird das traditionelle Softwaremodell mit dem Softwaremodell Software as a Service verglichen, bei dem die Software als Service genutzt wird, welches durch einen externen Dienstanbieter zur Verfügung gestellt wird. Der letzte Teil der Diplomarbeit zeigt anhand einer Referenz Use-Case Implementierung, wie Workflows für das Krisenmanagement aussehen könnten, sowie einen möglichen typischen Ablauf im Falle einer Krise.<br />Darüber hinaus wurde eine prototyptische Erweiterung eines Krisenmanagementsystems um BCM Funktionalitäten vorgenommen, die anhand der Umsetzung einer Risikoanalyse beschrieben wird.<br />
de
dc.description.abstract
The purpose of this master thesis is to find out how business continuity management systems can be used in the industry to increase the business resilience of a company. For this reason, the first chapter deals with the different terms and subareas of business continuity management. Then it was determined how far business continuity management in general and crisis management in particular is already used in industrial companies. The exploration has shown that there is a correlation with the size of the company and this is to justify with different requirements. Beside the analysis of some crisis of the past, it was also investigated if there could be an increased demand for BCM systems in the future due to new statutory requirements and regulations.<br />Another important part of this thesis was also to present some conceptual expansion opportunities. One of the most important insights was that there is a need to go away from a stand-alone approach and integrate the BCM in the central business systems. It was also evaluated how the new approach of software as a service could be used for BCM software. For this, the traditional software model was compared to software as a service, which provides software as a service through an external service provider. The last part of this theses shows, based on a reference use case implementation, how workflows might look for crisis management as well as a possible typical procedure in the event of a crisis. In addition, a prototypical extension of a crisis management system to BCM functionality was made, which is described on the basis of the realization of a risk analysis. For this, the basic crisis management functionality has been expanded to include a phase in order to recognize hazards and risks better in advance.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Kontinuitätsmanagement
de
dc.subject
Krisenmanagement
de
dc.subject
Resilienz
de
dc.subject
Krise
de
dc.subject
Business Continuity Management
en
dc.subject
crisis management
en
dc.subject
resilience
en
dc.subject
crisis
en
dc.title
Einsatz von Business Continuity Management Tools für Krisenmanagement in der Industrie sowie eine Umsetzung an Hand von KRIMA Use-Cases
de
dc.title.alternative
The useage of business continuity management tools for crisis management in the industry
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme