<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Pichler, K. (2011). <i>Eine Usability- und Utility-Evaluierungsstudie über das “Monitoring of nosocomial infections in intensive care units”-System (Moni) für den Einsatz auf Intensivstationen</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160806</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160806
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Moni ist ein medizinisches Expertensystem, das zum frühzeitigen Erkennen von nosokomialen Infektionen am AKH Wien auf der Intensivstation eingesetzt wird. Entwickelt wurde Moni von der Medizinischen Universität Wien und Medexter Healthcare GmbH. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Fragen ob sich Moni in den Routinebetrieb eines Krankenhauses übernehmen lässt und damit eine Unterstützung der Ärzte erwirken kann.<br />Wie gut können Ärzte mit dem System arbeiten, genügen die Usability Anforderungen den heutigen Standards? Wie umgeht Moni die bekannten Probleme der Diagnosesysteme, Wissen formal darzustellen. Der erste Teil der Arbeit umfasst eine Literaturrecherche über den aktuellen Forschungsstand zum Themenbereich Expertensysteme in der Medizin. Es folgt die Erarbeitung der Grundstruktur für den Kriterienkatalog anhand der Literatur von Ben Shneiderman und Jakob Nielsen. Durch die Analyse der Systembenutzung mit Unterstützung von Dr. Harald Mandl und einer Vorführung des Routine Systemeinsatzes durch Dr. Alexander Blacky vom AKH Wien wurden die praktischen Analysen durchgeführt.<br />Am Ende wird der Kriterienkatalog ausgewertet. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass Moni in Bezug auf Usability noch vereinzelt Schwächen aufweist, auf die in der Studie noch näher eingegangen wird. Hinsichtlich der Utility ist Moni jedoch bereits ausgereift. Die formale Darstellung der Regeln wird durch die Arden Syntax und deren Erweiterung Fuzzy Arden Syntax realisiert. Dadurch können Ergebnisse in Wertbereichen angegeben werden, was ein exakteres Resultat zulässt.<br />
de
dc.description.abstract
The medical expert system Moni is designed for detecting nosocomial infections and is being used and tested at the intensive care unit in the Vienna General Hospital. Moni was developed by the Medical University of Vienna and Medexter Healthcare GmbH. One of the questions this master thesis should answer is if Moni becoming a suitable system for routine use by medical staff. Does Moni fully comply with the current usability standards? How does Moni cope with the usual problems of formally describing the rules into machine usable information? The first part covers reference research about the current state of research on medical expert systems. The next part is about the usability research and creation of a criteria checklist based on literature from Ben Shneiderman and Jakob Nielsen. For the practical research I got support from Dr. Harald Mandl from Medexter Healthcare GmbH who introduced me into using the system and by Dr. Alexander Blacky from Vienna General Hospital who showed me the system in daily routine use. The results show that some improvements still need to be done. Regarding the utility analysis, Moni is already very well3 engineered. Results from Moni are perceived clear and transparenly because of its excellent formal description of the rules with the Arden Syntax and it‟s expansion the Fuzzy Arden Syntax.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Usability
de
dc.subject
Utility
de
dc.subject
Experten System
de
dc.subject
Nosokomiale Infektion
de
dc.subject
MONI
de
dc.subject
Fuzzy Arden Syntax
de
dc.subject
usability
en
dc.subject
utility
en
dc.subject
experten system
en
dc.subject
nosocomial infections
en
dc.subject
MONI
en
dc.subject
Fuzzy Arden Syntax
en
dc.title
Eine Usability- und Utility-Evaluierungsstudie über das "Monitoring of nosocomial infections in intensive care units"-System (Moni) für den Einsatz auf Intensivstationen
de
dc.title.alternative
A usability- and utility-evaluation study for the "Monitoring of nosocomial infections in intensive care units"-system (Moni) for the usage in intensive care units
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
de Bruin
-
tuw.publication.orgunit
E187 - Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung